Erfahrungen mit Zoely

Zoely Pille Erfahrungsberichte zusammengefasst

Die Zoely Pille enthält als einzige Pille „17ß-Estradiol“, welches mit dem körpereigenen Östrogen identisch ist. Dadurch dass die Zoely als Hauptwirkstoff Östrogen enthält, gilt sie als besonders gut verträglich und andere Antibabypillen, welche nur synthetische Variante des Hormons enthalten.

Doch wie sehen die Erfahrungsberichte mit der Antibabypille „Zoely“ aus? Wir fassen alle gefunden Erfahrungsberichte zusammen und erzeugen damit ein großes neutrales Gesamtbild. 

zoely-pille-erfahrungsberichte

Vorteile und Nachteile

Was sind die Vorteile und Nachteile der Zoely
Vorteile:
Nachteile:

Die Zoely schützt dank der enthaltenen Wirkstoffe Nomegestrolacetat und Estradiol mit einer Wahrscheinlichkeit von nahezu 100 Prozent vor einer ungewollten Schwangerschaft. Die Zoely Pille ist die einzige Pille welche ein körperidentisches Östrogen („17ß-Estradiol“) enthält. 

Eine weitere Besonderheit der Zoely ist die durchgängige Einnahme ohne „Pillenpause“. Somit können Fehler, wie das vergessen einer Pille leichter verhindert werden.

Größten Vorteile:

Bei der Zoely gibt es zugleich einige positive Nebenwirkungen, welche die Frauen laut Erfahrungsberichten für sich nutzen können. Zum einen hilft der Eingriff auf den Hormonhaushalt dabei, eine untypische Periode gezielt zu regulieren. Zudem kann dies dazu führen, dass Menstruationsbeschwerden abklingen und auf diese Art weiter in den Hintergrund rücken.

Nachteile:

Frauen, die bereits älter als 35 Jahre sind, haben ein erhöhtes Risiko von Nebenwirkungen, weshalb sie keine Zoely Pille kaufen sollen. Zugleich können bestimmte Vorerkrankungen wie Migräne, Gelbsucht oder Diabetes Gründe dafür sein, sich nicht für den Kauf zu entscheiden. Bei einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit darf ebenfalls kein Zoely eingenommen werden.

Zoely Steckbrief:

Handelsname: Zoely
Wirkstoff: Nomegestrolacetat + Estradiol
Hersteller: MSD Sharp & Dohme GmbH
Anwendungsgebiet: Verhütung
Einnahme: Tabletten
Dosis: 2.5 mg / 1.5 mg
Wirkstoffklasse: Gestagene und Estrogene
Schwangerschaft & Stillzeit: Nicht geeignet
Abgabe: Verschreibungspflichtig

Zoely Erfahrungsberichte

Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Zoely

Auf dem medizinischen Bewertungsportal Sanego haben knapp 300 Frauen einen Bericht über Ihre Erfahrung mit der Zoely Pille hinterlassen. Wir haben diese Erfahrungen wie folgt zusammengefasst.

Wirksamkeit:
84%
Verträglichkeit:
43%
Anwendung:
86%
Preis/Leistung:
55%
Empfehlung:
41%

Wirksamkeit

Wie sicher ist die Zoely Pille?
Wirksamkeit:
84%

Tatsächlich verfügt die Zoely über einen dreifachen Wirkungsmechanismus, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten. Daraus folgt ein Pearl Index von 0,1 bis 0,9, was bedeutet, dass weniger als ein Prozent der Frauen schwanger werden, die ein Jahr mit dieser Antibabypille verhüten.

Die Wirkung der Antibabypille tritt auf dreifache Weise ein:

Zum einen sorgt die Einnahme dafür, dass dem Körper ein bereits erfolgter Eisprung suggeriert wird. Dieser reagiert darauf, indem keine neuen Eizellen mehr heranreifen, die befruchtet werden könnten. Zugleich verändert sich die Konsistenz des Schleims, der sich in der Gebärmutter befindet. Dies bedeutet, dass die Spermien diesen nicht mehr durchdringen können, um zu möglichen Eizellen zu gelangen.

Auf der anderen Seite könnte sich eine befruchtete Eizelle gar nicht zu einem Embryo entwickeln. Denn die dafür erforderliche Einnistung in der Gebärmutterwand ist nicht mehr möglich, da diese ihre Fähigkeit zur Verdickung verliert.

Laut Erfahrungsberichten sind Frauen von der effektiven Wirkung der Zoely Pille sehr zufrieden

Verträglichkeit

Welche Nebenwirkungen hat die Zoely Pille?
Verträglichkeit:
43%

Bei der Einnahme der Zoely ist nicht auszuschließen, dass auch gewisse Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen laut Erfahrungsberichten dabei Kopfschmerzen, eine verminderte Libido oder eine leichte Gewichtszunahme.

All diese Effekte klingen laut Erfahrungsberichten nach einiger Zeit wieder ab und hinterlassen nur selten weiteren Nebenwirkungen. In deutlich selteneren Fällen ist es zudem möglich, dass depressive Verstimmungen oder leichte Krämpfe auftreten. Deutlich seltener treten richtige Depressionen oder eine starke Gewichtszunahme auf. Häufiger handelt es ich um Wasssereinlagerungen. 

"Ich hatte schon vor der Einnahme von Zoely oftmals Kopfschmerzen und hatte gehofft, dass sie mit einer anderen Pille weggehen. Leider sind sie durch Zoely schlimmer geworden."

"An sich habe ich die Pille gut vertragen. Ich hatte weder vaginale Trockenheit, noch Migräne oder ähnliches."

"Ich habe sehr viele Antibabypillen probiert + hatte ab dem 12. Einnahmetag mit Schmierblutungen zu tun. Meistens dann 3 Wochen lang!! "Zoely" ist für mich ein Wundermittel! Ich habe keine Zwischenblutungen mehr, fühle mich super!!! Habe weder Magenschmerzen, Akne, Kopfschmerzen noch Haarverlust nach der Einnahme bekommen! Und ich lagere weniger Wasser im Körper ein! Die Abbruchblutung ist sehr schwach!! Für mich war das Mittel die Rettung. Ich war soweit, mir die Gebärmutter entfernen zu lassen, da ich die ständigen Blutungen nicht mehr ausgehalten habe. Denn ich leide zudem an einer Blutgerinnungsstörung, deshalb nehme ich Hormone, um die Menstruation abzuschwächen. Ohne Hormone geht bei mir gar nichts.."

"Ich nehme die Zoely nun inzwischen seit fast 1 1/2 Jahren und kann nur von ihr schwärmen. Ich hatte von der Pille zuvor sehr starke Panikattacken, innere Unruhe und auch leichte Depressionen gehabt, bis es mir irgendwann zu viel wurde. Ich hab dann die Frauenärztin gewechselt, die mir dann diese Pille empfahl. Und es wirkte wie ein Wundermittel. Keine Panikattacken mehr, die innere Unruhe war nach einem Monat fast gänzlich verschwunden."

"Zoely hat bei mir alle Nebenwirkungen gezeigt.z.B. keine lust mehr auf Sex, starke Gewischts zunahme, Migräne u.s.w.. Das einzige was es geschafft hatte, das meine zwischen Blutungen mal weg blieben."

Angaben der Nebenwirkungen

Stimmungsschwankungen:
23%
Libidoverlust:
23%
Gewichtszunahme:
13%
Kopfschmerzen:
13%
Depressive Verstimmungen:
13%

Unter bestimmten Umständen sollte Frauen die Zoely nicht nutzen. Dazu zählen Kontradiktionen wie die Vorerkrankungen chronische Migräne, Diabetes, Thrombose oder Gelbsucht.

Auch bei vergangenen Herzinfarkten oder Schlaganfällen sollte die Zoely nicht mehr eingenommen werden. Ähnliches Vorsichtsmaßnahmen gelten bei einem zu hohen Blutdruck, da dieser durch die Einnahme ebenfalls beeinflusst werden kann.

Keinesfalls sollten Frauen die Zoely Pille nutzen, wenn sich aktuell in der Stillzeit befunden wird oder Anzeichen einer Schwangerschaft bestehen. Auch Frauen über 35 Jahren haben ein erhöhtes Risiko von Nebenwirkungen und sollten daher auf alternative Verhütungsmittel ausweichen.

Zugleich kann die Zoely in Kombination mit gewissen Medikamenten zu Wechselwirkungen führen. Wer daher Antibiotika, Mittel gegen Pilzinfektionen oder Präparate mit Johanniskraut zu sich nimmt, sollte die Einnahme von Zoely zuvor mit einem Arzt besprechen.

Anwendung

Wie wird die Zoely Pille eingenommen?
Anwendung:
86%

Die Zoely wird in einem durchgängigen Rhythmus eingenommen, was einen der größten Unterschiede zu vergleichbaren Präparaten von der Konkurrenz darstellt.

Dabei beginnen Frauen am ersten Tag der Menstruationsblutungen die erste der 24 weißen Tabletten einzunehmen. Im besten Fall wird dafür eine feste Tageszeit gewählt, wobei die einzelnen Kapseln oral und unzerkaut eingenommen werden.

Sind nun 24 Tage vergangen, befinden sich im Blister noch vier gelbe Tabletten. Diese werden nun an den Tagen 25 bis 28 des Zyklus eingenommen. Sie werden auch als inaktive Tabletten bezeichnet, da sie nur eine sehr geringe Konzentration der Wirkstoffe enthalten, wodurch sich der Hormonspiegel wieder etwas anpasst. Der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft bleibt aber weiterhin enthalten.

Preis/Leistung

Pro und Contra über Preis und Leistung von Zoely
Preis/Leistung:
55%

Die Zoely Pille ist aufgrund der seltenen Verordnung etwas teurer als andere Antibabypille. Dennoch bevorzugen viele Frauen diese Pille, aufgrund der zahlreichen Vorteile.

Empfehlung

Wie sieht die Empfehlung von der Zoely aus?
Empfehlung:
41%

Grundsätzlich werden Antibabypillen selten empfohlen, da es immer ein Eingriff in die Hormone darstellt. Die Zoely Pille schneidet mit 41% einigermaßen gut ab. Fasst die Hälfte aller Frauen würden die Pille weiterempfehlen. 

"Ich habe von der Yasminelle zu Zoely gewechselt, da meine FA meinte, es sei eine "gesündere" Pille und sie habe bis jetzt durchwegs gute Erfahrungen damit gemacht. "

Zoely Erfahrung einreichen

Erfahrungsbericht über die Zoely Pille einreichen
Gewählter Wert: 0
Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
Weitere Anmerkungen...

Zoely Alternativen

Welche Alternativen gibt es zu Zoely?

Wer die Zoely Pille nicht verträgt, kann auch einen Wechsel zu ähnlichen Antibabypillen in Erwägung ziehen. Andere Pillen mit dem körperidentischen Östrogen „Estradiol (als Hemihydrat)“ gibt es allerdings nicht. Auch andere Antibabypillen welche „Nomegestrolacetat“ enthalten, sind aktuell nicht verfügbar. 

Häufige Alternativen sind:
Minipille als Alternative:

Zoely kaufen

Wie und wo kann man Zoely kaufen?
Rezeptpflicht

Die Zoely Pille ist nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.

Wer die Zoely Pille nutzen will, benötigt ein Rezept vom Frauenarzt. Das Rezept kann anschließend in jeder Apotheke eingelöst werden. Da die Zoely Pille nur selten vorrätig ist, kann es gut sein, dass die Pille erst bestellt werden muss. Alternativ kann man das Rezept auch an eine Online Versandapotheke einreichen.

Vorteile:
Nachteile:

Zoely mit Online Rezept

Gibt es die Zoely Pille online?

Alternativ gibt es die Möglichkeit die Zoely Pille mit einem Online Rezept zu bestellen. Hierfür wird beim Bestellvorgang ein Fragebogen ausgefüllt. Anschließend überprüft ein Arzt die Angaben und kann das notwendige Rezept über das Internet ausstellen

Dadurch können sich Frauen den Gang zum Arzt ersparen. Auch der Gang zur Apotheke ist nicht weiter nötig, da Online Kliniken auch einen Versand der Zoely Pille in die Wege leiten.

Ist die Rezeptausstellung über das Internet geglückt, kann die Pille auch bequem via Rechnung oder in Raten bezahlt werden, was sonst in der Apotheke nicht möglich ist. Der bekannteste Anbieter euroClinix ermöglicht einen Expressversand, welcher bereits im Preis inbegriffen ist. 

Die nachfolgende Box kann so bleiben, nicht neu schrieben:
Vorteile:
Nachteile:

Innerhalb von Deutschland und der Europäischen Union ist es nicht erlaubt, die Zoely Pille rezeptfrei zu erwerben. Um die Zoely kaufen zu dürfen, wird also ein Rezept vom Arzt benötigt.

Das Rezept für die Zoely kann allerdings auch über das Internet, mittels einer Online-Konsultation ausgestellt werden. Bekannter Anbieter ist z.B. euroClinix.

Zoely Pille bestellen

Seriöser Anbieter für die Zoely Pille inkl. Rezept

Die Zoely Pille ist über Anbieter wie euroClinix auf Basis einer Online Diagnose verfügbar. Im Preis ist die ärztliche Diagnose, ein originales deutsches Arzneimittel wie auch ein 24 Stunden Expressversand enthalten. Die Zahlung kann auch auf Rechnung erfolgen. 

FAQ zur Zoely Pille

Häufige Fragen und Antworten über die Zoely

Die Einnahme der Zoely erfolgt oral und unzerkaut, wobei ein Glas Wasser hinzugezogen werden kann. Ein täglicher Rhythmus der Einnahme sollte dabei möglichst genau eingehalten werden. Ein neuer Zyklus der Einnahme beginnt dabei mit dem ersten Tag der Menstruationsblutungen und zieht sich dann über volle 28 Tage. Hierfür stehen exakt 24 weiße und vier gelbe Tabletten in einem Blister zur Verfügung. Danach wird die Einnahme ohne Pause mit einem neuen Blister fortgesetzt. 

Die Zoely Pille verhindert eine Schwangerschaft, indem sie den Eisprung hemmt, den Schleim im Gebärmutterhals verdickt und die Gebärmutterschleimhaut verdünnt.

Grundsätzlich ist es möglich, die Tabletten noch bis zu zwölf Stunden verspätet einzunehmen. Gelingt dies nicht, muss die Einnahme für den betroffenen Tag ausgesetzt und am folgenden Tag wie gewohnt fortgesetzt werden. Vergessen Patientinnen eine der vier gelben Tabletten, die gegen Ende des Zyklus eingenommen werden, schränkt dies die Wirkung weit weniger ein. Ansonsten kann über zusätzliche Maßnahmen zur Verhütung nachgedacht werden.

Die Zoely Pille wird täglich zur gleichen Zeit eingenommen, idealerweise am ersten Tag der Menstruation oder am ersten Sonntag nach Beginn der Periode. Es gibt 24 aktive Pillen und 4 inaktive Pillen in jeder Packung.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und Brustspannen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Blutgerinnsel auftreten.

Ja, die Zoely Pille kann mit bestimmten Medikamenten, wie Antibiotika oder Johanniskraut, Wechselwirkungen haben. Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker darüber zu informieren, welche anderen Medikamente Sie einnehmen.

Die Zoely Pille kann so lange eingenommen werden, wie sie vom Arzt empfohlen wird. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßige Untersuchungen durchzuführen und die Einnahme der Pille zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch die beste Option ist. 

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents

    Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    WhatsApp
    Telegram
    Email
    zoely-erfahrungen
    Für volle Größe anklicken

    Quellen:

    1. Zoely Erfahrungsberichte – Sanego

    Autor und Überprüfung:

    Autor und medizinische Überprüfung des Artikels: Thomas Hofmann

    Nach oben scrollen