Erfahrungen mit Novalgin
Novalgin ist der Handelsname von Metamizol (eigentlich Metamizol-Natrium). Bei Novalgin handelt es sich um ein Arzneimittel aus der Gruppe der Pyrazolone. Es enthält den Wirkstoff Metamizol, wird als Schmerzmittel und Fiebersenker eingesetzt und weist zusätzlich noch eine krampflösende Komponente auf.
Novalgin ist das stärkste verschreibungspflichtige Schmerzmittel, das noch nicht als Opioid eingestuft ist.
Wir haben uns die Erfahrungsberichte zu Novalgin bzw. Metamizol auf deutschsprachigen (sanego, meamedic) und englischsprachigen Portalen (WebMD) näher angesehen, zusammengefasst und neutral ausgewertet. Zudem erklären wir am Ende des Artikels, wie man bei einer Arztphobie den Besuch einer Praxis vermeidet und dennoch Novalgin bekommt.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 28. Februar 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Novalgin
Damit Metamizol seine Wirkung entfalten kann, wird es im Körper zunächst umgewandelt. Ist das erledigt, hemmt es die Produktion von speziellen Gewebshormonen, sogenannten Prostaglandinen. Der Vorgang spielt sich im Gehirn und im Rückenmark ab – also im zentralen Nervensystem. Dadurch wird die Schmerzbildung und somit auch die Schmerzwahrnehmung unterbunden.
Metamizol weist eine sehr seltene, bei Auftreten aber lebensgefährliche Nebenwirkung auf: Die Agranulozytose. Der Körper bildet deutlich weniger weiße Blutkörperchen. Besonders die Konzentration der Granulozyten fällt stark ab – die Folge ist eine fast gänzlich ausgeschaltete Immunabwehr. Wird dieser Mangel nicht entdeckt, kann das lebensgefährlich sein.
In Deutschland ist Novalgin ohne ein entsprechendes Rezept nicht erhältlich. Das gilt sowohl für den Vor-Ort-Kauf in einer Apotheke als auch für die Bestellung in einer der mittlerweile zahlreichen Online-Apotheken.
Es ist allerdings auch eine ärztliche Online Diagnose möglich. Ein Bekannt hierfür ist Expressdoktor. Dort wird ein Fragebogen ausgefüllt und ein Arzt kann das notwendige Rezept ausstellen. Das Metamizol Präparat wird anschließend zugeschickt.

Novalgin: Vorteile und Nachteile
- Rasch einsetzende Effekte
- Zuverlässige Wirkung
- Gute Verträglichkeit
- Als Tropfen gut dosierbar
- Gewöhnungspotenzial
- Teil unangenehme Nebenwirkungen
- Rezeptpflicht
Die Anwender von Metamizol heben besonders die rasch einsetzende Wirkung hervor. Die Beschwerden bessern sich meist schon nach 15, spätestens aber nach 30 Minuten merklich. Ebenso positiv wir die zuverlässige Wirkung erwähnt. Beim Großteil ruft Novalgin zudem keine nennenswerten Nebenwirkungen hervor.
Andere Patienten berichten hingegen von unangenehmen Nebenwirkungen wie etwa Schwindel, Übelkeit oder Juckreiz bis hin zu allergischen Schocks. Aufgrund der bestehenden Rezeptpflicht kann Novalgin nicht ohne zuvor absolvierten Arztbesuch gekauft werden.
Gute Wirkung. Novalgin wirkt rasch nach der Einnahme und lindert Schmerzen zuverlässig.
Als Nachteil werden Nebenwirkungen angesehen. Zwar kommen diese nur bei vergleichsweise wenigen Anwendern vor, können im Fall der Fälle aber unangenehm sein.
Metamizol Steckbrief:
Handelsname: Novalgin
Wirkstoff: Metamizol
Hersteller: Diverse
Anwendungsgebiet: Schmerzen
Einnahme: Tabletten, Tropfen, Zäpfchen, Injektion
Dosis: 1-2 Tabletten 1–4-mal täglich, Abstand 6-8 Stunden – Je nach Dosierung.
Halbwertszeit: ca. 2,5 Stunden
Schwangerschaft & Stillzeit: Einnahme während Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Metamizol Erfahrungsberichte
Auf dem Portal sanego.de gibt es weit über 200 Erfahrungsberichte von Metamizol-Anwendern, auch auf WebMD.com wurden 204 Rezensionen abgegeben. Zusätzlich zu diesen Reviews haben wir uns in relevanten Foren und neutralen Blogs umgesehen.
- Gesamtwertung: 6.8 von 10 möglichen Punkten.
Novalgin Tabletten oder Tropfen
Novalgin ist in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich. Hauptsächlich werden Tabletten oder Tropfen verschrieben. Zudem gibt es das Medikament auch noch in Zäpfchenform.
Am häufigsten werden die Tabletten verschrieben. Die müssen allerdings erst im Körper verstoffwechselt werden und können erst danach ihre Wirkung entfalten.
Tropfen haben den Vorteil, dass sie sich exakter dosieren lassen und auch für Patienten geeignet sind, die Probleme beim Schlucken von Tabletten haben. Zwar beschrieben viele Anwender den Geschmack von Novalgin-Tropfen als eher unangenehm, werden sie aber in ein Getränk gemischt, spielt der Geschmack keine wirklich relevante Rolle mehr.
Zäpfchen kommen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zum Einsatz. Grundsätzlich wirken Zäpfchen schneller als oral eingenommene Medikamente, weil die Inhaltsstoffe direkt von der Schleimhaut aufgenommen werden und das Präparat nicht erst verstoffwechselt werden muss.
Novalgin bei Rückenschmerzen
Novalgin wird häufig bei starken Rückenschmerzen verschrieben. Der Grund dafür ist unter anderem, dass Rückenprobleme oftmals von Verspannungen herrühren und Novalgin neben der schmerzlindernden auch über eine krampflösende Wirkung verfügt.
In den Erfahrungsberichten wird die diesbezügliche Wirkung als durchaus gut beschrieben, das Bild an Nebenwirkungen unterscheidet sich nicht von der Anwendung in anderen Gebieten.
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit von Novalgin hängt von der Darreichungsform und der Dosierung ab. Das Medikament kommt bekanntlich auch in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz.
Generell wirkt Novalgin sehr gut. Die erwünschten Effekte treten rasch ein und halten lange Zeit an. Die Schmerzen verschwinden, die Krämpfe lösen sich, das Fieber geht runter. Entsprechend erhält das Medikament mit 71 % in diesem Punkt auch seine Bestwertung.
„Bevor ich mit diesem Medikament anfing, fühlte ich mich schrecklich. Ich war schwach, hatte immer Hunger, schlief fürchterlich, hatte Muskelzittern und verlor 20 Pfund. Dann habe ich einen Monat lang täglich 10 mg eingenommen. NULL Nebenwirkungen von diesem Medikament. Ich fühle mich so viel besser, keine Muskelschwäche und Zittern mehr, schlafe viel besser, habe nicht viel zugenommen. Mit dem Medi geht es mir viel besser.“
Elaine, Bericht von WedMD.com
„Also ich muss sagen: Seit ich Novalgin nehme bzw. kenne, geht es mir deutlich besser, was die Kopfschmerzen betrifft. Habe öfters mal ziemlich übertriebene Kopfschmerzen. Also wenn ich welche bekomme, dann sind sie schon ziemlich krass. Die kommen schlagartig, stechend und pulsierend. Habe schon einiges ausprobiert und muss sagen, dass ich auf Novalgin schwöre.“
Anonym, Bericht von sanego.de
Verträglichkeit
Gemeinsam mit der Empfehlung der schlechteste Wert (58 %). In zahlreichen Erfahrungsberichten ist von teils unangenehmen Nebenwirkungen die Rede. Ganz vorne dabei sind Müdigkeit, Schwindel und Übelkeit. Viele Anwender schildern hingegen einen starken Juckreiz, der kurz nach der Einnahme von Novalgin einsetzt.
Andere Patienten berichten hingegen wieder, dass sie so gut wie keine Wirkung an sich beobachten konnten, die Schmerzen also nicht gelindert wurden. Eine Vielzahl an Anwendern berichtet allerdings auch davon, dass das Medikament genau das tut, was es soll und für keinerlei Nebenwirkungen sorgt.
Wichtig ist bei einem Medikament wie Novalgin, dass die vom Arzt vorgeschriebene Dosierung auch wirklich eingehalten wird.
„Nehme Novalgin (Metamizol) aufgrund starker chronischer Schmerzen nun schon seit mehreren Jahren in unterschiedlicher Dosierung (500-1.000 mg). Neben Opiaten das einzige Medikament, was meine Schmerzen deutlich bekämpft und so etwas an Lebensqualität wiederbringt. Bisher keine Nebenwirkungen. Leider kann ich den Status der Rezeptpflicht nicht verstehen, Medikamente wie Paracetamol und Ranitidin haben ähnliches Nebenwirkungspotential hinsichtlich einer Agranulozytose, sind aber rezeptfrei zu bekommen.“
anonym, Bericht von sanego.de
„Bei mir wurde von einem Jahr eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert. Ich wurde auf Metamizol gesetzt und meine Blutwerte sind jetzt in einem normalen Bereich. Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen.“
Anonym, Bericht von WebMD.com
- Tipp zur Anwendung von Novalgin: Wer Novalgin in Tropfenform einnimmt und Probleme mit dem Geschmack des Medikaments hat, kann die Tropfen auch in einem kleinen Glas Saft auflösen. Der Eigengeschmack wird überdeckt, die Wirkung setzt (sofern man die Tropfen nicht zu stark verdünnt) dennoch ein.
Angaben der Nebenwirkungen
Anwendung
Die Anwendung von Metamizol ist denkbar einfach. Die Wertung sieht mit 70 % entsprechend gut aus. Tabletten und Tropfen sind jeweils für die orale Einnahme bestimmt, Zäpfchen für die rektale Anwendung.
Die Tropfen können entweder pur auf einem Löffel zugeführt oder in einer anderen Flüssigkeit aufgelöst werden. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie exakter dosiert werden können als Tabletten oder Zäpfchen.
Metamizol hilft gut bei akuten Schmerzen. Allerdings ist eine regelmäßige Einnahme sehr wichtig. Wer zu lange wartet und die Wirkung komplett verfliegen lässt, sorgt ungewollt dafür, dass das Präparat weniger effektiv wirken kann.
Preis/Leistung
Das Preis/Leistungs-Verhältnis von Metamizol ist durchaus als gut einzustufen, was auch rund zwei Drittel der Anwender so sehen (67 %). Das Produkt zeigt rasch den erwünschten Effekt und ist nicht zu teuer.
Empfehlung
Die Empfehlung für Metamizol liegt mit 58 % doch deutlich unter der Zwei-Drittel-Marke. Das heißt allerdings nicht, dass wir es hier mit einem schlechten Produkt zu tun haben. Zwei wichtige Punkte in diesem Zusammenhang.
Erstens: Auf Bewertungsplattformen machen zu einem überwiegenden Großteil jene Menschen ihrem Ärger Luft, die eine schlechte Erfahrung mit einem Medikament gemacht haben. Patienten, die mit dem Präparat zufrieden sind, sind hingegen unterrepräsentiert. Das verzerrt natürlich das Gesamtbild.
Zweitens: Schmerzmittel werden generell nicht gerne empfohlen, da sie bekanntlich nur dann eingesetzt werden sollen, wenn man sie auch wirklich braucht. Im Gegensatz zu Tramadol oder Tilidin macht Novalgin eher nicht abhängig, weshalb die Empfehlung auch etwas besser ausfällt.
Metamizol Alternativen
Obwohl es zu den am häufigsten Medikamenten in Deutschland überhaupt gehört, zeigt Novalgin nicht bei allen Patienten die erhoffte Wirkung.
Während manche gar keinen Effekt verspüren, klagen andere über unschöne Nebenwirkungen oder bekommen es gar mit Unverträglichkeiten bzw. allergischen Reaktionen zu tun. Für diese Menschen hält der Markt unzählige Alternativen in Sachen Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Fiebersenker bereit, sowohl rezeptfrei als auch rezeptpflichtig.
- Ibuprofen
- Paracetamol
- Naproxen
- Dicolfenac
- Ascorbisal
Novalgin kaufen
Der Wirkstoff Metamizol ist grundsätzlich rezeptpflichtig. Medikamente, die ihn beinhalten (wie eben Novalgin), können deshalb nur mit einem gültigen Rezept vom Arzt gekauft werden.
Um Novalgin kaufen zu können, benötigt der Patient ausnahmslos ein Rezept vom Arzt. Wurde eines ausgestellt, kann man damit in der nächsten Apotheke in der Regel ohne Probleme Novalgin kaufen.
Wer keine Apotheke betreten möchte oder kann – weil etwa die Schmerzen zu groß sind oder die Distanz zu weit ist – kann Metamizol auch in einer Online-Apotheke kaufen.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Metamizol mit Online Rezept
Eine große Erleichterung im Alltag vieler Patienten ist der Umstand, dass man mittlerweile online eine Diagnose zu vielen Beschwerden bekommen kann. Der Besuch einer „echten“ Arztpraxis entfällt, das Rezept für Novalgin wird online von Ärzten ausgestellt.
Der Ablauf in den virtuellen Arztpraxen ist dabei üblicherweise gleich. Der Patient füllt zunächst einen Fragebogen aus, ein Mediziner überprüft die Angaben und meldet sich, falls Klärungsbedarf besteht. Ist mit den Angaben alles in Ordnung, stellt der Arzt das Online-rezept aus. Damit kann der Patient entweder zur nächsten Apotheke gehen, oder er lässt sich das Präparat von einer Online-Apotheke per Expresslieferung zusenden.
Der komplette Besuch in der virtuellen Praxis lässt sich problemlos auf dem Handy, dem Tablet oder dem Laptop absolvieren. Für Patienten, die unter besonders starken Schmerzen leiden und deshalb nicht außer Haus gehen können, ein enormer Vorteil.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Novalgin und alle anderen Medikamente, in denen Metamizol enthalten ist, sollte auf keinen Fall rezeptfrei gekauft werden. Das würde nämlich einerseits bedeuten, auf eine notwendige ärztliche Beratung zu verzichten.
Und auch wenn die Kosten beim Besuch einer Online-Arztpraxis höher sind als bei einer „echten“ Praxis, sollte die Möglichkeit der medizinischen Kontrolle unbedingt genützt werden.
Andererseits – und das ist ebenfalls wichtig – sind Anbieter, bei denen Metamizol rezeptfrei erhältlich ist, nicht unbedingt ein Musterbeispiel an Seriosität. Kunden müssen sich auf Zollprobleme und etwaige rechtliche Konsequenzen einstellen. Dazu kommt, dass illegale Kopien von Rezepten meist ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Da es sich bei Novalgin um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt, kann es nicht ohne vorangegangenen Arztbesuch gekauft werden. Wer keine „echte“ Praxis aufsuchen kann oder will, der kann eine Online-Sprechstunde in Anspruch nehmen und sich dort das entsprechende Rezept ausstellen lassen. Bekannter Anbieter hierfür ist Expressdoktor.
Online Arztpraxis besuchen
Eine Online-Bestellung von Novalgin ist laut unseren Recherchen aktuell nur bei Expressdoktor möglich. Erster Schritt ist dabei das Ausfüllen eines Fragebogens, darauf folgt ein kurzer Live-Chat mit einem Arzt, an dessen Ende ein Rezept ausgestellt wird. Expressdoktor bietet die Möglichkeit, dieses Rezept direkt an eine Versandapotheke weiterzuleiten, welche das Medikament dann per Expressdienst verschickt.
Im Regelfall hält der Patient das Präparat innerhalb von 24 Stunden in Händen. Besonders für Schmerzpatienten stellt dieser Vorgang eine große Erleichterung im Alltag dar, ersparen sie sich somit den Besuch beim Arzt und das Verlassen der eigenen Wohnung.
Der Besuch einer Online Klinik sollte allerdings nicht zur Normalität werden. Es ist eine sichere Alternative zum persönlichen Arztbesuch, falls dieser nicht möglich ist. Langfristig und dauerhaft sollte der Arzt nicht durch eine Online Diagnose ersetzt werden.
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autor und medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier