Erfahrungen mit Pregabalin
Pregabalin wird zur Wirkstoffgruppe der Antiepileptika gezählt. Er kommt bei der Therapie von Epilepsie, neuropathischen Schmerzen und generalisierten Angststörungen zum Einsatz. Das bekannteste Marken Medikament mit dem Wirkstoff Pregabalin ist Lyrica.
Wir haben uns näher mit den mittlerweile zahlreichen Erfahrungsberichten auf deutschsprachigen (sanego.de) und englischsprachigen Portalen (WebMD.com) beschäftigt, sie analysiert und ausgewertet. Am Ende des Artikels erklären wir außerdem, wie Pregabalin bei einer Arztphobie über das Internet bezogen werden kann.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 13. April 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Pregabalin (Lyrica)

Vorteile und Nachteile
- Zuverlässige Wirkung
- Rasch einsetzende Effekte
- Verbesserte Lebensqualität
- Rezeptpflichtig
- Unangenehme Nebenwirkungen
Für viele Schmerz- und Angstpatienten ist Pregabalin das Ticket zurück in ein weitestgehend normales Leben ohne Beschwerden. Das Medikament lindert Schmerzen zuverlässig und dämpft Ängste nachhaltig. Besonders häufig wird es zur Schmerztherapie eingesetzt.
Die mit der effektiven Wirkung manchmal einhergehende Müdigkeit nehmen Patienten gerne in Kauf, da die Verbesserung der Lebensqualität so markant ist. Auch die Häufigkeit und die Schwere von epileptischen Krämpfen nimmt deutlich ab.
Neben der Müdigkeit beschwert sich rund ein Viertel der Anwender über eine deutliche Gewichtszunahme nach Einnahme von Pregabalin. Auch von Schwindel und temporären Sehstörungen ist in einige Berichten die Rede.
Viele Patienten, denen bisher noch kein Medikament helfen konnte, berichten von einer deutlichen Linderung ihrer Beschwerden.
Wie viele andere Mittel, die in der Schmerz- und Angstbekämpfung eingesetzt werden, kann auch Pregabalin bei unsachgemäß er Anwendung süchtig machen.
Pregabalin bei Angststörungen
Pregabalin wirkt ähnlich schnell und gut gegen Angstzustände wie Benzodiazepine. Die Wirkung des Medikaments beruht dabei auf einem besonderen Mechanismus.
Die Freisetzung von Neutransmittern in unserem Organismus ist von bestimmten Calciumkanälen abhängig. Pregabalin sorgt nun dafür, dass der Calciumeinstrom in diese Kanäle bzw. die dazugehörende Zelle stark vermindert werden. Dadurch werden weniger neuronale Reize übertragen, der Patient fühlt sich entspannter.
Interessant ist, dass Pregabalin nur dann seine Wirkung entfalten kann, wenn sich das System in einem Zustand der Übererregung befindet. Ist es hingegen im Normalzustand, liegen also keine übermäßige Reizweiterleitung und damit einhergehende psychischen Probleme vor, bewirkt Pregabalin gar nichts.
Pregabalin Steckbrief:
Handelsname: Lyrica
Wirkstoff: Pregabalin
Hersteller: Pfizer (und weitere)
Anwendungsgebiet: Nervenschmerzen, Epilepsie, Angststörungen
Einnahme: Tabletten, Hartkapseln, Lösung
Dosis: Höchstdosis 600 mg pro Tag
Halbwertszeit: 5-7 Stunden
Schwangerschaft & Stillzeit: Nicht geeignet
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Pregabalin Erfahrungsberichte
Um ein möglichst umfangreiches und neutrales Bild zu zeichnen, haben wir die Erfahrungsberichte zu Pregabalin von der deutschsprachigen Plattform Sanego.de und jene auf dem englischsprachigen Angebot WebMD analysiert. Die Ergebnisse haben wir zusammengefasst und in die Erstellung dieses Artikels einfließen lassen.
Die Anwender vergeben folgende Wertungen an Pregabalin:
- Gesamtwertung: 6.8 von 10 möglichen Punkten.
Wirksamkeit
Pregabalin bekommt mit 71 % seine zweitbeste Bewertung, wenn es um die Wirksamkeit des Medikaments geht. Noch besser wird nur die Anwendung benotet.
Es entfaltet seine Wirkung, indem es die Erregbarkeit der Neuronen im zentralen Nervensystem dämpft. Dazu bindet es an eine Untereinheit spannungsabhängiger Calciumkanäle, wodurch es die Freisetzung diverser Neurotransmitter (Noradrenalin, Glutamat etc.) senkt.
Je nachdem, gegen welche Beschwerden Pregabalin eingenommen wird, ändern sich klarerweise die Effektivität und die Wirkungszeit. Grundsätzlich fällt die Zufriedenheit der Anwender aber gut aus.
„Ich leider seit ca. 25 Jahren an generalisierter Angststörung. Habe Kuren, Tagesklinikaufenthalte sowie Verhaltenstherapien hinter mir und habe sogar einen Heiler besucht. Nichts hat geholfen. Jetzt nehme ich seit 7 Tagen Lyrica und habe seit über 20 Jahren zum ersten Mal wieder das Gefühl, zu leben. Natürlich sind die Ängste nicht ganz weg; wie sollte auch etwas verschwinden, was ich seit Jahren mit mir rumschleppe. Aber es ist alles erträglicher geworden, ich habe meine Angst dadurch im Begriff. Jetzt hoffe ich einfach, dass es bei mir so bleibt!“
Anonym, Bericht von sanego.de
„Ich leide an einer Neuropathie in beiden Füßen, hervorgerufen durch das Tarsaltunnelsyndrom. Seit 2012 nehme ich Lyrica – und für mich ist es ein Wundermittel. Ohne es kann ich wegen Nervenschmerzen überhaupt nicht gehen, auch keine kurzen Strecken. Pro Tage nehme ich 450 mg und habe außer gelegentlichem verschwommenem Sehen keine Nebenwirkungen bemerkt.“
LSheffer, Bericht von WebMD.com
Verträglichkeit
Was die Verträglichkeit angeht, bekommt Pregabalin eine Wertung von 62 %. Das heißt, knapp 2 von 3 Patienten hatten nach der Einnahme des Medikaments mit keinen oder sogar nur äußerst leichten Nebenwirkungen zu tun.
Ein durchaus guter Wert, der in Wahrheit noch deutlich besser ausfallen dürfte. Das Problem mit Bewertungsplattformen ist nämlich, dass hauptsächlich jene Patienten Rezensionen verfassen, die schlechte Erfahrungen gemacht haben und sich ihren Frust von der Seele schreiben möchten. Zufriedene Patienten verfassen nur selten Berichte. Dadurch entsteht ein verzerrtes Bild.
Als häufigsten Nebenwirkungen wird in den Berichten Müdigkeit erwähnt. Gleich dahinter folgt eine unbeabsichtigte Gewichtszunahme. Gelegentlich ist auch die Rede von Sehstörungen. Im Großen und Ganzen ist die Verträglichkeit von Pregabalin allerdings gut.
„Nach der ersten Einnahme war ich sehr müde und hab auch erst mal einen Schlaf von 4 Stunden gebraucht. Danach war ich sehr benommen, habe mich allerdings sehr wohlgefühlt. Bereits ab der nächsten Einnahme war ich kaum mehr müde. Wirkung relativ schnell eingesetzt. Die Wirkung selbst ist wirklich gut. Ich war noch nie so zufrieden mit meinen Medikamenten. Ich habe nicht zugenommen, leide an keinem schlechten Schlaf, keinem trockenen Mund… unter nichts. Ich kann dieses Medikament nur empfehlen!“
Anonym, Bericht von sanego.de
„Ich habe festgestellt, dass dieses Medikament mir 4-5 Stunden Schmerzlinderung auf unterschiedlichen Niveaus verschafft. Meine Angst ist ebenso reduziert wie mein Rauchverlangen. Ich nehme es nun seit 5 Tagen und habe keine negativen Nebenwirkungen bemerkt. Da ich noch immer die stechenden Schmerzen in meinem Arm spüre, habe ich vor, zum Arzt zu gehen und meine Dosis erhöhen zu lassen. Insgesamt funktioniert es bei mir und es hilft mir bei einer Reihe von Problemen.“
Anonym, Bericht von WebMD.com
Angaben der Nebenwirkungen
Anwendung
Pregabalin ist als Tablette, Hartkapsel oder Lösung erhältlich. Entsprechend einfach gestaltet sich die Anwendung. Die sehr gute Bewertung von 80 % überrascht somit in keiner Weise.
Preis/Leistung
Die Bewertung des Preis/Leistungs-Verhältnisses von Pregabalin fällt relativ neutral aus. Das Medikament ist nicht besonders teuer und erfüllt meist die Hoffnungen der Patienten. Der Wert von 62 % ist entsprechend gut. Pregabalin Generika sind meist noch günstiger als das Marken Lyrica.
Empfehlung
Generell empfehlen Patienten Schmerzmittel weniger gerne weiter, da diese nur dann zum Einsatz kommen sollen, wenn sie auch wirklich benötigt werden. Etwas positiver fallen die Empfehlungen als Mittel gegen Angststörungen aus.
Betroffene leiden oft jahrelang unter ihren Beschwerden und können nur sehr eingeschränkt am sozialen Leben teilnehmen.
Wenn ihnen ein Medikament den Weg dorthin zurück erleichtert, ist die Freude darüber entsprechend groß. So ergibt sich unterm Strich eine durchaus gute Empfehlung von 60 %.
Auch hier kommt das Phänomen zum Tragen, dass eher verärgerte und unzufriedene Patienten einen Erfahrungsbericht verfassen als zufriedene. Das so gezeichnete Bild ist entsprechend verzerrt.
Pregabalin Erfahrung senden
Wenn Sie persönliche Erfahrungen mit Pregabalin gesammelt haben, sind wir sehr an Ihrem Feedback interessiert.
Teilen Sie uns Ihren Erfahrungsbericht mit, um unsere Datenbank über die Effektivität und mögliche Nebenwirkungen des Medikaments zu erweitern. Ihr Erfahrungsbericht kann anderen Patienten dabei helfen, eine gut informierte Entscheidung zu treffen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Bericht objektiv und detailliert ist, um anderen Lesern ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen.
Pregabalin Alternativen
Der Markt an klassischen und neuropathischen Schmerzmitteln ist groß. Unzählige Deutsche haben tagtäglich mit Schmerzen zu kämpfen und benötigen lindernde Medikamente. Die Auswahl an rezeptpflichtigen und rezeptfreien Alternativenzu Pregabalin ist in seinen Ausmaßen beinahe schon unübersichtlich.
Ohne ärztliche Bescheinigung sind in der Apotheke die Klassiker wie Ibuprofen, Ibumetin, Paracetamol, Diclofenac, Parkemed etc. erhältlich. Auf dem Feld der verschreibungspflichtigen Präparate sind Medikamente mit den Wirkstoffen Tramadol, oder Tilidin besonders beliebt.
Pregabalin kaufen
Wer Pregabalin kaufen möchte, muss über ein entsprechendes ärztliches Rezept verfügen.
Wenn ein Arzt ein Rezept für Pregabalin ausstellen konnte, können Sie das Mittel in jeder Apotheken kaufen. Auch an Online Apotheken kann das Rezept weitergeleitet und somit ein Online Versand veranlasst werden.
Der Erwerb in der nächsten örtlichen Apotheke ist einer der bekanntesten, aber auch zeitaufwendigstens Methoden. Viele Patienten entscheidens ich heutzutage für Online Angebote, um Zeit und Stress zu sparen.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Pregabalin mit Online Rezept
Die mittlerweile weit verbreitete Möglichkeit einer Online-Diagnose erleichtert vielen Patienten das Leben deutlich. Ein persönlicher Besuch in einer Arztpraxis ist nicht mehr nötig, das Rezept für Pregabalin lässt sich auch online organisieren.
In der Online Arztpraxis füllen Patienten zunächst einen Fragebogen aus. Ein zugelassener Arzt prüft die Angaben, fragt wenn nötig in einem Live Chat nach und stellt am Ende des Prozesses das gewünschte Rezept aus. Anschließend wird das Pregabalin per Expressversand direkt an die Patienten verschickt.
Der gesamte Prozess kann auf Handy, Tablett oder Computer gleichermaßen durchgeführt werden.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Pregabalin sollte unter keinen Umständen ohne Rezept kaufen! Das würde nämlich bedeuten, sie hätten keine ärztliche Beratung zu diesem Thema erhalten. Und die medizinische Kontrolle sollte in so sensiblen Bereichen auf keinen Fall komplett entfallen. Wer nicht in eine Praxis gehen möchte, kann auch das Angebot einer Online-Sprechstunde in Anspruch nehmen. Die sind zwar teurer als ein persönlicher Arztbesuch, bieten aber eine gute Alternative.
Bei rezeptfrei erhältlichem Pregabalin handelt es sich in der Regel um Fälschungen. Die Versandarten bewegen sich an der Grenze zur Illegalität. So entstehen für die Kunden oft Zollprobleme, rechtliche Konsequenzen sind ebenfalls keine Seltenheit. Außerdem ist die Einnahme von gefälschten und gestreckten Medikamenten eine Gefahr für die Gesundheit.
Nein, Pregabalin kann ohne vorangegangenen Arztbesuch nicht gekauft werden. Ganz einfach aus dem Grund, dass es rezeptpflichtig ist. Es besteht allerdings die Möglichkeit, den notwendigen Termin in einer Online-Arztpraxis zu buchen.
Wer unter einer Arztphobie leidet oder aus anderen Gründen keine Praxis aufsuchen kann bzw. möchte, der kann Pregabalin in einer der vielen seriösen Online-Arztpraxen wie etwa Expressdoktor oder Dokteronline beantragen. Diese Seiten sind seit jahrzehnten bekannt und somit durchaus seriös.
Nach dem Ausfüllen eines Fragebogens und der Überprüfung der Angaben durch einen Arzt wird online ein Rezept ausgestellt. Der Anbieter leitet dieses dann direkt an eine Versandapotheke weiter, die eine Expresslieferung in die Wege leitet.
FAQ zu Lyrica
Pregabalin zählt zu den sogenannten Antiepileptika. Ursprünglich wurde das Mittel zur Behandlung von epileptischen Anfällen eingesetzt. Mittlerweile kommt es auch als starkes Schmerzmittel und bei psychischen Problemen zum Einsatz. Vor allem bei Nervensschmerzen erweist sich Pregablin als hilfreich.
Pregabalin wirkt, indem es die Aktivität von Kalziumkanälen im Gehirn reduziert, was zu einer Verringerung der Freisetzung von erregenden Neurotransmittern führt. Dies hilft, Schmerzsignale und Anfälle zu reduzieren und Angstzustände zu lindern.
Der höchste Blutspiegel wird innerhalb einer Stunde nach der Einnahme von Pregabalin erreicht.
Pregabalin wird normalerweise in Kapselform oder als orales Lösungsmittel eingenommen. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Einnahme wird von einem Arzt festgelegt. Diese Anweisungen sollten Patienten genau befolgen.
Die mittlere Halbwertszeit von Pregabalin liegt bei etwas mehr als 6 Stunden. Bis das Mittel komplett aus dem Körper ist, dauert es ca. 48 Stunden.
Mögliche Nebenwirkungen von Pregabalin sind Schwindel, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Ödeme, verschwommenes Sehen und Verstopfung. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Suizidgedanken oder Atemprobleme auftreten.
Pregabalin hat ein gewisses Suchtpotenzial, insbesondere bei Personen, die bereits eine Vorgeschichte von Suchterkrankungen haben. Wir empfehlen daher strengstens, Pregabalin nur gemäß den Anweisungen des Arztes einzunehmen und auf Anzeichen von Missbrauch oder Abhängigkeit zu achten.
Pregabalin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, einschließlich Schmerzmitteln, Antidepressiva, Antiepileptika und Beruhigungsmitteln. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie eine Dosis Pregabalin vergessen haben, nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Sollte es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis sein, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den regulären Dosierungsplan fort. Vermeiden Sie eine doppelte Dosis, um eine Überdosierung zu verhindern.
Ja, über Anbieter wie Expressdoktor ist es möglich Pregabalin inklusive Online Rezept Service zu bestellen. Sollte ein Rezept über das Internet ausgestellt werden, kann das Medikament sofort zugeschickt werden. Von Anbieter welche Pregabalin rezeptfrei anbieten, sollte man jedoch absehen, da diese Anbieter illegal handeln und häufig Fälschungen verschicken.
Autor und Überprüfung:
Autor und medizinische Überprüfung des Artikels: Thomas Hofmann