Paracetamol
Wenn du dich über Paracetamol informieren möchtest, haben wir hier für dich die wichtigsten Fakten zusammengefasst. Wir beleuchten die Vorteile und Nachteile basierend auf unzähligen Erfahrungsberichten.
Unser Artikel ist werbefrei, in einfacher Sprache verfasst, und dank dem Inhaltsverzeichnis kannst du direkt zu den Themen springen, die dich am meisten interessieren
- Autor: Matthias Wiesmeier
- Aktualisiert: 21. März 2024
Startseite » Online Rezept » Paracetamol
Wofür ist Paracetamol?
Paracetamol ist ein Schmerzmittel, das gegen verschiedene Arten von Schmerzen sowie Fieber eingesetzt wird. Es wirkt, indem es das Schmerzsignal im Gehirn blockiert. Du kannst Paracetamol für leichte bis mäßige Schmerzen sowie Fieber verwenden.
Bei akuten Schmerzen, wie sie nach kleinen Unfällen auftreten können – denk an Verstauchungen oder leichte Verletzungen im Alltag –, ist Paracetamol oft die erste Wahl. Es hilft, diese Schmerzen zu lindern, damit du dich schneller erholst.
Paracetamol wird oft bei Kopfschmerzen eingesetzt, um schnell und effektiv Linderung zu verschaffen. Die meisten Menschen spüren eine deutliche Besserung ihrer Beschwerden kurz nach der Einnahme.
Bei Fieber kann Paracetamol helfen, die Körpertemperatur zu senken. Es wird besonders geschätzt, weil es schnell wirkt und dabei hilft, sich besser zu fühlen.
Auch bei Symptomen einer Erkältung oder Grippe kommt Paracetamol zum Einsatz. Es lindert nicht nur das Fieber, sondern auch begleitende Schmerzen wie Kopf- oder Gliederschmerzen.
Viele greifen bei Menstruationsschmerzen zu Paracetamol, da es effektiv die Beschwerden lindern kann. Dies liegt daran, dass Paracetamol gezielt auf die Schmerzen wirkt, die während der Menstruation auftreten.
Paracetamol Vorteile
Paracetamol lindert schnell Schmerzen und senkt effektiv Fieber. Das macht es zu einer guten Wahl für alltägliche Beschwerden, von Kopfschmerzen bis zu leichten Verletzungen.
Du kannst Paracetamol für eine Vielzahl von Schmerzzuständen und Fieber verwenden. Egal, ob es sich um Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen oder Symptome einer Erkältung handelt, Paracetamol bietet Linderung.
Die meisten Menschen vertragen Paracetamol gut. Im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln führt es seltener zu Magen-Darm-Problemen oder Herz-Kreislauf-Risiken, was es zu einer sicheren Option für viele macht.
Paracetamol Nachteile
Bei zu starken Schmerzen stößt Paracetamol an seine Grenzen. Wenn du sehr intensive oder chronische Schmerzen hast, könnte es sein, dass Paracetamol nicht die Erleichterung bringt, die du brauchst. In solchen Fällen sind eventuell stärkere, verschreibungspflichtige Medikamente notwendig.
Auch wenn Paracetamol für viele sicher ist, können Nebenwirkungen auftreten. Besonders bei zu hoher Dosierung besteht das Risiko für Leberschäden. Daher ist es wichtig, sich an die empfohlene Dosierung zu halten und das Medikament nicht zu häufig oder auf nüchternen Magen einzunehmen.
Wirkungsweise einfach erklärt
Paracetamol wirkt, indem es in deinem Gehirn die Produktion von bestimmten Stoffen, die Schmerzen und Fieber auslösen, vermindert. Das bedeutet, dass, wenn du Schmerzen hast oder fiebrig bist, Paracetamol hilft, diese Signale zu dämpfen, so dass du dich besser fühlst.
Stell dir vor, du schlägst dir den Zeh an. Dein Körper reagiert darauf mit einem Schmerzsignal. Wenn du Paracetamol nimmst, hilft es, dieses Schmerzsignal im Gehirn zu blockieren. Das Ergebnis? Der Schmerz wird weniger, und du fühlst dich schneller wieder besser. Es ist, als würde Paracetamol eine Barriere bilden, die verhindert, dass das Schmerzsignal sein volles Potenzial entfaltet.
Dosierung und Verabreichung
Paracetamol gibt es meist in Dosierungen von 500 mg oder 1000 mg pro Tablette oder Kapsel. Die Wahl der Dosierung hängt von der Stärke deiner Schmerzen oder der Höhe deines Fiebers ab, wobei du immer darauf achten solltest, die maximale Tagesdosis von Paracetamol nicht zu überschreiten.
Verabreichungsformen:
Du kannst Paracetamol in verschiedenen Formen einnehmen, unter anderem als Tabletten, Kapseln, Saft oder Zäpfchen. Die Wahl der Form hängt oft von persönlichen Vorlieben oder spezifischen Bedürfnissen ab, zum Beispiel, wenn Schlucken schwerfällt oder eine schnelle Wirkung erwünscht ist.
Paracetamol Nebenwirkungen
Paracetamol gilt allgemein als sicheres Schmerzmittel, aber wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Diese sind meist mild und treten selten auf. In Erfahrungsberichten und laut Beipackzettel sind Hautreaktionen, Übelkeit und Kopfschmerzen als mögliche Nebenwirkungen genannt.
- Übelkeit
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Hautausschlag
- Müdigkeit
- Verdauungsstörungen
- Blutdruckabfall
- Leberfunktionsstörungen
- Allergische Reaktionen
- Juckreiz
Paracetamol Alternativen
Es gibt viele Alternativen zu Paracetamol, die bei Schmerzen und Fieber eingesetzt werden können. Je nach individueller Verträglichkeit und spezifischen Gesundheitsbedingungen kann eine dieser Optionen besser geeignet sein.
Eine der bekanntesten Alternativen ist Ibuprofen. Es wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, was es besonders für Schmerzen wie Menstruationsschmerzen oder Zahnweh geeignet macht. Im Gegensatz zu Paracetamol kann Ibuprofen auch Entzündungsreaktionen im Körper reduzieren.
Aspirin ist eine weitere Alternative, die vor allem bei Kopfschmerzen und leichten bis mäßigen Schmerzen sowie zur Fieberreduktion eingesetzt wird. Es hat zudem blutverdünnende Eigenschaften, was bei der Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen genutzt wird. Allerdings ist es nicht für jeden geeignet, insbesondere bei Kindern unter 12 Jahren sollte es aufgrund des Risikos des Reye-Syndroms vermieden werden.
Naproxen ist ein weiteres entzündungshemmendes Schmerzmittel, das länger wirkt als Ibuprofen und daher weniger häufig eingenommen werden muss. Es eignet sich gut für chronische Schmerzzustände wie Arthritis, kann aber wie Ibuprofen den Magen belasten
Erwerbsmöglichkeiten
Du kannst Paracetamol ganz einfach in deiner lokalen Apotheke kaufen. Dies ist oft der schnellste Weg, um das Medikament zu bekommen, besonders wenn du es sofort brauchst. Falls ein Besuch in der Apotheke nicht möglich ist, kannst du Paracetamol auch über Online-Apotheken bestellen.
Achte dabei auf seriöse Anbieter, um sicherzugehen, dass du ein echtes und sicheres Produkt erhältst.
Es kann eine Herausforderung sein, extra zur Apotheke zu kommen, besonders wenn du Schmerzen hast. Nicht jeder hat die Möglichkeit, schnell und unkompliziert eine Apotheke aufzusuchen, was die Erreichbarkeit von Schmerzmitteln erschweren kann.
Der Weg zur Apotheke kann stressig sein, je nach Entfernung und deinem Gesundheitszustand. In der Apotheke selbst kann es durch andere Kunden, Wartezeiten und das Risiko von Ansteckungen zu zusätzlichem Stress kommen.
Diese Gründe, neben Schmerzgefühlen und allgemeinen Ängsten, sind häufige Faktoren, die für den Kauf über Online-Apotheken anstelle des lokalen Erwerbs sprechen.
Quellen:
- PARACETAMOL 500 mg Tabletten – Beipackzettel
- Paracetamol modified-release – ema.europa.eu
- Safe and appropriate use of paracetamol – www.nps.org.au

Dieser Artikel wurde von Matthias Wiesmeier verfasst. Selbstständiger Schriftsteller und Webdesigner seit 2005. Über 20 Jahre Erfahrung in den Fachbereichen: Gesundheit, Psychologie und Sport.
Autor und Überprüfung:
Autor: Matthias Wiesmeier – Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann