Bupropion Nebenwirkungen

Aufklärung über die Nebenwirkungen von Bupropion

Bupropion ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Depressionen und zur Unterstützung beim Rauchstopp eingesetzt wird. Doch wie jedes Medikament kann auch Bupropion Nebenwirkungen haben.

In diesem Artikel erfährst du, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie lange diese anhalten könnten. Das Wissen über diese Effekte hilft dir, besser mit ihnen umzugehen.

Wir klären im Artikel in verständlicher Sprache auf und das ganz ohne Werbung. Du kannst im Inhaltsverzeichnis nach dieser Einleitung direkt zu den Themen springen, die dich am meisten interessieren.

Inhalte:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Nebenwirkungen von Bupropion

    Häufige Nebenwirkungen

    Bupropion ist bekannt dafür, dass es Nebenwirkungen verursachen kann, die von mild bis stark reichen. Ob in deutschen oder englischen Erfahrungsberichten über Bupropion, die häufigsten Nebenwirkungen werden oft ähnlich beschrieben und finden sich auch im Beipackzettel des Medikaments wieder.

    Übelkeit und Schwindel

    Etwa 15-20% der Nutzer berichten von Übelkeit und Schwindel. Es kann daher vor allem zu Beginn sein, dass dir übel wird oder du dich schwindlig fühlst. Das ist nichts Ungewöhnliches, besonders wenn du zugleich ein Nikotinentzug durchmachst. Dein Körper muss sich erst mal an das Medikament gewöhnen.

    Bupropion kann zudem das zentrale Nervensystem beeinflussen, was manchmal zu Tinnitus (Klingeln in den Ohren) führen kann. Die Auswirkung von Bupropion auf das Nervensystem kann ebenfalls temporäre Sehstörungen verursachen.

    Kopfschmerzen

    Knapp 10% Berichten von leichten Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzen zählen somit noch zu den häufigen Nebenwirkungen von Bupropion. Sie können in ihrer Intensität variieren und sind oft ein Zeichen dafür, dass dein Körper sich auf die neuen Medikamentenspiegel einstellt. Diese Nebenwirkung ist meist temporär und kann sich nach einigen Tagen der Einnahme legen.

    Unruhe und Schlafstörungen

    Ewa 8% berichten von Unruhe am Tag oder sogar in der Nacht, so wie auch Schlafstörungen. Diese Effekte sind häufig auf die stimulierende Wirkung des Medikaments zurückzuführen, die besonders in den ersten Wochen zu einer Beeinträchtigung des Schlafmusters führen kann. Bupropion kann auch die Herzrate erhöhen, was manche Menschen als schnellen Herzschlag empfinden.

    Mundtrockenheit

    Etwa 7% der Personen, die Bupropion einnehmen, berichten von Mundtrockenheit. Dieses Phänomen tritt auf, weil Bupropion die Kommunikation zwischen deinem Nervensystem und den Speicheldrüsen beeinträchtigen kann.

    Normalerweise signalisiert das Nervensystem den Drüsen, Speichel zu produzieren, aber unter dem Einfluss von Bupropion wird dieser Prozess gehemmt, was zu einem trockenen Mund führt.

    Zudem treten auch auf. Diese Symptome können auftreten, weil Bupropion die Schleimhäute austrocknen kann, was zu Trockenheit im Mund und in den Atemwegen führt.

    Appetitlosigkeit

    Rund 6% der Menschen, die Bupropion verwenden, beschreiben eine gewisse Appetitlosigkeit. Dies ist teilweise darauf zurückzuführen, dass Bupropion bestimmte Chemikalien im Gehirn beeinflusst, die dein Hungergefühl steuern. Interessanterweise wird Bupropion auch als Appetitzügler unter dem Markennamen Mysimba verschrieben. Dies macht es nicht nur wirksam zur Behandlung von Depressionen oder zur Unterstützung beim Rauchstopp, sondern auch zur Gewichtskontrolle bei Personen, die abnehmen möchten.

    Auswirkungen auf die Sexualität

    Interessanterweise berichten nur wenige Personen, weniger als 5%, von einem Libidoverlust während der Einnahme von Bupropion. Dies steht im Kontrast zu vielen anderen Antidepressiva, bei denen sexuelle Nebenwirkungen häufiger auftreten können.

    Vergleich mit anderen Antidepressiva

    Ein großer Vorteil von Bupropion ist, dass es seltener zu sexuellen Funktionsstörungen führt. In Studien zeigte sich, dass sexuelle Störungen bei weniger als 10% der Patienten auftraten, die Bupropion verwendeten.

    Zum Vergleich: Bei Therapien mit SSRI-Antidepressiva liegt dieser Anteil oft bei 20 bis 30 Prozent. Dies macht Bupropion zu einer attraktiven Option für Personen, die Bedenken bezüglich der sexuellen Nebenwirkungen anderer Antidepressiva haben

    Seltene Nebenwirkungen

    Zu den seltenen Nebenwirkungen zählen vor allem auch eine gewisse Müdigkeit, verstärktes Schwitzen, Gereiztheit, Magenschmerzen sowie Verstopfung oder Durchfall. Diese Effekte treten nicht bei jedem auf, aber es ist gut, darauf vorbereitet zu sein.

    Sehstörungen und Zittern

    Manchmal kann es während der Einnahme von Bupropion zu Sehstörungen und Zittern kommen. Das liegt daran, dass Bupropion das zentrale Nervensystem beeinflusst, was sowohl deine Motorik als auch die visuelle Wahrnehmung verändern kann.

    Wenn du solche Symptome bemerkst, kann das darauf hinweisen, dass dein Körper besonders empfindlich auf die Medikation reagiert.

    Hautreaktionen und Allergien

    Hautreaktionen und allergische Reaktionen sind weitere seltene Nebenwirkungen von Bupropion. Diese können von einfachen Hautausschlägen bis hin zu schweren allergischen Reaktionen reichen.

    Wenn du Hautveränderungen, Schwellungen oder Atembeschwerden feststellst, solltest du sofort ärztliche Hilfe suchen. Diese Symptome können Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein, die umgehend behandelt werden muss.

    Psychische Nebenwirkungen

    Da Bupropion zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird, hat es folglich einen Einfluss auf die Psyche. Der Einfluss auf die Stimmung ist somit logisch. Bupropion kann sogar bei bipolaren Störungen oder Borderline-Syndrom angewendet werden.

    Da es direkt auf die Gehirnchemie wirkt, können aber auch Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen oder Gereiztheit auftreten. Solche Veränderungen sind manchmal schwer vorherzusehen, weil jeder Mensch anders auf Medikamente reagiert. Manche Nutzer berichten auch von einer gewissen Verwirrung.

    Einige Nutzer von Bupropion erleben Veränderungen in ihrem Charakter, die sich als ungewohnte Reizbarkeit oder emotionale Instabilität äußern können.

    Auf der anderen Seite berichten manche Menschen von einer euphorischen Stimmung und einer übertrieben guten Laune, die ebenfalls als Nebenwirkungen von Bupropion gelistet sind.

    Auch wenn diese Gefühle positiv erscheinen mögen, sind sie Teil der medikamentösen Einflüsse auf das emotionale Gleichgewicht und sollten im Auge behalten werden, besonders wenn sie zu Verhaltensänderungen führen, die das tägliche Leben beeinflussen.

    Dauer der Nebenwirkungen

    Viele der Nebenwirkungen von Bupropion, wie Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen, sind in der Regel kurzfristig. Sie treten häufig am Anfang der Behandlung auf und verschwinden meist, sobald dein Körper sich an das Medikament gewöhnt hat.

    Dies kann ein paar Tage bis zu einigen Wochen dauern. Trinken von viel Wasser und leichte Mahlzeiten können helfen, diese vorübergehenden Beschwerden zu lindern.

    Welche Nebenwirkungen können langfristig anhalten?

    Einige Nebenwirkungen können länger anhalten, wie Mundtrockenheit und Appetitlosigkeit. Bei manchen Menschen bleiben solche Effekte während der gesamten Dauer der Medikation bestehen.

    Wenn solche Symptome dein tägliches Leben stark beeinträchtigen, ist es sinnvoll, dies mit deinem Arzt zu besprechen.

    Ab wann absetzen?

    Wenn du schwere Nebenwirkungen wie schwere allergische Reaktionen, Herzprobleme oder besonders starke und unerwünschte psychische Veränderungen oder ungewöhnlich aggressive Verhaltensweisen bemerkst, solltest du mit einem Arzt sprechen.

    Tipps bei Nebenwirkungen

    Um die Nebenwirkungen von Bupropion zu reduzieren, kannst du einige praktische Tipps anwenden, die speziell auf bestimmte Nebenwirkungen ausgerichtet sind.

    Grundsätzlich gilt, bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen kann eine Anpassung der Dosis sinnvoll sein. Sprich mit deinem Arzt darüber, ob eine Reduzierung der Dosis möglich ist, ohne die Wirksamkeit der Behandlung zu beeinträchtigen.

    Eine Dosisanpassung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Behandlung weiterhin die möglichen Nebenwirkungen überwiegen.

    Diese nachfolgenden Tipps können helfen, die häufigsten leichten Nebenwirkungen von Bupropion zu reduzieren:

    Kopfschmerzen reduzieren

    Um Kopfschmerzen, die durch Bupropion verursacht werden, zu lindern, ist es wichtig, ausreichend zu hydratisieren. Trinke regelmäßig Wasser über den Tag verteilt. Pausen bei der Arbeit, besonders wenn du lange vor dem Computer sitzt, sind ebenfalls hilfreich. Eine leichte Spaziergang oder andere sanfte Bewegungsformen können ebenfalls dazu beitragen, Kopfschmerzen zu reduzieren.

    Weniger Mundtrockenheit

    Bei Mundtrockenheit hilft es, regelmäßig kleine Mengen Wasser zu trinken oder zuckerfreie Getränke zu sich zu nehmen. Kaugummi oder zuckerfreie Lutschbonbons können die Speichelproduktion anregen. Versuche, Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke zu meiden, da sie die Trockenheit im Mund verstärken können.

    Schwindel und Übelkeit reduzieren

    Wenn du unter Schwindel und Übelkeit leidest, vermeide schnelle und plötzliche Bewegungen. Es kann auch hilfreich sein, kleinere, häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, um den Magen stabil zu halten. Sorge für frische Luft und vermeide stickige oder schlecht belüftete Räume, da dies ebenfalls zu Schwindel beitragen kann.

    Zusammenfassung:

    Bei der Einnahme von Bupropion sind einige der häufigsten Nebenwirkungen Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Schwindel und Übelkeit. Diese Symptome sind in der Regel kurzfristig und lassen meist nach den ersten Wochen der Behandlung nach.

    Länger anhaltende Nebenwirkungen können Mundtrockenheit und Appetitlosigkeit sein. Um diese Nebenwirkungen zu lindern, kannst du viel Wasser trinken, regelmäßige Pausen einlegen, für ausreichend Bewegung sorgen und koffeinhaltige Getränke meiden.

    Bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen ist es ratsam, mit deinem Arzt über eine mögliche Dosisanpassung zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Medikation die Nebenwirkungen überwiegen.

    Wusstest du, dass du Bupropion auch über ein Online-Rezept bekommen kannst? Damit sparst du den persönlichen Arztbesuch und kannst Zeit, Stress und ein Infektionsrisiko vermeiden. Du gewinnst dadurch an Diskretion und Zeit und musst dein Haus nicht verlassen.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      Bupropion Nebenwirkungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Bupropion: Erfahrungen & Nebenwirkungen – Sanego.de
      2. Bupropion (Oral Route) Side Effects – mayoclinic.org
      3. Bupropion – StatPearls 
      4. Bupropion: Side Effects, Dosage, Uses and More – healthline.com
      Picture of Matthias Wiesmeier
      Matthias Wiesmeier

      Dieser Artikel wurde von Matthias Wiesmeier verfasst. Selbstständiger Schriftsteller und Webdesigner seit 2005. Über 20 Jahre Erfahrung in den Fachbereichen: Gesundheit, Psychologie und Sport.

      Zum Profil

      Autor und Überprüfung:

      Autor: Matthias Wiesmeier – Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

      Nach oben scrollen