Clomifen Erfahrungen
Clomifen gehört zur Gruppe der Fruchtbarkeitsmedikamente für Frauen und ist auch unter dem Markennamen „Clomid“ bekannt. Als sogenannter „Östrogenrezeptormodulator“ ist der Wirkstoff dazu in der Lage, die Reifung der Eizellen anzuregen und somit den Eisprung auszulösen.
Aufgrund der effektiven Wirkung Clomifen eines der am häufigsten verschriebenen Wirkstoffe für einen Kinderwunsch. Das Markenmedikament Clomid wird dabei am häufigsten verordnet.
Doch wie sehen die Erfahrungsberichte mit Clomifen aus? Wie ist die Empfehlung und wie stark fallen wie Nebenwirkungen aus? Wir fassen sämtliche Erfahrungsberichte zu einem großen neutralen Gesamtbild zusammen.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 17. Januar 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Clomifen (Clomid)
Clomifen ist ein Wirkstoff der selektiven Estrogenrezeptormodulatoren. Clomifen kann einen Eisprung auslösen und wird somit bei für Frauen mit einem Kinderwunsch verschrieben. Außerdem wird der Wirkstoff bei einer ausbleibenden Regelblutung verschrieben.
Die Erfahrungsberichte über eine erfolgreiche Schwangerschaft durch Clomifen (Clomid) sprechen von den unterschiedlichen Zeiträumen. Teilweise wird berichtet nach 5 Tagen schwanger zu sein, häufig nach 7 Wochen und in manchen Fällen bleibt die Schwangershaft leider vergebens aus. Eine Garantie das eine man durch Clomid Schwanger wird, gibt es nämlich nicht. Die Erfolgsquote ist allerdings hoch.
Der Wirkstoff Clomifen wird dann verschrieben, wenn Frauen aufgrund eines fehlenden Eisprungs unfruchtbar sind. Auch wenn die Menstruation ausbleibt, kann Clomifen verschrieben werden.
Vorher wird vom Arzt meist abgeklärt, ob nicht andere Ursachen die Schwangerschaft verhindern.
Über einen Zeitraum von 6 Monaten ist die Quote mit Clomifen schwanger zu werden bei etwa 60%. Desto länger Clomifen eingenommen wird, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Auch die Wahrscheinlichkeit Zwillinge bekommen zu können, steigt um etwa 7 – 10 %.
Clomifen kann bei gesunden Männern den Testosteronspiegel erhöhen in dem es Serumtestosteron– und Gonadotropinspiegel steigert.
Dadurch wird Clomifen leistungssteigerndes Medikament missbraucht. Der Missbrauch findet vor allem im Bodybuilding Bereich statt.
Der Doping Missbrauch ist meist 4 Monate im Urin nachweisbar. (Quelle)
Auch nach dem Einsatz von Anabolika wird Clomifen von Männern häufig genutzt um wieder eine natürliche Testosteronproduktion anzuregen.

Vorteile und Nachteile
- Hohe Erfolgsquote
- Einfache Anwendung
- Geringe Nebenwirkungen
- Hitzewallungen möglich
- Müdigkeit möglich
- Keine Garantie
Die Erfahrungsberichte über Clomifen beschreiben meist eine nebenwirkungsarme langfristige Einnahme. In seltenen Fällen ist die Schwangerschaft nach wenigen Tagen möglich, in einigen Fällen erst nach 5 bis 10 Wochen. In manchen Fällen bleibt die Schwangerschaft leider auch aus, da es keine Garantie hierfür gibt. Die Chancen steigen mit Clomifen Schwanger zu werden allerdings stark an.
Der größte Vorteil ist eine erfolgreiche Schwangerschaft durch die Einnahme von Clomifen, bei geringen Nebenwirkungen. Die Erfolgsquote entspricht etwa 60&. Viele Frauen sind glücklich darüber, das der Kinderwunsch endlich erfüllt werden konnte.
Als Nachteilhaft können Nebenwirkungen wie Hitzewallungen und Müdigkeit betrachtet werden. Außerdem gibt es natürlich keine Garantie, da es unter Clomifen auch zu einer Schwangerschaft kommt. Wenn es nach über einem Jahr nicht dazu kommt, sinkt die Hoffnung.
Clomifen Steckbrief:
Handelsname: Clomid (USA, UK)
Wirkstoff: Clomifen
Hersteller: Ferring, Ratiopharm, uvm.
Anwendungsgebiet: Kinderwunsch
Einnahme: Tabletten
Dosis: 50 mg
Halbwertszeit: ca. 5 Tage
Schwangerschaft & Stillzeit: Nicht geeignet
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Clomifen Erfahrungsberichte
Die Erfahrungsberichte zu Clomifen fallen insgesamt äußerst positiv aus. Um ein neutrales Gesamtbild zu erzeugen, fassen wir die Erfahrungen aus dem deutschsprachigen Portal Sanego (66 Berichte) und dem englischsprachigen WebMD (450 Berichte) zusammen.
- Gesamtwertung: 7.2 von 10 möglichen Punkten.
Wirkung von Clomifen
Die Wirksamkeit ist bei einem Medikament welches eine Schwangerschaft ermöglichen soll, nur schwer zu beurteilen. Obwohl das Medikament seine Wirkung entfaltet, können Patienten das Medikament als nicht wirksam bewerten, wenn die Schwangerschaft ausfällt.
Auf Sanego kommt die Zufriedenheit mit der Wirksamkeit auf etwa 6,4 von 10 Punkten. Bei WebMD kommt Clomifen auf 3,5 von 5 Sternen. Insgesamt ergibt dies eine Bewertung der Wirksamkeit von etwa 71 %.
"nach meinem 2. Clomid-Zyklus wurde ich schwanger. "
Rachel | 19-24 Jahre auf WebMD
"Ich habe das ganze letzte Jahr damit gekämpft, schwanger zu werden, und ich habe ab dem 16. März 2021 fünf Tage lang Clomid-Tabletten genommen und alles befolgt, was mein Arzt mir gesagt hat. Heute, bin ich bereits 1 Monat und 2 Wochen Schwanger."
Lushy | 35-44 Jahre auf WebMD
"Ich habe Clomid zum ersten Mal verwendet und bin derzeit 36 Jahre alt. Nach einer Anwendung bin ich jetzt zum ersten Mal in der 7. Woche schwanger. Wir sind übermäßig aufgeregt und beten für eine gesunde, erfolgreiche Schwangerschaft"
Grübchen| 35-44 Jahre auf WebMD
"Das erste Mal, dass ich es benutzte, war 2010, ich wurde nach 3 Monaten schwanger ... 4 Jahre später wurde ich nicht schwanger und ich versuchte es erneut ... Ich wurde nach 8 Monaten schwanger ... aber leider verlor ich das Baby ... mit 45 ..."
Dahn| 45-54 Jahre auf WebMD
"Das erste Mal, dass ich es benutzte, war 2010, ich wurde nach 3 Monaten schwanger ... 4 Jahre später wurde ich nicht schwanger und ich versuchte es erneut ... Ich wurde nach 8 Monaten schwanger ... aber leider verlor ich das Baby ... mit 45 ..."
Dahn | 45-54 Jahre auf WebMD
"Bin sehr zufrieden mit dem Medikament, ich habe bisher auch nie oder selten Eisprünge gehabt und endlich kann ich mich wieder darauf freuen. Ich kann an alle Frauen, es nur weiterempfehlen, probiert es aus und vielleicht klappt es auch.."
Sanego Erfahrungsbericht (Daten unbekannt)
"50mg Clomifen haben bei mir leider erst sehr spät einen Eisprung herbeigeführt (43 Zt), aber ich wurde (leider nur kurz) im ersten Zyklus schwanger. Im nächsten werde ich die doppelte Menge nehmen. Nebenwirkungen: absolut keine!!! Einnahme super einfach und der erwünschte Erfolg ist eingetreten. Emfehlenswert! "
Weiblich, 28 Jahre auf Sanego
"Ich wurde nach bereits 5-tägiger Einnahme im ersten Zyklus mit einem Zwillingspärchen schwanger. Nun bin ich jetzt in der 26. SSW und die Schwangerschaft ist bis jetzt sehr unkompliziert verlaufen, obwohl ich schon über 41 bin."
Weiblich, 41 Jahre auf Sanego
Nebenwirkungen von Clomifen
Die Verträglichkeit von Clomiden wird insgesamt mit 75 % als relativ nebenwirkungsarm bewertet. Viele der Nutzer geben sogar an, gar keine Nebenwirkungen verspürt zu haben, wodurch die dauerhafte Einnahme bis zu einer erfolgreichen Schwangerschaft auch kein Problem darstellte.
Zu den häufigen allgemeinen Nebenwirkungen zählen Hitzewallungen, Depressionen, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Seltener treten Sehstörungen, Unterbauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen sowie ein Spannungsgefühl im Brustbereich auf.
Vereinzelt nennen Patientinnen auch unerwünschte Begleiterscheinungen wie zum Beispiel Scheidentrockenheit und Schmierblutungen.
"Nebenwirkung hatte ich nur am 1.Tag leichtes Ziehen im Unterleib was nicht schlimm ist, sonst ist nichts weiter aufgefallen."
Weiblich, 29 Jahre auf Sanego
"Ich habe das Clomifen sehr gut vertragen. Die einzige Nebenwirkung waren Hitzewallungen. "
Weiblich, 41 Jahre auf Sanego
"Während der Einnahme von Clomifen habe ich oft Hitzewallungen und eher selten Stimmungsschwankungen erlitten "
Weiblich, 37 Jahre auf Sanego
Angaben der Nebenwirkungen
Eine vollständige Liste der Wechselwirkungen, Kontraindikationen (Gegenanzeigen) und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Anwendung
Die Anwendung von Clomifen erfolgt so wie vom Arzt festgelegt. Die individuelle Dosierung ist vom Anwendungsbereich und der Behandlungsdauer abhängig.
- Kinderwunsch Behandlung: 32%
- Fertilitätsstörungen: 30%
- Polycystische Ovarien: 9%
- Amenorrhoe: 5%
Das Hauptanwendungsgebiet von Clomifen ist die Behandlung von hormoneller Unfruchtbarkeit bei Frauen aufgrund eines fehlenden Eisprunges. Durch Clomifen wird die Hormonproduktion für den Eisprung angeregt. Somit kann Clomifen Frauen dabei unterstützen, schwanger zu werden.
Konnte kein Eisprung während dieses Zeitraumes angeregt werden, erfolgt nach 30 Tagen ein weiterer Einnahmezyklus mit 100 mg. Die maximale Einnahmedauer von Clomifen liegt bei sechs Anwendungszyklen.
Gelegentlich wird Clomifen auch bei einer ausbleibenden Regelblutung zur Normalisierung des weiblichen Menstruationszyklus anwendet.
Preis/Leistung
Das Preis/Leistungs-Verhältnis hängt stark vom Erfolg der Kinderwunsch Therapie ab. Wenn Frauen dank Clomifen schwanger werden konnten, ist es dem Preis auf jeden Fall wert gewesen. Bleibt die Schwangerschaft dagegen aus, ist die Enttäuschung umso größer.
Da die Kosten für Clomifen sich noch im Rahmen befinden, ist das Verhältnis insgesamt mit rund 73 % relativ gut abgeschnitten. Nicht jede Patienten erwartet von einem Medikament Wunder. Manch andere Kinderwunsch-Therapien umfassen dabei deutlich mehr Kosten.
Empfehlung
- Bei erfolgreicher Schwangerschaft wird das Medikament sehr laut weiterempfohlen
- Wenn die Schwangerschaft ausbleibt, wird vom Medikament folglich lautstark abgeraten
Patientinnen, die mit Clomifen erfolgreich Schwanger werden konnten, werden das Medikament folglich auch weiterempfehlen.
Andere Nutzerinnen berichten von unangenehmen Nebenwirkungen während der Einnahme, wie zum Beispiel Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Hitzewallungen. Diese negativen Begleiterscheinungen führten dazu, dass einige Anwenderinnen das Medikament frühzeitig absetzten und es somit nicht weiterempfehlen können.
Hierbei sei angemerkt, dass es auch Erfahrungsberichte gibt, bei deinen der Kinderwunsch erfolgreich umgesetzt werden konnte, und die Nebenwirkungen in Kauf genommen worden sind.
Clomifen Alternativen
Bei einer Unverträglichkeit zu Clomifen suchen Frauen häufig nach einer Alternative zur Steigerung der Fertilität. Dabei kommen sowohl rezeptpflichtige als auch rezeptfreie Alternativen in Frage.
- Aromatasehemmer
- Metformin
- Gonadotropine
- Puregon
- Menogon
- Mönchspfefferbeeren
- Maca
- Himbeerblättertee
- Shatavari
- Nachtkerze
- Myo-Inositol
Clomifen kaufen
Der Wirkstoff Clomifen ist verschreibungspflichtig.
Damit Frauen Clomifen kaufen dürfen, wird eine Rezept vom Arzt benötigt. Am häufigsten wird das Rezept vom Frauenarzt ausgestellt. In manchen Fällen kann auch der Hausarzt eine Verordnung ausstellen.
Das Rezept kann anschließend in der nächsten Apotheke eingelöst werden. Alternativ kann das Rezept auch per Post oder eMail an eine Online Versandapotheke geschickt werden.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Clomifen mit Online Rezept
Eine weitere Möglichkeit wäre es, eine Online Arztpraxis zu besuchen. Bei einer Diagnose über das Internet können sich Frauen den persönlichen Arzttermin ersparen und gewinnen an Zeit. Auch bei einer bestehenden Arztphobie kann die Online Sprechstunde hilfreich sein.
Bei Anbietern mit einem Online Rezept muss entweder ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt werden, ein Live Chat mit dem Arzt geführt werden oder eine Video Sprechstunde abgehalten werden. Die Diagnoseform ist dabei vom Anbieter und der Therapie abhängig.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Wer im Internet die Möglichkeit findet, Clomifen rezeptfrei kaufen zu können, sollte von diesen Angeboten dringend Abstand halten! Die Einnahme ohne ärztlicher Überwachung ist nicht zu empfehlen. Zusätzlich könnten die Medikamente gestreckt sein, da Anbieter die illegal handeln meist auch gefälschte Arzneimittel versenden. Wenn Sie Clomifen rezeptfrei bestellen, handeln Sie somit nicht nur illegal sondern riskieren auch die Gesundheit.
Online Arztpraxis besuchen:
Wer den persönlichen Arztbesuch nicht wahrnehmen kann, beispielsweise weil eine Arztphobie besteht oder zeitliche Probleme bestehen, kann auch eine Online Arztpraxis für die Behandlung mit Clomifen besuchen. Aktuell ist uns Dokteronline als Anbieter für die Online Diagnose und anschließenden Versand bekannt.
Langfristig sollte hiermit der persönlichen Arztbesuch allerdings nicht ersetzt werden.
Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann