Maxim Erfahrungen

Erfahrungsberichte und Infos über die Maxim Pille

Die Maxim Pille ist eine in der bekanntesten antiandrogenen Antibabypillen in Deutschland. Neben dem Schwangerschaftsschutz  kann die Pille auch gegen unreine Haut (mittelschwere Akne), Hirsutismus, Menstruationsbeschwerden und teilweise gegen Haarausfall eingesetzt werden. 

Da das enthaltene Dienogest eine antiandrogene Wirkung aufweist, eignet sich die Maxim Pille insgesamt zur Behandlung eines zu hohen Androgenspiegels.

Doch wie sehen die Erfahrungsberichte mit der Maxim Pille aus? Wie werden die Nebenwirkungen der Maxim bewertet? Wir haben für ein möglichst neutrales Gesamtbild verschiedene Quellen mit Erfahrungsberichten zusammengefasst.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Die Maxim gehört aufgrund der niedrigen Dosierung der Wirkstoffe zu den Mikropillen. Die Antibabypille gilt mit einem Pearl Index von 0,1 bis 0,9 als eine der sichersten Verhütungsmittel. Die Pille ist seit Anfang 2011 auf dem Markt und wurde vom deutschen Pharmaunternehmen Jenapharm entwickelt.

    Im Gegensatz zu den meisten anderen Antibabypillen, enthält die Maxim außerdem keine Laktose (Milchzucker). Somit eignet sie sich auch für Frauen mit einer Laktoseintoleranz. 

    Durch die Wirkungsweise des Gestagens fällt darüber hinaus die sogenannte Abbruchblutung geringer aus, als es bei der normalen Periode der Fall ist.

    Die Maxim Pille schützt bei richtiger Anwendung in deutlich mehr als 99 Prozent der Fälle vor einer ungewollten Schwangerschaft.

    maxim-pille-erfahrungsberichte

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von der Maxim Pille
    Vorteile:
    Nachteile:

    Insgesamt betrachtet bietet die Maxim Pille vor allem für Frauen Vorteile, welche unter Akne, einer schmerzhaften Periode oder vermehrter Körperbehaarung leiden. Am häufigsten wird die Maxim bei Frauen mit unreiner Haut, Pickel oder Akne verschrieben. 

    Maxim gegen Akne:

    Neben der Diane 35 wird die Maxim Pille am häufigsten gegen Akne verschrieben. Wenn Frauen also unreine. Haut behandeln möchten und zeitgleich ein Verhütungsmittel suchen, ist die Maxim Pille meist in der engeren Auswahl.

    Gewichtszunahme möglich:

    Als häufigsten genannten Nachteil wird eine mögliche Gewichtszunahme genannt. Die Maxim kann dabei allerdings auch das Gewicht an erwünschten Stellen wie der Brust oder dem Po vermehren. Viele schlanke Frauen sehen diesen Effekt sogar als positiven Nebeneffekt an.

    Maxim Steckbrief:

    Handelsname: Maxim
    Wirkstoff: Dienogest + Ethinylestradiol
    Hersteller: Jenapharm
    Anwendungsgebiet: Verhütung
    Einnahme: Tabletten
    Dosis: 2 mg / 0,03 mg
    Wirkstoffklasse: Gestagen und Östrogen
    Schwangerschaft & Stillzeit: Nicht geeignet
    Abgabe: Verschreibungspflichtig

    Maxim Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über die Maxim Pille

    Auf sanego, dem unabhängigen medizinischen Bewertungsportal haben über 200 Frauen einen Erfahrungsbericht mit der Maxim Pille hinterlassen. Ein anderes Portal konnten wir für die Quelle leider nicht nutzen. Dennoch haben wir noch vereinzelte Forenbeiträge als Erfahrungsberichte in die Gesamtbeurteilung mit einfließen lassen.

    Die Erfahrungsberichte ergeben zusammengefasst, folgende Statistik: 
    Wirksamkeit:
    89%
    Verträglichkeit:
    48%
    Anwendung:
    89%
    Preis/Leistung:
    73%
    Empfehlung:
    44%

    Wirksamkeit

    Wie effektiv ist die Maxim Pille?
    Wirksamkeit:
    85%

    Mit der Wirkungsweise der Maxim Pille sind die allermeisten Frauen äußerst zufrieden. Wie bei jeder Mikropill, sorgt auch bei der Maxim Pille der Dreifachschutz für einen Empfängnisschutz. 

    Auch die Wirksamkeit gegen Akne wird von den meisten Frauen als äußerst stark und hilfreich empfunden. Die Maximpille kann sogar offiziell von Ärzten zur Aknetherapie verschrieben werden. 

    Die Antibabypille enthält zwei Geschlechtshormone Ethinylestradiol und Dienogest, die wie natürliche Hormone während eines Menstruationszyklus wirken. Der Wirkstoff Ethinylestradiol ist verwandt mit dem weiblichen Geschlechtshormon Estrogen. Er hemmt somit die Eireifung im Eierstock und unterdrückt die Hormone, die für den Eisprung verantwortlich sind.

    Auf der anderen Seite ist Dienogest ein verwandter Stoff des Geschlechtshormons Gestagen, auch Gelbköperhormon genannt. Zusammen mit dem Stoff Ethinylestradiol wird eine Schwangerschaft erfolgreich abgewehrt.

    Das Ethinylestradiol ist in den meisten Mikropillen enthalten und ähnelt dem natürlich vorkommenden Estradiol. Dienogest ist ein Gelbkörperhormon und zählt zu den Gestagenen der 3. und 4. Generation.

    Diese Wirkstoffkombination verhindert in erster Linie die Vorbereitungen der Gebärmutterschleimhaut auf eine Schwangerschaft. Im Vergleich zu anderen Antibabypillen fällt die Dicke von der Gebärmutterschleimhaut bei der Einnahme der Maxim geringer aus. Daher kommt es während des hormonfreien Intervalls (einwöchige Einnahmepause) auch zu einer weniger starken Blutung. Dies wirkt sich zudem positiv auf eine Endometriose aus.

    Darüber hinaus verdickt das Gestagen auch den Schleim des Gebärmutterhalses, was Spermien von einem Eindringen abhält. Außerdem hemmt die Wirkstoffzusammensetzung die Ovulation (Eisprung).

    Somit schützt die Maxim Pille mehrfach vor einer ungewollten Schwangerschaft.

    Die Maxim Pille enthält das antiandrogene Dienogest und kann somit gegen hormonbedingte Hautprobleme eingesetzt werden. Sie ist durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ausdrücklich für die Aknetherapie zugelassen.

    Die Maxim wird vor allem bei fettiger Haut und mittelschwerer Akne eingesetzt, wenn die lokale Behandlung keine ausreichende Wirkung zeigt. In der Regel wird zuerst versucht, die Akne mit entsprechenden Cremes oder Antibiotika zu behandeln.

    Helfen diese Behandlungen nicht weiter, so kann der Androgenspiegel mit der Maxim Pille normalisiert werden. Ein zu hoher Spiegel an Androgenen (männlichen Sexualhormonen) stellt nämlich die häufigste Ursache für Akne dar.

    Da das enthaltene Dienogest jedoch die Rezeptoren der männlichen Sexualhormone blockiert, können die Androgene ihre Wirkung nicht mehr entfalten. Somit gehen auch die damit zusammenhängenden Beschwerden wie Hautunreinheiten oder Akne zurück.

    Nebenwirkungen der Maxim

    Wie gut wird die Maxim Pille vertragen?
    Verträglichkeit:
    18%

    Über die Nebenwirkungen der Maxim Pille gibt es unterschiedliche Meinungen. Schließlich reagiert auch jeder Mensch anders auf Medikamente.

    Bei Antibabypillen wie der Maxim kommt es oftmals vor allem Anfangs zu Beschwerden, die jedoch wieder vergehen, sobald sich der Körper an die Hormonumstellung gewöhnt hat.

    In den Erfahrungsberichten zu den Nebenwirkungen ist häufig von Libidoverlust (weniger Lust auf Sex), Gewichtszunahme (auch an der Brust), Kopfschmerzen, Müdigkeit, Depressionen oder Stimmungsschwankungen zu lesen. 

    Wenn die Nebenwirkungen länger anhalten oder sehr stark sind, sollte ein Arzt konsultiert werden um einen Pillenwechsel anzustreben. Wenn die Nebenwirkungen zu stark ausfallen wechseln viele Frauen von der Maxim auf die Swingo oder die Minipille Cerazette.

    Angaben der Nebenwirkungen

    Libidoverlust:
    18%
    Stimmungsschwankungen:
    14%
    Kopfschmerzen:
    11%
    Gewichtszunahme:
    9%
    Müdigkeit:
    6%

    Es besteht bei der Anwendung der Maxim ein höheres Risiko von Blutgerinnsel (Thrombosen). Diese können in kleinere Gefäße gelangen und sich festsetzen, was im Regelfall sehr schmerzhaft ist. In den schlimmsten Fällen kann es sogar zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie kommen.

    Es ist daher sehr wichtig, mögliche Anzeichen einer Thrombose Aufmerksamkeit ernst zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren. Von diesem Risiko sind vor allem Raucherinnern, übergewichtige Frauen und Personen über 35 Jahren betroffen. 

    Risikofaktoren für eine Thrombose bei gleichzeitiger Pilleneinnahme:

    • Fettleibigkeit
    • Diabetes
    • Bettlägerigkeit
    • Bewegungsmangel
    • Störung der Blutgerinnung
    • Bluthochdruck
    • Erhöhter Cholesterinspiegel
    • Alter über 35 Jahren
    • Nikotinkonsum (auch Shisha)

    Die Antibabypille ist nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet. Auch Patientinnen, die eine Unverträglichkeit oder Allergie gegenüber diesen Inhaltsstoffen besitzen, wird eine Einnahme dringend abgeraten.

    Weitere Gegenanzeigen sind Aura-Migräne, Hyperhomocysteinämie, Bauchspeichelentzündung, Krebserkrankungen, vaginale Blutungen bis hin zu schweren Lebererkrankungen.

    Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen kommen. So können beispielsweise Präparate mit Johanniskraut die empfängnisverhütende Wirkung der Maxim beeinträchtigen. Andere Stoffe können aber auch zu schweren bis hin zu lebensbedrohlichen Wechselwirkungen führen.

    Die Inhaltsstoffe zusätzlicher Medikamente können die Wirkung von Maxim verändern und in den schlimmsten Fällen schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. 

    Bei folgenden Medikamenten muss daher Rücksicht genommen werden:

    • Medikamente bei Epilepsie
    • Mittel zur Erhöhung der Darmbeweglichkeit
    • HIV und Hepatitis C Medikamente
    • Medikamente mit Johanniskraut und Antibiotika

    Bei Diabetes-Patienten ist zu beachten, dass die Einnahme der Maxim Pille Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel haben kann. Aus diesem Grund darf  die Maxim nur unter Absprache mit einem Arzt genommen werden, da etwaige Dosierungen des Insulins vorgenommen werden müssen.

    Anwendung

    Wie wird die Maxim Pille eingenommen?
    Anwendung:
    89%

    Die Tabletten der Maxim Pille sind genau durchnummeriert, wobei es notwendig ist, sich strikt an die Angaben zu halten. Die Einnahme beginnt dabei direkt am ersten Tag der Periode mit der ersten Tablette. Diese wird unzerkaut geschluckt, wobei es zugleich möglich ist, ein Glas Wasser dazu zu konsumieren. Nach 21 Tagen findet eine Pillenpause von 7 Tagen statt. Danach beginnt die Einnahme von vorne. 

    Die Einnahme sollte immer zur gleichen Uhrzeit erfolgen. Anderenfalls kann die empfängnisverhütende Wirkung eingeschränkt werden.

    Ja. Um die Periode zu verschieben, kann die Pillenpause ausgelassen werden und die Einnahme somit durchgängig eingenommen werden. Somit findet keine Abbruchblutung statt. 

    Beim Verfehlen eines Einnahmetermins ist es zunächst entscheidend, in welcher Phase dies geschah. Am Ende des Zyklus‘ ist es mitunter möglich, die Einnahmepause verfrüht zu begehen. Bei Beginn oder in der Mitte bietet sich diese Möglichkeit nach der abgelaufenen Frist von 12 Stunden nicht mehr. In diesem Fall ist es ratsam, das Thema mit einem Arzt zu besprechen, sowie weitere Maßnahmen zur Verhütung zu ergreifen.

    Beim Verfehlen eines Einnahmetermins ist es zunächst entscheidend, in welcher Phase dies geschah. Am Ende des Zyklus‘ ist es mitunter möglich, die Einnahmepause verfrüht zu begehen. Bei Beginn oder in der Mitte bietet sich diese Möglichkeit nach der abgelaufenen Frist von 12 Stunden nicht mehr. In diesem Fall ist es ratsam, das Thema mit einem Arzt zu besprechen, sowie weitere Maßnahmen zur Verhütung zu ergreifen.

    Preis/Leistung

    Lohnt sich die Maxim Pille?
    Preis/Leistung:
    73%

    Für die meisten Frauen ist das Preis Leistungsverhältnis entsprechend gut. Insbesondere wenn die Maxim Pille als Empfängnisschutz und zeitgleich zur Akne Therapie verwendet wird, lohnt sich die Anwendung. 

    Empfehlung

    Wird die Maxim weiterempfohlen?
    Empfehlung:
    44%

    Bei der Empfehlung schneiden Antibabypillen grundsätzlich schlechter ab. Wer schlechte Erfahrungen mit einer Pille gemacht hat, würde diese Verhütungsmethode auf keinen Fall weiterempfehlen. Werden dagegen gute Erfahrungen gemacht, insbesondere auch zur Behandlung der unreinen Haut, sprechen sich die Patienten deutlich häufiger für eine Empfehlung aus. 

    Maxim Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zur Maxim Pille?

    Wenn die Maxim Pille nicht gut vertragen wird oder aus anderen Gründen nach einer geeigneten Alternative gesucht wird, kommen die nachfolgenden Antibabypillen in Frage.

    Häufige Alternativen:
    Verhütungsring als Alternative:

    Maxim kaufen

    Wie und wo kann man die Maxim Pille kaufen?
    Rezeptpflicht

    Wie alle Antibabypillen zählt auch die Maxim zu den rezeptpflichtigen Arzneimitteln.

    Der Erwerb der Maxim Pille ist nur mit gültigen Rezept vom Hausarzt oder der Frauenärztin möglich. Die Einnahme der Maxim Pille sollte nur unter Absprache mit einem Arzt erfolgen. Auch eine medizinische Untersuchung sollte im Regelfall durchgeführt werden. Der Arzt muss den Patienten stets über die möglichen Wechselwirkungen und Gegenanzeigen aufklären, um nicht kompatible Medikamente ausschließen zu können.

    Des Weiteren müssen während der Einnahme von Maxim regelmäßige Untersuchungen durchgeführt werden, um etwaige Probleme sofort feststellen zu können. Sollten gewisse Nebenwirkungen auftauchen, ist stets sofort ein Arzt aufzusuchen.

    Wurde ein Rezept für die Maxim ausgestellt, können Frauen die Pille in der nächsten Apotheke kaufen. Alternativ kann das Rezept auch an eine Online Apotheke übermittelt werden. 

    Vorteile:
    Nachteile:

    Maxim Pille mit Online Rezept

    Kann man die Maxim Pille online ohne Arztbesuch bestellen?

    Durch die Online Diagnose ersparen sich Frauen den zeitintensiven Besuch beim Gynäkologen und den darauf folgenden Gang zur Apotheke. Für die Online Diagnose muss ein Fragebogen ausgefüllt werden, welcher anschließend von einem Arzt ausgewertet wird. Somit kann das Online Rezept für die Maxim Pille ausgestellt und der Versand eingeleitet werden. 

    Am Ende kommt diese Prozedur gerade den Patientinnen zugute, die bei diesem Thema viel Wert auf Diskretion legen oder zeitlich eingeschränkt sind.

    Gleichzeitig sorgen die lizenzierten Ärzte dafür, dass das die Maxim nur in Fällen verschrieben wird, wenn es adäquat angewandt werden kann. Von Anbietern welche kein Rezept verlangen, sollten Sie dringend Abstand halten.

    Dieser Service ist vor allem dann interessant wenn eine Arztphobie den Arztbesuch verhindert. Langfristig sollten Termine beim Arzt allerdings nicht ersetzt werden, auch wichtige  Vorsorgeuntersuchungen sollten dringend eingehalten werden. 

    Vorteile:
    Nachteile:

    Online Arztpraxen besuchen:

    Seriöse Anbieter für die Online Bestellung:

    Aktuell können verschiedene Anbieter eine Online Diagnose für die Maxim Pille anbieten. Die bekanntesten Anbieter sind Zavamed oder auch Dokteronline

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      maxim-pille-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. MAXIM 0,03 mg/2 mg überzogene Tabletten – Anwendung – apotheken-umschau.de
      2. Maxim® – Eine „Pille“ für alle!? – DAZ.online
      3. Maxim Erfahrungsberichte – Sanego

      Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann

      Nach oben scrollen