Traurig ohne Partner
Früher galten Singles als „traurige Gestalten“, die immer nur auf der Suche nach einem Partner sind. Dabei gibt es keinen Grund, zu leiden oder sich unvollständig zu fühlen, nur weil man alleine lebt. Wenn der Wunsch nach einem Partner nicht in Erfüllung geht, entwickelt sich trotzdem ein gewisser Frust.
Wir versuchen, die Problematik zu erklären und Tipps gegen die Traurigkeit zu geben. Schließlich sollte man sich auch daran erinnern, dass es viele Vorteile gibt, Single zu sein, und dass es auch in Ordnung ist, alleine zu sein, solange man sich wohl und zufrieden fühlt. Wir klären über Ursachen auf und möchten hilfreiche Tipps gegen Single-Blues geben.
- Autorin: Julia Dernbach
- Aktualisiert: 19. April 2023
Startseite » Psychologie » Depressionen » Traurig ohne Partner

Angst vor Einsamkeit
Wer keinen Partner hat, dem fehlt der intensive Austausch mit einer vertrauten Person. Dazu kommt die Angst vor den Meinungen, dem Mitleid und den Verkupplungsversuchen von anderen Menschen.
Ist jemand unglücklich verliebt, scheint er überall glückliche Paare zu sehen. Dann verstärkt sich die Angst vor der Einsamkeit und mit ihr wächst die Sehnsucht nach einem Partner.
Doch beim genauen Hinsehen zeigt sich, dass in den scheinbar guten Paarbeziehungen keinesfalls alles funktioniert. Trotzdem ist da der Wunsch nach einem Leben zu zweit, in dem alles geteilt wird.
Eine Partnerschaft gibt Geborgenheit und Trost. In schwierigen Phasen unterstützt einer den anderen, ob es sich um praktische Dinge handelt oder um die Gefühle. Genau darum ist Zweisamkeit so erstrebenswert. Wer keine enge Verbindung zu einem anderen Menschen hat, kann deshalb in eine traurige Stimmung geraten.
Einige Singles sehen ihren Status als vorübergehende Phase. Sie sind auf der Suche und vergessen dabei, ihr Leben zu genießen. Diese Einstellung ist kontraproduktiv, denn wer mit sich selbst zufrieden ist, hat oft mehr Erfolg bei der Partnersuche. Es gibt also gute Gründe, die traurige und manchmal sogar verzweifelte Single-Stimmung zu überwinden.

Angst alleine zu sein
Die Angst vor Einsamkeit kann für Menschen, die es nicht gewohnt sind, allein zu sein, sehr real sein. Es kann sich einsam und beängstigend anfühlen, ohne Gesellschaft oder Unterstützung zu sein, insbesondere wenn man in der Vergangenheit enge Beziehungen hatte.
Eine Möglichkeit, mit dieser Angst umzugehen, ist es, sich bewusst zu machen, dass man nicht wirklich allein ist. Es gibt immer Menschen, die bereit sind, zuzuhören und zu helfen, auch wenn sie nicht physisch anwesend sind. Man kann auch versuchen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen zu vernetzen, sei es durch Hobbys, Interessen oder gemeinsame Aktivitäten.
Es ist daher äußerst hilfreich, eine positive Einstellung gegenüber dem Alleinsein zu entwickeln. Es kann eine Zeit der Selbstreflexion und Selbstentdeckung sein, in der man seine Ziele und Träume erforschen und sich auf persönliches Wachstum konzentrieren kann. Man kann auch neue Fähigkeiten und Talente entdecken, die man bisher nicht erkannt hat.
Ein weiterer Weg, um die Angst vor Einsamkeit zu überwinden, ist es, sich selbst mit Selbstpflege und Selbstliebe zu verwöhnen. Man kann sich Zeit nehmen, um sich zu entspannen, eine gute Mahlzeit zu kochen, ein Buch zu lesen oder ein entspannendes Bad zu nehmen. Selbstpflege kann helfen, das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein zu stärken und das Gefühl der Einsamkeit zu verringern.

Warum ist man alleine traurig?
Wer von seinem Partner verlassen wird, empfindet oft große Trauer und ist es nicht mehr gewohnt alleine zu sein. Doch auch wenn der Wunschpartner kein Interesse zeigt, können sich Minderwertigkeitskomplexe entwickeln. Selbst im Gespräch mit Freunden kommen bei den Singles manchmal negative Gefühle wie Wut und Verwirrung auf. Doch was löst diese Traurigkeit aus?
Das Ende einer Beziehung oder Ehe kann für viele Menschen eine sehr schmerzhafte Erfahrung sein. Man verliert nicht nur einen wichtigen Teil seines Lebens, sondern auch das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, eine Beziehung aufrechtzuerhalten. Nach dem Beziehungsende ist eine Zeit der Traurigkeit normal, schließlich gilt es, einen Verlust zu bewältigen. Mit etwas Trost und liebevoller Unterstützung von Freunden und Familienmitgliedern lässt sich die erste Phase überwinden. Später rückt die Selbstfürsorge in den Vordergrund.
Wenn man allein ist, kann man sich isoliert und einsam fühlen. Man vermisst die emotionalen und physischen Bedürfnisse, die eine Beziehung bietet, wie Zuneigung, Gesellschaft und Intimität.
In unserer Gesellschaft wird oft erwartet, dass man eine Beziehung hat oder verheiratet ist. Singles können sich daher unter Druck gesetzt fühlen, eine Beziehung einzugehen, auch wenn sie sich damit nicht wohl fühlen.
Manchmal kann es schwierig sein, einen Partner zu finden, der den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen entspricht. Wenn man sich in jemanden verliebt, der kein Interesse an einem hat oder der keine langfristige Beziehung möchte, kann das zu Frustration und Traurigkeit führen.
Wenn man Single ist, kann man dazu neigen, an sich selbst zu zweifeln und sich zu fragen, ob man genug ist oder ob man etwas falsch macht. Selbstzweifel und negative Gedanken können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und das Gefühl der Einsamkeit verstärken.
Jeder Mensch ist individuell und so sind auch die Ursachen für den Single-Blues individuell. Es ist hilfreich, sich bewusst zu machen, dass es normal ist, auch mal traurig oder einsam zu sein, wenn man Single ist.
Wir raten daher, sich Zeit zu nehmen, um zu heilen und sich selbst zu pflegen, um wieder in eine positive Stimmung zu kommen. Nicht immer ist ein Partner die Lösung für alle Probleme.
Fehler von verzweifelten Singles
Menschen, die kein trauriger Single sein möchten, können manchmal Fehlentscheidungen treffen, die sie in unglückliche Beziehungen führen oder die Einsamkeit verstärken können.
Manchmal können Singles auf der Suche nach Liebe und Zuneigung in eine Beziehung geraten, die nicht gut für sie ist. Sie können Kompromisse eingehen oder rote Flaggen ignorieren, weil sie Angst haben, allein zu bleiben.
Viele Frauen und Männer haben Angst, keine Kinder zu bekommen oder ihre Chancen auf eine Familie zu verpassen. Das kann dazu führen, dass sie eine Beziehung eingehen oder heiraten, ohne dass es wirklich passt, nur weil sie das Gefühl haben, dass die Zeit davonrennt.
Singles können von Freunden oder Familienmitgliedern unter Druck gesetzt werden, eine Beziehung einzugehen oder sich zu verabreden, obwohl sie das nicht wirklich wollen. Das kann dazu führen, dass sie in unglücklichen Beziehungen landen oder sich unter Druck gesetzt fühlen, etwas zu tun, was sie nicht wirklich wollen.
Manche Singles können das Gefühl haben, dass es ein Stigma ist, allein zu sein, und dass sie deshalb unbedingt eine Beziehung eingehen müssen. Sie können sich unvollständig oder minderwertig fühlen, wenn sie keinen Partner haben, und können das Gefühl haben, dass ihnen etwas fehlt.
Tipps gegen den Single-Blues
Der Single-Blues kann für viele Menschen eine Herausforderung sein, insbesondere wenn sie es gewohnt sind, in einer Beziehung zu sein oder wenn sie das Gefühl haben, dass sie ohne Partner unvollständig sind. Das Single-Leben kann allerdings auch viele Vorteile bieten.
Eine Möglichkeit, die Traurigkeit und Einsamkeit des Single-Seins zu überwinden, ist sich auf sich selbst zu konzentrieren und an der eigenen persönlichen Entwicklung zu arbeiten. Indem man sich auf eigene Interessen und Ziele konzentriert, kann man ein erfülltes Leben führen und das Selbstwertgefühl steigern. Es ist auch wichtig, soziale Kontakte zu pflegen und sich um sich selbst zu kümmern, um positive Emotionen zu fördern und ein gesundes Leben zu führen.
Wir nennen jetzt hilfreiche Tipps, die helfen können, die Traurigkeit zu überwinden.

Konzentration auf sich selbst
Sich auf die persönliche Entwicklung zu konzentrieren, kann eine sehr lohnende Erfahrung sein, die langfristige Vorteile mit sich bringt. Indem man sich auf sich selbst konzentriert, kann man seine Stärken und Schwächen besser kennenlernen, seine Ziele und Träume entdecken und an ihnen arbeiten. Das kann dazu beitragen, das Selbstwertgefühl zu steigern und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken.
Durch die Konzentration auf sich selbst erfüllt man nicht nur seine eigenen Bedürfnisse, sondern man kann auch dazu beitragen, eine bessere Version von sich selbst zu werden, was sich auf andere Bereiche des Lebens auswirken kann. Durch die Verfolgung eigener Ziele und Träume kann man auch eine stärkere Identität und einen Sinn im Leben finden, was dazu beitragen kann, ein erfülltes Leben zu führen.
- Hobbys oder Interessen zu verfolgen
- Neue Fähigkeiten zu erlernen
- Regelmäßige Bewegung und Sport treiben
- Gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil pflegen
- Zeit in der Natur verbringen
- Sich ehrenamtlich engagieren
- Sich mit anderen Menschen austauschen, die ähnliche Interessen haben
Viele Vorteile:
Indem man sich auf sich selbst konzentriert, kann man eine neue Perspektive auf das Leben gewinnen und das Potenzial entfalten, das man in sich trägt. Es kann auch dazu beitragen, eine bessere Grundlage für eine zukünftige Beziehung aufzubauen, indem man sich auf seine eigene persönliche Entwicklung und Zufriedenheit konzentriert.

Soziale Kontakte
Soziale Kontakte sind für die meisten Menschen äußerst wichtig, um sich glücklich und erfüllt zu fühlen, insbesondere wenn man Single ist. Familienmitglieder und Freunde können eine wichtige Unterstützung sein, um die Einsamkeit zu überwinden und das Leben zu bereichern.
Soziale Kontakte können auch dazu beitragen, positive Emotionen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern. Wenn man Zeit mit anderen Menschen verbringt, kann man sich verstanden und akzeptiert fühlen, was das Selbstbewusstsein und die Stimmung verbessern kann. Gemeinsame Aktivitäten, wie zum Beispiel gemeinsames Essen oder Sport, können auch dazu beitragen, neue Erinnerungen zu schaffen.
Balance finden:
Perfekt wäre es, eine gute Balance zwischen der Zeit mit anderen Menschen und der Zeit alleine zu finden. Zu viel soziale Interaktion kann manchmal überwältigend sein und dazu führen, dass man sich gestresst oder unruhig fühlt.
Neue soziale Hobbys finden:
Eine gute Möglichkeit ist es neue soziale Kontakte zu knüpfen, indem man sich in neuen Aktivitäten oder Interessengruppen engagiert. Dadurch kann man neue Freunde finden, die ähnliche Interessen und Lebenserfahrungen teilen. Dies kann beim Sport oder auch Freizeitaktivitäten wie Wandern. Selbst bei Computer/Konsolen-spielen ist man heutzutage nicht mehr zwangsläufig alleine, sondern kann dies online mit anderen Menschen tun und somit auch Kontaktdaten austauschen um sich öfters für gemeinsame Spieleabende zu verabreden.
Keine Eiferuscht:
Als Single kann es sogar einfacher sein, soziale Kontakte zu pflegen als in den meisten Beziehungen. Als Single hat man mehr Freiheit und Flexibilität, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, ohne sich über Eifersucht oder Konflikte Gedanken machen zu müssen. Man muss auch niemandem Rechenschaft ablegen oder sich an jemandes Zeitplan anpassen, was das Knüpfen neuer sozialer Kontakte erleichtern kann.

Reisen als Single
Reisen können auf jeden Fall dabei helfen, besser als Single zurechtzukommen. Es gibt kaum etwas aufregenderes, als alleine auf Reisen zu gehen und die Welt zu erkunden. Das Reisen erzeugt ein tolles Gefühl der Freiheit und beweist das man das tun kann, was immer man will. Die Option sich auf neue Abenteuer einzulassen, ohne dies mit jemanden absprechen zu müssen, kann äußerst befreiend sein.
Eine Solo-Reise kann auch dazu beitragen, dass man aus seiner Komfortzone ausbricht und sich neuen Herausforderungen stellt. Man kann neue Kulturen und Orte erkunden, neue Leute kennenlernen und sich auf Abenteuer einlassen, die man sonst vielleicht nie erlebt hätte.
Auch wenn man alleine reist, kann man immer noch neue Menschen treffen und sich mit ihnen anfreunden. Viele Reisende sind offen und freundlich und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich anderen anzuschließen oder auf eigene Faust die Welt zu erkunden.
Reisen als Single kann gegen Einsamkeit helfen
Reisen als Single dazu beitragen, dass man sich selbst besser kennenlernt, neue Erfahrungen sammelt und seine Perspektiven erweitert. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich zu erholen, abzuschalten und neue Energie zu tanken, um gestärkt und selbstbewusst in den Alltag zurückzukehren. Man kann neue Orte entdecken, die eigene Abenteuerlust ausleben und sich neuen Erfahrungen stellen, die man sich allein vielleicht nicht zugetraut hätte.

Haustiere gegen Single Blues
Haustiere können tatsächlich eine positive Auswirkung auf das Single-Dasein haben. Sie können nicht nur ein Gefühl der Gesellschaft und Zuneigung vermitteln, sondern auch dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Haustiere, insbesondere Hunde, erfordern eine gewisse Verantwortung und sorgen dafür, dass der Besitzer sich um etwas kümmern muss. Dies kann dazu beitragen, einen geregelten Tagesablauf zu schaffen und eine gewisse Struktur in den Alltag zu bringen. Auch die Bewegung, die man durch das Spazieren mit dem Hund erhält, kann dazu beitragen, gesünder und aktiver zu sein.
Zudem können Haustiere eine Art „soziales Eisbrecher“-Funktion haben. Wenn man mit seinem Hund spazieren geht, kann man leichter ins Gespräch mit anderen Hundebesitzern kommen und so neue Kontakte knüpfen. Auch bei Online-Dating-Profilen wird oft das Vorhandensein eines Haustiers positiv bewertet und kann dazu beitragen, dass man schneller Anschluss findet.
Auch eine Katze kann dabei helfen, die Einsamkeit als Single besser zu überstehen. Katzen sind bekannt dafür, dass sie beruhigend wirken und Stress abbauen können. Wenn man alleine lebt, kann eine Katze auch Gesellschaft leisten und helfen, Einsamkeit zu reduzieren. Viele Katzenbesitzer schätzen auch die Unabhängigkeit und Ruhe, die Katzen ausstrahlen. Eine Katze kann auch helfen, eine tägliche Routine aufrechtzuerhalten, da sie regelmäßig gefüttert und gepflegt werden muss.
Haustier nur mit Verantwortung übernehmen:
Natürlich ist es wichtig, sich im Vorfeld gut zu überlegen, ob man in der Lage ist, ein Haustier artgerecht zu halten und ihm die nötige Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Haustier sollte niemals nur als Mittel gegen Einsamkeit betrachtet werden, sondern man sollte sich bewusst sein, dass es eine lebenslange Verantwortung ist.

Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Selbstfürsorge und Achtsamkeit sind wichtige Aspekte des Single-Lebens, die dazu beitragen können, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit zu steigern. Es ist ein großer Luxus, sich Zeit für sich selbst zu nehmen zu können und sich um die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden zu kümmern.
Achtsamkeit:
Regelmäßige Entspannungsübungen wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können dazu beitragen, den Stresspegel zu senken und negative Gedankenmuster zu durchbrechen. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität können auch dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und positive Emotionen zu fördern.Achtsamkeitspraktiken können dazu beitragen, im Hier und Jetzt zu leben und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Indem man negative Gedanken und Emotionen loslässt und sich auf die positiven Aspekte des Lebens konzentriert, kann man ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen.
- Manchmal ist es notwendig, sich von anderen Menschen oder Situationen zurückzuziehen, um sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Dating Apps
Online-Dating hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und bietet Singles eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Partner kennenzulernen.
Dating-Apps müssen allerdings nicht zwangsläufig dafür genutzt werden, krampfhaft nach einer neuen Beziehung zu suchen, sondern können auch als eine Möglichkeit dienen, neue Freunde zu finden.
Durch Dating-Apps und -Plattformen können Singles in Kontakt mit Menschen kommen, die ähnliche Interessen und Hobbys teilen. Dies kann dazu beitragen, neue soziale Interaktionen zu schaffen und neue Sichtweisen kennenzulernen. Wandern, Sport, Kochen oder andere Freizeit-Aktivitäten können dazu beitragen, das Leben zu bereichern und neue Freundschaften zu schließen.
Dating nicht übertreiben:
Online-Dating sollte allerdings mit Vorsicht genutzt werden und nicht übertreiben genutzt werden. Eine Abhängigkeit von Dating-Apps wie Tinder ist durchaus möglich. Wir empfehlen, ein gesundes Maß an Online-Dating zu finden und sich nicht zu sehr auf diese Plattformen zu konzentrieren. Das echte Leben bietet viel mehr Möglichkeiten und sollte nicht vernachlässigt werden. Online Dating hat langfristig betrachtet mehr Nachteile als Vorteile.
- Guter Ratschlag: Date nicht jemanden, weil du nicht alleine sein willst.

Vorteile als Single
Es gibt viele Vorteile des Single-Lebens, darunter die Freiheit, sich selbst zu verwirklichen, ohne auf die Bedürfnisse eines Partners Rücksicht nehmen zu müssen. Singles können ihre Zeit und Energie in ihre persönliche Entwicklung und Interessen investieren und sich selbst besser kennenlernen. Das kann zu einem gestärkten Selbstbewusstsein und einem erfüllten Leben führen.
Jeder Mensch ist auf seine eigene Art perfekt. Das Problem ist, dass viele Menschen – besonders Singles – das nicht glauben. Es ist in Ordnung, einen Samstagabend allein mit dir selbst zu sein.
Oft nutzen Menschen das Sein mit anderen als Flucht – eine Flucht vor sich selbst. Wenn du bei anderen bist, liegt der Fokus auf ihnen, nicht auf dir. Aber wie gut kennst du dich wirklich? Single-Sein ist eine wertvolle Zeit, die genutzt werden kann, um dich wirklich kennenzulernen und dich selbst zu lieben. Nutze die Zeit, um dich kennenzulernen. Entdecke neue Dinge. Arbeite an persönlichem Wachstum.
- Zeit und Freiheit, um sich auf persönliche Interessen und Ziele zu konzentrieren.
- Keine Kompromisse oder Verpflichtungen mit einem Partner eingehen zu müssen.
- Mehr Zeit für soziale Interaktionen und Freundschaften.
- Kein Bedarf an Rechenschaftspflicht gegenüber einem Partner.
- Unabhängigkeit und Selbstständigkeit in der Bewältigung des Alltags.
- Mehr Zeit und Raum für persönliche Entwicklung und Wachstum.
- Die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu erleben, ohne Planung mit dem Partner.
Hilfe in Anspruch nehmen
Wenn man das Gefühl hat, dass man trotz aller Bemühungen nicht in der Lage ist, den Single-Blues zu überwinden, kann professionelle psychotherapeutische Hilfe eine Option sein.
Wenn die Traurigkeit zu Depressionen umschlägt und über einen längeren Zeitraum anhält, kann eine Psychotherapie oder ein Coaching helfen, neue Strategien zu entwickeln und Unterstützung zu finden.
Es ist keine Schande, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ganz im Gegenteil: Wer seine Schamgefühle überwindet, macht bereits den wichtigsten Schritt, um das Leben wieder in den Griff zu bekommen und die Einsamkeit zu überwinden.
Es ist in gewissen Rahmen jedoch verständlich, dass manche Menschen Angst oder Unsicherheit haben, einen Therapeuten aufzusuchen. In diesem Fall kann unser Selbsthilfe-Ratgeber eine hilfreiche Unterstützung sein. Wir bieten Unterstützung und Ratschläge, um die Angst vor Ärzten und Therapeuten zu reduzieren und den Weg zu einer erfolgreichen Therapie zu ebnen.
FAQ über Single-Blues
Single-Blues ist eine Form von Depression oder Traurigkeit, die bei Menschen auftritt, die sich einsam oder isoliert fühlen, weil sie keinen Partner haben.
Der Single-Blues kann durch viele Faktoren wie das Ende einer Beziehung, die Angst vor Einsamkeit oder das Gefühl der Unzulänglichkeit ausgelöst werden. Manchen Singles fühlen sich auch nur zu bestimmten Anlässen Traurig, das kann z.B. Weihnachten, der eigene Geburtstag oder auch der von Singles meist verhasste Valentinstag sein.
Die Dauer des Single-Blues variiert von Person zu Person und hängt von der Intensität der Symptome ab. In der Regel kann es einige Wochen bis Monate dauern.
Zu den häufigsten Symptomen des Single-Blues gehören Traurigkeit, Einsamkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Verlust von Interesse an Aktivitäten, Schlafstörungen und Ängste. In manchen Fällen kann sich auch eine soziale Isolation oder Depressionen entwickeln.
Eine gesunde Lebensweise, regelmäßige soziale Kontakte und die Pflege von Hobbys und Interessen können helfen, die Traurigkeit als Single vorzubeugen. Auch körperliche Aktivität, Selbstfürsorge und Achtsamkeit kann helfen die Ängste vor dem Alleinsein zu reduzieren. In schweren Fällen kann auch eine professionelle Psychotherapie helfen.
Quellen:
- How To Cope With The Loneliness Of Being Single – theawarenesscentre.com
- Hate Being Single? 13 Reminders From a Relationship Coach – lifehack.org
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autorin: Julia Dernbach
Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier