Erfahrungen mit Reduslim

Reduslim Erfahrungsberichte zusammengefasst

Bei Reduslim handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel mit ausnahmslos natürlichen Inhaltsstoffen. Es soll den Stoffwechsel ankurbeln und dadurch die Fettverbrennung unterstützen. Verantwortlich dafür ist ein einziger Wirkstoff: die Hydroxyzitronensäure (HCA). Doch wie gut ist Reduslim?Wie sehen di Erfahrungen mit Reduslim aus?

Wir haben uns mit dem vermeintlichen Wundermittel etwas näher auseinandergesetzt und eine Vielzahl an Erfahrungsberichten analysiert. Die gewonnenen Daten und Eindrücke haben wir in diesem umfassenden und neutralen Artikel für Sie zusammengefasst.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Reduslim ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches den Stoffwechsel ankurbeln und somit zu einer besseren Fettverbrennung beitragen soll. Die Hersteller versprechen beeindruckende Erfolge, ohne den Lebensstil entsprechend anpassen zu müssen. Laut echten Erfahrungsberichten führt dies allerdings kaum zum Erfolg.

    Reduslim ist aufgrund seiner Zusammensetzung grundsätzlich nicht gefährlich, da es nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Eine Überdosierung sollte dennoch vermieden werden.

    Nein, Reduslim ist nicht so gut, wie der Hersteller glauben machen möchte. Es handelt sich hierbei um kein Wundermittel, durch dessen Einnahme die Kilos auch ganz ohne Umstellung des Lebensstils purzeln.

    Eine Packung mit 60 Kapseln ist ab ca. 30 € erhältlich. Der Hersteller empfiehlt eine Einnahme von 2 Kapseln pro Tag, mit einer Packung würde man also 30 Tage lang auskommen. Daneben gibt es einige Kombi-Angebote bzw. größere Dosen mit mehr Inhalt.

    reduslim-berichte-erfahrungsberichte

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Reduslim
    Vorteile:
    Nachteile:

    Im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Diätpillen und Appetitzüglern wie Amfepramon oder Xenical (Orlistat) besteht bei Reduslim eine sehr geringe Gefahr der Überdosierung.

    Nebenwirkungen stellen sich ebenfalls nur äußerst selten ein. Viele Rezensionen berichten von teils beeindruckenden Gewichtsverlusten innerhalb kürzester Zeit. Das Problem dahinter: Viele dieser Berichte wirken merklich übertrieben oder sie beinhalten die Information, dass die Betroffenen ohnehin ihr Leben umgestellt haben, sich also mehr bewegen und weniger Kalorien zu sich nehmen. Reduslim ist somit wohl nicht der Auslöser für den Gewichtsverlust.

    Was die Nachteile angeht, beschweren sich viele Kunden über eine gänzlich ausbleibende Wirkung. Andere berichten wiederum von Übelkeit und Schwindel. Das könnte auf eine zu hohe Koffeindosis hinweisen, enthält Reduslim mit wasserfestem Koffein und Grüntee-Extrakt doch gleich zwei entsprechende Quellen.

    Größte Vorteile:

    Der Placebo-Effekt. Konsumenten wissen, dass sie mit der Einnahme von Reduslim etwas gegen ihr Übergewicht unternehmen möchten und verhalten sich entsprechend, machen also mehr Sport und ernähren sich gesünder.

    Größter Nachteil:

    Unnötige Ausgaben. Die Kunden zahlen Geld für etwas, was eigentlich eine Ersparnis mit sich bringen würde. Nachhaltiges Abnehmen funktioniert nämlich nur durch ein Kaloriendefizit. Und das lässt sich erreichen, indem man weniger Nahrung zu sich nimmt, also auch weniger einkauft und somit die Ausgaben senkt.

    Reduslim Steckbrief:

    Handelsname: Reduslim
    Wirkstoff: Hydroxyzitronensäure (HCA)
    Hersteller
    : MayProducts Europa UAB
    Anwendungsgebiet: Fettleibigkeit
    Einnahme: Kapseln
    Dosis: 2x täglich 1 Kapsel
    Schwangerschaft & Stillzeit: Laut Hersteller sind Schwangere, Stillende und Minderjährige von der Wirksamkeit ausgeschlossen. Dabei handelt es sich wohl um eine Vorsichtsmaßnahme, da der Effekt auf Schwangere und Stillende noch nicht ausreichend erforscht bzw. zu viel Koffein schädlich für Minderjährige und Ungeborene ist.
    Abgabe: Frei verkäuflich

    Reduslim Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Reduslim
    Wirksamkeit:
    25%
    Verträglichkeit:
    90%
    Anwendung:
    50%
    Preis/Leistung:
    10%
    Empfehlung:
    10%

    Reduslim Fake?

    Ist Reduslim ein Fake ?

    Reduslim als Fake oder Betrug zu bezeichnen, würde auf jeden Fall zu weit führen. Es enthält den einen oder anderen Wirkstoff, der durchaus Einfluss auf den Stoffwechsel haben kann.

    Relevante Ergebnisse lassen sich allerdings nur dann erzielen, wenn der Lebensstil angepasst wird. Eine nachhaltige Gewichtsabnahme ohne Kaloriendefizit ist schlicht nicht möglich.

    Bei intensiverer Recherche hat sich das Gefühl eingestellt, dass die zahlreichen überschwänglichen und euphorischen Erfahrungsberichte mit Vorsicht zu genießen sind. Besonders jene, in denen von einem markanten Gewichtsverlust ohne Änderungen im Lebensstil die Rede ist. 6 Kilo in einem Monat ohne Kalorienreduktion und/oder sportlicher Betätigung – das ist schlicht unmöglich.

    Als Begleitung zu einer Diät oder einem verstärkten Trainingsprogramm kann Reduslim durchaus kleinere Erfolge bringen. Und sei es nur, weil ein gewisser Placebo-Effekt zu höherer Motivation und mehr Durchhaltevermögen führt.

    Wirksamkeit

    Wie effektiv ist Reduslim?
    Wirksamkeit:
    25%

    Reduslim bekommt in Sachen Wirksamkeit lediglich eine Wertung von 25 %. Bei näherer Beschäftigung mit dem Nahrungsergänzungsmittel wird auch schnell klar, warum das so ist. Ein vom Hersteller versprochener Gewichtsverlust ohne Änderung des Lebensstils stellt sich nicht ein. Überall dort, wo das Präparat die angepriesene Wirkung gezeigt hat, geschah dies in Verbindung mit einer Ernährungsumstellung und regelmäßigem Training.

    Beim Blick auf die Inhaltsstoffe ist dieser Umstand auch nicht weiter verwunderlich. Reduslim enthält keine revolutionären Komponenten, sondern kombiniert einfach ein paar altbekannte Mittel. Eines davon ist die Hydroxyzitronensäure (HCA), die einigen Studien zufolge positive Auswirkungen auf den Erfolg einer Diät haben könnte. Eine konkrete wissenschaftliche Untersuchung von Reduslim wurde bisher noch nicht durchgeführt.

    Eine weitere Erklärung für den sich einstellenden Gewichtsverlust ist möglicherweise der Placebo-Effekt. Wenn Patienten Reduslim einnehmen, bildet sich bei ihnen ein Bewusstsein dafür, dass sie etwas gegen ihr Übergewicht tun. Das steigert wiederum die Motivation, eine Ernährungsumstellung durchzuziehen oder sich mehr zu bewegen. Alleine diese Anpassungen im Alltag bewirken oft schon einen moderaten Gewichtsverlust, den es auch ohne die Einnahme von Reduslim gegeben hätte.

    „Obwohl die genauen Einnahmevorschriften eingehalten wurden, hat sich gar nichts geändert. Das Geld sollte man sich besser sparen – ich würde vom Kauf abraten.“

    „Hat bei mir sehr gut funktioniert, weil ich dadurch länger satt war und meine Essensportionen reduzieren konnte, was mir natürlich beim Abnehmen geholfen hat. Ich treibe 3 mal pro Woche Sport, um den Prozess zu beschleunigen und ich bin begeistert.“

    Verträglichkeit

    Wie gut wird Reduslim vertragen?
    Verträglichkeit:
    90%

    Mit 90 % erhält Reduslim in dieser Kategorie die Bestnote. Die Verträglichkeit ist außerordentlich gut. Was allerdings auch keine Überraschung ist. Ein wirklich relevanter Wirkstoff, der die Abläufe im Körper stark beeinflusst, ist in dem Präparat nämlich nicht enthalten. Viele Nutzer spüren und bemerken nichts. Oder prägnanter formuliert: Wo keine Wirkung, da auch keine Nebenwirkung.

    Einzig Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren, könnten Probleme bekommen, da Reduslim neben wasserfreiem Koffein auch Grüntee-Extrakt enthält.

    „Eine Gewichtsreduktion gab es nicht, ein Sättigungsgefühl gab es, keine Verdauungsstörungen.“

    Anwendung

    Wie wird Reduslim eingenommen?
    Anwendung:
    50%

    Die Einnahme von Reduslim stellt die Konsumenten vor keine großen Herausforderungen. Zwei Kapseln täglich, jeweils eine am Morgen und eine am Abend vor den Mahlzeiten. Laut Hersteller ist es wichtig, dazu ausreichend Flüssigkeit zu trinken. Die empfohlene Mindestdauer der Kur liegt bei 30 Tagen. Erst danach würden sich erste Erfolge einstellen.

    Preis/Leistung

    Lohnt sich Reduslim?
    Preis/Leistung:
    10%

    Grundsätzlich ist Reduslim kein kostspieliges Nahrungsergänzungsmittel. Konsumenten müssen sich als nicht in Unkosten stürzen, um es zu kaufen.

    Die Leistung auf der anderen Seite ist sehr überschaubar. Keiner der Inhaltsstoffe hat eine wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung in Bezug auf Gewichtsreduktion. Höchstens die Hydroxyzitronensäure „könnte“ laut Studien einen Effekt im Zuge einer Diät haben. 

    Wenn sich ein gewisser Placebo-Effekt einstellt und sich Anwender aufgrund der Einnahme von Reduslim einen gesünderen Lebensstil aneignen, dann lohnt sich der Kauf.

    Empfehlung

    Kann man Reduslim empfehlen?
    Empfehlung:
    10%

    Bei den Rezensionen rund um Reduslim ist Vorsicht geboten. Eine Vielzahl wirkt unseriös. Schlicht aufgrund der Tatsache, dass von einem Gewichtsverlust gänzlich ohne Umstellung des Lebensstils berichtet wird. Das ist wissenschaftlich gesehen ein Ding der Unmöglichkeit. Zudem beinhalten viele der vermeintlich unabhängigen Tests einen Affiliate-Link zur ein und derselben Partnerseite.

    Unterm Strich existieren sehr, sehr wenige „echte“ Empfehlungen. Zumindest sind Berichte über Nebenwirkungen ausgesprochen selten. Das liegt allerdings vor allem daran, dass Reduslim kaum eine effektive Wirkung aufweisen kann.

    Reduslim Alternativen

    Welche Reduslim gibt es zu Elotrans?

    Der Markt für Diätpillen und Abnehmpräparate ist mittlerweile stark aufgebläht. Die Bandbreite reichte dabei von verschreibungspflichtigen Medikamenten über rezeptfreie Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu sogenannten Formula-Diäten. Alternativen zu Reduslim gibt es also in Hülle und Fülle.

    Wirklich wirksam sind davon nur die verschreibungspflichtigen Medikamente, wovon es aktuell aber eher wenig gibt bzw. werden sie noch weniger. Eine gute Option sind Produkte mit Orlistat (z. B. Xenical). Dabei handelt es sich um einen Fettblocker, der den Körper dazu bringt, weniger Fett zu verdauen, als eigentlich aufgenommen wird. Damit können tatsächlich Kalorien eingespart werden. In geringer Dosierung ist Orlistat sogar rezeptfrei erhältlich, die Wirksamkeit aber deutlich heruntergesetzt.

    Ein Wort noch zu den Formula-Diäten. Zu den bekanntesten Produkten zählen hier Slimfast, Almased oder Yokebe. Ein kalorienarmes Pulver wird mit Flüssigkeit angerührt, getrunken und soll eine komplette Mahlzeit ersetzen. Diese Produkte können tatsächlich zu schnellem Erfolg führen, allerdings ist die Gefahr vom JoJo Effekt und weiteren Nebenwirkungen (insbesondere Verstopfung) sehr hoch. Es wird daher empfohlen, Formula-Diäten lediglich als „Einstieg“ in eine nachhaltige Lebensumstellung zu verwenden und sie nur zeitlich begrenzt einzusetzen.

    Rezeptfreie Alternativen:
    Rezeptpflichtige Alternativen:

    Reduslim kaufen

    Wie und wo kann man Reduslim kaufen?
    Rezeptfrei

    Reduslim ist rezeptfrei erhältlich, da es sich um kein Medikament handelt, sondern schlicht um ein Nahrungsergänzungsmittel.

    Reduslim wird in unzähligen Onlineshops und Onlineapotheken zum Kauf angeboten. Selbst über Amazon und andere Plattformen kann das Produkt problemlos bezogen werden. Wer also tatsächlich Reduslim kaufen möchte, kann dies ohne Weiteres tun. Ohne begleitende Diät und mehr Sport wird sich mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit aber kein Erfolg einstellen.

    Vorteile über Online Apotheken:
    Vorteile:
    Nachteile:

    Bei der Bestellung ist es ratsam, auf bekannte Online-Apotheken und die „Big Player“ der
    Branche zu setzen. So ist sichergestellt, dass man es mit einem seriösen Anbieter zu tun hat.

    Reduslim auf Amazon kaufen:

    Da es sich bei Reduslim um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, kann es auch über Amazon erworben werden. Da mittlerweile fasst jeder ein Amazon Konto hat, erspart einem dies ein Neuanmeldung. Die Bestellung ist somit mit wenigen Klicks erledigt und kommt meist innerhalb von 1 bis 2 Tagen an.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      reduslim-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Inhalt wurde verfasst von und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann

      Scroll to Top