Erfahrungen mit Tramadol

Tramadol (Tramal) Erfahrungsberichte zusammengefasst

Der Wirkstoff und das gleichnamige Medikament Tramadol gehört zu der Gruppe der Opioid-Schmerzmittel. Es wird bei mäßigen bis starken Schmerzen verschrieben. Tramadol wirkt schmerzlindernd und euphorisierend. Auch eine entspannende, angstlindernde und hustenlindernde Wirkung wird Tramadol nachgesagt.

Die Erfahrungsberichte auf deutschen wie auch englischen Bewertungsplattformen verdeutlichen eine hohe Wirksamkeit und meist zufriedene Patienten. Wir geben die Erfahrungsberichte wieder und fassen zusammen, welche Effekte, Anwendungsgebiete und Wirkungen Nutzer*innen erwähnen.

Zudem erläutern wir, wo man im Internet legal Tramadol bestellen kann, wenn Angst vor ärztlichen Untersuchungen besteht oder zeitliche Gründe gegen einen persönlichen Arztbesuch sprechen.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Tramadol ist ein schwach wirksames Opioid, das schmerzlindernd, angstlösend, entspannend und euphorisierend wirken kann. Der Wirkstoff ist auch unter den Handelsnamen „Tramal“ oder „Tramal-long“ bekannt. 

    Tramadol wird zur Linderung von Schmerzen eingesetzt. Mögliche Anwendungsgebiete dieses Medikaments sind akute und chronische Schmerzen, Tumor-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Leiden durch Bandscheibenvorfälle.

    Im Off-label-use kann Tramadol außerdem zur Linderung von Nervenschmerzen verabreicht werden.

    Das Medikament darf nicht eingenommen werden, wenn ein angeborener CYP2D6-Mangel, eine nicht kontrollierte Epilepsie oder Vergiftungen bestehen oder gleichzeitig andere Medikamente benötigt werden, die Wechselwirkungen mit Tramadol auslösen können.

    In Deutschland gilt Tramadol nicht als Betäubungsmittel und unterliegt somit nicht dem Betäubungsmittelgesetz. Tramadol fällt nicht unter das BtmG sondern ist auf normaler Verordnung vom Arzt erhältlich.

    tramadol-erfahrungsberichte

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Tramadol
    Vorteile:
    Nachteile:

    Die Tramadol-Erfahrungen auf Sanego und WebMD fallen überwiegend positiv aus. Viele Nutzer*innen verweisen auf eine schnelle und hohe Wirksamkeit. Bei längerer Einnahme können laut den Bewertungen jedoch Abhängigkeiten auftreten.

    Häufigsten Vorteile:

    Tramadol wird vor allem aufgrund der effektiven Wirkung bei starken Schmerzen eingesetzt. Im Vergleich zu anderen Opioid-Schmerzmitteln soll Tramadol weniger Verstopfungen verursachen.

    Größten Nachteile:

    Tramadol kann bei langfristigen Gebrauch abhängig machen und zu Entzugserscheinungen führen. Bei einer zu hohen Dosierung kann es zu Übelkeit und Schwindel führen.

    Tramadol Steckbrief:

    Handelsname: Tramal
    Wirkstoff
    : Tramadol
    Hersteller: ratiopharm GmbH, Viatris Healthcare GmbH, ALIUD Pharma GmbH,  uvm…
    Anwendungsgebiet: Schmerzen
    Einnahme: Tabletten, Retardtabletten, Tropfen, Zäpfchen, intravenös
    Dosis: 50, 100, 150, 200 mg
    Anwendungsgebiet: ausgeprägte Gelenk- oder Rückenschmerzen, Nervenschmerzen, Tumorschmerzen, Schmerzen nach Operationen
    Halbwertszeit: ca. 4-6 Stunden
    Schwangerschaft & Stillzeit: Nach Absprache
    Abgabe: Verschreibungspflichtig

    Tramadol Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Zopiclon

    Auf dem Bewertungsportal Sanego bewerten über 440 Nutzer*innen den Wirkstoff Tramadol mit einer Gesamtpunktzahl von 7,0 von 10 Punkten. Dies entspricht der Schulnote “Gut”. Dabei bezieht sich die Punktzahl auf die Anzahl der Berichterstattung durch Sanego-Nutzer*innen. 

    Auf WebMD liegen über 2900 Bewertungen durch Nutzer*innen vor. Sie bewerten Tramadol mit einer Gesamtpunktzahl von 3,5 von 5 Punkten.

    Die Erfahrungsberichte auf beiden Plattformen setzen sich wie folgt zusammen:
    Wirksamkeit:
    79%
    Verträglichkeit:
    64%
    Anwendung:
    85%
    Preis/Leistung:
    74%
    Empfehlung:
    62%

    Wirksamkeit

    Wie stark wirkt Tramadol?
    Wirksamkeit:
    79%

    Der Wirkstoff Tramadol gehört zu der Gruppe der schwach wirksamen Opioide. Die Wirkstärke, also die Potenz, fällt im Vergleich zu Morphin gering aus. Dennoch ist es eines der stärksten verschreibungspflichtigen, nicht unter den Betäubungsmittel fallenden, Schmerzmittel

    Die Wirkung von Tramadol führt laut Erfahrungsberichten zu:

    740 Nutzer*innen bewerten Tramadol auf WebMD mit der höchsten Punktzahl (5 Punkte). Eine Nutzerin schreibt: “Ich bin jetzt seit 6 Monaten dabei und seine Wirksamkeit hat zum Glück nicht nachgelassen, also war es für mich ein Game Changer.”

    Auf Sanego berichten Nutzer*innen von einer schnell einsetzenden Wirkung: “Müdigkeit tritt sofort nach der ersten Einnahme ein.” Zudem wird von schnellen Effekten im Falle eines Bandscheibenvorfalls berichtet: “Sehr gut gegen Schmerzen nach Bandscheibenvorfall”. Ein weiteres Zitat aus WebMD: „Ich nehme seit 20 Jahren zweimal täglich 200 mg. Sehr effektiv und kein High-Gefühl. Ideal bei Wirbelsäulenschmerzen.“

    Allerdings soll den Bewertungen zufolge innerhalb kurzer Zeit ein Gewöhnungseffekt eintreten, der eine “Dosiserhöhung unumgänglich” mache.

    Auf Sanego wird von folgenden Anwendungsgebieten berichtet:

    Am häufigsten wird Tramadol bei Rückenschmerzen eingesetzt. Das Schmerzmittel wirkt allerdings gegen jegliche Form der Schmerzen und findet daher ein breites Spektrum an Anwendungsgebieten. 

    • Tramadol-Tropfen können schneller wirken als normale und Retard-tabletten.
    • Die Dosierung von Tramadol Tropfen erfolgt präziser.
    • Die Tropfen können euphorisierender wirken.
    • Tramadol-Retard-Tabletten können langsamer wirken als normal Tabletten und Tropfen.
    • Die Wirkung kann innerhalb einer Stunde einsetzen und bis zu 8 Stunden andauern.
    • Tramadol Long wirkt somit „schleichender“ und „ruhiger“.

    Verträglichkeit

    Welche Nebenwirkungen hat Tramadol?
    Verträglichkeit:
    64%

    Tramadol gilt als gut verträglich und weist im Durchschnitt weniger Nebenwirkungen auf als andere Opioid-Schmerzmittel. So sind keine Fälle bekannt, in denen nach der Einnahme Atemdepressionen auftraten.

    Weiterhin kann es bei der Anwendung von Tramadol zu Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden kommen. Seltener treten Begleiterscheinungen wie Halluzinationen, Muskelschwäche, Allergien oder Sehstörungen auf.

    Die Nebenwirkungen von Tramadol lassen sich laut Erfahrungsberichten häufig durch eine reduzierte Dosierung minimieren. Auch der Verzehr von fettigen Speisen und der Verzicht auf Alkohol kann die Nebenwirkungen von Tramadol verringern. 

    "Das Wohlgefühl, Appetitlosigkeit und die Übelkeit waren mit halber Dosierung halbiert. "

    "Mit den Tabletten waren die Schmerzen noch spürbar aber gut erträglich. Neben leichter Übelkeit und Appetitlosigkeit habe ich die Tabletten im Grunde gut vertragen. Es stellte sich irgendwie sogar auch ein Wohlgefühl trotz akuter Rückenprobleme ein. Nachdem ich im Internet gelesen hatte, dass es sich bei Tramadol um ein Opiat handelt, ahnte ich auch warum."

    Angaben der Nebenwirkungen

    Übelkeit:
    21%

    Sanego-Nutzer*innen weisen darauf hin, dass den Beginn der Tramadol-Einnahme in Tablettenform Übelkeit und Erbrechen begleiteten. Diese Nebenwirkung ließ laut einigen Erfahrungsberichten nach.

    "Auch ich hatte zu Anfang öfter Übelkeit und Erbrechen nach dem Erbrechen ging es mir wieder gut."

    Müdigkeit:
    20%

    In den Tramadol Erfahrungsberichten finden sich auch Berichte über die Nebenwirkung “Müdigkeit”.

    "Das Wohlgefühl, Appetitlosigkeit und die Übelkeit waren mit halber Dosierung halbiert. "

    Schwindel:
    19%

    "Das Wohlgefühl, Appetitlosigkeit und die Übelkeit waren mit halber Dosierung halbiert. "

    Benommenheit:
    15%

    Schwindel und Benommenheit kann laut den Erfahrungsberichten auf Sanego häufig in Kombination mit anderen Nebenwirkungen wie Übelkeit auftreten.  

    "“Ich bekomme von der Einnahme mit Tramadol Schwindel, Übelkeit und leichte Benommenheit.”"

    Erbrechen:
    9%
    • Gleichzeitige Einnahme von Antidepressiva wie Fluoxetin, Citalopram, Amitriptylin und Venlafaxin: Möglich sind Bewusstseinstrübungen, Muskelstarre, Zittern, Temperaturanstieg und Erregungszustände
    • Gleichzeitige Einnahme von Medikamenten mit den Enzymen CYP2D6 und CYP3A4: Die Wirkung von Tramadol kann in Kombination schwächer oder stärker ausfallen.
    • Gleichzeitige Einnahme von dem Epilepsie-Medikament Carbamazepin: Das Arzneimittel kann die Wirkung von Tramadol reduzieren.
    • Gleichzeitige Einnahme von Ondansetron: Es wird vermutet, dass das Medikament gegen Übelkeit die Wirkung von Tramadol schwächen kann.
    • Gleichzeitige Einnahme von Cumarin-Abkömmlingen (zum Beispiel Warfarin): Blutverdünnende Mittel können durch Tramadol verstärkt werden.

    Anwendung

    Wie wird Tramadol eingenommen?
    Anwendung:
    85%

    Die Bewertungen in der Kategorie “Anwendung” fallen auf Sanego durchschnittlich hoch aus. So wird das Kriterium mit 8,4 von 10 Punkten bewertet, was einem “Sehr gut” entspricht.

    Auf MedMD vergeben 1646 Nutzer*innen 5 Punkte. Auch diese Wertung spiegelt die Schulnote “Sehr gut” wider. Dabei kommt es allerdings auch auf die Darreichungsform von Tramadol an.

    Tramadol wird in normalen Tabletten, flüssigen Tropfen, Kapseln oder auch Retardtabletten (verzögerte Wirkstoff Freisetzung) angeboten. 

    In der Regel wird pro Tag eine Dosis unter 400 Milligramm Tramadol zur Behandlung von mäßigen bis starken Schmerzen empfohlen. Der Wirkstoff kann in Absprache mit Arzt oder Ärztin mit Arzneimitteln wie Paracetamol kombiniert werden. Eine zu hohe Dosierung jedoch kann zu Atemproblemen durch Krampfanfälle führen.

    Darüber hinaus gilt: Tramadol sollte nur so lange verwendet werden wie nötig. Andernfalls kann sich eine Toleranz oder eine Abhängigkeit entwickeln. Bei einem plötzlichen Abbruch können Entzugserscheinungen auftreten. Auf Sanego berichten einige Nutzer*innen davon, ein Abhängigkeitsgefühl zu verspüren.

    Preis/Leistung

    Lohnt sich Tramadol?
    Preis/Leistung:
    74%

    Die Sanego-Nutzer*innen bewerten das Preis-Leistungsverhältnis mit einer Gesamtpunktzahl von 7,4 Punkten. Das entspricht der Schulnote “Gut”. Da Tramadol kurzfristig eingenommen wird, kann das Arzneimittel als kostengünstig angesehen werden. 

    Beim Erwerb über Online Arztpraxen, beispielsweise über Expressdoktor oder Dokteronline  fallen allerdings noch Kosten für die Rezeptausstellung und den Versand an.

    Empfehlung

    Kann man Tramadol empfehlen?
    Empfehlung:
    62%

    Das Kriterium “Empfehlung” wird auf Sanego unterschiedlich bewertet. Insgesamt ergibt sich eine Punktzahl von 5,8. Dies entspricht der Schulnote “Befriedigend”.

    In diesem Zusammenhang merken einige Nutzer*innen an, dass ihnen die Einnahme von Tramadol dabei hilft, Schmerzen zu ertragen und am Gesellschaftsleben teilzunehmen. Andere kritisieren Nebenwirkungen und empfehlen den Wirkstoff nicht weiter.

    Tramadol Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zu Tramadol?

    Alternativ zu Tramadol wird häufig das schwache Opioid Tilidin oder das starke Schmerzmittel Novalgin verschrieben. Auch Kombinationen mit Paracetamol sind bei Tramadol keine Seltenheit. 

    Die Potenz und die Wirkweise können sich jedoch unterscheiden. Während Tramadol eine Wirkstärke von 0,1 aufweist, geht die Einnahme von Tilidin beispielsweise mit einer Potenz von 0,16-0,19 einher.

    Sehr starke Piode wie Morphin, Fentanyl und Hydromorphon werden dagegen sehr selten und nur in äußersten Notfällen verschrieben.

    Häufige Alternativen sind:
    Rezeptfreie Alternativen:

    Tilidin erhält auf Sanego eine Gesamtpunktzahl von 7,1 von 10 Punkten. Tramadol erhält 7.0 von 10 Punkten. Die beiden Medikamente werden also im Durchschnitt ähnlich hoch bewertet.

    tramadol-kaufen-anbieter

    Tramadol kaufen

    Wie und wo kann man Tramadol Zopiclon kaufen?
    Rezeptpflicht

    Tramadol ist nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.

    In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Tramadol rezeptpflichtig. Um das Medikament zu bekommen, geben Patient*innen ein ärztliches Rezept in der Apotheke ihrer Wahl ab. Alternativ kann das Rezept auch an eine Online Versandapotheke geschickt werden. 

    Prinzipiell kann jeder Arzt ein Rezept für Tramadol ausstellen, in den meisten Fällen ist es der Hausarzt. Wer Tramadol im Ausland kaufen muss, sollte sich über die Rechtslage informieren. 

    Vorteile:
    Nachteile:

    Tramadol mit Online Rezept

    Online Rezept für Tramadol

    Eine weitere Möglichkeit um Tramadol kaufen zu können, ist eine Online Arztpraxis. Über das Internet kann ein Arzt nach dem ausfüllen eines Fragebogens ein Rezept für die Therapie mit Tramadol ausstellen. 

    Spricht nichts gegen die Verordnung wird das Rezept ausgestellt und automatisch an eine Versandapotheke weitergeleitet. Der Versand benötigt dann meist nur 1 bis 2 Werktage. Bei solch einem Online-Rezept-Service ist in manchen Fällen noch ein Live Chat mit dem Arzt nötig um Rückfragen zu beantworten.

    Eine Bestellung in zu großen Mengen und zu knappe Zeitabständen wird strengstens abgelehnt. 

    Vorteile:
    Nachteile:

    Nein. Tramadol ist verschreibungspflichtig. Wer im Internet Anbieter findet, die es ermöglichen Tramadol rezeptfrei kaufen zu können, sollte von solchen unseriösen Angeboten absehen. 

    Die Medikamente sind meist gestreckt und werden über illegale Versandmethoden ins Land geschmuggelt. Dem Kunden drohen neben eventuellen gesundheitlichen Risiken somit auch rechtliche Konsequenzen durch das Zollamt. 

    Wer den persönlichen Arztbesuch nicht wahrnehmen kann, stehen Online Arztpraxen wie Expressdoktor oder Dokteronline mit einer Online-Konsultation zur verfügung. Diese Alternative eignet sich ideal für alle Patienten die Angst vor dem Arzt haben oder aus zeitlichen Gründen den örtlichen Arzttermin nicht wahrnehmen können.

    Um Tramadol kaufen zu dürfen ist ein Arztbesuch unausweichlich. Auch über das Internet sollte eine Online Sprechstunde bei Anbietern wie Expressdoktor oder Dokteronline wahrgenommen werden. Somit findet der Arztbesuch über das Internet statt. 

    Eine dauerhafte Alternative zum persönlichen Arztbesuch stellt dies im übrigen nicht dar. Die Anbieter distanzieren sich zu häufigen oder großen Bestellmengen. 

    Online Arztpraxis besuchen

    Seriöse Anbieter um Tramadol online bestellen zu können:

    Eine seriöse Online-Arztpraxis wie Dokteronline oder Expressdoktor erspart Patient*innen den Fahrtweg und den Zeitaufwand. Gleichzeitig eignen sich Online-Arztpraxen für Menschen mit einer Arztphobie. Dabei ersetzen Online-Arztpraxen langfristig allerdings keine lokale Arztpraxis.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. User Reviews for Tramadol Oral – Comments & ratings on the side effects, benefits, and effectiveness of Tramadol Oral – WebMD.com
      2. Tramadol Erfahrungsberichte – Sanego

      Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann

      Scroll to Top