Phobien und Ängste überwinden
Ängste und Phobien kann uns in ihren Fängen halten und unser Leben unbemerkt einschränken. Es lohnt sich immer, die Kontrolle zurückzugewinnen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere Selbsthilfe Anleitung vor, die speziell entwickelt wurde, um Ängste und Phobien erfolgreich zu überwinden.
- Autorin: Julia Dernbach
- Aktualisiert: 5. Juli 2023
Startseite » Selbsthilfe » Phobien und Ängste überwinden

- Hilfe bei Ängsten & Phobien
- Mit Anleitungen und Übungen
- Tipps für Sofort- & Selbsthilfe
- 38 Seiten von Experten verfasst
- Zum ausdrucken geeignet
- Für 9,95 EUR sofort downloaden
- ➡️ JETZT KAUFEN ✔
Wofür ist die Anleitung?
Unsere Anleitung wurde gezielt entwickelt, um denjenigen einen Weg zur Selbsthilfe bei der Überwindung von Ängsten und Phobien zu bieten.
Während viele Menschen sich einer professionellen Therapie unterziehen, um ihre Ängste zu bekämpfen, stellt dies nicht immer die einzige oder beste Lösung dar. Zahlreiche Menschen haben eine Arztphobie, was bedeutet, dass sie Angst vor Arztbesuchen haben, oder sie ziehen es vor, aus Diskretions- oder Zeitgründen keinen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen.
Auch finanzielle Überlegungen oder ein Mangel an Vertrauen in das Gesundheitssystem können zur Ablehnung professioneller Hilfe führen.
In einigen Fällen ist eine professionelle Therapie auch gar nicht nötig. Denn oftmals kann bereits der erste Schritt zur Überwindung von Ängsten durch Selbsthilfe und das Verständnis der eigenen Emotionen unternommen werden. Unsere verständlich geschriebene Selbsthilfe-Anleitung ist dabei ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg.
Mit unserer Anleitung können Sie lernen und praktizieren, wann und wo Sie wollen. Sie sind nicht an feste Therapiezeiten gebunden und können so in Ihrem eigenen Tempo und auf Ihre eigene Weise vorgehen.
Unsere Anleitung respektiert Ihre Privatsphäre. Sie müssen Ihre Ängste und Sorgen nicht vor einem Fremden offenlegen, sondern können in Ihrer eigenen sicheren und vertrauten Umgebung arbeiten.
Unsere Anleitung bietet Ihnen ein tiefes Verständnis Ihrer Ängste. Sie enthält detaillierte Informationen über die Mechanismen der Angst und wie Sie damit umgehen können.
Wir bieten Ihnen nicht nur Theorie, sondern auch eine Vielzahl an praktischen Übungen, um Ihre Ängste aktiv anzugehen und zu bewältigen.
Im Vergleich zu fortlaufenden Therapiesitzungen kann unsere Anleitung eine kostengünstige Alternative sein. Es ist eine einmalige Investition von nur 9,95 €
Überblick und Wissen
Der erste Teil des eBooks ist dafür ausgelegt, Ihnen ein tiefgehendes Verständnis Ihrer Ängste zu geben. Es bietet Ihnen einen kompakten Überblick über den Ursprung der Angst und die körperlichen Prozesse, die durch Angstreaktionen ausgelöst werden.
- Angst ist bis zu einem gewissen Grad auch immer die Angst vor dem Unbekannten, deshalb ist Wissen so wichtig. Wenn Sie wissen, warum und wie Panik entsteht, können Sie bewusst versuchen, gegenzusteuern.
Im ersten Kapitel des eBooks stellen wir die Frage: „Was steckt hinter unserer Angst?„. Menschen werden von ihren Gefühlen gelenkt, und die sogenannten Grundgefühle spielen hier eine entscheidende Rolle. Unser Leitfaden beleuchtet, wie der US-amerikanische Psychologe Paul Ekman sieben verschiedene Grundgefühle identifizierte – darunter Angst – und wie diese die Basis für weitere Empfindungen bilden.
Im weiteren Verlauf des eBooks gehen wir auf die Frage ein, was Angst in unserem Körper auslöst. Angst löst in unserem Körper eine Vielzahl von Reaktionen aus, die dazu dienen, unseren Organismus auf eine Bedrohung zu reagieren. Wenn die Angst jedoch anhält, kann sie andere Systeme in unserem Körper beeinträchtigen, wie zum Beispiel die Verdauung oder unser Immunsystem.
Wir thematisieren auch, warum uns Angst heute vor Probleme stellt. Angst ist ein evolutionärer Mechanismus, der hervorragend funktioniert hat. In der heutigen Zeit jedoch, in der wir nicht mehr so oft mit lebensbedrohlichen Situationen konfrontiert sind, kann Angst in vielen Situationen hinderlich sein.
Ein weiteres wichtiges Thema in unserem eBook ist das Problem mit Phobien und der Unterschied zur Angst. Während Angst ein natürlicher Überlebensreflex ist, löst die Phobie in objektiv ungefährlichen Situationen eine unangemessen starke Reaktion aus. Betroffene leiden nicht nur unter der Phobie selbst, sondern auch unter ihren Auswirkungen auf den Organismus und den Geist.
Abschließend behandeln wir auch die Rolle der Sorgen als Vorstufe zur Angst. Sorgen halten das Aktivierungsniveau in unserem Organismus ungesund hoch und können daher ebenso gesundheitliche Folgen haben.
Praktische Strategien
- In unserer Anleitung werden fünf wirksame Strategien vorgestellt, die Ihnen helfen, mit Ihren Ängsten umzugehen.
Körperliche Aktivität kann helfen, den Stresspegel zu reduzieren und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Das heißt, sich von den Angst auslösenden Gedanken und Verhaltensweisen zu distanzieren.
Kritisches Denken und Herausforderung von irrationalen Ängsten kann zur Angstreduktion beitragen.
Durch das Erlernen von Entspannungstechniken wie Achtsamkeitsübungen oder tiefem Atmen können Sie lernen, in angstauslösenden Situationen ruhiger zu bleiben.
Sich Ihrer Angst bewusst zu sein und sie zu verstehen, ist ein wesentlicher Schritt zur Überwindung.
Jede dieser Strategien wird detailliert erklärt und durch praktische Anwendungsbeispiele ergänzt.
Tipps zur Überwindung
Neben den allgemeinen Strategien bietet das eBook auch spezifische Ratschläge (Tipps) zur Überwindung der gängigsten Phobien. Für jede Phobie werden spezifische Übungen und Herausforderungen vorgestellt, die Ihnen helfen, die Angst zu überwinden.
Bewegung kann bei der Bekämpfung von Ängsten, wie beispielsweise der sozialen Phobie, sehr hilfreich sein. Regelmäßige sportliche Aktivität stärkt nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit. Dadurch kann das Selbstvertrauen gestärkt werden, was sich positiv auf die soziale Anspannung auswirkt.
Dieser Ratschlag wird anhand des Beispiels der Arachnophobie (Angst vor Spinnen) erläutert. Hierbei handelt es sich um eine spezifische Phobie, die durch eine bestimmte Sache oder Situation ausgelöst wird. Durch gezielte Konfrontation kann das Gehirn lernen, dass die Quelle der Angst eigentlich harmlos ist.
Als Beispiel hierfür dient die Aviophobie (Flugangst). Indem Sie Ihre Ängste und Befürchtungen in Frage stellen, können Sie diese besser verstehen und herausfinden, ob sie realistisch sind oder nicht. Dies kann dazu beitragen, die Angst zu reduzieren.
Die Agoraphobie (Platzangst) ist ein Beispiel dafür, wie Achtsamkeit dabei helfen kann, Ängste zu überwinden. Durch das Erlernen von Achtsamkeitstechniken können Sie lernen, Ihre Angst zu akzeptieren und besser damit umzugehen.
Dieser Tipp wird am Beispiel der Akrophobie (Höhenangst) demonstriert. Durch das Verstehen und Kategorisieren Ihrer Ängste können Sie effektivere Strategien zur Überwindung entwickeln.
Diese Tipps und die damit verbundenen Beispiele sind nur Auszüge aus unserer Anleitung.
Nützt mir die Anleitung etwas?
Unsere Anleitung kann in vielen Fällen eine große Hilfe sein, um mit Phobien und Ängstestörungen umzugehen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die vorgestellten Methoden professionellen Therapieansätzen entsprechen und daher durchaus bewährte Strategien darstellen.
- Die Effektivität der Anleitung hängt stark von der individuellen Anwendung und Umsetzung ab.
Wenn Sie sich engagieren und die vorgeschlagenen Techniken ernsthaft anwenden, kann sie dabei helfen, die Auswirkungen von Phobien und Angststörungen zu verringern und Ihnen helfen, besser mit Ihrer Angst umzugehen.
Natürlich hängt die Wirksamkeit auch von der Schwere und Ausprägung Ihrer Phobie oder Angststörung ab. In einigen Fällen könnte es dennoch notwendig sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Verständlich und Einfach
Unsere Anleitung ist in einer einfachen und verständlichen Sprache verfasst, sodass sie für jedermann zugänglich ist. Sie ist klar strukturiert und verzichtet auf lange Textblöcke. Stattdessen werden Informationen durch hilfreiche Bilder und einfache Beispiele anschaulich dargestellt, was das Verständnis erleichtert und den Lernprozess unterstützt.
Die in der Anleitung vorgestellten Strategien – körperliche Bewegung, Konfrontation, Hinterfragen, Achtsamkeit und Analyse – sind vielfältig und decken ein breites Spektrum möglicher Ansätze zur Bewältigung von Ängsten und Phobien ab. Sie lassen sich leicht in den Alltag integrieren und können das Potenzial haben, ausgesprochen erfolgreich zu sein.
Einen weiteren Pluspunkt bildet die Möglichkeit, die Umsetzung der Strategien ohne professionellen Coach anzugehen. Obwohl es ratsam sein kann, eine Bezugsperson als emotionalen Support und Sicherheitsnetz einzubinden, ermöglicht die Anleitung es Ihnen, unabhängig und selbstbestimmt vorzugehen.
Ängste hinter sich lassen
Unsere Anleitung zur Selbsthilfe bei Phobien und Ängsten, kann als positiver Schritt betrachtet werden, um sich mit der eigenen Angst auseinanderzusetzen und sie schließlich zu überwinden.
Es kann grundsätzlich keinen Schaden anrichten, sich informiert und proaktiv mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Im Gegenteil, es kann nur von Vorteil sein.
Erstens, die Anleitung ermöglicht es, sich intensiv mit der eigenen Phobie oder Angststörung auseinanderzusetzen und sie besser zu verstehen. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Angst ist oft der erste Schritt zur Bewältigung. Durch das Wissen um die Mechanismen der Angst, kann man sie kontrollierbarer machen und ihr nicht mehr so hilflos gegenüberstehen.
Zweitens, sobald Ängste und Phobien das alltägliche Leben beeinträchtigen und Leiden verursachen, ist es umso wichtiger, nach Wegen zur Verbesserung zu suchen. Eine Selbsthilfeanleitung kann hierbei ein hilfreiches Werkzeug sein. Sie bietet praxiserprobte und bewährte Strategien, um mit den Herausforderungen umzugehen, die mit Phobien und Angststörungen einhergehen.
Drittens, die vorgestellten Strategien und Beispiel-Aufgaben sind in der Regel einfach zu verstehen und in den Alltag zu integrieren. Sie bieten praktische Aufgaben, die ohne die Notwendigkeit einer ständigen professionellen Begleitung durchgeführt werden können. Dies ermöglicht eine gewisse Unabhängigkeit und Selbstbestimmung bei der Bewältigung der Angst.
Im besten Fall bietet unsere Selbsthilfe- Anleitung genau die Unterstützung, das Sie benötigen, um Ihre Ängste zu bekämpfen. Mit der Anwendung der Strategien können Sie schrittweise beginnen, wieder mehr Kontrolle über Ihr Leben zu erlangen und das Gefühl der Angst oder Phobie zu verringern. Selbst wenn der Weg zur vollständigen Überwindung der Angst noch vor Ihnen liegt, so ist doch jeder Schritt in diese Richtung ein Gewinn.
Anleitung kaufen
Sie haben die Möglichkeit, unsere Selbsthilfe-Anleitung durch eine einfache Einmalzahlung über Digistore (einem sicheren Shop) zu erwerben. Es gibt keine laufenden Kosten, keine Abonnements oder versteckten Gebühren. Sie zahlen einmal und das ist alles!
Sofort nach dem Kauf erhalten Sie Zugang zum Download der Anleitung. Sie können sie dann nach Belieben auf Ihrem Computer, Tablet oder Handy lesen oder bei Bedarf ausdrucken. So haben Sie jederzeit und überall Zugang zu wertvollen Informationen und Hilfestellungen.

- Hilfe bei Ängsten & Phobien
- Mit Anleitungen und Übungen
- Tipps für Sofort- & Selbsthilfe
- 38 Seiten von Experten verfasst
- Zum ausdrucken geeignet
- Für 9,95 EUR sofort downloaden
- ➡️ JETZT KAUFEN ✔
Quellen:
- Paul Ekman (* 15. Februar 1934 in Washington, D.C.) US-amerikanischer Psychologe – de.wikipedia.org
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autorin: Julia Dernbach
Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier