Team
Informationen über uns – Das Team von Arztphobie.com

Hilfe statt Werbung
Das Ziel vom Projekt Arztphobie.com ist es, bei Angststörungen und anderen gesundheitlichen Problemen nachhaltig helfen zu können. Wir möchten Betroffenen mit Tipps helfen und dabei unterstützen, eine Behandlung anzustreben, anstatt in der Angststörung zu verweilen. Werden die Probleme nicht beachtet können dadurch eventuelle weitere Risiken und Gefahren entstehen.
Jörg Keller
Gründer


Geschichte
Als die Corona-Pandemie 2020 es erlaubte, sich in der Freizeit zusätzlichen Projekten zu widmen, nutzten wir die Chance und stellten das Projekt Arztphobie.com auf die Beine. Die Geschichte unserer Entstehung kann wie folgt beschrieben werden…
April 2020
Idee gefunden
Während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 dachte Jörg Keller über die Auslastung in Arztpraxen nach. Viele Patienten, welche nur zu Routineuntersuchungen gehen wollten, konnten jetzt kaum noch einen Termin bekommen – entweder, weil Praxen die Öffnungszeiten einschränkten, oder weil sie mit Corona-Verdachtsfällen überlastet waren. Dies brachte Jörg Keller auf den Gedanken, dass viele Patienten einen Arzttermin nicht nur aus Bequemlichkeit, sondern auch aus Angst verzögern könnten. Es begann die Recherche zur „Iatrophobie“, zur Angst vor dem Arzt.
Mai 2020
Recherche
Im Zuge der Recherche über die Iatrophobie wurde Jörg Keller erst bewusst, wie breit das Thema ist. Etliche Themen können die Angst vor einem Arzt, Krankenhaus oder einer Erkrankung beeinflussen. Auch psychologische Krankheiten bleiben oft aus Scham unbehandelt – dies würde sich mit dem Projekt ebenfalls ansprechen lassen.
Juni 2020
Besprechung
Im Juni 2020 erzählte Jörg zwei guten Freunden, Julia Dernbach und Thomas Hofmann, von der Idee. Die Reaktion war erst skeptisch, doch als den beiden der Umfang des Themengebiets bewusst wurde, zeigte sich größeres Interesse an einer Zusammenarbeit. Es wurde beschlossen, das Projekt im Herbst 2020 anzugehen.
Oktober 2020
Aufgabenverteilung
Der Oktober 2020 bestand aus zahlreichen Zoom-Meetings, welche das Projekt betrafen. Schnell wurde klar, dass der Umfang größer war, als anfangs geschätzt wurde. Es wurden Aufgaben zur Contenterstellung und dem Projektaufbau verteilt. Während sich Julia bereits um die ersten Artikel kümmerte, widmete sich Thomas verstärkt der Themenrecherche.
Dezember 2020
Rückblick & Vorschau
Im Winter stellte der erneute Lockdown viele Unternehmen auf eine erneute Probe. Dies bestärkte unseren Gedanken nur, das Projekt schneller voranzutreiben. Ein Rückblick zeigte, dass viele Ideen aufs Papier gebracht worden waren, im neuen Jahr das Projekt aber definitiv online gehen sollte. Es wurde besprochen, sich im Frühjahr 2021 um die Website und Gründung des Portals zu kümmern.
Februar 2021
Aufbau der Website
Im Frühjahr 2021 wurde die Domain Arztphobie.com registriert und die ersten Inhalte auf der Website veröffentlicht. Um die Content Gestaltung kümmerte sich von Anfang an Matthias Wiesmeier.
Das Ziel stand fest: Im März 2021 sollte die Domain für Google sichtbar geschaltet und das Projekt bekannt gemacht werden. Zugleich war uns allen auch bewusst, dass dieses ehrenamtliche Projekt anfangs nur wenig Aufmerksamkeit erhalten würde. Dennoch sollte uns dies nicht daran hindern, es zumindest zu versuchen und die Seite live zu schalten.
März 2021
Arztphobie.com ging online
Im März 2021 ging das Projekt schließlich online. Unser Ziel ist es, von nun an die Seite Stück für Stück mit bereits vorhandenen Artikeln zu bestücken und weiterhin neue Artikel zu verfassen. Da wir in der Vergangenheit viel Zeit in die Recherche investiert haben, gehen uns hierbei so schnell nicht die Themen aus. Nebenbei steht als nächstes die Öffentlichkeitsarbeit auf dem Plan – als neues Projekt sind wir vor allem auf die Erwähnung auf anderen Webseiten angewiesen und hoffen auf Unterstützung.
Unterstützung?
Da unser Projekt ehrenamtlich betrieben wird und wir nicht vorhaben, mittels unseriöser Werbung Geld einzunehmen, sind wir auf Unterstützung in Form von Erwähnungen in anderen Projekten angewiesen.
Falls Sie unser Projekt unterstützen möchten oder etwas von uns zitieren, wären wir Ihnen sehr verbunden, wenn Sie unsere Domain www.arztphobie.com auch entsprechend verlinken könnten. Damit helfen Sie uns, über Google besser gefunden zu werden, und dadurch mehr Patienten aufzuklären.
Auch bei allen anderen Anliegen sind wir jederzeit für Sie erreichbar und freuen uns auf eine Nachricht.
Social Media:
Kontaktaufnahme
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht…