Angst vorm Schluss machen

Die Angst davor eine Beziehung zu beenden

Sorgt eine Beziehung nur noch für Leid oder ist die Liebe nicht mehr vorhanden, ist die logische Konsequenz, die Beziehung zu beenden. Das ist für viele Menschen keine leichte Aufgabe. Es gibt sogar Menschen, die eine starke Angst verspüren, wenn es darum geht, einen Schlussstrich zu ziehen. Sie haben Angst, Schluss zu machen.

Wir klären auf, wie die Angst vor dem Schlussmachen überwunden werden kann. 

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Die Gründe, warum Menschen Angst haben, Schluss zu machen, sind vielfältig. Häufig fürchten Sie die Konsequenzen wie Alleinsein oder auch den Verlust von Freunden, die sich danach abwenden könnten.

    Eine Beziehung zu beenden fällt umso leichter, je unabhängiger die persönliche Zufriedenheit im Leben von einer Partnerschaft ist. Wer glaubt, der Partner sei der einzig passende und es wird nicht zu einem Kennenlernen anderer Partner kommen, wird sich schwer tun, eine Beziehung zu beenden.

    angst-davor-schluss-zu-machen-beziehung-beenden

    Ursprung der Angst

    Woher kommt die Angst, Schluss zu machen?

    Viele Menschen zögern es hinaus, eine Beziehung zu beenden, in der sie unzufrieden sind. Sie sind jahrelang unglücklich verliebt, führen On-Off-Beziehungen oder dulden heimliche Affären.

    Trotzdem beenden sie die Beziehung aus Angst vorm Schluss machen nicht. Für Außenstehende ist das oft nicht nachvollziehbar. Betroffene selbst wissen zwar, dass es Zeit ist, Schluss zu machen – sie können sich aber nicht überwinden. 

    Für die Angst davor, Schluss zu machen, gibt es recht unterschiedliche Gründe: :
    Hoffnung stirbt zuletzt

    Sie haben Angst, Schluss zu machen, weil Sie noch immer hoffen. Und zwar auf eine Änderung. Darauf, dass die Beziehung wieder so wird, wie sie mal war. Das passiert jedoch nie oder nur selten. Auch eine Beziehung entwickelt sich nach vorn. Um eine Veränderung zu erreichen, müsste der Partner sehen, dass diese notwendig ist und sie dann auch vollziehen. Solange die Hoffnung auf Besserung in der Beziehung besteht, fällt es Menschen schwer, Schluss zu machen.


    Emotionale Abhängigkeit

    Auch wenn es absurd klingt, so gibt es viele Menschen, die sich aufgrund einer emotionalen Abhängigkeit nicht von ihrem Partner trennen können. Vor allem in Beziehungen mit Narzissten ist das ein Problem, da Menschen mit narzisstischen Zügen ihren Partner stark manipulieren können.


    Angst keinen passenden Partner mehr zu finden

    Es klingt kurios, aber oft sagt ein Partner, dass die Beziehung zwar nicht mehr zufriedenstellend ist, der Partner aber grundsätzlich gut zu ihm passt. Oft mögen Partner die gleichen Dinge und auch ansonsten läuft es im Alltag gut. Dennoch gibt es auch Punkte, die nicht passen. Diese reichen jedoch nicht aus, um den letzten Schritt zu gehen.


    Angst alleine zu bleiben

    Das ist die wohl größte Angst, wenn es darum geht, eine Beziehung zu beenden. Betroffene haben Angst, dass sie allein bleiben. Auch die Torschlusspanik – also die Angst, dass die Zeit davon läuft und sie etwas verpassen könnten – spielt hier mit hinein. Betroffene sagen sich dann „Wenn ich jetzt Schluss mache, wann werde ich einen neuen Partner finden?“


    Zu viel in die Beziehung investiert

    Sie haben bereits viel in die Beziehung investiert? Menschen, die lange und viel an einer Beziehung gearbeitet haben, möchten diese ungern aufgeben. Ganz nach dem Motto „Harte Arbeit lohnt sich“. Doch das ist falsch, denn weitere Beziehungsarbeit sorgt nur selten für eine Veränderung.

    erkennungsmerkmale-bezieung-beenden-angst-davor-hilfe

    Anzeichen dieser Angst

    Wie äußert sich die Angst, Schluss zu machen?

    Die Angst, Schluss zu machen, äußert sich bei jedem Menschen anders. Einige Menschen leiden unter körperlichen und psychischen Symptomen, bei anderen sind kaum Anzeichen zu erkennen.

    Der deutlichste Hinweis, dass Sie Angst davor haben, Schluss zu machen, liegt darin, dass Sie in einer Beziehung bleiben und aus dieser nicht ausbrechen können oder wollen, obwohl sie sich nicht wohlfühlen. Die Beziehung wird also konsequent unglücklich weitergeführt

    Gerade bei langen Beziehungen führt eine Beendigung zu sehr drastischen Veränderungen. Gedanken daran bereiten Betroffenen große Sorgen. Sie fürchten sich vor dem, was danach auf sie zukommt.

    Das kann so weit gehen, dass sie Symptome wie Herzrasen, Schweißausbrüche, ein Gefühl der Hilflosigkeit oder sogar Panikattacken bekommen, wenn sie nur an das Schlussmachen und die Folgen denken.

    Tipps-Angst-vor-Schlussmachen

    Tipps zum Schluss machen

    Besser gesagt: Tipps gegen Angst vorm Schluss machen

    In einer Beziehung kann die Angst, Schluss zu machen, eine Gefahr sein. Zwar gilt diese Angst nicht als klinisch anerkannt, sie beeinflusst die Beziehung aber negativ.

    So gibt es Menschen, die sich allein aufgrund der Angst nicht auf eine Beziehung einlassen. Die Befürchtung, dass die Beziehung scheitert, ist zu groß. In anderen Fällen sorgt die Angst, Schluss zu machen dafür, dass Menschen in ungesunden Beziehungen bleiben, weil sie Angst vor dem Alleinsein haben. 

    Die nachfolgenden Tipps helfen dabei, die unbegründete Angst zu überwinden und im Zweifelsfall auch den letzten Schritt zu gehen.

    Die Angst spielt sich nur im Kopf ab

    Machen Sie sich bewusst, dass Ihre Angst irrational ist und sich nur in Ihrem Kopf abspielt. Wer Schluss macht, hat automatisch gewisse Bedenken, da danach ein neuer Lebensabschnitt folgt.

    Überdenken Sie Ihre Erfahrungen

    Sie haben bereits einige Trennungen hinter sich und aufgrund der dabei gemachten Erfahrungen Angst, Schluss zu machen? Führen Sie in diesem Fall eine objektive Analyse der bisherigen Trennungen durch. Interpretieren Sie in deren Ablauf nicht zu viel, denn jede Beziehung und damit auch jede Trennung verläuft anders.

    Sprechen Sie über Ihre Angst

    Gespräche mit Freunden oder auch dem zukünftigen Partner über die Angst können dazu beitragen, dass das Thema weniger bedrohlich erscheint.

    Haben Sie noch andere Probleme?

    Wenn sie Angst davor haben, Schluss zu machen, können dahinter auch andere ungelöste Probleme stecken. Unter Umständen haben diese einen tiefen psychologischen Hintergrund und bedürfen professioneller Hilfe.

    Ist der Partner das Problem?

    Immer wieder ist der Partner der Grund, warum Menschen Angst haben, Schluss zu machen. Denn eigentlich ist der Partner wirklich nett und Sie haben Sorge, ihn zu verletzen. Wer allerdings in der Beziehung für sich keine Zukunft sieht, sollte diese beenden.

    Legen Sie eine Pause ein

    In der Beziehung gibt es unlösbare Probleme? Eine Auszeit kann dann guttun. Daraus kann eine Beziehung gestärkt hervorgehen. Vielleicht werden Sie sich aber auch bewusst, dass es besser ist, sich zu trennen.

    coaching-beziehung-beenden-hilfe

    Coaching zur Überwindung

    Professionelle Hilfe bei starker Angst

    Auch wenn die Angst, Schluss zu machen, keine anerkannte Erkrankung ist, wird sie wie eine spezifische Phobie betrachtet. Ist die Angst so stark, dass sie regelrecht lähmend wirkt und dazu führt, dass sich Betroffene nicht aus ungesunden Beziehungen lösen können, ist eine therapeutische Behandlung ratsam.

    Als wirkungsvoll hat sich die kognitive Verhaltenstherapie erwiesen. In der Therapie erarbeiten Betroffene gemeinsam mit dem Therapeuten, welche Gedanken die Angst auslösen. Im Anschluss sollen diese durch andere Muster ersetzt werden, was zu einem Rückgang der Angst führt.

    Auch eine sanfte Arte der Expositionstherapie kann hilfreich sein. Bei dieser setzt sich der Betroffene Schritt für Schritt mit der Angst auseinander, bis er direkt damit konfrontiert wird. In diesem Fall könnte man eine Trennung simulieren und sich in die Situation des allein-seins versetzten. Den genauen Ablauf bestimmt der Therapeut, denn bei zu starker Konfrontation kann die Angst auch verstärkt werden.

    Beziehungs-Coaching:

    Neben einer therapeutischen Behandlung gibt es auch Beziehungscoaching’s welche eine hilfreiche Unterstützung darstellen können. Solch ein Coaching kann meist auch ziemlich anonym über das Internet (Computer oder Smartphone) erfolgen. Die Coaches können über zahlreiche Erfahrungen berichten und gut einschätzen wie stark die Angst ausgeprägt ist und welche Tipps zur Überwindung hilfreich sind.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      angst-schluss-machen-paar-bild-zerrissen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. The Fear of Ending a Relationship – The School Of Life
      2. 5 Signs You’re Too Scared To End The Relationship – Bustle

      Autoren, Überprüfung und Gestaltung:

      Autorin: Julia Dernbach

      Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

      Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier

      Scroll to Top