Phobien
Phobien gelten als Angststörung und können das Leben der Betroffenen stark beeinflussen. Viele Phobien können zwar gezielt behandelt werden, benötigen allerdings oft Mut zur Überwindung. Manche Phobien stehen in direkter Verbindung mit einer Arztphobie (Angst vor dem Arzt), andere wiederum werden als schambehaftet empfunden und bleiben daher oft unbehandelt. Nachfolgend sind die bekanntesten Phobien alphabetisch aufgelistet. Ist eine Phobie verlinkt, gelangen Sie mit einem Klick zum passenden Artikel über die jeweilige Phobie.
- Autorin: Julia Dernbach
- Aktualisiert: 14. April 2023
Phobien Liste
Weltweit gibt es etwa 650 anerkannte Phobien, welche grob in vier Kategorien eingeteilt werden können: spezifische Phobien, bei der die Angst durch ein bestimmtes Objekt, eine Situation oder Person hervorgerufen wird; Panikstörungen (bspw. die Angst vor Menschenmengen oder Aufzügen); soziale Phobien und generalisierte Angststörungen.
Phobien (B) | Beschreibung |
---|---|
Bazillophobie | Bacillophobie/Bazillophobie: Angst vor Mikroben |
Bakteriophobie | Angst vor Bakterien |
Bathmophobie | Angst vor abschüssigen Abhängen oder Stufen |
Bathonophobie | Angst vor Pflanzen |
Bathophobie | Angst vor Tiefen |
Bibliophobie | Angst vor Büchern |
Bufonophobie | Angst vor Kröten |
Phobien (C) | Beschreibung |
---|---|
Chemophobie | Angst vor Chemikalien |
Chionophobie | Angst vor Schnee |
Chronophobie | Angst vor Zeit |
Coitophobie | Angst vor Geschlechtsverkehr |
Coulrophobie | Angst vor Clowns |
Cypridophobie | Angst vor Prosituierten/Geschlechtskrankheiten |
Cymophobie | Angst vor Wellen |
Cynophobie | Angst vor Hunden |
Cryophobie | Angst vor Kälte |
Phobien (D) | Beschreibung |
---|---|
Daemonophobie | Angst vor Dämonen |
Dentophobie | Angst vor Zahnärzten |
Demophobie | Angst vor Menschenmassen |
Dipsophobie | Angst vor dem Trinken |
Dromophobie | Angst, eine befahrene Straße zu überqueren |
Dysmorphophobie | Angst vor Entstellung |
Dystychiphobie | Angst vor Unfällen |
Phobien (E) | Beschreibung |
---|---|
Ecclesiophobie | Angst vor Kirchen |
Electrophobie | Angst vor Elektrizität |
Eleuterophobie | Angst vor Freiheit |
Emetophobie | Angst vor Erbrechen |
Eosophobie | Angst vor Tageslicht/Dämmerung |
Ephebiphobie | Angst vor Teenagern |
Erythrophobie | Angst vor Erröten |
Equinophobie | Angst vor Pferden |
Ergophobie | Angst vor Arbeit |
Euphobie | Angst vor guten Nachrichten |
Phobien (F) | Beschreibung |
---|---|
Febriphobie | Angst vor Fieber |
Frigophobie | Angst vor Kälte |
Phobien (G) | Beschreibung |
---|---|
Gamophobie | Angst vor Ehe/Heirat |
Gelotophobie | Angst, ausgelacht zu werden |
Gephyrophobie | Angst vor Brücken |
Gerascophobie | Angst, zu altern |
Gerontophobie | Angst vor dem Alter/alten Menschen |
Gravidophobie | Angst vor Schwangerschaft |
Graphophobie | Angst, zu schreiben |
Gymnophobie | Angst vor Nacktheit |
Gymnogasterophobie | Angst vor nackten Bäuchen |
Gynäkophobie | Angst vor weiblichen Geschlechtsteilen |
Gynophobie | Angst vor Frauen |
Phobien (H) | Beschreibung |
---|---|
Hadephobie | Angst vor der Hölle |
Hämatophobie | Angst vor Blut |
Hamartophobie | Angst, zu sündigen |
Halitophobie | Angst vor Mundgeruch |
Hedonophobie | Angst, Freude zu empfinden |
Herpetophobie | Angst vor kriechenden Tieren bzw. Schlangen |
Herzphobie / Cardiophobie | Angst vor Herzerkrankungen |
Homichlophobie | Angst vor Nebel |
Homilophobie | Angst vor Predigten |
Hoplophobie | Angst vor Feuerwaffen |
Hydrophobie | Angst vor Wasser oder Wasser zu trinken |
Hygrophobie | Angst vor Feuchtigkeit oder Nässe |
Hypertrichophobie | Angst vor Haaren |
Hypnotopophobie | Angst vor dem Bettenmachen |
Phobien (I) | Beschreibung |
---|---|
Ikonophobie | Angst vor Bildern |
Iophobie | Angst vor Gift/vergiftet zu werden |
Isolophobie | Angst vor Einsamkeit |
Phobien (K) | Beschreibung |
---|---|
Kairophobie | Angst vor Entscheidungen |
Karzinophobie | Angst vor Krebs (Krebsangst) |
Kathisophobie | Angst vor dem Stillsitzen |
Klaustrophobie | Angst vor engen Räumen (Raumangst) |
Kopophobie | Angst vor Müdigkeit |
Phobien (L) | Beschreibung |
---|---|
Lachanophobie | Angst vor Obst/Gemüse |
Ligyrophobie | Angst vor plötzlichen, lauten Geräuschen |
Limnophobie | Angst vor Seen |
Logophobie | Angst vor dem Sprechen |
Lockiophobie | Angst vor der Kindesgeburt |
Lyssophobie | Angst vor Tollwut |
Phobien (M) | Beschreibung |
---|---|
Mageirocophobie | Angst, zu kochen |
Maniaphobie | Angst vor Wahnsinn |
Methatesiophobie | Angst vor Erfolg/Veränderungen |
Methyphobie | Angst vor Alkohol |
Metallophobie | Angst vor Metall |
Mikrophobie | Angst vor Viren/Einzellern/Mikroben |
Mysophobie | Angst vor Schmutz, Viren oder Keimübertragung |
Misophonie | Überempfindlichkeit auf bestimmte Geräusche (z.B. Schmatzen) |
Motorphobie | Angst vor Autos |
Mottephobie | Angst vor Motten |
Myrmecophobie | Angst vor Ameisen |
Myxophobie | Angst vor Schleim |
Phobien (N) | Beschreibung |
---|---|
Nekrophobie | Angst vor Toten / Leichen |
Nelophobie | Angst vor Glas |
Neophobie | Angst vor Neuem & Veränderung |
Nephophobie | Angst vor Wolken |
Nomophobie | Angst, ohne Smartphone zu sein |
Nosophobie | Angst, krank zu werden |
Nosokomephobie | Angst vor Krankenhäusern |
Novinophobie | Angst davor, dass der Wein ausgeht |
Novercaphobie | Angst vor der Stiefmutter |
Phobien (O) | Beschreibung |
---|---|
Obesophobie | Angst vor Gewichtszunahme |
Ombrophobie | Angst vor Regen |
Oikophobie | Angst vor Häusern |
Optophobie | Angst, die Augen zu öffnen |
Ornithophobie | Angst vor Vögeln |
Phobien (P) | Beschreibung |
---|---|
Paedophobie | Angst vor Kindern |
Papaphobie | Angst vor dem Papst |
Papyrophobie | Angst vor Papier |
Parasitophobie | Angst vor Parasiten |
Paraskavedekatriaphobie | Angst vor Freitag, dem 13. |
Pediophobie | Angst vor Puppen |
Phalacrophobie | Angst vor Haarausfall |
Pharmakophobie | Angst vor Medikamenten |
Phasmophobie | Angst vor Geistern |
Philemaphobie | Angst vor Küssen |
Philophobie | Angst, sich zu verlieben |
Phobophobie | Angst vor der Angst |
Phonophobie | Angst vor (lauten) Geräuschen |
Photophobie | Angst/Scheu vor Licht |
Plutophobie | Angst vor Reichtum |
Podophobie | Angst vor Füßen |
Pogonophobie | Angst vor Bärten |
Politicophobie | Angst/abnormale Missgunst gegenüber Politikern |
Postphobie | Angst vor Briefen |
Potophobie | Angst vor Alkohol |
Präventiophobie | Angst vor Vorsorgeuntersuchungen |
Phobien (R) | Beschreibung |
---|---|
Radiophobie | Angst vor Strahlung/Röntgenstrahlen |
Ruophobie | Angst vor Schmutz |
Rhythiphobie | Angst, Falten zu bekommen |
Phobien (S) | Beschreibung |
---|---|
Schluckaufphobie | Angst vor Schluckauf |
Schulphobie/Scholionophobie | Angst vor der Schule |
Selachophobie | Angst vor Haien |
Sesquipedalophobie | Angst vor langen Wörtern |
Siderodromophobie | Angst vor Zügen, Zugreisen oder Schienen |
Sitophobie/Sitiophobie | Angst vor Nahrung |
Skelerophobie | Angst vor Einbrechern |
Somnophobie | Angst vor dem Schlafen |
Sophophobie | Angst vor dem Lernen |
Soziophobie / Soziale Phobie | Angst vor Gesellschaft oder Menschen |
Spektrophobie | Angst vor Spiegeln |
Phobien (T) | Beschreibung |
---|---|
Thanatophobie | Angst vor dem Tod |
Taphephobie | Angst vor Friedhöfen |
Technophobie | Angst vor Technologie |
Telefonphobie | Angst zu telefonieren |
Tetraphobie | Angst vor der Zahl 4 |
Thalassophobie | Angst vor dem Meer |
Thermophobie | Angst vor Wärme |
Tierphobie | Angst vor Tieren |
Tokophobie | Angst vor Schwangerschaft/Geburt |
Tomophobie | Angst vor chirurgischen Operationen |
Triskaidekaphobie | Angst vor der Zahl 13 |
Trypanophobie | Angst vor Spritzen und Injektionen |
Trypophobie | Angst vor (Mustern mit) Löchern/Blasen |
Tyrannophobie | Angst vor Tyrannen/Tyrannei |
Phobien (V) | Beschreibung |
---|---|
Vaccinophobie | Angst vor Impfungen |
Venustraphobie | Angst vor schönen Frauen |
Phobien (W) | Beschreibung |
---|---|
Wiccaphobie | Angst vor Hexen/Hexerei |
Phobien (X) | Beschreibung |
---|---|
Xenophobie | Angst vor Fremden/Ausländern |
Xerophobie | Angst vor Trockenheit, Wüsten, Dürre |
Xylophobie | Angst vor Holz/Wäldern |
Phobien (Z) | Beschreibung |
---|---|
Zelophobie | Angst vor Eifersucht |
Zeusophobie | Angst vor Gott/Göttern |
Liste von Angststörungen
Neben erforschten Phobien gibt es noch zahlreiche individuelle Angststörungen. Dabei können Betroffenen Angst vor den unterschiedlichsten Dingen oder Situationen im Leben haben.
Eine Phobie ist für Betroffene eine übersteigerte und oft unbegründete Angst, welche zu einer enormen Belastung wird. So kann beispielsweise eine kleine harmlose Spinne in einem Raum dazu führen, dass der Raum nicht betreten werden kann und die Phobie somit eine Hürde für den Alltag darstellt. Teilweise können sogar Panikattacken entstehen. Ängste sind dagegen nützlich und dienen als Schutzmechanismus für den Menschen. Eine einzelne Spinne wäre in diesem Fall keine Hürde, sondern lediglich ein unangenehmes Gefühl. Ein Raum voller Vogelspinnen wäre dagegen eine begründete Angsteinflößende Situation. Die Ängste können auch auf psychologischer Ebene (z.B. Angst vor Krieg) existieren.
Im nachfolgenden führen wir die bekanntesten Ängste auf:
Was kann man tun?
Nicht jede Phobie muss zwingend behandelt werden. Manche Phobien führen kaum zu Problemen im Alltag. In manchen Fällen können Selbsthilfemaßnahmen für den Umgang mit der Phobie helfen.
Wenn Tipps und Ratschläge allerdings nicht ausreichen und durch die Phobie starke Einschränkungen für den Alltag und die Lebensqualität entstehen, empfiehlt sich eine Therapie.
Je nach Phobie gibt es unterschiedliche Behandlungswege. Am bewährtesten ist die Verhaltenstherapie, bei der Patienten ihr Verhalten zu verstehen lernen und den Kreislauf der Angst durchbrechen können, indem andere Handlungsstrategien als Alternativen erarbeitet werden.
Das Wort Phobie wird auch für Ablehnungen bestimmter Sozialkulturen (z. B. Homophobie), Nationen (z. B. Frankophobie) und Religionen verwendet (Islamophobie etc.).
Verschlimmerung ohne Behandlung
Viele Menschen fürchten sich (meist aus Schamgefühlen) davor, für die Behandlung einer Phobie einen Arzt aufzusuchen. Dennoch verschlimmern sich die Verhaltensweisen oft, wenn sie unbehandelt bleiben.
Wenn auch Sie sich vor einer Therapie fürchten, hilft es vielleicht, sich daran zu erinnern, dass Sie mit Ihren Problemen nicht allein sind. Zudem sind die Therapeuten zu derartigen Themen geschult worden und setzen sich täglich mit den Problemen ihrer Patienten auseinander.
Erinnern Sie sich zudem daran, dass Sie durch eine erfolgreiche Therapie Ihre Ängste im Alltag vermindern können und somit langfristig eine verbesserte Lebensqualität erreichen können.

Therapie gegen Phobien
Angst ist prinzipiell etwas Positives. Sie ist ein evolutionär bedingter Reflex und schützt uns vor waghalsigem Handeln und bedrohlichen Situationen.
Bei Phobien sind die Ängste in den meisten Fällen aber unbegründet und irrational. Obwohl dies den Betroffenen zumeist bewusst ist, sind sie leider selbstständig nicht in der Lage, ihre Angst zu kontrollieren oder gar abzustellen.
Falls es Ihnen auch so geht, suchen Sie am besten einen Spezialisten auf, der Ihre Ängste gezielt therapieren kann. Auch wenn Sie ein Gespräch über Ihre Ängste vielleicht beschämend finden oder sich davor fürchten, sich mit Ihrer Angst auseinanderzusetzen, denken Sie daran, dass ein Leben ohne Phobien viel unbeschwerter ist. Ihr Alltag wäre wesentlich stressfreier, wodurch sicherlich auch eine Verbesserung der Lebensqualität eintreten wird.
Falls Sie unsicher sind, wie Sie am besten einen Therapeuten finden, können Sie sich auch zuerst an den eigenen Hausarzt zu wenden. Dieser kann dann bei der Vermittlung an einen Spezialisten behilflich sein.
Über Google können Sie passende Ärzte oder Therapeuten in Ihrer Umgebung finden und Erfahrungsberichte lesen.
Online Hilfe bei Phobien
Viele Menschen fürchten sich vor Ärzten oder meiden den persönlichen Kontakt aus Schamgefühlen.
Leider verschlimmern sich die Zustände vieler Patienten, wenn sie unbehandelt bleiben. Wer sich vor einem persönlichen Besuch in der Arztpraxis fürchtet, kann an Online-Coachings oder Online-Sprechstunden mit Psychologen teilnehmen.
Auch kleinere Unternehmen können eine psychologische Beratung bieten und gezielt bei Angststörungen helfen. Hierbei steht ein individueller Lösungsansatz im Vordergrund.
Schamgefühle überwinden
Wenn man Angst oder Schamgefühle hat, eine Phobie zu haben und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, kann es hilfreich sein, unsere Ratgeber Artikel über die Überwindung von Phobien zu lesen. Dort finden sich nützliche Tipps und Strategien, um die Angst vor Ärzten zu überwinden und den ersten Schritt zur Behandlung der Phobie zu machen.
Es ist hilfreich zu verstehen, dass Phobien ernstzunehmende psychische Erkrankungen sind und dass es professionelle Hilfe und Unterstützung gibt, die dabei helfen kann, die Symptome zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen. Man muss sich nicht schämen oder allein mit der Angst leben – Hilfe ist verfügbar.
FAQ über Phobien
Phobien sind extreme und unangemessene Ängste vor bestimmten Objekten, Situationen oder Aktivitäten, die das tägliche Leben beeinträchtigen können.
Das Wort stammt von dem griechischen Begriff phobos ab, was übersetzt Schrecken oder Furcht bedeutet. Unter Phobien versteht man starke Ängste, die durch bestimmte Personen, Objekte, Räume oder Situationen ausgelöst werden.
Wenn die gefürchtete Situation eintritt, gibt es eine Bandbreite von Symptomen, die auftreten können. Dazu zählen Schwitzen, Erröten, Zittern, Erbrechen, Harndrang, Übelkeit oder vergleichbare körperliche Reaktionen. Meistens verstärken die Symptome die Angst und das Unwohlsein der betroffenen Person, wodurch es zu einem sogenannten Angstkreislauf kommt. In vielen Fällen wird versucht den angstauslösenden Situationen bestmöglich auszuweichen – somit kommt es zu einer Angst vor der Angst.
Phobien können durch traumatische Erfahrungen, genetische Faktoren, Lernprozesse oder negative Erfahrungen entstehen.
Phobien können durch verschiedene Therapieansätze behandelt werden, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Expositionstherapie, Entspannungstechniken, Medikamente oder Verhaltensänderungen.
Spezifische Phobien beziehen sich auf bestimmte Objekte, Situationen oder Aktivitäten, wie z.B. Höhenangst, Flugangst, Angst vor Spinnen oder Angst vor dem Zahnarzt.
Soziale Phobien beziehen sich auf die Angst vor sozialen Situationen, wie z.B. öffentliches Reden, Vorstellungsgespräche oder das Essen in der Öffentlichkeit.
Generalisierte Angststörungen sind gekennzeichnet durch übermäßige und anhaltende Ängste und Sorgen, die das tägliche Leben beeinträchtigen können.
Quellen:
- 15,3 Prozent der Bevölkerung leiden an Angststörungen – bmbf.de
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autorin: Julia Dernbach
Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier