Pille und Libidoverlust
Hormonelle Verhütungsmittel sind unglaublich wirksam, um eine Schwangerschaft zu verhindern, aber sie können auch zu einigen unerwünschten Nebenwirkungen führen, einschließlich einer verminderten Libido.
Viele Frauen teilen sich die Meinung, dass die Vorteile der Verhütung – nämlich die Verhinderung einer Schwangerschaft – schwerer wiegen als ein möglicher Rückgang der Libido. Dennoch ist eine spürbare Veränderung des sexuellen Verlangens nicht unbedingt wünschenswert und für manche ein starker Einschnitt in das Liebesleben.
In diesem Artikel klären wir auf, was Sie über mögliche Auswirkungen von hormoneller Verhütung auf die Libido wissen sollten und was aktuelle Studien rausgefunden haben.
- Autorin: Nadine Maier
- Aktualisiert: 20. März 2023
Startseite » Pille » Pille und Libidoverlust
- Es gibt Unterschiede: Besonders hochdosierte anti-androgene Pillen können zu einem Rückgang des sexuellen Verlangens führen.
- Das Gegenteil kann eintreten: Studien fanden zum Teil eine steigernde Wirkung auf die Libido.
- Natürliche Veränderungen: Libidoschwankungen sind bei Frauen oft Zyklusabhängig.
- Keine eindeutige Datenlage: Oft ist die genaue Ursache einer verringerten Libido nicht klar.
Nebenwirkung Libidoverlust
Einige Experten haben die Theorie aufgestellt, dass Veränderungen der Libido auftreten können, weil hormonelle Verhütungsmittel das Testosteron im Körper reduzieren. Forscher haben jedoch noch keine schlüssigen Beweise für diese Vermutung gefunden.
Hormonelle Verhütungsmittel setzen Hormone frei, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Das kann dazu führen, dass Testosteron im Körper reduziert wird.
- Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der sexuellen Funktion und Libido.
Bei manchen Frauen können diese Hormone verschiedene körperliche und sexuelle Nebenwirkungen hervorrufen, darunter:
- Müdigkeit
- Schwindel
- Übelkeit
- Blähungen
- Gewichtszunahme
- schmerzhafte oder empfindliche Brüste
- Depression
- Angstzustände
- Unregelmäßige Perioden oder Schmierblutungen
- Hefepilzinfektion
- Krämpfe
- Verstärkte vaginale Trockenheit
- Veränderungen in der Häufigkeit oder Intensität des Orgasmus
- Jede dieser Nebenwirkungen kann dazu beitragen, dass Frauen weniger Interesse an Sex haben.

Libidoverlust durch Pille
In einer Studie aus dem Jahr 2013 untersuchte man die Ergebnisse von 36 verschiedenen Studien über das sexuelle Verlangen von Personen, die kombinierte orale Kontrazeptiva einnehmen, d. h. Antibabypillen, die sowohl Östrogen als auch Gestagene enthalten.1The influence of combined oral contraceptives on female sexual desire: a systematic review | doi.org
Von den 8 422 Teilnehmerinnen, die orale Verhütungsmittel einnahmen, berichteten 15 Prozent, über einen Rückgang der Libido. Etwas mehr als 21 Prozent gaben jedoch an, dass ihre Libido zugenommen hat.
- Die Mehrheit der Teilnehmerinnen berichtete über keine Veränderung der Libido.
Pille danach – Libido
Die Pille danach ist eine Notfallverhütung, die kurzfristig eine hohe Dosis von Hormonen enthält, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Obwohl einige Frauen vorübergehende Nebenwirkungen erleben können, gibt es keine Hinweise darauf, dass die Pille danach langfristige Auswirkungen auf die Libido hat.
Da die Pille danach auch nur für einen kurzen Notfall eingenommen wird, wäre ein Libidoverlust durch die kurzzeitige Einnahme äußerst unwahrscheinlich.
Mehr Lust auf Sex durch Pille
Das manche Frauen sogar mehr Lust auf Sex durch die hormonelle Verhütung bekommen haben, belegte eine Auswertung von 103 Studien. Dort fand man verschiedene Verhütungsmethoden mit positiver Wirkung auf die Libido.2The Sexual Acceptability of Contraception: Reviewing the Literature and Building a New Concept | doi.org
Die hormonelle Spirale kann nach einem Jahr der Anwendung zu weniger Schmerzen beim Sex und einer gesteigerten Libido führen.
Sowohl hormonelle als auch nicht-hormonelle (Kupfer-)Spiralen können die Libido, die körperliche Erregung, die Zufriedenheit beim Sex und die Häufigkeit der sexuellen Aktivität steigern.
Der Vaginalring wird mit einer gesteigerten Libido, Erregung und sexuellen Befriedigung sowie mit verbessertem Orgasmus in Verbindung gebracht.
Das Hormonstäbchen kann Erregung, sexuelle Befriedigung und die Fähigkeit, einen Orgasmus zu erreichen, steigern.
Interne Kondome (Frauenkondome) können für mehr sexuellen Komfort sorgen, da sie eine bessere Gleitfähigkeit bieten.

Antibabypille ohne Libidoverlust
Jede Frau reagiert unterschiedlich auf hormonelle Verhütungsmittel. Jedoch gibt es keine Pille, die garantiert keinen Einfluss auf die Libido hat.
Einige Frauen erleben möglicherweise keine negativen Auswirkungen auf ihre Libido, während andere Frauen einen Rückgang des sexuellen Verlangens oder andere Nebenwirkungen bemerken können.
Bestimmte Antibabypillen, insbesondere hochdosierte anti-androgene Pillen, können zu einem starken Abfall des Testosteronspiegels führen.
Libido nach Absetzen der Pille
Nach dem Absetzen der Pille können Veränderungen der Libido auftreten. Einige Frauen berichten von einem Anstieg der Libido, während andere von einem Rückgang oder einem Gleichbleiben berichten.
Dies kann durch die Wiederherstellung des natürlichen Hormongleichgewichts im Körper nach dem Absetzen der synthetischen Hormone der Pille erklärt werden.
Die individuelle Erfahrung kann jedoch je nach Faktoren wie Alter, Lebensstil und individueller körperlicher und psychischer Gesundheit variieren.
- Sexuelle Fantasien auszutauschen
- Neues ausprobieren
- Rollenspiele
- Sexspielzeuge
- Pornographie
- Masturbation
Scheuen Sie sich nicht, einen Arzt oder eine Ärztin um Rat zu fragen um medizinische Ursachen für den Libidoverlust auszuschließen.
Andere Ursachen für Libidoverlust
Es gibt viele weitere Faktoren, die die Libido beeinflussen können. Wenn Sie bemerken, dass Ihr sexuelles Verlangen sich reduziert, kann dies durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden.
Auch bestimmte Phasen im Menstruationszyklus können auch zu Schwankungen der Libido führen.
- Alter
- sexuelle Vorlieben
- Beziehungsprobleme
- Stress im Zusammenhang mit Arbeit oder Schule
- körperliche Gesundheitsprobleme (wie Schlaf- oder Verdauungsprobleme sowie Diabetes)
- Stimmungsschwankungen oder psychische Probleme (wie Depressionen und Angstzustände)
Jede Art der Empfängnisverhütung kann die Libido beeinträchtigen, wobei die spezifischen Auswirkungen je nach der von Ihnen gewählten Methode variieren. Kondome können zu Scheidenreizungen und anderen Beschwerden führen, während Spermizide Juckreiz und andere Reizungen verursachen können.

Hormonfreie Verhütungsmittel
Wenn Sie vermuten, dass ein Libidoverlust bei Ihnen im Zusammenhang mit der Antibabypille oder einem anderen hormonellen Verhütungsmittel steht, gibt es folgende Alternativen:
- Kondome
- Diaphragma
- Kupferspirale
- Kupferkette
Individuelle Beratung und Informationen bekommen Sie bei einem Arzt oder einer Ärztin.
Fazit: Lust auf Sex trotz Pille
Viele Dinge können die Libido beeinflussen. Wenn Sie Veränderungen der Libido feststellen, die nicht auf eine eindeutige Ursache zurückführen sind, kann Ihnen meist ein Arzt oder eine Ärztin mehr Aufschluss über mögliche Ursachen geben.
Der Schlüssel zu einer wirksamen Empfängnisverhütung liegt in der Abwägung zwischen dem gewünschten Ergebnis, z. B. der Verhütung einer Schwangerschaft, und den möglichen Nebenwirkungen. Für manche Frauen kann die Pille auch die Lust auf Sex erhöhen, da sie sich weniger Sorgen über eine mögliche Schwangerschaft machen müssen.
Mit ein wenig Ausprobieren können Sie vielleicht eine Methode finden, die mehr Vorteile als Nachteile bietet. Im Zweifel ist immer ein Pillenwechsel möglich oder auch die Wahl einer hormonfreien Verhütungsmethode wie z.B. Kondome oder die Kupferspirale.
Sorgen Sie für ausreichende Entspannung und Stressabbau in Ihrem Alltag, da Stress oft die sexuelle Lust beeinträchtigen kann.
Nehmen Sie sich Zeit für Vorspiel und erotisches Spiel mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin. Das kann helfen, den Körper auf sexuelle Erregung vorzubereiten und die sexuelle Lust zu steigern.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung, um die allgemeine körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, was sich auch auf die sexuelle Lust auswirken kann.
FAQ: Pille und Libido
Die Einnahme der Pille kann bei manchen Frauen zu einer Verringerung der Libido führen, da sie in den Hormonhaushalt eingreift. Allerdings ist die individuelle Reaktion auf die Pille unterschiedlich und nicht bei allen Frauen tritt ein Libidoverlust auf.
Die Auswirkungen der Antibabypille auf die Libido sind umstritten. Einige Frauen berichten von einer Verringerung des sexuellen Verlangens, während andere keine Veränderung bemerken. Die Pille beeinflusst den Hormonhaushalt des Körpers, indem sie die Produktion von Östrogen und/oder Progesteron unterdrückt. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und können auch die Libido beeinflussen.
Wenn keine körperlichen Gründe für den Libidoverlust vorliegen, können Gespräche oder Entspannungsübungen dazu beitragen, dass negative Gedanken und Stress abgebaut werden. Für manche Frauen kann es auch hilfreich sein, sexuellen Fantasien freien Lauf zu lassen.
Es gibt keine Garantie, dass eine bestimmte Pille den Libidoverlust minimiert oder ganz verhindert. Einige Frauen berichten, dass bestimmte Marken oder Formen von Verhütungspillen weniger Auswirkungen auf die Libido haben als andere.
Es gibt Studien, die darauf hindeuten, dass das Absetzen der Pille die Libido steigern kann. Dies kann auf den natürlichen Hormonhaushalt zurückzuführen sein, der durch die Einnahme der Pille beeinflusst wird.
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autorin: Nadine Maier
Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier