Erfahrungen mit Wick MediNait

Wick Medinait Erfahrungsberichte zusammengefasst

Bei Wick MediNait handelt es sich um einen Erkältungssirup, der bei einer Erkältung oder einem grippalen Infekt eingenommen wird. Er soll die klassischen auftretenden Beschwerden wie etwa Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen, Fieber, Schnupfen und Reizhusten mildern. Die Einnahme ist ab einem Alter von 16 Jahren erlaubt.

Unser Team hat die Erfahrungsberichte zu Wick MediNait auf der Plattform sanego.de analysiert und zusammengefasst. Der vorliegende Artikel ist das Ergebnis dieser Recherchearbeit. Am Ende erfahren Sie zudem, wo Wick MediNait über das Internet erhältlich ist.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Wick MediNait ist eines der beliebtesten Erkältungsmittel in Deutschland überhaupt. Der Sirup ist einfach einzunehmen und wirkt zuverlässig gegen die klassischen Symptome von Erkältungen und grippalen Infekten.

    Wick MediNait enthält die potente Wirkstoffkombination Paracetamol (schmerzstillend), Dextromethorphan (hustenstillend), Ephedrin (abschwellend) und Doxylamin (sedierend).

    Es ist der spezielle Cocktail an unterschiedlichen Wirkstoffen, die Wick MediNait so effektiv macht. Paracetamol senkt das Fieber und lindert Schmerzen, Doxylamin und Ephedrin schwächt Schnupfensymptome ab und Dextromethorphan gehört zu den sogenannten Antitussiva, also den Hustenstillern.

    Wick MediNait gehört zu den eher günstigeren Medikamenten. Bei manchen Online-Apotheken sind 100 ml bereits ab 10 € erhältlich. Häufig wird nur noch die DayNait Kombination aus WICK DayMed und WICK MediNait verkauft. 

    Wick MediNait ist kein offiziell zugelassenes Arzneimittel gegen Corona. Allerdings lindert es die klassischen Erkältungs- und Grippesymptome wie Fieber, Gliederschmerzen etc., die auch im Zuge einer Coronainfektion auftreten können.

    wick-medinait-erfahrungen

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Wick MediNait
    Vorteile:
    Nachteile:

    In vielen Rezensionen zu Wick MediNait wird von der umfassenden, guten und schnellen Wirkung berichtet. Das Medikament lindert sehr zuverlässig alle typischen Erkältungs- und Grippesymptome. Durch seine Mehrfachwirkung ermöglicht es einen tiefen und erholsamen Schlaf. Dazu ist das Präparat einfach einzunehmen und auch nicht besonders teuer.

    Nachteilig sind hingegen die in manchen Fällen berichteten Nebenwirkungen. Von Herzrasen, Übelkeit, Erbrechen, einem allgemeinen Unwohlsein und teilweise sogar von milden Halluzinationen ist die Rede. Da das Medikament allerdings während einer Erkältung oder einer Grippe eingenommen wird, ist schwer zu beurteilen welcher dieser Effekte auf das Medikament und welche auf die Krankheit zurückzuführen sind. Von einer zu hohen Dosierung wird abgeraten.

    Größter Vorteil: Erholsamer Schlaf

    Wick MediNait sorgt für einen guten, tiefen, langen und erholsamen Schlaf, während dem sich unser Körper besonders gut regenerieren kann.

    Nachteil: Nebenwirkungen

    Manche Anwender reagieren sehr stark auf das Medikament und leiden unter den Nebenwirkungen wie Herzrasen, Übelkeit, Schwindel etc.

    MediNait Steckbrief:

    Handelsname: MediNait
    Wirkstoffe: Doxylamin hydrogensuccinat, Ephedrin hemisulfat, Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser, Paracetamol
    Hersteller: WICK Pharma – Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
    Anwendungsgebiet: Grippale Infekte und Erkältungen
    Einnahme: Saft (trinken)
    Dosis: 1x täglich 30 ml vor dem Schlafengehen (für Erwachsene und Jugendliche ab 16)
    Schwangerschaft & Stillzeit: Keine Einnahme von Wick MediNait während der Schwangerschaft und der Stillzeit.
    Abgabe: Apothekenpflichtig

    MediNait Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über MediNait

    Bewertungsplattformen wie sanego.de ziehen meist jene Menschen an, die sich über ein Medikament beschweren möchten. Etwa weil es nicht gewirkt hat oder weil die Nebenwirkungen zu stark waren. Zufriedene Kunden verschlägt es eher nicht auf entsprechende Portale. So ist das Zustandekommen der folgenden Bewertungen wohl am ehesten erklärbar:

    Wirksamkeit:
    55%
    Verträglichkeit:
    49%
    Anwendung:
    80%
    Preis/Leistung:
    70%
    Empfehlung:
    65%

    Wick MediNait als Schlafmittel

    Kann man mit Wick MediNait besser schlafen?

    In Wick MediNait sind Wirkstoffe enthalten, die tatsächlich zu einem besseren Schlaf beitragen können. Hauptverantwortlich dafür ist das Doxylamin. Dabei handelt es sich um ein stark sedierendes Antihistaminikum, das auch als Schlafmittel in einer Kurzzeittherapie zum Einsatz kommt. Es ist also schlaffördernd, kann aber nicht bei stark ausgeprägten Schlafstörungen helfen. 

    Dazu kommen weitere Inhaltsstoffe, welche die Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infekts deutlich abmildern. Verschwindet endlich der Reizhusten, ermöglicht ein Abschwellen der Nasenschleimhäute freies Atmen und ist der Schmerz im Schädel nicht mehr so stechend, kann der Patient deutlich ruhiger und besser schlafen. Das gibt dem Körper die Möglichkeit, sich schneller zu erholen, die Regeneration ist früher abgeschlossen.

    Also ja, die Einnahme von Wick MediNait verbessert aufgrund der enthaltenen Wirkstoffe die Schlafqualität deutlich. Allerdings ist es wichtig, die angegebene Dosierung einzuhalten. Eine zu hohe Dosis könnte unter Umständen zu starken Nebenwirkungen führen.

    Wirksamkeit

    Wie effektiv ist Wick MediNait?
    Wirksamkeit:
    55%

    Wick MediNait macht in der Regel genau das, was es soll. Es dämpft den Hustenreiz, wirkt fiebersenkend und schmerzlindernd und schwächt Schnupfensymptome ab.

    Natürlich ist es kein Wundermittel, nach dessen Einnahme sämtliche Beschwerden wie weggeblasen sind und man komplett von der Erkältung oder dem grippalen Infekt geheilt ist. Das schaffen aber selbst die stärksten verschreibungspflichtigen Medikamente wie etwa Tamiflu nicht.

    Offensichtlich haben viele Anwender aber entsprechende Erwartungen an Wick MediNait und sind deshalb enttäuscht, wenn die Blitzgenesung nicht eintritt. Das würde zumindest die vergleichsweise niedrige Wertung von 55 % erklären.

    Durch seinen Wirkstoffcocktail ermöglicht Wick MediNait einen erholsamen Schlaf, was wiederum in einer schnelleren Gesundung und einer besseren Regeneration mündet.

    „Ich litt in der letzten Woche an wirklich sehr starkem Reizhusten. Merkwürdigerweise haben bei mir die Paracodin Tropfen nicht angeschlagen! Der Reizhusten hörte nicht auf und hat ca. 10 Stunden angehalten, bis mein Mann mit Wick MediNait aus der Apotheke besorgt hatte. Dank dieses Mittels konnte ich endlich schlafen! Nebenwirkungen konnte ich bislang nicht feststellen.“

    „Ich habe 2 Tage aufgrund einer Erkältung nicht geschlafen und habe mir dann das Präparat in der Apotheke besorgt. Nach der Einnahme vor dem Schlafengehen habe ich rund 8 Stunden wie im Koma geschlafen und auch die 2.te Nacht war ähnlich. […] Ich würde das Präparat dann empfehlen, wenn zusätzlich zu einer Erkältung auch noch mangelnder Schlaf hinzukommt.“

    Verträglichkeit

    Wie gut wird Wick MediNait vertragen?
    Verträglichkeit:
    49%

    Wird die vorgeschriebene Dosierung eingehalten, treten nur sehr selten Nebenwirkungen auf. Auf den diversen Bewertungsplattformen ist dennoch immer wieder davon zu lesen. Deshalb bekommt Wick MediNait in dieser Kategorie auch nur 49 %.

    Am öftesten berichten Anwender von Herzrasen, Übelkeit und einer sehr unangenehmen inneren Unruhe. Der Hersteller selbst weist in der Packungsbeilage darauf hin, dass Wick MediNait ausnahmslos nur dann eingenommen werden sollten, wenn tatsächlich alle Grippe- oder Erkältungssymptome in einem Ausmaß vorhanden sind, das eine Behandlung notwendig macht. Wer nur unter Kopfschmerzen oder einer verstopften Nase leidet, sollte auf das Präparat verzichten.

    „Nach jahrelanger problemloser Verwendung ca. einmal Jahr, hatte ich bei meiner diesjährigen Erkältung das erste mal Nebenwirkungen in Form von Schlaflosigkeit. Erst drei Nächte verwendet, dann die nächsten beiden Nächte ohne Wick MediNait nicht mehr schlafen können und Schüttelfrostanfälle. Es kann zwar auch an der Erkältung gelegen haben, aber normalerweise ging es mir nach der Einnahme immer bedeutend besser.“

    Angaben der Nebenwirkungen

    Herzrasen:
    16%
    Keine Nebenwirkungen:
    16%
    Übelkeit:
    8%
    Unruhe:
    6%
    Albträume:
    5%

    Eine Aufzählung aller möglichen Nebenwirkungen von Wick MediNait finden Sie wie gewohnt in der Packungsbeilage.

    Anwendung

    Wie wird MediNait eingenommen?
    Anwendung:
    80%

    In diesem Punkt bekommt Wick MediNait mit 80 % seine Bestwertung. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, die Einnahme funktioniert nämlich ganz einfach: Das Präparat muss vor dem Schlafengehen getrunken werden. Der Geschmack mag zwar nicht jedermanns Sache sein, das ändert aber nichts am grundsätzlich simplen Ablauf.

    Preis/Leistung

    Lohnt sich Wick MediNait?
    Preis/Leistung:
    70%

    Durch den potenten Wirkstoffcocktail zeigen sich kurz nach der Einnahme bereits die Effekte von Wick MediNait. Das heißt, man bekommt eine wirksame Arznei für sein Geld. Der Preis ist dabei nicht sonderlich hoch. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist also durchaus als gut zu bezeichnen. Das sehen auch die Anwender so und vergeben eine Wertung von 70 %.

    Empfehlung

    Kann man Wick MediNait empfehlen?
    Empfehlung:
    65%

    Mit 65 % kein besonders triumphales Ergebnis. Zwei Punkte sind vor diesem Hintergrund aber unbedingt zu bedenken. Zunächst scheinen viele Anwender eine zu hohe Erwartungshaltung in Wick MediNait zu setzen. Das Medikament kann Erkältungs- und Grippesymptome markant lindern. Was es nicht kann, ist, die Krankheit über Nacht zu vertreiben. Kein Präparat kann das. Viele Patienten setzen eine zu hohe Erwartungshaltung in Wick MediNait und werden entsprechend enttäuscht.

    Dazu kommt, dass Menschen eher dann eine Rezension verfassen, wenn sie besonders unzufrieden mit einem Mittel sind. Sie wollen ihrem Ärger Luft machen und verzerren so das Gesamtbild. Wer gut mit Wick MediNait zurechtgekommen ist und keinerlei Nebenwirkungen verspürt hat, wird eher keine Bewertung abgeben und keinen Eintrag erstellen.

    Wick MediNait Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zu MediNait?

    Trotz intensiver wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Thema ist es bis heute nicht gelungen, die Ansteckung mit einer Erkältung zu verhindern. Alles, was wir tun können, ist, die Symptome zu lindern. Dafür gibt es eine Vielzahl an rezeptfreien und rezeptpflichtigen Alternativen.

    Eine weitere Möglichkeit wäre es Wirkstoffe von Wick MediNait einzeln einzunehmen und somit einen bestimmten Wirkstoff, der eventuell für Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen sorgt, auszuschließen. So lässt sich z.B. auch das Schmerzmittel Paracetamol einzeln einnehmen. 

    Rezeptfreie Alternativen gegen Erkältung:
    Rezeptpflichtige Alternativen gegen Grippe:

    Grundsätzlich raten viele Ärzte und Apotheker bei einer Erkältung dazu, alle wirklich relevanten Symptome separat zu behandeln. Etwa mit Ibuprofen gegen die Schmerzen oder einem Nasenspray gegen die verstopfte Nase. Dazu einen unbedenklichen Hustensaft oder alte Hausmittel wie eine aufgeschnittene Zwiebel neben dem Bett gegen den Reizhusten. Die Verwendung von Kombimitteln. 

    Wick MediNait kaufen

    Wie und wo kann man Wick MediNait kaufen?
    Rezeptfrei

    Wick MediNait ist rezeptfrei erhältlich und kann in jeder Apotheke gekauft werden.

    Bei Wick MediNait haben wir es mit einem apothekenpflichtigen Medikament zu tun. Das heißt, für den Kauf ist zwar kein ärztliches Rezept notwendig, in einem Drogeriemarkt kann es trotzdem nicht erstanden werden. Dort finden sich lediglich Alternativen wie diverse Hustensäfte.

    Wer Wick MediNait kaufen möchte, muss auf jeden Fall eine Apotheke aufsuchen. Auf Amazon ist Wick MediNait aufgrund einer Kooperation mit einer Versandapotheke zu finden.

    Viele Apotheken verkaufen mittlerweile immer häufiger nur noch die WICK DayNait Kombination. Dies ist ein Kombinationspräparat aus WICK DayMed und WICK MediNait. Darin enthalten sind gelbe Tabletten für den Tag (DayMed) wie auch blaue Tabletten für die Nacht (MediNait). 

    Vorteile:
    Nachteile:

    Wick MediNait auf Online Apotheken

    Wick MediNait online bestellen

    Wer Wick MediNait benötigt, muss nicht mehr unbedingt selbst zur Apotheke gehen, sondern kann das Medikament bequem mit nur ein paar wenigen Klicks im Internet bestellen.

    Online-Apotheken haben den Vorteil, dass sich Patienten viel Zeit und Weg sparen, dazu bieten sie ein maximales Maß an Diskretion. Auch das Risiko einer weiteren Ansteckung mit anderen Krankheiten in einer Arztpraxis oder in der Apotheke wird dadurch verhindert.

    Wer Wick MediNait benötigt, befindet sich außerdem selten in bester körperlicher Verfassung, sondern ist von einer Erkältung oder einer Grippe geschwächt. In so einer Situation nicht vor die Tür zu müssen, ist viel wert. Zudem stellt man für andere kein Ansteckungsrisiko dar, wie man es in einer „örtlichen“ Apotheke und dem Weg zur Apotheke sein würde.

    Online-Apotheken liefern die Bestellungen üblicherweise per Expressversand aus und bieten meist günstigere Preise.

    Vorteile:
    Nachteile:
    Online Apotheken besuchen:

    Das Angebot an Online-Apotheken ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen. Viele unterschiedliche Unternehmen buhlen um die Gunst der Kunden. Dabei ist es ratsam, auf die etablierten Anbieter zu setzen. Die „bekanntesten und ältesten Apotheken“ der Branche stehen für Seriosität und Erfahrung, ihnen können Patienten auf jeden Fall vertrauen.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      wick-medinait-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Erfahrungsberichte über Wick MediNait – sanego.de

      Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann

      Scroll to Top