Erfahrungen mit Tavor

Tavor Erfahrungsberichte zusammengefasst

Bei Tavor handelt es sich um eines der meistverschriebenen Psychopharmaka Deutschlands. Das Schlaf- und Beruhigungsmittel enthält den Wirkstoff Lorazepam und ist deshalb verschreibungspflichtig. Hauptsächlich wird es zur Behandlung von Angstzuständen und anderen psychischen Problemen eingesetzt.

Unser Team hat sich die Erfahrungsberichte zu Tavor auf deutschsprachigen (sanegeo.de) und englischsprachigen (WebMD.com) Bewertungsplattformen angesehen, die Rezensionen analysiert und systematisch zusammengefasst. Am Ende des Artikels erfahren Sie außerdem, warum man Tavor nicht über das Internet bestellen kann und welche sinnvollen Alternativen es zu Tavor gibt.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Im Fall von Tavor haben wir es mit einem verschreibungspflichtigen Schlaf- und Beruhigungsmittel zu tun. Es enthält den Wirkstoff Lorazepam und zählt zur Gruppe der Benzodiazepine.

    Das in Tavor enthaltene Lorazepam dockt an speziellen Bindungsstellen im Gehirn an und fördert die Ausschüttung des hemmenden Neurotransmitters GABA. Dadurch kommt es zur Verstärkung der Wirkung körpereigener, entspannender Substanzen. Das Medikament wirkt beruhigend, angstlösend, muskelentspannend, krampflösend und schlaffördernd.

    Tavor wird zur symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Angst-, Spannungs- und Erregungszuständen eingesetzt. Es mildert zudem die durch die Ängste bedingten Schlafstörungen und findet auch bei der Behandlung von Epilepsie Verwendung.

    Grundsätzlich handelt es sich bei Tavor um kein gefährliches Medikament. Die Nebenwirkungen sind sogar eher gering. Gefährlich ist an Tavor lediglich sein hohes Suchtpotenzial. Bereits nach wenigen Tagen kann sich eine starke Abhängigkeit entwickeln.

    Da Tavor hauptsächlich bei der Behandlung psychischer Probleme zum Einsatz kommt, wird es in den meisten Fällen von Ärzten und Psychotherapeuten aus eben diesem Fachgebiet verschrieben. Auch der klassische Hausarzt kann ein Rezept ausstellen. Eine Online-Verschreibung ist allerdings nicht möglich. Wer Tavor online kaufen kann, sollte von solchen Angeboten Abstand halten, da es sich meist um gefälsche Arzneimittel handelt. Außerdem drohen rechtliche Konsquenzen.

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Tavor
    Vorteile:
    Nachteile:

    Tavor nimmt eine herausragende Stellung ein, da der überwiegende Großteil der Erfahrungsberichte vollste Zufriedenheit ausdrückt. Sonst überwiegen auf den Bewertungsplattformen eigentlich stets die negativen Rezensionen. Das Medikament wirkt laut Erfahrungsberichten äußert schnell und zuverlässig. Nebenwirkungen treten bei den meisten Anwendern gut wie nie auf.

    Allerdings handelt es sich bei Tavor um ein Benzodiazepin, somit besteht ein enorm hohes Abhängigkeitspotenzial. Das ist auch der Hauptgrund dafür, weshalb das Präparat auf legalem Weg über Online-Kanäle nicht bezogen werden kann.

    Größter Vorteil:

    Kombination aus starker Wirkung und kaum Nebenwirkungen. Tavor zeigt rasch seine Wirkung, belastet den Patienten aber nicht mit unerwünschten Nebenwirkungen. Die Angstlösende Wirkung und der damit gute beruhigende Schlaf wid am meisten positiv beweret.

    Größter Nachteil:

    Hohes Suchtpotenzial. Wird Tavor falsch oder zu lange eingenommen, kann eine starke Abhängigkeit entstehen. Deshalb sollten sich Patienten immer genau an die Anweisungen des verschreibenden Arztes halten.

    Tavor gegen Angst

    Lorazepam gegen Angststörungen

    Das in Tavor enthaltene Lorazepam überwindet die Blut-Hirn-Schranke des menschlichen Körpers und dockt an Rezeptoren in unserem Gehirn an.

    Dort verstärkt es die Wirkung eines hemmenden Neurotransmitters namens GABA. Dadurch werden Angstreize gar nicht mehr oder nur noch in geringer Intensität weitergeleitet.

    Das ist besonders hilfreich bei Panikstörungen und Angstattacken. Der Patient gleitet sehr rasch in ein Gefühl der inneren Ruhe und Entspannung über.

    Tavor kommt deshalb auch zum Einsatz, wenn man es mit akuten Traumata und Krisen zu tun hat. Das Medikament hilft dabei, den Körper aus dem Schockzustand zu holen.

    Viele Menschen haben große Angst vor Operationen und anderen ärztlichen Behandlungen. Etwa beim Zahnarzt. Tavor hilft auch in diesem Fall und wird bei Operationsangst oft als Prämedikation eingesetzt.

    Auch im Drogen- und Alkoholentzug hat Tavor seinen Platz. Es mildert die auftretenden Entzugssymptome und hilft somit dabei, Komplikationen zu vermeiden.

    Tavor gegen Schlafstörungen

    Lorazepam als Schlafmittel

    Tavor wird besonders häufig auch bei Schlafproblemen verschrieben. Wer unter entsprechenden Störungen leidet, der kennt das Kopfkino, welches zuverlässig immer dann losgeht, wenn man sich ins Bett legt. Tavor schaltet dieses Kopfkino ab.

    Es macht ruhiger, das Gedankenkarussell dreht sich langsamer, der Stress nimmt ab. Wichtig ist dabei, auf eine ausreichende Schlafzeit zu achten. Wer mindestens 7-8 Stunden schlafen kann, der wird am folgenden Morgen keine oder nur geringe Nachwirkungen mehr verspüren.

    Tavor gegen Prüfungsangst

    Lorazepam bei Prüfungsangst oder Flugangst

    Offiziell wird Tavor zwar nicht gegen Flugangst oder Prüfungsangst verschrieben, trotzdem kommt es auch bei diesen Problemen oft zum Einsatz. Weil es hilft. Das Unterdrücken der Flugangst ermöglicht einen ruhigen Schlaf im Flugzeug, was wiederum dem Jetlag entgegenwirkt.

    Tavor Entzug

    Lorazepam absetzen

    Damit man sich mit dem Ablauf eines Tavor-Entzugs erst gar nicht auseinandersetzen muss, ist es essenziell, die vom Arzt verordnete Dosis exakt einzuhalten. Kommt das Medikament nur sehr kurz und niedrig dosiert zum Einsatz, besteht im Grunde keine grpße Suchtgefahr.

    Hat sich dennoch eine Abhängigkeit entwickelt, ist es ratsam, einen Tavor-Entzug stets nur in Absprache mit einem Arzt zu planen und durchzuziehen. Dadurch steigen nicht nur die Erfolgschancen, auch eine Strategie zur Linderung der Entzugserscheinungen lässt sich so einfacher finden.

    Tavor Steckbrief:

    Handelsname: Tavor, Tavor Expidet, Tolid, Merlit, Tamesta
    Wirkstoff: Lorazepam
    Hersteller: Diverse
    Anwendungsgebiet: Angststörungen, Panikstörungen mit Schlafstörungen
    Einnahme: Tabletten, Schmelztabletten, Injektionslösung
    Dosis: Tagesdosis üblicherweise bei 0,5 bis 2,5 mg Lorazepam
    Halbwertszeit: ca. 17 Stunden
    Schwangerschaft & Stillzeit: Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit.
    Abgabe: Verschreibungspflichtig

    Tavor Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Tavor

    Um ein möglichst umfassendes und neutrales Bild zeichnen zu können, haben wir uns die Erfahrungsberichte auf sanego.de und WebMD.com etwas näher angesehen.

    Die Bewertungen wurden analysiert und systematisch zusammengefasst. So entsteht ein guter Gesamteindruck über die Erfahrungen der Anwender mit Tavor.

    Wirksamkeit:
    86%
    Verträglichkeit:
    82%
    Anwendung:
    90%
    Preis/Leistung:
    79%
    Empfehlung:
    67%

    Wirksamkeit

    Wie stark wirkt Tavor?
    Wirksamkeit:
    86%

    Tavor wirkt für die meisten Angstpatienten äußert effektiv. Die Bewertung von 86 % spricht für sich.

    Das Medikament sorgt in vielen Bereichen für rasch einsetzende Linderung. Ängste verschwinden, Muskelkrämpfe lösen sich, Patienten schlafen rasch ein und erwachen am nächsten Morgen frisch, angstbefreiter und ausgeruht.

    Das in Tavor enthaltene Lorazepam dockt an Rezeptoren in unserem Gehirn an und sorgt für eine verstärke Wirkung körpereigener Stoffe, die entspannend und krampflösend wirken.

    „Respekt vor Tavor – der sollte immer im Hinterkopf sein. Aber: Ich bin froh und dankbar, dass es Tavor gibt. Schon seit vielen Jahren leide ich immer mal wieder und schweren Angstzuständen, wo wirklich gar nichts mehr geht. Auch meine Antidepressiva können das nicht verhindern. Dauerpanik wochenlang, Gedankenrasen, Übelkeit, an Schlaf gar nicht zu denken. Das ist wirklich nicht auszuhalten. Und NUR in diesen unaufhaltbaren Situationen nehme ich Tavor als Notfallmedikament. Es wirkt absolut zuverlässig und stoppt die Angst so weit, dass ich den Tag überstehen kann.“

    „Ich hatte 2007 im Alter von 44 Jahren einen Schlaganfall. Danach litt ich unter furchtbaren Angstzuständen. Also wurde mir ein Medikament gegen diese Angstzustände verschrieben – für eine Langzeiteinnahme, plus Lorazepam. Es wirkt Wunder und ich nehme es nun seit 15 Jahren. Allerdings nur dann, wenn ich es wirklich brauche.“

    Verträglichkeit

    Wie gut wird Tavor vertragen?
    Verträglichkeit:
    82%

    Mit 82 % erhält Tavor in der Kategorie Verträglichkeit eine äußrest gute Bewertung. Patienten berichten ausgesprochen selten von Nebenwirkungen.

    Mit die meisten Beschwerden gibt es wegen rasch einsetzender Müdigkeit nach Einnahme des Medikaments. Dabei handelt es sich aber um keine Nebenwirkung, sondern einen gewollten Effekt des Präparats.

    Die häufigsten negativen Berichte drehen sich um das Thema Abhängigkeit und Entzug. Tavor weist als Benzodiazepin ein ausgesprochen hohes Suchtrisiko auf. Deshalb ist es enorm wichtig, sich bei der Einnahme strikt an die ärztlichen Vorgaben zu halten.

    Manche Patienten schreiben von Problemen beim Absetzen des Medikaments. Sie litten unter regelrechten Entzugserscheinungen. Die Einnahmedauer von Tavor sollte daher so kurz und niedrig dosiert wie möglich erfolgen.

    „Nebenwirkungen bei Tavor hatte ich keine, allerdings habe ich mich strikt an die Anweisungen des Arztes gehalten. Das „Egal-Gefühl“ war gewünscht und somit für mich keine Nebenwirkung.“

    „Ich benutze dieses Medikament als Teil meiner Behandlung für schwere Depression. Ich nehme es seit sechs Jahren und hatte bisher keine Probleme mit Nebenwirkungen.“

    Angaben der Nebenwirkungen

    Abhängigkeit:
    18%
    Müdigkeit:
    11%
    Absetzungserscheinungen:
    7%
    Benommenheit:
    5%
    Gewichtszunahme:
    5%

    Anwendung

    Wie wird Tavor eingenommen?
    Anwendung:
    90%

    Tavor wird hauptsächlich als Tablette oder als Schmelztablette eingenommen. In ganzen wenigen Fällen kommt es als Injektionslösung zum Einsatz. Der beste Zeitpunkt ist kurz vor dem Schlafengehen, da sich die gewünschten Effekte enorm schnell einstellen und man rasch müde wird.

    Preis/Leistung

    Pro und Contra über Preis und Leistung von Tavor
    Preis/Leistung:
    79%

    Was das Preis/Leistungs-Verhältnis angeht, vergeben die Nutzer von Tavor eine weitere gute Bewertung. Das Medikament ist nicht übermäßig teuer und verschafft besonders in akuten Angstphasen und bei aktuellen Traumata rasch Linderung.

    Patienten, die unter Schlaflosigkeit leiden, finden zurück zur erholsamen Nachtruhe. Tavor hilft fden meisten Anwendern – und dafür sind die Betroffenen gerne bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen.

    Empfehlung

    Wie sieht die Empfehlung von Tavor aus?
    Empfehlung:
    67%

    Derart starke Medikamente wie Tavor werden grundsätzlich nicht gerne weiterempfohlen. Meist aufgrund der unangenehmen Nebenwirkungen oder da generell Medikamente selten empfolfen“ werden.

    Bei Tavor empfehlen mehr als die Hälfe der Anwender das Medikament weiter. Üblicherweise bewegen sich die Empfehlungen von Arzneimitteln im Bereich von 50 % bzw. eher darunter.

    Tavor bekommt mit 67 % eine überdurchschnittlich gute Note. Dennoch sollte sich stest an die Vorgaben des Arztes gehalten werden und ein Medikament nicht ohne ärtzlicher Empfehlung eingenommen werden.

    Tavor Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zu Dihydrocodein?

    Das Angebot an Alternativen zu Tavor ist breit. Allerdings mit einer – wichtigen – Einschränkung: Präparate, die ein derart großes Anwendungsgebiet abdecken, gibt es eigentlich nur selten.

    Wer all die Effekte abseits von Tavor sucht (Beruhigung, Milderung von Angst und Panikattacken, aufgehellte Stimmung, besserer Schlaf), muss meist mehrere Präparate einnehmen.

    Rezeptpflichtige Alternativen bei Angst und Panik:
    Rezeptpflichtige Alternativen anderer Anwendungsgebiete:
    Rezeptfreie Alternativen gegen Angststörungen:

    Tavor kaufen

    Wie und wo kann man Tavor kaufen?
    Rezeptpflicht

    Tavor und der darin enthaltene Wirkstoff Lorazepam sind rezeptpflichtig und entsprechend nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attests erhältlich.

    Wer Tavor kaufen möchte, benötigt dafür unbedingt ein ärztliches Rezept. Die medizinische Verordnung ist unabdingbare Voraussetzung für die Aushändigung von Tavor und anderen Lorazepam-haltigen Präparaten. Die Abgabe erfolgt dabei nur in örtlichen Apotheken.

    Der Bezug über eine Online-Apotheke ist, im Gegensatz zu einer Vielzahl an anderen Medikamenten, nicht möglich. Ein Rezept für Tavor kann nicht eingelöst werden, es erfolgt kein Versand von Tavor über das Internet.

    Die Gesetzeslage dazu ist in Deutschland eher unklar. Verboten ist dezidiert der Versand von Arzneimitteln mit den Wirkstoffen Thalidomid, Pomalidomid und Lenalidomid. Dazu existiert ein Verbot für den Versand aller Medikamente, zu deren Anwendung ein umfangreicher Beratungs- und Informationsbedarf besteht, der nur durch einen Apotheker gedeckt werden kann. Eine exakte Definition darüber, wann dieser Bedarf gegeben ist, existiert nicht.

    In der Deutschen ApothekerZeitung heißt es dazu:

    „Benzodiazepine sind verschreibungspflichtige Arzneimittel, die Verordnung ist ärztliche Aufgabe. Apotheker sind verantwortlich für die Abgabe der Medikamente an den Patienten und die Beratung des Patienten und unterstützen damit die ärztliche Aufgabe.“

    Tavor ist eines dieser Benzodiazepine. Seitens des Bundesgesundheitsministeriums wurde eine Empfehlung zum Versandhandel formuliert, die besagt, dass verkehrs- und verschreibungsfähige Betäubungsmittel nicht versendet werden dürfen. Grundlage dieser Entscheidung ist eine Einschätzung aus Fachkreisen, der zufolge eine Abgabe auf dem Weg des Versandes als nicht geeignet angesehen wird. (Quelle)

    In der Realität bedeutet das, dass der Versand von Betäubungsmitteln durch Apotheken zwar nicht generell verboten ist, von Experten aber nicht gerne gesehen wird. Dass Tavor nicht über Online-Apotheken versendet wird, ist somit eher als vernünftige Vorsichtsmaßnahme, denn als gesetzliche fixe Gegebenheit anzusehen.

    Unter keinen Umständen sollte man Tavor ohne Rezept kaufen! Dies ist eine dringende Warnung! Das Medikament ist nicht ohne Grund rezeptpflichtig. Es hat ein enorm hohes Abhängigkeitspotenzial und kann bei Wechselwirkungen gefährlich werden.

    Dazu kommt, dass rezeptfrei erhältliche Fälschungen oft verunreinigt sind und ihr Versand illegal ist. Wer Tavor rezeptfrei bestellt, hat es mit unseriösen Anbietern zu tun. Oftmals erfolgt nach Bezahlung kein Versand. Zudem können Kunden Probleme mit dem Zoll bekommen und müssen strafrechtliche Konsequenzen fürchten.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      tavor-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. User Reviews for lorazepam oral. Comments & ratings on the side effects, benefits, and effectiveness of lorazepam. – WebMD.com
      2. Tavor: Erfahrungen & Nebenwirkungen – Sanego

      Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann

      Scroll to Top