Angst vor Jobsuche

Tipps gegen die Angst davor keine Arbeit zu finden

Wer auf seine vielen Bewerbungen nur Absagen erhält, zweifelt an sich selbst. Viele Menschen bekommen Angst, dass sie keine geeignete Stelle finden. Die Angst führt zu einer starken Nervosität im Vorstellungsgespräch, manchmal reduziert sie auch die Karrierewünsche. Doch es lohnt sich, konsequent zu bleiben und die Ängste zu überwinden.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Umfrage:
    Gewählter Wert: 0
    0 = gar nicht | 10 = extrem

    Angst davor kein Job zu finden

    Was führt zu der Angst davor keinen Job zu finden?

    Die Arbeitssuche ist für viele Menschen eine Belastung, ob die Ausbildung gerade erst abgeschlossen ist oder ob die Betroffenen etwas älter sind.

    Junge Leute können noch keine Berufserfahrung vorweisen, während die älteren Arbeitssuchenden Probleme mit der Neuorientierung haben. Das Problem ist, dass die negativen Punkte im Vordergrund stehen.

    Dabei haben alle Jobsuchenden auch ihre Stärken: Die einen bringen viel Motivation mit, andere greifen auf langjährige Erfahrungen zurück.

    Wenn ein geeignetes Stellenangebot auftaucht, fehlt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Bewerber befürchten, dass sie ohnehin keine Chance haben. Die Ängste können schon bei der Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen auftauchen. Möglicherweise kommen Erinnerungen an frühere Fehler im Vorstellungsgespräch vor. Dadurch verstärkt sich die Unsicherheit.

    Abhängig von der familiären Situation können auch die Angehörigen den Stresspegel erhöhen. Übersteigerte Erwartungen oder ein verfrühtes Abwinken haben eine demotivierende Wirkung. Einige fühlen sich davon so abgeschreckt, dass sie es gar nicht erst versuchen.

    Die häufigsten Ursachen für die Angst vor der Jobsuche sind:

    Auslöser und Hintergründe

    Anzeichen für die Angst, keinen Job zu finden

    Die Angst, keinen Job zu bekommen, hängt unmittelbar mit der Angst vor Arbeitslosigkeit zusammen. Finanzielle Probleme sind die Folge. Bei einigen Menschen äußert sich diese Angst darin, dass sie übermäßig viele Bewerbungen schreiben. Andere schieben diese Aktivitäten immer wieder auf.

    Teilweise ziehen sich die Betroffenen zurück und wehren Hilfe ab. Andere klagen über ihre Situation und bitten alle Bekannten um Hilfe.

    tipps-jobsuche

    Tipps für die Jobsuche

    Praktische Tipps gegen die Angst, keinen Job zu finden

    Die Angst, keinen geeigneten Job zu finden, ist durchaus real. Doch sie lässt sich überwinden. Die bewusste Konzentration auf die Fakten hilft dabei, die überbordenden Angstgefühle zu bewältigen. Dabei hilft es, sich einen Plan zu machen und einen Schritt nach dem anderen abzuarbeiten.

    Wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben und nicht jeden Job anzunehmen. Wer eine gute Ausbildung hat, sollte deshalb durchaus wählerisch sein dürfen.

    Selbstbewusstsein

    Durch eine negative Einstellung verringern sich die Chancen, darum ist es wichtig, positiv zu denken. Mit bestimmten Techniken lässt sich das Selbstbewusstsein stärken.

    Auch die sozialen Kontakte beeinflussen die eigene Stimmung. Wer sich mit guten Freunden umgibt, gewinnt positive Energie. Toxische Beziehungen oder die Sprüche von Besserwissern sind hingegen wenig hilfreich.

    Hilfe von verschiedenen Seiten

    Im Gespräch mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen zeigt sich, dass die Sorgen um den Arbeitsplatz nicht immer begründet sind. Wer über seine Ängste spricht, leidet weniger unter Panikattacken. Außerdem können die Gespräche zu bisher ungeahnten Lösungen führen.

    Gegen die Angst, keinen Job zu bekommen, kann ein Coach helfen. Dieser arbeitet teilweise mit ähnlichen Methoden wie Psychotherapeuten, allerdings steht die Jobsuche im Vordergrund. Bei schwerwiegenden Angstgefühlen und Problemen ist der professionelle Psychologe oder Therapeut jedoch der richtige Ansprechpartner

    Psychologen finden:

    Wenn die Angst davor kein Job zu finden sehr belastend ist, kann ein Psychologen in der Nähe konsultiert werden. Über Google lassen sich auch Therapeuten im Umkreis anzeigen. 

    Wenn Sie sich vor einem Therapeuten fürchten, kann unser Selbsthilfe Ratgeber Artikel Ihnen dabei helfen, die Angst zu überwinden und die Kontaktaufnahme zu erleichtern.

    FAQ zur Jobsuche

    Fragen und Antworten über die Angst vor der Jobsuche

    Wer auf der Suche nach einem Arbeitsplatz ist, erlebt oft ein Wechselbad zwischen Hoffnung und Enttäuschung. Die Jobsuche kann frustrierend sein und Angst auslösen. In schweren Fällen löst schon das Schreiben von Bewerbungen Stresssymptome aus.

    Arbeitsuchende, die sich über längere Zeit bewerben und keinen Erfolg haben, leiden unter Enttäuschung und Zukunftsängsten. Dazu kommen oft Minderwertigkeitskomplexe, manchmal auch depressive Stimmungen.

    Die Angst, keinen Job zu finden, kann auf Unsicherheiten, finanzielle Sorgen, Selbstzweifel oder den Druck, den Erwartungen anderer gerecht zu werden, zurückzuführen sein.

    Um die Angst vor der Jobsuche zu überwinden, können Sie sich auf Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen konzentrieren, sich Unterstützung von Freunden, Familie oder Berufsberatern suchen und sich auf realistische Ziele konzentrieren.

    Häufige Fehler bei der Jobsuche sind mangelnde Vorbereitung, unvollständige oder ungenaue Bewerbungsunterlagen, schlechtes Networking und unrealistische Erwartungen.

    Verbessern Sie Ihre Chancen, einen Job zu finden, indem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren, gezielt nach Stellen suchen, die Ihren Fähigkeiten entsprechen, und ein starkes berufliches Netzwerk aufbauen.

    Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten sind für Arbeitgeber oft genauso wichtig wie fachliche Qualifikationen und können Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Jobsuche erhöhen.

    Setzen Sie sich realistische Ziele, belohnen Sie sich für erreichte Meilensteine und suchen Sie Unterstützung bei Freunden, Familie oder Fachleuten, um motiviert zu bleiben.

    Um Ihr Selbstvertrauen zu stärken, konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und Erfolge, üben Sie für Vorstellungsgespräche und nehmen Sie gegebenenfalls an Fortbildungen oder Workshops teil, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern.

    Networking kann bei der Jobsuche sehr hilfreich sein, da es Ihnen Zugang zu versteckten Stellenangeboten, Empfehlungen und wertvollen Ratschlägen bieten kann. Eine bekannte Plattform hierfür ist LinkedIn.

    Online-Jobbörsen können ein nützliches Instrument sein, aber es ist wichtig, sie mit anderen Strategien wie Networking und direkter Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern zu kombinieren.

    Wenn Sie nach einer längeren Jobsuche immer noch keinen Job gefunden haben, ziehen Sie in Erwägung, Ihre Strategie zu überdenken, Ihre Fähigkeiten zu erweitern oder professionelle Hilfe von Berufsberatern oder Coaches in Anspruch zu nehmen.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      angst-vor-jobsuche-kein-job-finden-angst
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. How To Overcome Fear of Getting a Job | Indeed.com

      Autoren, Überprüfung und Gestaltung:

      Autorin: Julia Dernbach

      Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

      Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier

      Scroll to Top