Was ist Lovebombing Zuwendung, Aufmerksamkeit, Gemeinsamkeiten. Das wünscht sich vermutlich jeder in einer Partnerschaft. Vor allem am Anfang einer neuen Beziehung sehen viele Menschen nur
Hämorrhoiden selbst entfernen?
Kaum ein Thema ist mit derart viel Scham behaftet wie jenes der Hämorrhoiden. Dabei ist an Hämorrhoiden absolut nichts ungewöhnlich. Jeder hat sie.
Problematisch wird es erst, wenn sich die sogenannten Hämorrhoidalpolster aus irgendeinem Grund vergrößern. Die Folge sind ein unangenehmer Juckreiz, Schmerzen und Entzündungen im Bereich des Afters.
Trotz eines hohen Leidensdrucks schrecken viele Betroffene davor zurück, mit ihren Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Die Scham ist einfach zu groß. In diesem Fall bleibt dann nur die Möglichkeit, die Hämorrhoiden selbst zu behandeln oder zu entfernen. Hämorrhoiden selbst entfernen? Eine sehr schlechte Idee!
Welche Methoden gäbe es? Welche Risiken gibt es? Wann ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen? Wir klären über die Selbsthilfe bei Hämorrhoiden auf.
- Autor: Julia Dernbach
- Aktualisiert: 5. Dezember 2022
- Autor: Sabrina Fleisch
- Aktualisiert: 5. Dezember 2022

Nein, es ist auf keinen Fall ratsam, Hämorrhoiden selbst zu entfernen! Auch ein eventuelles Aufstechen ist nicht empfehlenswert. In beiden Fällen würde eine immense Gefahr bestehen, dass dadurch große Wunden entstehen und diese sich entzünden. Die Folge wäre eine deutliche Verschlechterung der Symptome. Eine nicht invasive Behandlung der Hämorrhoiden ist hingegen jederzeit möglich.
Solange man es noch mit Hämorrhoiden des Schweregrades 1 oder 2 zu tun hat, kann man sie tatsächlich selbst wieder in den After zurückschieben oder wegmassieren. Das funktioniert üblicherweise problemlos. Erst bei den Schweregraden 3 und 4 ist dies nicht mehr möglich bzw. besteht dabei ein hohes Verletzungsrisiko.
Hämorrhoiden Schweregrade
Die bloße Existenz von Hämorrhoiden ist kein Grund, eine Therapie zu starten oder an eine Entfernung zu denken. Was umgangssprachlich als Hämorrhoiden bezeichnet wird, ist eine Vergrößerung des am Ausgang des Enddarms gelegenen und gut durchbluteten Gefäßpolsters.
Leichte Vergrößerung der Hämorrhoiden. Da sie nicht nach außen treten, entstehen auch keine Beschwerden.
Merkliche Vergrößerung und latente Gefahr, dass die Hämorrhoiden durch starkes Pressen oder anstrengende körperliche Aktivität aus dem After hervortreten. Sie ziehen sich danach aber selbst wieder zurück.
Stark vergrößerte Hämorrhoiden, die beim Stuhlgang oder körperlicher Belastung aus dem After hervortreten und sich danach nicht mehr von alleine zurückziehen.
Massive Vergrößerung der Hämorrhoiden, die nun dauerhaft aus dem After hervorragen.
Hämorrhoiden Selbsthilfe: Methoden
Die Selbstbehandlung von Hämorrhoiden ist nur dann sinnvoll, wenn es sich um die Schweregrade 1 oder 2 handelt. Die beste Hämorrhoiden-Behandlung ist die Vorsorge. Wer einen entsprechenden Lebensstil pflegt, kann verhindern, dass sich Hämorrhoiden vergrößern.
- Viel Bewegung
- Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (1,5 – 2 Liter Wasser/ungesüßten Tee)
- Bei einer "normalen" Ernährung: Ballaststoffreiche Nahrung
- Sitzbäder nehmen (entweder mit klarem Wasser oder mit entzündungshemmenden Gerbstoffen aus Kamille, Eichenrinde etc.)
- Ziel dieser Verhaltensweise ist es, einen möglichst weichen Stuhl zu garantieren. Dadurch wird das Pressen beim Toilettengang vermieden.
Haben sich bereits deutliche Beschwerden eingestellt, wird der Arzt eine Salbe oder ein Zäpfchen verschreiben. Diese Präparate führen zwar nicht zu einer dauerhaften Rückbildung der vergrößerten Hämorrhoiden, lindern aber die akuten Symptome und machen den Alltag erträglicher. Wer Angst vor dem Arzt hat, kann auch Online Arztpraxen kontaktieren.
Hämorrhoiden: Wann zum Arzt?
Sollte ein ausgeprägtes Hämorrhoidalleiden in den Schweregraden 3 oder 4 vorliegen, ist eine Selbsttherapie nicht mehr ratsam oder zielführend. In so einem Fall sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Der Proktologe beschäftigt sich mit Erkrankungen des Enddarms (Mastdarm und Analkanal).
Der Gastroenterologe ist spezialisiert auf den Magen-Darm-Probleme und Erkrankungen der inneren Organe.
Anlaufstelle für Männer bei Hämorrhoidalleiden.
Anlaufstelle für Frauen bei Hämorrhoidalleiden.
Hautärzte können Hämorrhoiden vor allem dann behandeln, wenn diese nach außen fallen.
All die angeführten Ärzte können allerdings lediglich die Hämorrhoiden untersuchen, eine Diagnose stellen, Medikamente verschreiben oder eine Überweisung ausstellen. Tatsächlich operativ entfernt werden die Hämorrhoiden in der Regel von einem Facharzt für Chirurgie.
Wie läuft eine Hämorrhoiden-Untersuchung ab?
Viele Menschen, die an einer Arztphobie leiden und deshalb einen eigentlich notwendigen Praxisbesuch aufschieben, tun dies aufgrund fehlender Informationen. Wer an eine Untersuchung im Rektalbereich denkt, hat meist unangenehme Bilder im Kopf. Dazu kommt, dass wir es hier mit einer besonders schambehafteten Körpergegend zu tun haben.
- Dabei ist eine Hämorrhoiden-Untersuchung kein wirklich großes Ding.
Zunächst macht sich der Arzt im Rahmen eines Anamnesegesprächs ein Bild von Lage. Danach tastet er den betreffenden Bereich – also den Analkanal und den Afterbereich – mit dem Finger ab.
Wirklich unangenehm ist dieser Vorgang nicht, er bringt aber Klarheit. Hält der Arzt es für nötig, überweist er den Patienten an einen Spezialisten.
Der führt dann entweder eine Analkanalspiegelung (Proktoskopie) oder eine Enddarmspiegelung (Rektoskopie) durch. In beiden Fällen wird ein kleines Rohr mit einer Kamera an der Spitze eingeführt. Ist dunkles Blut im Stuhl des Patienten zu finden, wird eine Dickdarmspiegelung (Koloskopie) durchgeführt. So soll herausgefunden werden, ob Darmkrebs vorliegt oder nicht.
Hämorrhoiden entfernen ohne Operation
Ein operativer Eingriff ist in der Regel das letzte Mittel, zu dem Ärzte greifen. Zuvor werden sie noch versuchen, mit anderen Methoden eine Verbesserung zu bewirken.
Durch die Abbindung des betroffenen Gewebes wird dieses nach wenigen Tagen vom Körper abgestoßen. Kann bis zum Schwergrad 2 angewendet werden.
Ein minimalinvasiver Ansatz, bei dem eine Substanz in den Hämorrhoidenknoten injiziert wird. Dadurch kommt es zu einer künstlichen Verhärtung, die wiederum zum Verschluss bzw. zur Verödung der Blutgefäße führt. Aufgrund der verringerten Durchblutung schrumpfen die Hämorrhoiden. Ebenfalls geeignet für Schweregrade 1 und 2.
Infrarotstrahlen dringen ins Gewebe ein und veröden die Hämorrhoidengefäße. Hauptsächlich für Schweregrade 1 und 2 gedacht, kommt manchmal auch bei Schweregrad 3 zum Einsatz.
Vereisung und folglich Zerstörung des betroffenen Gewebes. Schmerzen in den folgenden Wochen sind ebenso möglich wie ein mehrstündiger Ausfluss nach dem Eingriff.
Hämorrhoiden selbst entfernen: Unser Fazit
- Abschließend noch einmal der wichtige Hinweis: Versuchen Sie nicht, Ihre Hämorrhoiden in Eigenregie operativ zu entfernen oder aufzustechen!
Das Verletzungsrisiko ist viel zu hoch, es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu schmerzhaften und teilweise sogar gefährlichen Komplikationen kommen.
Speziell im Bereich des Afters befinden sich viele Nerven, die irreparabel geschädigt werden könnten. Müssen Hämorrhoiden tatsächlich entfernt werden, sollte der nötige Eingriff ausnahmslos nur von einem Fachmann durchgeführt werden!
Wer zu große Angst vor einem Arzt hat, kann es mit einer Online Konsultation probieren. Somit lässt sich zumindest Gespräch führen und eine Salbe gegen Hämorrhoiden verschreiben. Alternativ kann es sich lohnen, sich unsere Selbsthilfe bei Angst vor dem Arzt durchzulesen. Mit diesen Tipps möchten wir Angstpatienten die Arztphobie lindern.
Progesteronmangel erkennen Progesteron zählt zu den wichtigsten Schwangerschaftshormonen überhaupt. Es bereitet den weiblichen Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor und spielt auch während der Schwangerschaft
Periode verschieben ohne Pille Die Zeit der Periode ist für viele Frauen eine große Belastung. In manchen Fällen ist äußerst wünschenswert wenn man die Monatsblutung
Hämorrhoiden selbst entfernen? Kaum ein Thema ist mit derart viel Scham behaftet wie jenes der Hämorrhoiden. Dabei ist an Hämorrhoiden absolut nichts ungewöhnlich. Jeder hat
Zahnstein selbst entfernen Kann man seinen Zahnstein selbst entfernen? Ja, es ist durchaus möglich den Zahnstein zu Hause ohne Zahnarzt zu entfernen. Allerdings kann dabei
Smartphone Detox Entzug WhatsApp, Instagram, Facebook und Co. bestimmen immer häufiger den Alltag. Der Handygebrauch ist nicht mehr wegzudenken und diktiert fast schon das Leben.
Instant Gratification – Delayed Gratification Die Begriffe Instant Gratification und Delayed Gratification stammen aus den englischen und beschreiben eine sofortige oder eine verzögerte Belohnung /
Mehr Selbstbewusstsein durch Hypnose? Lässt sich durch Hynose auch das Selbstbewusstsein stärken? Hypnosecoach Michael Knorr beschreibt im nachfolgenden Gastartikel fünf Gründe warum eine Hypnose das
Was sind häufige Auslöser von Bindungsangst? Martin Schirmer hat Psychologie studiert und ist Beziehungsberater. Bindung ist sein Thema: Martin betreibt die Queere Plattform Schwule-Beziehung.de, gibt
Breathworkerin, Mentaltrainerin und Buchautorin Elisabeth Brunnhuber-Augustin Wir freuen uns mit diesem Interview Elisabeth Brunnhuber-Augustin vorstellen zu dürfen. Wir besprechen Ihr Buch „Heldenresie – Eine Reise
Interview: Hypnose gegen Ängste Im heutigen Interview, sprechen wir mit Lisa Polaczek wie Hypnose zu mehr Selbstvertrauen führen kann und es sich ohne Ängste frei
Ansprechangst loswerden: Tipps vom Flirtexperten Ansprechangst adé: Horst Wenzel organisiert seit 2012 mit dem Singlemagazin Flirtkurs.net und FlirtUniversity.de Flirt Seminare für schüchterne Menschen, die ihre
Psychotherapeutin Sarah Schwemin Im heutigen Interview, möchten wir die Psychotherapeutin Sarah Schwemin vorstellen. Wir stellen fragen über die Psychotherapie und welche Möglichkeiten es für eine
Was ist eine Konfrontationstherapie? Eine Konfrontationstherapie ermöglicht es, sich in einer sicheren Umgebung seinen Ängsten zu stellen, sich Schritt für Schritt davon zu befreien und
Was ist eine kognitive Verhaltenstherapie? In der Psychotherapie ist die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) eine der am weitesten verbreiteten und am besten untersuchten Therapieformen. In ihr
Entspannungsübungen gegen Ängste Im nachfolgenden Beitrag von Sabrina Fleisch, werden Entspannungsübungen vorgestellt, die Ängste und Sorgen vertreiben können. Deine Gedanken drehen sich im Kreis und