Metformin Rezept

Online Rezept für Metformin

Wenn du ein Rezept für Metformin benötigst, aber der Gedanke an regelmäßige Arztbesuche dich abschreckt, könnten Online-Rezept-Dienste eine praktische Lösung für dich sein. Diese digitalen Angebote ermöglichen es dir, ohne persönlichen Arztbesuch ein Rezept zu erhalten.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du bequem von zu Hause aus und ohne großen Aufwand ein Rezept für Metformin bekommst, um Stress und mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Wir halten die Informationen werbefrei und verständlich für dich bereit. Nutze das Inhaltsverzeichnis, um schnell die Abschnitte zu finden, die für dich relevant sind.

Welcher Arzt für Metformin?

Welcher Arzt verschreibt Metformin?

Prinzipiell bekommst du Metformin von dem Arzt, der auch das erste Mal Diabetes bei dir diagnostiziert hat. Bei einem Umzug kannst du allerdings auch jeden anderen Hausarzt aufsuchen und die Verordnung in die Wege leiten. Alternativ kannst du auch spezielle Fachärzte aufsuchen.

Fachärzte für Diabetes:

Wenn du Metformin bereits von einem dieser Ärzte verordnet bekommen hast, musst du für ein Folgerezept meist nur an die Informationstheke beim Arzt. Die Terminvergabe hierfür ist meist deutlich schneller erledigt, als wenn es ein Ersttermin für die Diagnose wäre.

Muss ich jedes Mal mit dem Arzt sprechen?

Gespräche mit dem Arzt finden nur dann erneut statt, wenn sich etwas an deinem Gesundheitszustand geändert hat oder du das Medikament nicht verträgst. Wir möchten dir daher Mut zusprechen, dass dieser Termin nicht so aufwendig und stressig ist, wie du vermutlich denken magst.

Vorteile vom klassischen Weg:
Nachteile vom klassischen Weg:

In manchen Fällen ist das Medikament in der Apotheke nicht vorrätig und es muss erst bestellt werden. Dies führt dazu, dass du das Haus erneut verlassen musst und wieder die Unannehmlichkeiten für den Besuch in der Apotheke auf dich nehmen musst.

Meist ist dies mit Zeitverlust, Stress und Kosten für die Fahrt verbunden. Je nach Wohn- und Arbeitssituation kann dies außerdem zu unnötigem, vermeidbaren Stress führen.

Wann bekommt man Metformin?

Was spricht für und was spricht gegen die Verordnung von Metformin?

Metformin ist als Antidiabetikum seit über 40 Jahren auf dem Markt und kann insbesondere bei übergewichtigen Patienten Erfolge verzeichnen. Die Hauptaufgabe von Metformin besteht darin, den Blutzuckerspiegel zu senken. Dabei wird die Neubildung von Glukose in der Leber gehemmt, folglich wird weniger Glukose in das Blut abgegeben.

Du bekommst Metformin also dann verordnet, wenn ein Arzt bei dir Diabetes Typ 2 diagnostiziert hat.

  • Diagnose von Typ-2-Diabetes: Metformin ist das Erstlinienmedikament für die Behandlung von Typ-2-Diabetes, insbesondere wenn Diät und Bewegung allein den Blutzuckerspiegel nicht ausreichend kontrollieren.
  • Insulinresistenz: Bei Patienten, die an Insulinresistenz leiden, einer Vorstufe von Typ-2-Diabetes, kann Metformin helfen, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern und den Übergang zu Typ-2-Diabetes zu verhindern oder zu verzögern.
  • Übergewicht und Adipositas: Bei übergewichtigen oder adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes kann Metformin zur Gewichtsreduktion beitragen und ist oft Teil eines umfassenden Behandlungsplans.
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Obwohl nicht primär für diese Erkrankung zugelassen, wird Metformin häufig zur Behandlung von Insulinresistenz bei PCOS verschrieben, was zu einer Verbesserung der endokrinen Funktionen führen kann.
  • Prädiabetes: Bei Patienten mit Prädiabetes, die ein hohes Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes aufweisen, kann Metformin zur Senkung des Risikos eingesetzt werden.
  • Vorliegen von Niereninsuffizienz: Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion sollte Metformin aufgrund des erhöhten Risikos für eine Laktatazidose nicht verordnet werden.
  • Lebererkrankungen: Bei schweren Lebererkrankungen ist die Verwendung von Metformin kontraindiziert, da dies den Metabolismus von Metformin beeinträchtigen kann.
  • Herzinsuffizienz: Bei bestimmten Formen der Herzinsuffizienz kann Metformin kontraindiziert sein.
  • Schwere Infektionen oder Dehydratation: In solchen Zuständen kann die Verwendung von Metformin das Risiko für Nebenwirkungen, einschließlich Laktatazidose, erhöhen.
online-rezept-metformin

Online Rezept für Metformin

Kann ich auch einen Online-Arzt für Metformin nutzen?

Wenn es dir aufgrund einer Phobie zu aufwendig ist, die Arztpraxis jedes Mal persönlich aufzusuchen und auch der anschließende Besuch in der Apotheke dir zu viel Zeitverlust oder Stress verursacht, kannst du auch einen Online-Arzt in Anspruch nehmen.

Dieser Service ist auf sogenannten Online-Kliniken möglich und eigentlich keine Neuheit. Anbieter wie euroClinix gibt es bereits seit 2004. Du musst dafür das Haus nicht verlassen, sondern kannst bequem am Handy oder Computer einen Fragebogen ausfüllen, und dir wird Metformin innerhalb von 24 Stunden zugeschickt.

Ist das legal und sicher?

Selbstverständlich ist ein solcher Service, der seit über 20 Jahren existiert, vollkommen legal. Du bekommst das Medikament nur, wenn dir ein Arzt auch das Rezept ausgestellt hat. Sollte der Arzt die Rezeptausstellung verweigern, erfolgt auch kein Versand. Kosten fallen dann keine an. Anbietern, die seit 20 Jahren diesen Service anbieten, kann somit vollstens vertraut werden.

Damit du inklusive einer Online Diagnose Metformin bestellen darfst, musst du:

  • Über 18 Jahre alt sein.
  • Diabetes Typ 2 diagnostiziert bekommen haben.
  • Keine Kontraindikationen haben, die dagegensprechen.
  • Die Nutzungsbedingungen des Online-Dienstes akzeptieren und einwilligen.
Vorteile:

Die Vorteile liegen hier ganz klar auf der Seite des Patienten. Wenn du unter einer Arztphobie leidest, ist dieser Weg umso praktischer für dich, da du keinen persönlichen Kontakt haben musst. Du füllst online einen Fragebogen aus, ein Arzt wertet diesen aus, und das Rezept kann dir digital ausgestellt werden. Der Anbieter leitet das Rezept an die Versandapotheke weiter, welche dir das Medikament per Expressversand zuschickt. Kein menschlicher Kontakt, kein Zeitverlust, höchste Diskretion.

Nachteile:

Der wohl einzige Nachteil sind die Kosten, denn die Krankenkasse übernimmt diese zusätzlichen Gebühren, die im Gesamtpreis enthalten sind, nicht. Schließlich zahlst du hier nicht nur für das Medikament, sondern auch für den Arzt, den Versand und den Kundenservice, der all dies ermöglicht. Für die meisten Patienten ist dieser Aufpreis allerdings wert, da die Vorteile deutlich überwiegen.

Metformin Anbieter

Seriöse Online-Kliniken für Metformin

Wenn du Metformin über das Internet bestellen möchtest, weil du den persönlichen Arztbesuch aufgrund einer Arztphobie nicht in Anspruch nehmen kannst oder möchtest, dann empfehlen wir dir, auf seriöse Anbieter zu setzen, welche bereits seit mehreren Jahrzehnten aktiv sind.

Lieber auf Altbewährtes setzen:

Wenn du Anbietern vertraust, die seit 20 Jahren aktiv sind und Millionen von Patienten beliefert haben, bekommst du volle Transparenz beim Preis, keine versteckten Kosten und eine problemfreie Abwicklung. Neue Anbieter haben den Nachteil, dass sie meist mit Lockangeboten arbeiten, zusätzliche Kosten im Zuge des Bestellvorgangs entstehen und auf Abo-Fallen aufgepasst werden muss. Der Eindruck, neue Anbieter wären günstiger, ist also nur ein Trugschluss, denn sie wollen möglichst viele Kunden anlocken und dann an sich binden.

Vorsicht vor Fakes:

Neben den legalen Anbietern gibt es leider auch noch immer schwarze Schafe, welche dir Metformin rezeptfrei anbieten und leider meist mit gefälschten Medikamenten arbeiten. Solch ein Service ist weder moralisch vertretbar noch gesundheitlich empfehlenswert. Gefälschte Medikamente sind häufig unter schlechten Umständen hergestellt worden, das Haltbarkeitsdatum kann abgelaufen sein, und bei der Einfuhr entstehen Probleme mit dem Zoll. Wir raten daher dringend davon ab, solche illegalen Methoden zu nutzen und zu unterstützen.

Seriöse Online-Kliniken

Wenn du sicher gehen willst, dass du einen seriösen Anbieter für die Online-Bestellung von Metformin nutzt, dann empfehlen wir, auf Anbieter zu setzen, die bereits seit 20 Jahren existieren. Ein solcher Anbieter verfügt daher auch über unzählige positive Erfahrungsberichte.

Interessante Artikel:
Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    WhatsApp
    Telegram
    Email
    metformin-rezept
    Für volle Größe anklicken

    Quellen:

    1. Metformin – StatPearls – NCBI Bookshelf
    2. Apotheken Umschau – www.apotheken-umschau.de
    Picture of Matthias Wiesmeier
    Matthias Wiesmeier

    Dieser Artikel wurde von Matthias Wiesmeier verfasst. Selbstständiger Schriftsteller und Webdesigner seit 2005. Über 20 Jahre Erfahrung in den Fachbereichen: Gesundheit, Psychologie und Sport.

    Zum Profil

    Autor und Überprüfung:

    Autor: Matthias Wiesmeier – Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

    Nach oben scrollen