Pille gegen Akne
Für viele Frauen kann Akne zu Scham, Angst, sozialer Isolation und dauerhafter Narbenbildung führen. Dermatologen setzen schon seit Jahrzehnten Antibabypillen zur Behandlung von Akne bei Frauen ein.
Im Allgemeinen wird die Antibabypille zur Behandlung von Akne häufig gesunden Frauen empfohlen, die auch eine Verhütungsmethode benötigen. In der Regel wird mit der Einnahme der Pille begonnen, nachdem andere Aknebehandlungen, wie z. B. topische Cremes und orale Antibiotika, nicht zur Besserung der Haut geführt haben.
In diesem Artikel finden Sie Informationen über die Risiken und Vorteile der Einnahme von Antibabypillen bei Akne. Außerdem verraten wir, welche Pille bei Akne am häufigsten und effektivsten eingesetzt wird.
- Autorin: Nadine Maier
- Aktualisiert: 20. März 2023
Startseite » Pille » Pille gegen Akne
Wissenswert:
- Pille gegen Akne: Bis auf die Diane 35 gibt es keine speziell zugelassenen Antibabypillen zur Behandlung von Akne in Deutschland. Aufgrund ihrer hormonellen Zusammensetzung können aber viele Pillen gegen Akne helfen.
- Hormone beeinflussen unterschiedlich: Jede Frau reagiert individuell auf hormonelle Verhütungsmittel. Es kann zu einer Besserung, wie auch zu einer Verschlechterung der Haut kommen.
- Wissenschaft: Klinische Studien haben gezeigt ➨ die Einnahme von Antibabypillen kann zu einer Verbesserung der Haut führen.

Hormone und Hautbild
Wie jeder Teenager weiß, gibt es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Hormonen und Akne. Bei manchen Frauen bricht die Akne vor der Menstruation aus, wenn sich der Hormonspiegel während des Zyklus verändert. Bei einigen Frauen bleibt die Akne über Jahre hinweg bestehen, sogar nach der Menopause.
Akne wird durch eine übermäßige Produktion von Talg ausgelöst. Talg ist ein Öl, das von Drüsen in der Haut produziert wird. Zusammen mit Hautzellen kann der Talg die Poren verstopfen und das Wachstum von Bakterien fördern ➨ Dies kann zu Akne führen. Androgene, eine Gruppe von Hormonen, zu denen auch Testosteron gehört, regen die Haut zur Talgproduktion an.
Die Eierstöcke und Nebennieren einer Frau produzieren normalerweise nur geringe Mengen an Androgenen. Ein höherer Androgenspiegel kann zu einer übermäßigen Talgproduktion führen.
Hormonelle Verhütungsmittel haben oft den Effekt, dass sich die Haut verändert. Einige Frauen bemerken eine Zunahme von Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser, andere eine eindeutige Verbesserung.
- Die Einnahme mancher Antibabypillen, senkt die Androgenmenge im Körper. Dies führt zu weniger Talg und weniger schwerer Akne.
Welche Pille für bessere Haut?
Mit der Diane 35 gibt es eine Pille die zur Behandlung von Akne eingesetzt wird.
Die Pille wirkt, indem sie die Hormone im Körper reguliert, die die Talgproduktion der Haut beeinflussen. Die Diane 35 Pille wird tatsächlich nur dann verschrieben wenn sie gegen schwere Akne eingesetzt wird. Eine Verordnung nur als Verhütungsmittel ist nicht möglich.
Die Diane 35 ist auch unter „Dianette“ bekannt und enthält die Wirkstoffkombination aus Cyproteronacetat und Ethinylestradiol. Neben der Verbesserung des Hautbildes kann die Diane 35 auch gegen Hirsutismus (vermehrter Behaarung) eingesetzt werden.
Therapien mit Antibiotika, Cremes oder Zinksalben sind bei hormonell bedingter Akne oft nicht hilfreich. Die Diane 35 Pille wirkt nicht nur gegen die oberflächlichen Symptome, sondern behandelt auch die Ursache der hormonell bedingter Akne.
Pillen Liste gegen Akne
Neben der Diane 35 Pille gibt es noch weitere Antibabypillen die für ein besseres Hautbild sorgen. Diese Pillen werden nicht nur bei Akne, sondern auch rein zur Verhütung verschrieben.
Dazu gehören Pillen, die niedrige Dosen von Östrogen und Gestagen, oder auch besondere Gestagentypen wie Desogestrel, Drospirenon oder Dienogest enthalten.
- Valetete
- Maxim
- Belara
- Chariva
- Aida
Bitte beachten Sie immer, dass jede Frau unterschiedlich auf hormonelle Verhütungsmittel reagiert und dass eine individuelle Beratung durch einen Arzt notwendig ist, um die am besten geeignete Option zu finden.
Drospirenon Pillen gegen Akne
Drospirenon ist ein Gestagen, das in einigen Kombinationspillen zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne eingesetzt wird.
Wie andere Hormonpräparate gegen Akne kann die Einnahme von Drospirenon dazu beitragen, den Hormonhaushalt auszugleichen, die Talgproduktion zu reduzieren und Entzündungen zu lindern, die mit Akne einhergehen können.
Hormonelle Verhütung bei Akne
Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von kombinierten Antibabypillen zu folgenden Ergebnissen führen kann:
- Weniger Akneschübe
- Weniger Pickel
- Weniger Entzündungen
- Weniger schwere Akne
Manche Frauen mit besonders schwerer Akne nehmen orale Verhütungsmittel zusammen mit anderen Mitteln gegen Akne ein.
- Für Frauen, die auch verhüten wollen, ist die Einnahme der Antibabypille bei Akne eine der zuverlässigsten Formen der Empfängnisverhütung.
Risiken der Pille bei Akne
Die heutigen Antibabypillen enthalten niedrigere Dosen von Östrogen und Progesteron als früher. Dadurch haben sich die medizinischen Risiken deutlich verringert.
Dennoch haben Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel einnehmen, ein höheres Risiko für Nebenwirkungen. Darunter auch Thrombosen. Häufig leiden Frauen durch die Pille auch an Libidoverlust.
- Hypertonie (Bluthochdruck) und andere Herz-Kreislauf-Probleme
- Leber- und Gallenblasenerkrankungen
- Migräne-Kopfschmerzen
- Depressionen und Stimmungsschwankungen
- Gewichtsveränderungen durch die Pille
Alternativen gegen Akne
Um Akne zu behandeln, entscheidet der Hautarzt individuell je nach Hautzustand, welche Therapie für die Patientin am besten geeignet ist. Bevor eine Antibabypille verschrieben wird, gibt es andere Medikamente, die die Hautkrankheit lindern können. Die Behandlung kann aus einem einzigen Medikament oder einer Kombination von mehreren Medikamenten bestehen.
- Cremes
- Gele
- Tabletten
- Kapseln
- Tinkturen
Eine leichte Akne kann mit einer geeigneten Hautpflege aus der Apotheke behandelt werden.
Eine mäßig bis schwer verlaufende Akne kann lokal mit verschreibungspflichtigen Akne-Mitteln wie Cremes oder Gelen behandelt werden, die Retinoide oder Antibiotika enthalten. Auch Tabletten können zur systemischen Therapie verschrieben werden.
Es erfordert oft viel Geduld, bis sich der Hautzustand verbessert. 6-12 Wochen können vergehen bis erste Ergebnisse zu sehen sind. Auch eine vorübergehende Verschlechterung der Akne kann auftreten. Wichtig! Die Behandlung nicht voreilig abbrechen und bei Fragen einen Arzt konsultieren.
Pille verschlimmert Akne?
Es gibt einige Fälle, in denen die Einnahme der Pille eine bestehende Akne verschlimmern kann.
- der individuellen Hormonbalance
- den spezifischen Inhaltsstoffen der Pille
- andere bestehende Hautprobleme wie Rosacea oder Kontaktdermatitis.
Dies ist allerdings äußerst selten der Fall. Die meisten Frauen berichten aber über eine Verbesserung ihres Hautbilds unter Einnahme der Pille.
Die Pille danach und Akne
Die „Pille danach“ ist eine hormonelle Notfallverhütungsmethode, die zur Verhinderung einer Schwangerschaft nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingesetzt wird. Im Gegensatz zur regulären Antibabypille wird die „Pille danach“ in einer höheren Dosis und in der Regel nur einmal eingenommen.
Es gibt keine spezifischen Studien oder Forschungen, die einen Zusammenhang zwischen der Einnahme der „Pille danach“ und einer Verschlechterung von Akne oder Hautunreinheiten herstellen.
Da die "Pille danach" eine hohe Dosis von Hormonen wie Levonorgestrel enthält, kann es vorübergehend zu Nebenwirkungen kommen - Mitunter können auch Hautveränderungen nicht ausgeschlossen werden.
Unreine Haut durch die Pille
Nur in manchen Fällen sind Hautunreinheiten oder Akne direkt auf die Einnahme der Antibabypille zurückzuführen. Wenn Sie allerdings vermuten, aufgrund der Einnahme der Pille unter unreiner Haut zu leiden, gibt es ein paar Tipps:
Wenn Sie aufgrund der Pille unter Hautunreinheiten leiden, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt besprechen. In manchen Fällen kann ein Wechsel zu einer anderen Pille helfen.
Verwenden Sie bei der Reinigung Ihrer Haut milde Reinigungsprodukte, um Ihre Haut nicht zusätzlich zu irritieren. Verzichten Sie auf Produkte mit Alkohol oder Duftstoffen.
Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes oder -lotionen, um Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung kann dazu beitragen, dass Ihre Haut weniger anfällig für Unreinheiten ist.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, dass Ihre Haut gesünder wird und weniger anfällig für Unreinheiten ist. Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen. Zeitweise kann auf Zucker und/oder Milchprodukte verzichtet werden um zu beobachten wie sich das Hautbild verändert.
Stress kann auch dazu führen, dass Ihre Haut unrein wird. Versuchen Sie daher, Stressfaktoren zu reduzieren und suchen Sie Entspannungsmöglichkeiten.
Es ist wichtig, dass Sie die oben genannten Maßnahmen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum durchführen, um eine Verbesserung Ihrer Haut zu erreichen.
FAQ: Pille und Akne
Eine speziell zugelassene Antibabypille zur Aknetherapie ist die Diane 35. Weiterhin gibt andere Pillen, die gegen Akne helfen können, wovon die Yasmin und Maxim Pille laut Erfahrungsberichten am effektivsten gegen Akne hilft. Diese Pillen enthalten sowohl Östrogen als auch Gestagen, die den Hormonspiegel im Körper regulieren und somit Akne bekämpfen können.
Ja, es ist möglich, durch die Pille Akne zu bekommen. Obwohl viele Frauen eine Besserung des Hautbildes feststellen, kann die Einnahme bei anderen Frauen zu Akne führen. Dies liegt daran, dass die Hormone in der Pille den Ölgehalt der Haut individuell beeinflussen.
Die Einnahme der Pille kann dazu führen, dass sich Akne bei einigen Frauen verbessert. Bei manchen Frauen kann sich die Akne jedoch auch verschlechtern. Dies hängt von Faktoren wie z.B.: der Art der Pille oder der individuellen hormonellen Veränderungen ab.
Wenn Akne durch die Einnahme der Pille entsteht, kann ein Wechsel zu einer anderen Pille helfen. Es gibt auch alternative Methoden wie eine spezielle Reinigungsroutine, eine Ernährungsumstellung oder die Verwendung von topischen Aknemitteln.
Ja, auch über das Internet kann die Diagnose für die Pille (z.B. Diane 35) bei Hautunreinheiten beantragt werden. Bekannt hierfür sind Online Kliniken wie euroClinix. Der Erwerb ist somit nicht rezeptfrei, sondern mittels einer Online Konsultation möglich.
Quellen:
- Which birth control pills can help reduce acne? ncbi.nlm.nih.gov
- Dianette Patient Information Leaflet – medicines.org.uk
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autorin: Nadine Maier
Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier