Scheidentrockenheit

Tipps und Hilfe bei vaginaler Trockenheit (zu wenig Feuchtigkeit)

Viele Frauen leiden unter einer trockenen Scheide. Aufgrund von mangelnder Durchblutung der Vaginalschleimhaut und des fehlenden Vaginalsekrets kommt es zu Reibung, Juckreiz und Schmerzen, was besonders beim Geschlechtsverkehr und bei alltäglichen Tätigkeiten wie Radfahren sehr unangenehm sein kann.

Es existieren vielfältige Selbsthilfemaßnahmen, um das Scheidenmilieu wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sodass keine Beeinträchtigungen mehr entstehen. Wir geben Tipps gegen Scheidentrockenheit und erklären wie eine professionelle Behandlung von vaginaler Trockenheit aussehen kann. 

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Während eine normale Scheide mit einem sauren Scheidensekret versorgt wird, welches vor Infektionen schützt, sorgen Hormonschwankungen oder andere Ursachen bei vielen Frauen dazu, dass dieses Sekret nicht ausreichend gebildet oder die Vaginalschleimhaut nicht ausreichend aufgebaut und durchblutet wird.

    Dies hat Jucken, Brennen oder Entzündungen zufolge und kann unter Umständen sehr schmerzhaft werden. 

    Vielfältige Ursachen können zur Scheidentrockenheit führen, beispielsweise die Einnahme bestimmter Medikamente oder Verhütungsmittel. Auch Stress oder Genussmittel wie Alkohol und Nikotin sorgen für eine Verengung der Gefäße und für unzureichende Durchblutung der Scheide, wodurch es zu Trockenheit kommen kann.

    In vielen Fällen liegen Hormonschwankungen zugrunde. Durch Östrogenmangel wird die Vaginalschleimhaut nicht genügend ausgebaut und durchblutet. 

    Gegen vaginale Trockenheit hilft das Tragen von Unterwäsche aus Naturfasern und der Verwendung von Binden statt Tampons, denn dadurch wird die Vagina zusätzlich gereizt. Sofern ein hormonelles Verhütungsmittel die Scheidentrockenheit durch Östrogenmangel auslöst, ist es ratsam, mit seinem Frauenarzt über einen Wechsel der Verhütungsmethode zu sprechen.

    Da oftmals ein Mangel an Milchsäurebakterien für Scheidentrockenheit sorgt, können in der Apotheke verschiedene Cremes, Gele oder Zäpfchen erworben werden, welche die Vaginalschleimhaut wieder aufbauen und besser durchbluten. Falls Stress oder psychische Probleme die Ursache sind, empfehlen sich Entspannungstherapien. 

    anzeichen-scheidentrockenheit

    Anzeichen von Scheidentrockenheit

    Wie macht sich eine vaginale Trockenheit bemerkbar?

    Bei Scheidentrockenheit fehlt das saure Sekret der Vagina, welches die Scheide für gewöhnlich feucht hält. Ein Mangel an Milchsäurebakterien oder Hormonen führt zu einer trockenen Vaginalhaut, wodurch es zu Juckreiz oder brennenden Schmerzen kommen kann.

    Auch kleine Risse und Entzündungen in der Vaginalschleimhaut sind möglich. Dadurch können alltägliche Bewegungen beispielsweise beim Gehen oder beim Radfahren zur Tortur werden. Besonders beim Geschlechtsverkehr kann dies besonders schmerzhaft sein.

    Ist die Scheide zu trocken, kann der Penis schlechter eindringen, es kommt zu starker Reibung, wodurch Schmerzen, Risse und Blutungen entstehen können. 

    Trockene Vagina während der Periode

    Auch während der Periode ist die Nutzung von Tampons kaum möglich, da das Einführen in die trockene Vagina erschwert wird. Durch das fehlende Sekret, welches als Schutz fungiert, können zudem Krankheitserreger leichter eindringen und eine Infektion begünstigen.

    Auslöser von Scheidentrockenheit

    Warum kommt es zu einer trockenen Vagina?

    Ein möglicher Grund für eine trockene Scheide liegt bei falscher Intimpflege. Die Scheide verfügt über einen sauren pH-Wert. Wird sie regelmäßig mit Seifen oder Parfüms gereinigt, bringt dies die Keimbesiedlung der Scheidenflora aus dem Gleichgewicht.

    Auch die Einnahme bestimmter Medikamente, beispielsweise Antibiotika oder Psychopharmaka, kann die Scheidenflora verändern.

    Zudem können Genussmittel wie Kaffee, Alkohol und Nikotin zu einer Gefäßverengung führen, wodurch die Scheide nicht ausreichend durchblutet wird. Scheidentrockenheit kann auch eine Begleiterscheinung verschiedener Krankheiten sein, unter anderem Diabetes mellitus, Multiple Sklerose oder Endometriose.

    Ein weiterer Aspekt, welcher Scheidentrockenheit begünstigen kann, ist Stress. Dieser wirkt sich auf unsere Durchblutung aus, ebenso wie psychische Erkrankungen oder Depressionen

    Hormonelle Schwankungen

    Wie Hormonschwankungen zu Scheidentrockenheit führen können

    Besonders in den Wechseljahren ist jede dritte Frau von Scheidentrockenheit betroffen.1Vaginal dryness after menopause: How to treat it? – mayoclinic.org

    Hormonumstellungen sorgen dafür, dass die Vaginalschleimhaut dünner und schlechter durchblutet wird, wodurch es zu Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs kommen kann.

    Des Weiteren kann eine Schwangerschaft und Stillzeit Hormonschwankungen bewirken, welche ebenfalls zu Scheidentrockenheit führen.

    Doch auch besonders junge Frauen können von hormonellen Schwankungen betroffen sein und infolgedessen an einer trockenen Scheide leiden. 

    Die Einnahme von Verhütungsmitteln mit niedrigem Östrogengehalt kann ebenfalls eine Scheidentrockenheit bewirken, da die Vaginalschleimhaut durch die niedrige Östrogenzufuhr nicht ausreichend aufgebaut wird. 

    Schamgefühle wegen vaginaler Trockenheit

    Wenn man sich für die Scheidentrockenheit schämt...

    Oftmals schämen sich Frauen, von ihrem Problem zu berichten und in einer Apotheke oder bei einem Arzt nach Hilfe zu suchen. Dies hat zur Folge, dass nur vier Prozent aller Betroffenen entsprechende Therapien und Behandlungsangebote in Anspruch nehmen.

    Scheidentrockenheit ist etwas, das sehr viele Frauen betrifft und problemlos behandelt werden kann, ohne dass es im Alltag zu körperlichen Beschwerden kommen muss. Deshalb ist es empfehlenswert, sich an den Arzt oder Apotheker des Vertrauens zu wenden, um entsprechende Hilfe zu erhalten.

    Auch über das Internet können auf Online Arztpraxen Videosprechstunden genutzt werden um die Diskretion bewahren zu können. Bekannt hierfür ist Zavamed.

    tipps-scheidentrockenheit

    Tipps gegen Scheidentrockenheit

    Was kann man gegen eine trockene Vagina tun?
    Binden anstatt Tampons

    Frauen mit einer trockenen Scheide sollten während ihrer Periode lieber Binden statt Tampons verwenden, denn diese erzeugen keine zusätzliche Reibung auf den trockenen Stellen. Zudem ist es empfehlenswert, Unterwäsche aus Naturfasern zu tragen. Unter künstlichem Gewebe kann die Haut schlecht atmen und ein zu warmes Scheidenklima entsteht.

    Sport für die Durchblutung

    Regelmäßiges Training und Sport fördern zudem die Durchblutung und stärken die Vaginalschleimhaut.

    Geschlechtsverkehr ist förderlich

    Geschlechtsverkehr fördert die Produktion des Scheidensekrets. Bei akuter Trockenheit sollte Gleitgel verwendet werden, dies hilft aber nur temporär und sollte keinesfalls als dauerhafte Lösung angesehen werden. Wer es so natürlich wie möglich möchte, kann auch Kokosöl als Gleitgel ersatz (Vorsicht bei Latex Kondomen) einsetzen.

    Entspannungsübungen bei Stress

    Wenn Stress oder psychische Ursachen zu Scheidentrockenheit führen, können Entspannungstechniken wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung dabei helfen, die seelischen Belastungen zu reduzieren. 

    Falsche Tipps vermeiden

    Im Internet finden sich zahlreiche Tipps und Hausmittel, die angeblich bei Scheidentrockenheit Wunder wirken. Die Ratschläge reichen vom Auftragen von Joghurt, welcher Milchsäurebakterien liefern soll, bis hin zu Apfelessig. Von solchen Hausmitteln ist abzuraten, da sie Infektionen begünstigen und die Scheidenflora stören können.

    Hilfsmittel gegen Scheidentrockenheit

    Was gibt es gegen Scheidentrockenheit?

    In der Apotheke sind etliche hormonfreie Cremes, Gele oder Vaginalzäpfchen erhältlich, welche die Scheide befeuchten können. Zumeist enthalten diese Hyaluronsäure, Glycerol oder Fette.

    Wichtig ist allerdings, diese Stoffe nicht in Verbindung mit Kondomen oder Pessaren zu verwenden, da das Material dadurch beschädigt wird.

    Nach der Einnahme von Antibiotika empfiehlt es sich, die Scheidenflora mit einem Präparat aufzubauen, welches Milchsäuren enthält.

    Thema Hygiene: Es reicht, die Scheide ein- bis zweimal täglich mit lauwarmem Wasser, statt mit Parfüms und Spülungen zu reinigen. 

    Sollte trotz dieser Tipps keine Besserung eintreten, liegt womöglich ein hormonelles Problem vor. In dem Fall kann der Frauenarzt ein östrogenhaltiges Medikament oder eine lokale Hormontherapie mit Estriol verschreiben. Dies ist auch über eine Online Videosprechstunde möglich.

    behandlung-vaginale-trockeneit-frauenarzt-scheidnetrockenheit

    Arzt bei Scheidentrockenheit

    Professionelle ärztliche Hilfe bei Scheidentrockenheit

    Falls sämtliche Tipps und Produkte aus der Apotheke gegen Scheidentrockenheit nicht wirken, ist es ratsam, sich an seinen Haus-, oder Frauenarzt zu wenden.

    Sich einem Arzt mit seinem persönlichen Problem zu öffnen, mag zunächst schwierig sein. Wichtig ist aber, sich daran zu erinnern, dass die Ärzte im Umgang mit derartigen Problemen geschult sind und ihren Patienten helfen und sie nicht verurteilen wollen.

    Vielen Menschen ist es allerdings nicht möglich, einen Arzt aufzusuchen. Dies kann daran liegen, dass sie sich nicht trauen, sich einem Fremden anzuvertrauen oder an einer generellen Arztphobie leiden. Auch Zeit oder Stress kann ein Grund sein den Arztbesuch aufzuschieben.

    Online Hilfe

    Hilfe bei Scheidentrockenheit über das Internet

    Wer sich nicht dazu in der Lage sieht, einen Arzt persönlich aufzusuchen, kann auf anderen Wegen Hilfe suchen. Online Apotheken mit Video-Sprechstunden ermöglichen es beispielsweise, Hilfe in den vertrauten vier Wänden zu erhalten. 

    Auch wenn Sie zu viel Schamgefühl vor einem persönlichen Arztbesuch haben, können Sie auch eine Online Videosprechstunde nutzen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Online Arztpraxen, welche von einer sofortigen Terminvergabe und einem Gefühl der Anonymität profitieren können. 

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Dir hat der Beitrag über Scheidentrockenheit gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email

      Du kannst auch folgende Grafik teilen:

      scheidentrockenheit-insta
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Vaginal dryness after menopause: How to treat it? – mayoclinic.org

      Inhalt wurde verfasst von: Julia Dernbach – Medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann

      Scroll to Top