Pflanzen gegen Stress: Stressbewältigung mit Pflanzen Die alltäglichen Pflichten treiben den Stresspegel hoch und sorgen für eine permanente Anspannung. Entsprechend groß ist das Bedürfnis, sich
Periode verschieben ohne Pille
Die Zeit der Periode ist für viele Frauen eine große Belastung. In manchen Fällen ist äußerst wünschenswert wenn man die Monatsblutung verschieben könnte. Mit der Antibabypille lässt sich der Zeitpunkt der Periode einfach herauszögern, in dem die Pille ohne Pillenpause durchgenommen wird.
Doch kann man die Periode auch ohne Pille verschieben?
Ja. Wir zeigen im Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, die Periode auch ohne Antibabypille zu verschieben.
- Autor: Julia Dernbach
- Aktualisiert: 1. März 2023
- Autor: Sabrina Fleisch
- Aktualisiert: 1. März 2023

Üblicherweise handelt es sich beim Menstruationszyklus um einen monatlichen Zyklus, der rund um den Eisprung der Frau abläuft. In seinem Verlauf reift eine Eizelle, während die Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet wird. Tritt diese nicht ein, wird die Eizelle abgestoßen, die Periode beginnt ein und der Zyklus startet von Neuem. Dieser wird in vier Phasen eingeteilt und dauert zwischen 24 und 37 Tage lang.
Die Zeit der Periode ist für den überwiegenden Großteil der Mädchen und Frauen eine sehr belastende Phase. Und manchmal kommt sie halt einfach auch zu einem besonders unpassenden Zeitpunkt. Sei es während eines lange geplanten Urlaubs, einer wichtigen Präsentation oder vor einem romantischen Date. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, die Periode zu verschieben. Und dafür ist nicht unbedingt der Griff zur Antibaby-Pille nötig. Wir zeigen im Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, die Menstruation auch ohne Pille zu beeinflussen.
Nein. Wie Ärzte schon mehrmals bestätigt haben, ist die Verschiebung der Periode weder gefährlich, noch hat sie Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
Periode verschieben mit Medikamenten
Der Zyklus der Frau wird von Hormonhaushalt gesteuert. Änderungen in diesem setzen Dynamiken in Gang bzw. beenden sie. Wer ihn also gezielt verändert, kann auch seine Periode verschieben.
Zum Einsatz können neben der Antibabypille dabei weitere unterschiedliche Präparate kommen.
Norethisteron
Das synthetisch hergestellte Gelbkörperhormon Norethisteron ist in Tablettenform erhältlich und verzögert den Abbau der Gebärmutterschleimhaut.
Zur Verschiebung der Periode am besten 7 Tage, zumindest aber 3 Tage vor dem Beginn der Periode mit der Einnahme beginnen.
Werden die Tabletten abgesetzt, dauert es ca. 3 Tage, bis die Blutung einsetzt. Um zu verhindern, dass der Zyklus gänzlich aus dem Gleichgewicht gerät, sollte die Periode mit Norethisteron maximal um zwei Wochen verschoben werden.
- Der Wirkstoff Norethisteron ist verschreibungspflichtig.
Medikamente mit dem Wirkstoff Norethisteron sind zwar verschreibungspflichtig, können aber auch über ein Online Rezept Service verordnet werden.
Anstatt den Frauenarzt persönlichen besuchen zu müssen, kann das Rezept somit auch über das Internet nach dem ausfüllen eines Fragebogens ausgestellt werden. Anbieter wie Dokteronline kümmern sich um die gesamte Abwicklung und einen zügigen Versand vom Medikament.
Lynestrenol
Die Vorgehensweise ähnelt jener wie bei Norethisteron, allerdings muss mit der Einnahme der Hormonpillen bereits zwei Wochen vor der erwarteten Regelblutung begonnen werden. Auf diese Weise lässt sich das Einsetzen der Periode um maximal 14 Tage verschieben.
Wer später damit beginnt, kann immerhin noch eine einwöchige Verschiebung erreichen. Wird die Einnahme der Hormonpille gestoppt, dauert es zwei bis drei Tage, ehe die Menstruation beginnt.
Spritzen
Neben Hormontabletten gibt es noch Spritzen, die denselben Effekt erzielen würden. Diese sollten aber auf jeden Fall nur von einem Arzt verabreicht werden. Diese Hormonspritzen, werden vier bis fünf Tage vor der Monatsblutung gespritzt.
Der richtige Ansprechpartner hierfür ist der Gynäkologe (Frauenarzt).
Periode verschieben mit natürlichen Mittel
Wer nicht auf künstliche Hormonpräparate setzen möchte, der kann es mit natürlichen Hilfsmitteln versuchen. Die enthalten ebenfalls Hormone – aber eben von Natur aus.
Wissenschaftlich belegt sind die nachfolgenden Methoden nicht. Wer keinen wichtigen Termin hat und es es ausprobieren möchte die Periode mit natürlichen Mitteln zu verschieben, kann den nachfolgenden Hilfsmitteln einen Versuch geben:
Die enthaltenen Phytohormone sind den Gelbkörperhormonen Östrogen und Progesteron sehr ähnlich. Sie dehnen die Reifephase der Follikel und somit auch die gesamte Zyklusdauer aus. Die Einnahme muss bereits einige Wochen im Voraus beginnen.
Eine genaue Prognose darüber, um wie viele Tage sich der Zyklus verlängert, kann allerdings nicht abgegeben werden. Im Handel sind unterschiedliche Mönchspfefferpräparate erhältlich.
Die Möglichkeit mit Mönchspfeffer die Monatsblutung zu verschieben ist nicht wissenschaftlich geprüft.
Aus den Stängeln und Blüten der Pflanze (nicht aus den Blättern!) einen Tee kochen und täglich ab dem ersten Zyklustag mehrere Tassen davon trinken. Dadurch verlängert sich der Zyklus.
Achtung: Wer auf Korbblütler im Allgemeinen allergisch reagiert, sollte von dieser Methode keinen Gebrauch machen.
Die Wirkung von Schafgarbe auf die Menstruation ist nicht wissenschaftlich bestätigt.
Die Pflanze soll über die Fähigkeit verfügen, die Durchblutung zu fördern, Kontraktionen der Gebärmutter auszulösen und somit deren Abbau zu beschleunigen. Das Ergebnis wäre eine verfrüht beginnende Periode.
Ingwerscheiben in kochendes Wasser geben und 10 Minuten lang mitkochen. So kann das Wasser mehr Nährstoffe des Ingwers aufnehmen.
Die Wirkung mit Ingwer die Periode zu verschieben ist wissenschaftlich nicht belegt.
Verfügt angeblich über dieselben Eigenschaften wie Ingwer. Verantwortlich dafür sind die Stoffe Apiol und Myristicin, welche ein Zusammenziehen der Gebärmutter begünstigen. Petersilie kann sowohl gegessen als auch getrunken werden, etwa in Form von Tee oder Sud.
Die Wirkung von Petersilie auf die Periode ist aber wissenschaftlich nicht belegt.
Zeitpunkt der Periode genauer kennen
Um den Zeitpunkt der Menstruation auch ohne Pille besser zu kennen, ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, wann die nächste Periode eintreten soll.
Eine Möglichkeit ist, einen Periodenkalender zu führen. In diesem lässt sich der Menstruationszyklus über einen längeren Zeitraum dokumentieren, woraus zentrale Regelmäßigkeiten abgleitet werden können.
- Beginn der letzten Periode
- Dauer der letzten Periode
- Zykluslänge in Tagen
Durch das Festhalten dieser Daten über mehrere Monate hinweg ergibt sich ein aussagekräftiges Bild, wann ungefähr mit der nächsten Periode zu rechnen sein wird. Allerdings sind Periodenkalender am Ende des Tages etwas ungenau, da die Länge des Zyklus von Monat zu Monat variieren kann.
Mit einem sogenannten Basalthermometer lassen sich die Zyklusdaten noch genauer erfassen. Zu diesem Zweck muss jeden Morgen noch vor dem Aufstehen die Körperkerntemperatur (Basaltemperatur) gemessen werden.
Bei modernen Geräten lässt sich der ermittelte Wert an eine App übertragen, die einen Verlaufskurve der Körpertemperatur erstellt und somit eine gute Prognose über den Zeitpunkt der nächsten Periode treffen kann.
Periode verschieben: Hilfe + Tipps
Bevor die Entscheidung für eine Methode zur Verschiebung der Periode gefällt wird, sollte sich gut über die Vorgehensweise und den Eingriff in den Hormonhaushalt informiert werden.
Medikamente wie Norethisteron die zum verschieben der Periode genutzt werden können, sind verschreibungspflichtig und sollten nur mit gültigen Rezept genutzt werden. Wer keine Zeit oder Angst vor dem Arzt hat, kann Ärzte auch über das Internet konsultieren. Somit kann die Diagnose auch über das Internet bei Anbietern wie Dokteronline erfolgen.
Grundsätzlich sollte man sich über Risiken und Nebenwirkungen informieren. Durch den Eingriff in den Hormonhaushalt können Schmier- und Zwischenblutungen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Kopfschmerzen entstehen. In manchen Situationen wird ein Arzt sogar von der Verschiebung der Periode abraten.
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autorin: Julia Dernbach
Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier
Stress durch Unordnung vermeiden – Tipps und Ideen Stress gehört für viele Menschen zu ihrem Alltag – sei es aus beruflichen Gründen oder im privaten
Wie sicher sind Schwangerschaftstests? Bleibt die Regelblutung aus, lässt sich mit einem Schwangerschaftstest feststellen, ob eine Schwangerschaft der Grund dafür ist. Inzwischen sind verschiedene Arten
Kann Musik gesund machen? Musik gehört in irgendeiner Weise in das Leben der meisten Menschen. Selbst diejenigen, die weniger bewusst Musik konsumieren, schalten hier und
Akupressur und Akupunktur der Füße Auswirkungen auf unseren Körper Viele Menschen nutzen Akupressur und Akupunktur an den Füßen in regelmäßigen Abständen, um Schmerzen zu lindern
Was ist Lovebombing Zuwendung, Aufmerksamkeit, Gemeinsamkeiten. Das wünscht sich vermutlich jeder in einer Partnerschaft. Vor allem am Anfang einer neuen Beziehung sehen viele Menschen nur
Progesteronmangel erkennen Progesteron zählt zu den wichtigsten Schwangerschaftshormonen überhaupt. Es bereitet den weiblichen Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor und spielt auch während der Schwangerschaft
Periode verschieben ohne Pille Die Zeit der Periode ist für viele Frauen eine große Belastung. In manchen Fällen ist äußerst wünschenswert wenn man die Monatsblutung
Hämorrhoiden selbst entfernen? Kaum ein Thema ist mit derart viel Scham behaftet wie jenes der Hämorrhoiden. Dabei ist an Hämorrhoiden absolut nichts ungewöhnlich. Jeder hat
Zahnstein selbst entfernen Kann man seinen Zahnstein selbst entfernen? Ja, es ist durchaus möglich den Zahnstein zu Hause ohne Zahnarzt zu entfernen. Allerdings kann dabei
Smartphone Detox Entzug WhatsApp, Instagram, Facebook und Co. bestimmen immer häufiger den Alltag. Der Handygebrauch ist nicht mehr wegzudenken und diktiert fast schon das Leben.
Instant Gratification – Delayed Gratification Die Begriffe Instant Gratification und Delayed Gratification stammen aus den englischen und beschreiben eine sofortige oder eine verzögerte Belohnung /
Mehr Selbstbewusstsein durch Hypnose? Lässt sich durch Hynose auch das Selbstbewusstsein stärken? Hypnosecoach Michael Knorr beschreibt im nachfolgenden Gastartikel fünf Gründe warum eine Hypnose das
Was sind häufige Auslöser von Bindungsangst? Martin Schirmer hat Psychologie studiert und ist Beziehungsberater. Bindung ist sein Thema: Martin betreibt die Queere Plattform Schwule-Beziehung.de, gibt
Breathworkerin, Mentaltrainerin und Buchautorin Elisabeth Brunnhuber-Augustin Wir freuen uns mit diesem Interview Elisabeth Brunnhuber-Augustin vorstellen zu dürfen. Wir besprechen Ihr Buch „Heldenresie – Eine Reise
Interview Thema: Hypnose gegen Ängste Im heutigen Interview, sprechen wir mit Lisa Polaczek wie Hypnose zu mehr Selbstvertrauen führen kann und es sich ohne Ängste
Ansprechangst loswerden: Tipps vom Flirtexperten Ansprechangst adé: Horst Wenzel organisiert seit 2012 mit dem Singlemagazin Flirtkurs.net und FlirtUniversity.de Flirt Seminare für schüchterne Menschen, die ihre
Psychotherapeutin Sarah Schwemin Im heutigen Interview, möchten wir die Psychotherapeutin Sarah Schwemin vorstellen. Wir stellen fragen über die Psychotherapie und welche Möglichkeiten es für eine
Was ist eine Konfrontationstherapie? Eine Konfrontationstherapie ermöglicht es, sich in einer sicheren Umgebung seinen Ängsten zu stellen, sich Schritt für Schritt davon zu befreien und
Was ist eine kognitive Verhaltenstherapie? In der Psychotherapie ist die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) eine der am weitesten verbreiteten und am besten untersuchten Therapieformen. In ihr