Wie viel Paracetamol am Tag?
Paracetamol ist ein weit verbreitetes Schmerzmittel und Fiebersenker, das zur Linderung von leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie zur Senkung von Fieber eingesetzt wird. Es wird häufig bei Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Erkältungssymptomen und Menstruationsbeschwerden verwendet.
Doch wie viel Paracetamol ist täglich möglich? Wo ist die Grenze? Wir klären im Artikel in verständlicher Sprache auf und das ganz ohne Werbung. Du kannst im Inhaltsverzeichnis direkt zu den Themen springen, die dich interessieren
- Autor: Matthias Wiesmeier
- Aktualisiert: 21. März 2024
Startseite » Online Rezept » Paracetamol » Wie viel Paracetamol am Tag?
Maximaldosis Paracetamol
Bei der Einnahme von Paracetamol solltest du darauf achten, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten. Für Erwachsene bedeutet das, dass du nicht mehr als 4000 Milligramm am Tag einnehmen solltest.
Das entspricht in der Regel vier Gramm oder acht Tabletten, wenn jede Tablette 500 Milligramm enthält.
- Die Aufteilung auf mehrere Dosen über den Tag verteilt hilft, die Schmerzlinderung aufrechtzuerhalten und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
Dosierungsempfehlungen für Kinder
Bei Kindern ist die Dosierung von Paracetamol besonders sorgfältig zu wählen. Sie basiert nicht nur auf dem Alter, sondern auch auf dem Gewicht des Kindes.
Eine allgemeine Faustregel besagt, dass 10 bis 15 Milligramm Paracetamol pro Kilogramm Körpergewicht alle vier bis sechs Stunden gegeben werden können, jedoch ohne die maximale Tagesdosis von 60 Milligramm pro Kilogramm zu überschreiten.
Bitte beachte die Anweisungen auf der Packungsbeilage oder konsultiere einen Kinderarzt, um die sichere Menge für dein Kind zu bestimmen.
Risiken und Nebenwirkungen
Überschreitest du die empfohlene Menge, erhöhst du das Risiko von Nebenwirkungen, die sowohl kurzfristig als auch langfristig deiner Gesundheit schaden können. Besonders auf nüchternen Magen kann die Einnahme von Paracetamol zu Magenbeschwerden führen.
Kurzfristige Nebenwirkungen
Zu den kurzfristigen Nebenwirkungen von Paracetamol gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schwindel. Auch wenn diese Symptome meist mild sind, können sie unangenehm sein und deinen Alltag beeinträchtigen.
Wenn du solche Nebenwirkungen nach der Einnahme von Paracetamol bemerkst, ist es ratsam, das Medikament mit Nahrung einzunehmen oder mit deinem Arzt über alternative Schmerzmittel zu sprechen.
Langfristige Risiken
Eine langfristige Überdosierung von Paracetamol ist besonders gefährlich für deine Leber. Leberschäden können schleichend auftreten und schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Leberversagen, das lebensbedrohlich sein kann. Symptome eines möglichen Leberschadens sind Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht), dunkler Urin, anhaltende Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen.
Diese ernsten Gesundheitsprobleme unterstreichen, warum es so wichtig ist, nicht mehr als die empfohlene Tagesdosis von Paracetamol einzunehmen und bei bestehenden Lebererkrankungen besonders vorsichtig zu sein
Tipps zur sicheren Anwendung
Wenn du aus Versehen zu viel Paracetamol genommen hast oder Symptome einer Überdosierung wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Schwäche bemerkst, suche sofort ärztliche Hilfe. Eine Überdosierung von Paracetamol kann ernsthafte Folgen für deine Leber haben und muss schnell behandelt werden. Auch wenn du dir unsicher bist, ob du das Medikament zusammen mit deinen anderen Medikamenten sicher einnehmen kannst, ist es ratsam, einen Arzt zu fragen.
Paracetamol kann mit einigen anderen Medikamenten Wechselwirkungen haben, die entweder die Wirkung von Paracetamol oder des anderen Medikaments verstärken oder abschwächen können. Besonders wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst oder unter einer chronischen Erkrankung leidest, informiere deinen Arzt oder Apotheker über die Einnahme von Paracetamol. Beispielsweise können bestimmte Medikamente für Epilepsie, Tuberkulose, oder auch blutverdünnende Medikamente betroffen sein.
Zusammenfassung:
Die maximale Tagesdosis von Paracetamol für Erwachsene liegt bei 4000 Milligramm, was bis zu acht Tabletten à 500 Milligramm entspricht.
Für Kinder ist die Dosierung gewichts- und altersabhängig, ohne dabei 60 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht zu überschreiten.
Überschreiten der empfohlenen Menge kann kurz- und langfristige Nebenwirkungen haben, darunter Schwindel, Übelkeit aber auch ernsthafte Leberschäden.
Beitrag gefallen? Jetzt teilen:
Quellen:
- Recommended paracetamol doses – tga.gov.au
- How and when to take paracetamol for adults – www.nhs.uk
- Paracetamol – uses, side effects and how to take it – healthdirect.gov.au
Dieser Artikel wurde von Matthias Wiesmeier verfasst. Selbstständiger Schriftsteller und Webdesigner seit 2005. Über 20 Jahre Erfahrung in den Fachbereichen: Gesundheit, Psychologie und Sport.
Autor und Überprüfung:
Autor: Matthias Wiesmeier – Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann