Ärzte

Eine Arztphobie kann individuelle ärztliche Fachrichtungen betreffen, am bekanntesten hierfür ist der Zahnarzt. Im folgenden benennen wir die häufigsten Fachrichtungen die in Verbindung mit einer Arztphobie stehen und geben Tipps wie der passende Arzt gefunden werden kann.  

Betroffene Fachrichtungen

Die nachfolgenden Ärzte werden häufig aufgrund von Ängsten oder Schamgefühlen vermieden.

Zahnärzte

Die Angst vor dem Zahnarzt ist die häufigste Ausprägung einer Arztphobie. Mittlerweile gibt es deshalb zahlreiche Zahnärzte, die sich auf die Behandlung von Angstpatienten spezialisiert haben.

Kardiologen

Die Abneigung gegen Kardiologen hängt vor allem mit einer Angst vor eventuell verheerenden Folgen einer positiven Diagnostik mit dem Herzen zusammen. Für eine Vorsorge, ist die Überwindung der Angst umso wichtiger.

Urologen

Insbesondere Männer empfinden häufig Angst oder Scham vor dem Urologen (Andrologen). Das Fachgebiet der Andrologie ist die Sexualität des Mannes. Beim Urologen werden aber sowohl Frauen als auch Männer behandelt.

Gynäkologen

Beim Frauenarzt (Gynäkologen) werden alle Themen der Frauenheilkunde bedient. Manchen Frauen ist der Termin beim Frauenarzt durch die besondere Intimität besonders unangenehm.

Therapeuten

Auch eine Angst vor Therapeuten (Psychotherapie) kann Patienten dazu verleiten, eine notwendige Behandlung hinauszögern. Häufig führen Hemmungen dazu, die Therapie sogar gar nicht erst anzufangen.

Hautärzte

Die Angst vor dem Hautarzt steht meist mit unangenehmen Symptomen wie Pilzinfektionen oder auch mit Muttermal-Untersuchungen in Verbindung. Eine frühzeitige Diagnostik ist bei Hauterkrankungen allerdings empfehlenswert.

Proktologe

Der Proktologe ist ein Facharzt für Erkrankungen des Enddarms und Afters. Die Schamgefühle vor dem Besuch eines Doktors für intime Bereiche wie den After sind verständlich. Wir klären auf wie die Angst vorm Proktologen überwunden werden kann.

Wahl des passenden Arztes

Erweist sich ein Arzt als nicht besonders sensibel im Umgang mit Angstpatienten, können schlechte Erfahrungen die Angststörung nur noch weiter verschärfen und die Einhaltung zukünftiger Termine umso unwahrscheinlicher machen. Im Folgenden möchten wir deshalb Tipps für die richtige Arztwahl geben.

Die Arztsuche

Wer einen guten Arzt in seiner Region suchen möchte, kann beispielsweise einfach auf Google danach suchen. Somit wird direkt die Distanz und auch Erfahrungsberichten angezeigt. In Zukunft werden wir unsere eigene Datenbank aufbauen und Ärzte mit einem besonders guten Händchen für Angstpatienten – aus jeglicher Fachrichtung – weiterempfehlen.

Auf Erfahrungsberichte achten?

Auf die Erfahrungsberichte von Ärzte zu achten, ist eine, aber nicht die einzige Möglichkeit. Leider ist ein solches Ergebnis nicht immer das aussagekräftigste, da Ärzte ihre Patienten nach einer Behandlung nur selten um die Verfassung einer positiven Bewertung bitten.

Dadurch entsteht eine Schieflage, da zufriedene Patienten nur selten aus freien Stücken eine positive Bewertung hinterlassen. Eine gute Behandlung wird schließlich auch erwartet. Patienten mit schlechten Erfahrungen oder enttäuschten Hoffnungen verschaffen sich stattdessen viel eher Gehör. 

Auch Ärzten mit wenigen Bewertungen sollte Beachtung geschenkt werden. Schließlich kann ein Arzt mit wenigen Bewertungen dennoch genau der richtige Ansprechpartner für den individuellen Fall sein. 

Checkliste für den Arztbesuch

Soll ein Termin bei einem Arzt gemacht werden, können Angstpatienten eine Checkliste befolgen.

Checkliste:

Sollte bereits der Kontakt an der Rezeption ohne Erfolg ausfallen, wäre es ratsam, sich nach einem anderen Arzt umzusehen. Längere Fahrtstrecken sollten für Angstpatienten mit Begleitperson kein Hindernis sein, schließlich kann der Arztbesuch auch mit einem positiven Erlebnis in der Umgebung verbunden werden.

Dies ist Teil unseres Selbsthilfe-Ratgebers: So können Patienten sich mit einem besonderen Erlebnis für den Arztbesuch belohnen. 

Arzt für die Angstbehandlung

Wenn ein Arzt für die Behandlung der Arztphobie gesucht wird, sollte nach Fachärzten mit einer Spezialisierung auf Angststörungen gesucht werden.

In unserem Selbsthilfe-Ratgeber gegen die Arztphobie haben wir eine Liste der bekanntesten Einrichtungen bei Angststörungen aufgeführt. 

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top