Höhenangst überwinden

Tipps zur Überwindung der Akrophobie

Möchtest du deine Höhenangst alleine überwinden und endlich weniger Angst auf Bergen, in Hochhäusern oder beim Fliegen haben? Mit unserem Selbsthilfe-Buch kannst du aktiv gegen die Höhenangst vorgehen.

Wir empfehlen dir dafür unser Buch, das speziell zur Überwindung der Höhenangst geschrieben wurde. Auf 50 Seiten helfen wir dir, die Ursachen deiner Angst besser zu verstehen und mit effektiven Selbsthilfestrategien zu bekämpfen.

In diesem Artikel stellen wir dir unser Buch vor und geben dir Auszüge daraus! So kannst du bereits einen guten Blick in das Buch werfen und bei Interesse das Buch jederzeit bestellen oder sofort herunterladen.

Unser Artikel ist frei von Fremdwerbung, in einfacher Sprache verfasst und dank des Inhaltsverzeichnisses unter diesem Text kannst du direkt zu den Themen im Buch springen, die dich am meisten interessieren.

Inhalte:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Definition und Ursachen

    Auf den ersten Seiten von unserem Selbsthilfe-Buch erklären wir dir, was genau hinter der Höhenangst steckt, was die Symptome sind, und welche Ursachen die Höhenangst haben kann.

    Im weiteren Verlauf vom Buch versorgen wir dich mit:

    Bevor wir uns den Tipps widmen, erklären wir dir die Definition der Höhenangst genauer und erklären die Ursachen, denn wenn du weißt, warum du Angst vor Höhen hast, fällt es dir auch leichter, diese Ängste zu überwinden. Kenne deinen Feind sozusagen!

    Doch zuerst kurz zu den Symptomen, denn die sind dir wahrscheinlich schon bekannt, wenn du diesen Artikel liest, jedoch gibt es auch dabei unterschiedliche Stärken.

    Anzeichen von Höhenangst

    Im Buch beschreiben wir die Symptome und Anzeichen der Höhenangst genauer.

    Zu den häufigsten Anzeichen zählen folgende körperliche Reaktionen:

    Wir beschreiben die Symptome genauer und gehen dabei auch auf „Call of the Void“ – Der Ruf des Abgrunds ein. Auch das Problem mit der Vermeidung wird angesprochen, denn man macht es nicht besser, wenn man die Angst immer vermeidet; besser wird es dadurch nicht.

    Auslöser der Höhenangst

    Schließlich besprechen wir noch ausführlich die Entstehung der Höhenangst, denn traumatische Erlebnisse, erlerntes Verhalten und eine gewisse Veranlagung gehören zu den häufigsten Auslösern und Ursachen.

    Auch externe Faktoren wie Stress und ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren können die Höhenangst verstärken. Wir betrachten all das in unserem Buch genauer!

    Behandlung einer Höhenangst

    Im nächsten Kapitel, bevor wir uns den Selbsthilfe-Tipps widmen, besprechen wir noch die professionelle Behandlung einer Höhenangst (Akrophobie).

    Diese Informationen tragen nicht direkt zur Selbsthilfe bei, aber sie sind dennoch wichtig. Zum einen hilft das Wissen um professionelle Therapien, ein besseres Verständnis für die Ursachen der Höhenangst zu erlangen.

    Nur wer versteht, womit er es zu tun hat, kann effektiv dagegen vorgehen. Zum anderen sorgt das Wissen um professionelle Therapien für ein Gefühl der Sicherheit, denn es gibt immer die Möglichkeit, sich Experten anzuvertrauen.

    Psychotherapie

    Der erfolgversprechendste Ansatz zur Behandlung einer Akrophobie ist die Psychotherapie.

    Sie gilt bei vielen spezifischen Phobien als äußerst wirksam. Laut Experten bietet besonders die Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) und Expositionstherapie die besten Erfolgschancen.

    In unserem Buch schauen wir uns die Kognitive Verhaltenstherapie bei Höhenangst genauer an.

    Diese Therapieform kann als „Hilfe zur Selbsthilfe“ beschrieben werden und passt daher wunderbar zu unserem Konzept. Mehr dazu später, aber zuerst ein detaillierter Blick auf die Konfrontationstherapie.

    Medikamentöse Therapie

    Schließlich besprechen wir in unserem Buch auch die Ansätze einer medikamentösen Behandlung. Wir erläutern, welche Medikamente in Frage kommen und warum dies möglicherweise keine gute Option ist.

    Deshalb wechseln wir auch recht schnell zu den Tipps, die dir helfen können, mithilfe unserer Selbsthilfestrategien die Höhenangst zu überwinden!

    strategien-ueberwindung-hoehenangst-selbsthilfe

    Selbsthilfe Strategien

    Schließlich widmen wir uns auf Seite 24 den Selbsthilfestrategien, wobei das Fundament durch Ehrlichkeit geschaffen wird. Denn du solltest dir die Höhenangst sowohl eingestehen wie auch ganz ehrlich eingestehen, da es Geduld benötigt, die Höhenangst zu überwinden.

    Gut Ding braucht Weile! Lass dir Zeit! Eine über Jahre entwickelte Phobie lässt sich nicht in wenigen Wochen ablegen. Bleib dran, trotz möglicher Rückschläge. Denke an die schönen Ausblicke, die du genießen wirst, sobald du deine Akrophobie überwunden hast.

    Höhenangst kennenlernen

    Unsere erste Strategie beschreibt, wie du die Höhenangst offen und ehrlich kennenlernen kannst. Nur wenn du deinen Gegner kennst, kannst du dich gut darauf vorbereiten. 

    Wir empfehlen ein dreistufiges Vorgehen:

    Entspannungstechniken

    Als Nächstes betrachten wir Entspannungstechniken, mit denen du lernst, ruhig zu bleiben und die Höhe schrittweise zu akzeptieren. Diese Techniken helfen dir, dich aus der Situation herauszunehmen und klar zu denken. 

    Wir beschreiben dir:

    Diese Techniken sind mächtige Mittel im Kampf gegen die Höhenangst. Übung macht den Meister – je öfter du diese Techniken anwendest, desto sicherer wirst du in stressigen Situationen.

    Gleichgewichtsübungen

    Nun betrachten wir Gleichgewichtsübungen, die sowohl physische als auch psychische Komponenten beinhalten. Diese Übungen verbessern dein körperliches Befinden und deine emotionale Verfassung. 

    Wir beschreiben dir:

    Diese Übungen benötigen kein spezielles Equipment und können überall durchgeführt werden, um dein Gleichgewichtsgefühl zu verbessern. Mehr dazu im Buch!

    Konfrontationstherapie

    Schließlich beschreiben wir die Konfrontationstherapie als Selbsthilfestrategie, die nicht nur in einer Psychotherapie mit einem Therapeuten, sondern auch alleine oder mit Freunden durchgeführt werden kann.

    Der typische Ablauf beginnt mit leichten Reizen und steigert sich zu größeren Herausforderungen:

    Unser Buch stellt verschiedene Beispiele und Techniken vor, wie du dich schrittweise deiner Höhenangst stellen und sie überwinden kannst.

    Virtual Reality

    In Verbindung mit der Konfrontationstherapie stellen wir die Virtual Reality als moderne und erfolgreiche Methode zur Überwindung der Höhenangst vor. Wir erläutern die Vorteile der VR-Therapie ausführlich und erklären, wie du sie selbst anwenden kannst. 

    Flooding

    Flooding ist eine intensive Form der Konfrontationstherapie, die wir kurz vorstellen. Dabei wird der Betroffene direkt mit starken Reizen konfrontiert. Diese Methode sollte immer unter professioneller Aufsicht angewendet werden.

    Mehr im Buch:

    Dies sind einige langfristige Strategien zur Überwindung der Höhenangst. Wenn du mehr Details erfahren möchtest, kannst du unser Buch kaufen.

    notfalltipps-hoehenangst-ueberwinden

    Notfall Tipps bei Höhenangst

    Wir beschreiben dir nun unsere fünf Verhaltenstipps für den Notfall aus unserem Buch! Diese Tipps helfen dir, die Kontrolle wiederzugewinnen und dich aus der drohenden Panikspirale herauszuholen. In unserem Buch geben wir dir noch ein paar mehr Details zu diesen Tipps. 

    Tipp 1: Hinsetzen

    In Momenten der Angst ist es ratsam, sich hinzusetzen. Dies entlastet die Beine und erhöht durch die größere Auflagefläche das Sicherheitsgefühl. Der Schwerpunkt verlagert sich nach unten, was das Stabilitäts- und Gleichgewichtsgefühl verbessert.

    Tipp 2: Fokussierung

    Fokussiere dich auf nahegelegene Objekte, um dem Gehirn Stabilität zu vermitteln. Schau auf deine Fußspitzen oder einen nahen Gegenstand – sieh niemals in die Ferne oder den Abgrund!

    Tipp 3: Atmung

    Nutze die zuvor beschriebenen Atemübungen, um deine Atmung zu beruhigen. Eine ruhige und regelmäßige Atmung mildert die Paniksymptome und kann die Angst effektiv reduzieren.

    Tipp 4: Ablenkung

    Nutze dein Smartphone oder andere schnelle Ablenkungen, um kurzzeitig der angespannten Situation zu entkommen. Bereite schon im Voraus verschiedene Ablenkungsoptionen vor, die du in ruhigen Momenten nutzen kannst, nicht während gefährlicher Situationen!

    Tipp 5: Verständnis

    Informiere deine Begleiter im Voraus über deine Höhenangst und kläre, wie sie im Notfall reagieren sollten. Dies gibt dir ein zusätzliches Sicherheitsnetz und sorgt dafür, dass deine Begleiter in einer brenzligen Situation angemessen reagieren können. Sie können gemeinsam mit dir in der Situation verharren, und dich Stück für Stück in Sicherheit daraus befreien.

    Mehr im Buch:

    Dieses Kapitel bietet einen schnellen Überblick und praktische Hinweise, wie du in Notfallsituationen reagieren kannst, wenn du mit Höhenangst konfrontiert wirst. Weitere Details und tiefere Einblicke in diese Techniken findest du in unserem Buch.

    Schlusswort und Motivation

    Zum Abschluss geben wir dir auf Seite 52 unseres Buches ein motivierendes Schlusswort mit auf den Weg. Üben, üben, und nochmals üben – darum geht es bei der Selbsthilfe gegen Höhenangst.

    Wenn du dich regelmäßig den Entspannungstechniken widmest, deinen Gleichgewichtssinn trainierst und dich deiner Angst stellst, wirst du Fortschritte machen.

    Solltest du dabei auf Hindernisse stoßen, erinnere dich: Es gibt zahlreiche professionelle Therapieangebote. Jeder kleine Schritt zählt und bringt dich deinem Ziel, die Höhenangst zu überwinden, näher.

    Nutze die in unserem Buch vorgestellten Techniken und Strategien, und baue mit jeder bewussten Konfrontation mit deiner Angst Selbstvertrauen auf. Mit Ausdauer und den richtigen Methoden kannst du deine Angst Schritt für Schritt reduzieren.

    Unser Buch unterstützt dich dabei, eigenständig und initiativ gegen deine Höhenangst vorzugehen. Und wenn nötig, zögere nicht, zusätzliche professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

    Selbsthilfebuch kaufen

    Du kannst unser Buch zur Überwindung der Höhenangst jederzeit online bestellen oder sofort als PDF herunterladen, damit du es jederzeit am Computer, Tablet oder Handy lesen kannst. Auch eine eBook-Version ist verfügbar. Du kannst es auch ganz schnell über Amazon bestellen.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      selbsthilfe-hoehenangst-ueberwinden
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Höhenangst überwinden – Schritt für Schritt mit Selbsthilfe von Matthias Wiesmeier – ISBN: 978-3-384-13796-8 – EBook ISBN: 978-3-384-13797-5 
      2. Acrophobia (The Fear of Heights): Are You Acrophobic? – psycom.net
      3. How to Overcome a Fear of Heights – howstean.co.uk
      4. Acrophobia (Fear of Heights): Symptoms, Causes, Treatment – verywellmind.com
      5. 4 Ways to Overcome a Fear of Heights – wikihow.com
      6. Acrophobia (Fear Of Heights): Symptoms And Treatment – forbes.com
      Picture of Matthias Wiesmeier
      Matthias Wiesmeier

      Dieser Artikel wurde von Matthias Wiesmeier verfasst. Selbstständiger Schriftsteller und Webdesigner seit 2005. Über 20 Jahre Erfahrung in den Fachbereichen: Gesundheit, Psychologie und Sport.

      Zum Profil

      Autor und Überprüfung:

      Autor: Matthias Wiesmeier – Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

      Nach oben scrollen