Swingo Erfahrungen

Erfahrungsberichte über die Swingo Pille zusammengefasst

Die Swingo Pille gibt es in 2 verschiedenen Dosierungen: Eine schwächer (Swingo 20) und eine stärkere (Swing 30) Varinate. Die Swingo 20 / 30 Pille ist ein hormonelles Verhütungsmittel und schützt mit einem hohen Wirkungsgrad vor dem Entstehen einer Schwangerschaft.

Neben der empfängnisverhütenden Wirkung kann diese Pille der 2. Generation auch den Zyklus regulieren, Zyklusbeschwerden abmildern sowie zu starke Blutungen während der Menstruation verhindern.

Doch wie sehen die Erfahrungen mit der Swingo Pille aus? Wir fassen die Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen Quellen zusammen und erzeugen damit ein großes neutrales Gesamtbild. Außerdem erklären wir wo und wie man die Swingo online Pille bestellen kann, wenn ein Arztphobie den persönliche Arztbesuch verhindert.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Bei der Swingo kann zwischen zwei unterschiedlichen Dosierungen gewählt werden. Während die Swingo 30 einen höheren Anteil an Ethinylestradiol (30 µg) enthält, verfügt die Swingo 20 nur über 20 µg Ethinylestradiol. Der Anteil von Levonorgestrel ist bei beiden Dosierungen identisch (150 µg). 

    Eine Einnahme innerhalb von 12 Stunden stellt den kontrazeptiven Schutz sicher. Erfolgt eine Einnahme nicht innerhalb von 12 Stunden, gilt sie als vergessen. In diesem Fall siehe unter dem Punkt „eingeschränkte Wirkung“ für ein detailliertes Vorgehen.

    Nebenwirkungen sind in der Regel selten und mild ausgeprägt. Es kann unter anderem zu Kopfschmerzen, Zwischenblutungen, Stimmungsschwankungen und Übelkeit kommen. Sollten die Nebenwirkungen zu stark ausfallen, kann die Dosis reduziert oder ein anderes Verhütungsmittel gewählt werden. 

    Ja. Alternativ zur Behandlung mit einer Pausenphase kann die Swingo Pille auch im sogenannten Langzeitzyklus eingenommen werden. Dabei wird anstelle der Pause die Behandlung direkt mit einer neuen Packung dieses Präparates fortgeführt. Das kann dazu beitragen, die Blutung für einen längeren Zeitraum aufzuschieben.

    Jedoch ist dies nicht unbegrenzt lange möglich, wodurch auch bei einer Behandlung im Langzeitzyklus regelmäßig Pausenphasen folgen müssen.

    swingo-erfahrungsberichte

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile der Swingo Pille
    Vorteile:
    Nachteile:

    Swingo Steckbrief:

    Handelsname: Swingo
    Wirkstoff: Levonorgestrel & Ethinylestradiol
    Hersteller: Aristo Pharma GmbH
    Anwendungsgebiet: Verhütung
    Einnahme: Tabletten
    Dosis: 0.1mg / 0.02mg | 0.15mg / 0.03mg
    Wirkstoffklasse: Gestagene und Estrogene
    Schwangerschaft & Stillzeit: Nicht geeignet
    Abgabe: Verschreibungspflichtig

    Swingo Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über die Swingo Pille

    Auf Sanego lässt sich nur ein Erfahrungsbericht über die Swingo Pille finden. Auf meamedica sind gar keine Erfahrungsberichte zu finden. In unserer Recherche konnten wir vereinzelte Forenbeiträge mit wertvollen Informationen finden. Auch die Angaben aus den Studien können wir mit in das Gesamtbild einfließen lassen.

    Wirksamkeit:
    92%
    Verträglichkeit:
    62%
    Anwendung:
    90%
    Preis/Leistung:
    62%
    Empfehlung:
    55%

    Wirkung

    Hohe Zufriedenheit mit der Wirkung der Swingo

    Bezüglich der Wirkungsweise sind fasst alle Frauen sehr zufrieden mit der Wirkung. Der Schwangerschaftsschutz wird so effektiv wie bei allen andren Antibabypillen gewährleistet und 

    Wirkung gegen schmerzhafte Periode:

    Neben der Anwendung als orales Kontrazeptivum wird die Swingo auch bei Zyklusunregelmäßigkeiten oder Schmerzen, beziehungsweise Probleme bei der Periode verwendet. Die enthaltenen Wirkstoffe vermindern Menstruationsbeschwerden im Unterbauch, sowie damit einhergehende Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen. Zu starke Monatsblutungen werden unterdrückt und der Zyklus reguliert. Dies ist vor allem bei ausbleibenden oder unregelmäßigen Monatsblutungen erwünscht.

    Ethinylestradiol gehört zur Gruppe der Östrogene und weist eine sehr hohe Ähnlichkeit zum Körpereigenen Hormon Estradiol auf. Es wird immer mit einem Gestagen kombiniert, um eine sichere und effektive Verhütung sicherzustellen.

    In der Swingo kommt als Gestagen Levonorgestrel zur Anwendung. Dieses künstliche Gestagen verhindert den Eisprung und damit die Befruchtung. Insgesamt greift die Kombination der beiden Inhaltsstoffe gleich an mehreren Punkten in den Regelkreis der Ovulation ein, wodurch eine sehr hohe kontrazeptive Wirksamkeit sichergestellt wird. 

    Folgende Wirkung kann beobachtet werden:

    • Erhöhte Viskosität des Gebärmutterschleimes
    • Unterdrückung der Verdickung der Gebärmutterwand
    • Suggeriert, dass ein Eisprung bereits stattgefunden hat

    Die Erhöhung der Viskosität des Gebärmutterschleimes verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Spermien eine Eizelle erreichen können. Es ist eine rein physikalische Wirkung, ähnlich einer Art Barriere durch welche die Spermien nicht penetrieren können.

    Die Verdickung der Gebärmutterwand ist ein wichtiger Vorgang, damit sich dort eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Wird dieser Vorgang unterdrückt, kann sich selbst eine befruchtete Eizelle nicht einnisten und folglich auch keine Schwangerschaft auslösen.

    Durch die Vortäuschung des Eisprunges, denkt der Körper der Frau, dass dieser bereits stattgefunden hat. Da es nur einmal pro Zyklus zu einem solchen Eisprung kommt, reift keine weitere Eizelle mehr heran. Dadurch kann auch keine Befruchtung erfolgen.

    Die Summer der Wirkungen ist für die Sicherheit und Effektivität der Swingo maßgeblich und resultiert in einem sehr niedrigen Pearl Index von kleiner 1%. Das bedeutet, dass weniger als 1% der Frauen, welche mit der Swingo ein Jahr lang verhüten, schwanger wird. Dies entspricht einer sehr hohen kontrazeptiven Sicherheit.

    Die Inhaltsstoffe Ethinylestradiol und Levonorgestrel brauchen nach der Einnahme zwischen zwei und vier Stunden, je nach Füllstand des Magens, um vollständig resorbiert zu werden.

    Sollte es in dieser Zeit zu starkem Durchfall oder Erbrechen kommen, kann die verhütende Wirkung nicht sichergestellt sein. Es wird in solchen Fällen empfohlen sofort eine weitere Tablette einzunehmen. Passiert dies innerhalb von 12 Stunden zur üblichen Einnahmezeit, ist der kontrazeptive Schutz nicht beeinträchtigt. Auch wenn die Pille nicht eingenommen wurde, kann dies innerhalb von 12 Stunden nachgeholt werden.

    In beiden genannten Fällen gilt die Einnahme als „vergessen“, wenn nicht innerhalb von 12 Stunden eine Pille eingenommen wird. Grundsätzlich sollte auch nach Verstreichen des 12 Stunden Fensters die Einnahme nachgeholt werden, um den Empfängnisschutz bestmöglich aufrecht zu erhalten.

    Das weitere Vorgehen hängt von der Woche des Einnahmezyklus ab:

    • Wird die Einnahme der Pille in Woche eins vergessen, muss zusätzlich für die folgenden sieben Tage eine Barrieremethode zur Anwendung kommen.
    • Wird die Einnahme der Pille in Woche zwei vergessen, ist der Empfängnisschutz gewährleistet, vorausgesetzt die Einnahme erfolgte in den vorhergehenden sieben Tagen immer regelmäßig.
    • Wird die Einnahme der Pille in Woche drei vergessen, kann der Empfängnisschutz nicht gewährleistet werden. Es sollte bis zum Beginn des nächsten Blisters eine Barrieremethode verwendet werden.

    Sollte es in der Zeit vor dem Vergessen der Pille zu Geschlechtsverkehr gekommen sein, wird für Woche 1 und 3 die Durchführung eines Schwangerschaftstests empfohlen, da das Risiko einer Schwangerschaft gegeben ist.

    Einnahme

    Wie zufrieden sind Frauen mit der Anwendung der Pille?

    Wie bei allen oralen Kontrazeptiva ist es auch bei der Swingo vorteilhaft eine regelmäßiges Einnahmeintervall zu finden. In der Regel wird sie für 21 Tage durchgehend eingenommen, gefolgt von einer sieben tägigen Pause. In dieser Pause tritt die Monatsblutung ein, der kontrazeptive Schutz ist jedoch nach wie vor erhalten.

    Danach wird wie gewohnt für die nächsten 21 Tage täglich eine Tablette genommen. Die Einprägung der Wochentage auf der Rückseite erleichtert es den Anwenderinnen festzustellen, ob bereits eine Tablette eingenommen wurde oder nicht.

    Die Tabletten müssen jeden Tag in etwa zur gleichen Uhrzeit mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Dies ist einerseits für eine gleichbleibende gute Wirkung wichtig, andererseits kann sich der Körper durch die gleichmäßige Einnahme, zur immer gleichen Tageszeit, viel besser darauf einstellen. Die Folge sind weniger unerwünschte Wirkungen.

    Bei der Einnahme sollte den Anweisungen der Packungsbeilage Folge geleistet werden. Nur dann kann eine maximale Wirkung sichergestellt werden.

    Etwa zwei bis drei Tage nach Ende der 21 tägigen Einnahme, kommt es zur Monats- bzw. Entzugsblutung. Diese Entzugsblutung ist ganz natürlich und kein Grund zur Sorge. Bei manchen Frauen können naturgemäß Schmerzen oder stärkere Blutungen auftreten.

    In diesem Fall kann es vorteilhaft sein, keine sieben Tage Pause zu machen, sondern direkt nach 21 Tagen gleich einen neuen Blister anzufangen. Diese Art der Anwendung wird Daueranwendung oder Langzeiteinnahme genannt.

    Swingo Nebenwirkungen

     Erfahrungsberichte zu den Nebenwirkungen der Swingo

    Aufgrund der niedrigen Dosierung der gewählten Inhaltsstoffe ist Swingo in der Regel sehr gut verträglich. Dennoch kann es auch unter der Einnahme der Swingo zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.

    Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Übelkeit, Stimmungsschwankungen und Brustschmerzen. Auch eine eventuelle Gewichtszunahme, Zwischenblutungen oder Magen-Darm-Probleme sind in den Erfahrungsberichte häufiger zu lesen.  

    Swingo Pille für mehr Lust auf Sex?

    Oft findet ein Wechsel einer anderen Pille auf die Swingo Pille statt, wenn unter anderen Antibabypillen zu wenig Lust auf Sex besteht. Die Swingo hat nur selten einen Libidoverlust zu verzeichnen, wodurch Frauen mit der Swingo Pille wieder mehr Lust auf Sex hatten.

    Gewichtszunahme an den richtigen Stellen?

    Auch die Gewichtszunahme wird nicht immer als negativ betrachtet. Dies betrifft vor allem Frauen mit einem geringen Körpergewicht, denn über ein paar Kilo mehr beklagen sich diese Frauen eher selten. Vor allem wenn Gewicht an den gewünschten Körperstellen, wie der Brust oder dem Po erfolgt, können viele Frauen mit dieser Nebenwirkung leben.

    Angaben der Nebenwirkungen

    Kopfschmerzen:
    24%
    Stimmungsschwankungen:
    20%
    Kopfschmerzen:
    17%
    Stimmungsschwankungen:
    10%
    Übelkeit:
    8%
    Nebenwirkungen von kurzer Dauer?

    Unerwünschte Nebenwirkungen sind normalerweise von kurzer Dauer und klingen nach einer Eingewöhnungsphase wieder ab. Trotzdem sollte bei Unsicherheit, Unbehagen und starker Ausprägung der Nebenwirkungen mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt Rücksprache gehalten werden. Möglicherweise wird dann ein für Sie besser verträgliches Präparat gewählt.

    Gegenanzeigen und Wechselwirkungen

    Einer strengen ärztlichen Kontrolle bedarf es bei Patientinnen mit einem Lebensalter von über 35 Jahren, bei Diabetes, Übergewicht oder wenn weitere Faktoren vorliegen, die das Thromboserisiko erhöhen.

    Es gibt Medikamente, die bei gleichzeitiger Einnahme mit Swingo die kontrazeptive Wirkung beeinträchtigen oder verstärken können.

    Die Wirkung der Swingo kann durch Barbiturate, Antiepileptika, bestimmte Antibiotika, Aktivkohle und Johanniskraut abgeschwächt werden. In diesem Fall kann eine ausreichende empfängnisverhütende Wirkung nicht mehr sichergestellt sein.

    Die Wirkung der Swingo kann außerdem durch Paracetamol, Indinavir und Fluconazol verstärkt werden. Dies hat zwar keinen Einfluss auf die Empfängnisverhütung, kann jedoch zum Auftreten von Nebenwirkungen führen.

    Die Swingo kann selbst die Wirkung von bestimmten Medikamenten verstärken. So werden, dass bei Asthma und COPD verwendete Theophyllin und das zur Immunsuppression eingesetzte Ciclosporin in ihrer Wirkung verlängert. Sprechen Sie beim Arzt bitte unbedingt alle Medikamente an, welche Sie einnehmen, damit eine solches Risiko ausgeschlossen werden kann. Dies gilt auch für eine Online Diagnose welche über das Internet erfolgt. 

    Weitere Wechselwirkungen betreffen Patientinnen mit Diabetes mellitus, die zur Behandlung der Blutzuckerkrankheit Insulin, orale Antidiabetika oder GLP-1-Rezeptorantagonisten verwenden. Swingo kann die blutzuckersenkende Wirkung dieser Medikamente beeinflussen. Eine Dosisanpassung kann bei Neueinstellung der Swingo daher notwendig werden.

    Die Schilddrüsenfunktion kann unter der Einnahme der Swingo verändern. Vor allem bei Patientinnen, welche Schilddrüsenhormone einnehmen kann eine Dosisanpassung erforderlich werden.

    Die Antibabypille Swingo 20 & 30 gilt als gut verträglich, sie darf jedoch nicht von jeder Frau gleichermaßen eingenommen werden.

    Eine Kombination der Swingo mit Medikamenten zur Hepatitis C Therapie, wie Sofosbuvir, Velpatasvir, Glecaprevir, Pibrentasvir und Voxilaprevir ist aufgrund lebensgefährlicher Wechselwirkungen zu vermeiden. Während der Einnahme dieser Medikamente ist die Einnahme der Swingo zu pausieren.

    Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Einnahme der Swingo zu pausieren. Bei positiven Schwangerschaftstest ist die Einnahme ebenfalls sofort zu pausieren, bis eine ärztliche Abklärung die Schwangerschaft sicher bestätigt oder ausschließt.

    Swingo darf nicht bei Patientinnen angewandt werden, welche in der Vergangenheit thrombotische Erkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Embolien (zum Beispiel Lungenembolie) gehabt haben. Auch bei hormonell abhängigen Krebsarten ist die Einnahme der Swingo kontraindiziert.

    Des Weiteren gelten folgende Kontraindikationen:

    • Blutgerinnungsstörungen
    • Erstmalig auftretende Migräne unter Behandlung mit Swingo
    • Stark erhöhte Blutdruck und/oder Blutfettwerte
    • Ungeklärte Blutungen aus der Vagina
    • Symptome die auf ein thrombotisches Ereignis hindeuten
    • Gutartige oder bösartige Lebertumore, aktuell oder in der Vergangenheit

    Auch bei ungeklärten vaginalen Blutungen, Blutgerinnungsstörungen, Lebertumoren sowie bei Symptomen eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls müssen Frauen ein anderes Präparat verwenden.

    Eine vollständige Liste der Wechselwirkungen, Kontraindikationen (Gegenanzeigen) und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.

    Swingo Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zur Swingo Pille?

    Alternativen zur Swingo Pille enthalten ähnliche Inhaltsstoffe und kommen somit am ehesten für einen Wechsel in Frage. Dies ist vor allem bei zu Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten der Fall.

    Häufige Alternativen sind:

    Alternative Einnahme:
    pille-online-kaufen

    Swingo bestellen

    Wie und wo kann man die Swingo Pille kaufen?
    Rezeptpflicht

    Die Swingo Pille ist ein verschreibungspflichtiges Medikament.

    Damit Frauen die Swingo Pille kaufen dürfen, wird ein gültiges Rezept vom Frauenarzt benötigt. Mit dem Rezept können Sie in der nächsten Apotheke die Swingo Pille erwerben. Alternativ kann das Rezept auch an eine Online Apotheke übermittelt werden. 

    In beiden Fällen ist allerdings der vorherige persönliche Arztbesuch notwendig. 

    Vorteile:
    Nachteile:

    Swingo auf Online Rezept

    Swingo ohne persönlichen Arztbesuch?

    Die Verschreibung ist auch auch über eine spezielle Online Konsultation möglich. Bei einer Online Arztpraxis ist es möglich, die Diagnose über das Internet bei einem Arzt anzufragen.

    Sollte nichts gegen die Verordnung sprechen, kann das Rezept ausgestellt und die Pille direkt verschickt werden. Frauen erhalten somit eine originale deutsche Swingo 20 oder 30 Pille per Post.

    Ein großer Vorteil über das Internet ist die Diskretion und die Möglichkeit der Zahlung auf Rechnung. Auch bei einer Arztphobie (Angst vorm Arzt) ist es somit dennoch möglich die Pille zu erhalten. 

    Vorteile:
    Nachteile:

    Online Arztpraxis besuchen

    Seriöse Online Anbieter ohne Arztbesuch

    Um die Swingo Pille über das Internet kaufen zu können, können Online Arztpraxen wie Dokteronline, euroClinix oder Zavamed besucht werden. Diese Anbieter sind schon lange etabliert und haben zahlreiche positive Erfahrungsberichte. Die Online Konsultation ist im Preis enthalten oder wird gesondert angezeigt. 

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      swingo-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Swingo® 20, 20 µg/100 µg Filmtabletten | Gelbe Liste | gelbe-liste.de

      Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann

      Nach oben scrollen