Erfahrungen mit Ibuprofen

Erfahrungsberichte über Ibuprofen 400, 600, 800 zusammengefasst

Bei Ibuprofen handelt es sich um einen Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika. Er wird hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt.

Ibuprofen mit einer Wirkstoffmenge von bis zu 400 mg können rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden. Für alles darüber benötigt man ein ärztliches Rezept. 

Wir haben uns mit den Erfahrungsberichten auf den Portalen sanego, meamedica und WebMD beschäftigt, sie analysiert, zusammengefasst und neutral ausgewertet. Wir erklären am Ende des Artikels zudem, wie es möglich ist, Ibuprofen 600 oder 800 mit Rezept über das Internet zu kaufen.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:
    Der Wirkstoff Ibuprofen zählt zu den sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika. Er kommt überwiegend bei der Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber zum Einsatz. In Deutschland ist Ibuprofen der am öftesten verschriebene Vertreter dieser speziellen Arzneistoffgruppe.

    Im Fall einer 400mg-Dosis wirkt Ibuprofen 4 bis 6 Stunden lang. Das ist allerdings nur ein Richtwert, da eine entsprechende Dosis bei einem 1,90 Meter großen Menschen anders wirkt als bei einem, der lediglich 1,60 Meter groß ist.

    Üblicherweise tritt die Wirkung von Ibuprofen eine halbe Stunde nach Einnahme des Präparats ein. Der exakte Zeitpunkt ist allerdings von Mensch zu Mensch leicht unterschiedlich.

    Ibuprofen sollte abhängig von Alter und Körpergewicht dosiert werden. Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren liegt die empfohlene Tagesmenge zwischen 1.200 und 2.400 mg. Die maximale Einzeldosis sollte 800 mg nicht überschreiten.

    ibuprofen-erfahrungsberichte

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Ibuprofen
    Vorteile:
    Nachteile:

    Ibuprofen kommt dann zum Einsatz, wenn Patienten unter Schmerzen, Entzündungen oder Fieber leiden. Die größten Vorteile sind das schnelle Einsetzen der Wirkung und die zuverlässige Schmerzlinderung. Der Alltag wird für Schmerzpatienten dadurch deutlich angenehmer. Bei Rückenschmerzen ist etwa eine Schonhaltung nicht mehr nötig, die Lebensqualität steigt merklich.

    Was die Nachteile betrifft, berichten die meisten Patienten von Verdauungsbeschwerden. Auch gelegentlicher Schwindel und vereinzelter Ausschlag sind zu beobachten.

    Größter Vorteil:

    Zuverlässige Schmerzlinderung. Wer unter starken oder chronischen Schmerzen leidet, hat meist Probleme im Alltag. Durch die Einnahme von Ibuprofen bekommen Betroffene ein Stück Lebensqualität zurück.

    Größter Nachteil:

    Die klassischen Nebenwirkungen wie Schwindel, Verdauungsprobleme (Magenschmerzen, Blähungen etc.) und Ausschlag.

    Ibuprofen Steckbrief:

    Handelsname: Ibuprofen
    Wirkstoff: Ibuprofen
    Hersteller: Diverse (Johnson & Johnson, ratiopharm, Denk, Dolormin etc.)
    Anwendungsgebiet: Schmerzen
    Einnahme: Diverse (Tabletten, Schmelztabletten, Weichkapseln, Saft, Trinkgranulat, Zäpfchen, Spritzen, Salben)
    Dosis: Abhängig von Medikamentenstärke, max. Einzeldosis für Erwachsene: 800 mg, max. Tagedosis für Erwachsene: 2.400 mg
    Halbwertszeit: ca. 2 Stunden
    Schwangerschaft & Stillzeit: Nur bis zur 28. Schwangerschaftswoche, während Stillzeit bei korrekter Dosierung unbedenklich
    Abgabe: Bis 400 mg pro Tablette rezeptfrei, alles darüber rezeptpflichtig

    Ibuprofen Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Ibuprofen

    Wir haben uns die Erfahrungsberichte zu Ibuprofen auf den Portalen sanego.de, meamedica.de und webmd.com angesehen. Ein einheitliches Bild zu zeichnen ist dabei gar nicht so einfach, da die Erfahrungsberichte auf die Einnahme unterschiedlich stark dosierter Ibuprofen-Präparate zurückgehen. Entsprechend breit gefächert sind die Schilderungen der Wirkung.

    Im Folgenden sehen wir uns Ibuprofen und die dazugehörigen Berichte in den Kategorien Wirksamkeit, Verträglichkeit, Anwendung, Preis/Leistung und Empfehlung etwas näher an.

    Wirksamkeit:
    75%
    Verträglichkeit:
    69%
    Anwendung:
    90%
    Preis/Leistung:
    82%
    Empfehlung:
    80%

    Ibuprofen gegen Rückenschmerzen

    Wie kann Ibuprofen bei Rückenschmerzen helfen?

    Bei Rückenschmerzen kommt Ibuprofen sehr oft zum Einsatz, weil es zunächst einmal das zuverlässig macht, was es machen soll: Es lässt die Schmerzen verschwinden. Das bringt zunächst einmal akute Erleichterung, hat aber noch zusätzliche positive Effekte.

    Durch das Abklingen der Schmerzen ist es nicht mehr nötig, eine Schonhaltung einzunehmen. Das wiederum hilft dabei, Verspannungen abzubauen und ihnen gleichzeitig vorzubeugen. Der ungute Kreislauf von Rückenschmerzen, Schonhaltung, Verspannungen und noch mehr Rückenschmerzen wird so durchbrochen.

    Bei deutlich stärkeren Rückenschmerzen (Hexenschuss, Bandscheibenvorfall) werden häufig stärkere Schmerzmittel wie Novalgin oder sogar Opiode wie Tramadol oder Tilidin verschrieben. 

    Ibuprofen Zäfpchen

    Was bringt Ibuprofen als Zäpfen?

    Die Darreichungsform als Zäpfchen hat gegenüber Tabletten zwei entscheidende Vorteile. Zunächst einmal müssen Zäpfchen nicht geschluckt werden, was besonders bei Säuglingen und kleinen Kindern ein großer Pluspunkt sein kann.

    Zudem umgehen Zäpfchen den „First-Pass-Effekt“. Oral eingenommene Medikamente müssen zunächst in die Leber gelangen und dort abgebaut werden, ehe sie ihre Wirkung entfalten können. Bei Zäpfchen gelangt der Wirkstoff hingegen sofort über die Schleimhäute ins Blut.

    Ibuprofen Salbe

    Was bringt Ibuprofen als Salbe und Schmerzgel?

    Ibuprofen Salbe hat gegenüber Zäpfchen, Tabletten und Säften den Vorteil, dass es lokal begrenzt angewendet werden kann. Während sich der Wirkstoff etwa nach der oralen Einnahme im gesamten Körper verteilt, kann ein Schmerzgel dort aufgetragen werden, wo es grade wehtut.

    Deshalb wird Ibuprofen als Salbe und Schmerzgel besonders dann gerne eingewendet, wenn die Schmerzen nach Muskelverletzungen (Zerrungen, kleine Faserrisse etc.) behandelt werden sollen. Auch zur Linderung bei Gelenkschmerzen kommen bevorzugt Salben und Gels zum Einsatz.

    Wirksamkeit

    Wie effektiv ist Ibuprofen?
    Wirksamkeit:
    75%

    In Sachen Wirksamkeit bekommt Ibuprofen von den Nutzern mit 75 % eine sehr gute Wertung. In der Realität hängt der Effekt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.

    Der relevanteste Faktor ist dabei sicherlich die Dosierung. Ibuprofen ist als Variante mit 400 mg, 600 mg und 800 mg erhältlich. Mehr Wirkstoff bedeutet auch mehr Effekt.

    „Ich hatte Schüttelfrost und Schmerzen in meinem Unterkörper. Nachdem ich dieses Medikament eingenommen hatte, fühlte ich mich so gut. Funktioniert super.“

    „Ich habe durchschnittliche 2 Mal im Monat sehr starke Kopfschmerzen. Mein Arzt kann nicht feststellen, woher die Schmerzen kommen. Mit Ibuprofen sind die Kopfschmerzen nach 20 Minuten blockiert und ich fühle mich super. Paracetamol und andere Medikamente helfen nicht. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Medikament.“

    Wofür wird Ibuprofen verwendet?

    Häufige Anwendung von Ibuprofen laut Erfahrungsberichten

    Ibuprofen kommt hauptsächlich zur Linderung von akuten Schmerzen zum Einsatz. Dies gelingt durch die Hemmung jener Enzyme, die für die Bildung von entzündungsvermittelnden Botenstoffen – den sogenannten Prostaglandinen – zuständig sind. Wer Ibuprofen einnimmt, spürt also vereinfacht gesagt keine Schmerzen mehr. Das zugrunde liegende Problem wird dadurch aber nicht gelöst.

    Zur Linderung von Gelenkschmerzen und chronischen Schmerzen wird ebenfalls häufig Ibuprofen verschrieben. Besonders bei Rückenschmerzen kommt das Medikament oft zum Einsatz. Besonders wenn stärkere Schmerzmittel wie Tramadol oder Tilidin zu viele Nebenwirkungen auslösen, kann Iburprofen in höherer Dosierung verschrieben werden. 

    Verträglichkeit

    Wie gut wird Ibuprofen vertragen?
    Verträglichkeit:
    69%

    Mehr als zwei Drittel aller Patienten haben keine Probleme hinsichtlich der Verträglichkeit von Ibuprofen. Die Wertung fällt mit 69 % durchaus gut aus. Die am häufigsten beschriebenen Beschwerden gehen in Richtung Magen-Darm-Probleme (Blähungen, Magenschmerzen, Verstopfung etc.). Dazu kommen vereinzelte Berichte über Müdigkeit, Benommenheit oder Schwindelgefühle.

    Manche Patienten reagieren stark auf einen der Inhaltsstoffe. Sie weisen Unverträglichkeiten oder Allergien auf und leiden entsprechend unter den Folgen. Sie berichten von starkem Juckreiz und unangenehmem Ausschlag.

    „Wenn nur nicht die Nebenwirkungen wären, Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Bauchschmerzen, Blähungen. Trotz allem wirkt das Medikament sehr gut.“

    „Nehme wegen Verdacht auf MB das Medikament und bin dankbar, dass die Schmerzen nachlassen. Ich versuche immer wieder die Dosis zu reduzieren, leider bislang erfolglos. Wichtig: Magenschutz!!“

    Angaben der Nebenwirkungen

    Keine Nebenwirkungen:
    28%
    Magenschmerzen:
    13%
    Müdigkeit:
    11%
    Verstopfung:
    9%
    Benommenheit:
    7%

    Anwendung

    Wie wird Ibuprofen eingenommen?
    Anwendung:
    90%

    Ibuprofenpräparate gibt es in vielen unterschiedlichen Darreichungsformen. Am bekanntesten und weitesten verbreiteten sind dabei wohl die Tabletten.

    Daneben gibt es beispielsweise noch Schmelztabletten, Zäpfchen, Salben oder Injektionen. Alles in allem sind sämtliche Präparate aber sehr leicht einzunehmen/anzuwenden, weshalb Ibuprofen in dieser Kategorie mit 90 % auch die Bestwertung erhält.

    Preis/Leistung

    Lohnt sich Ibuprofen?
    Preis/Leistung:
    82%

    Der überwiegende Großteil der Anwender ist mit dem Preis/Leistungs-Verhältnis von Ibuprofen sehr zufrieden. Wer Ibuprofen kaufen möchte, muss sich nicht in Unkosten stürzen, das Medikament ist durchaus günstig. Zudem sorgte es zuverlässig für eine rasche Schmerzlinderung. Eine Wertung von 82 % spricht in diesem Fall Bände.

    Empfehlung

    Kann man Ibuprofen empfehlen?
    Empfehlung:
    80%

    Die Empfehlung der Anwender für Ibuprofen fällt sehr gut aus. 80 % sind ein sehr guter Wert und kommen wohl durch die Kombination von rascher, zuverlässiger Wirkung und sehr seltenen Nebenwirkungen zustande.

    Ibuprofen Erfahrung einreichen

    Erfahrungsbericht über Ibuprofen einreichen

    Wir würden uns freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören, um unsere Statistik bezüglich der Wirksamkeit und Nebenwirkungen des Medikaments zu erweitern. Ihre Rückmeldung könnte anderen Patienten helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Bericht sachlich und ausführlich ist, um anderen Lesern ein umfassendes Bild zu geben.
     

    Gewählter Wert: 0
    Gewählter Wert: 0
    Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
    Zusätzliche Informationen für Ihren Erfahrungsbericht:

    Ibuprofen Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zu Ibuprofen?

    Obwohl es zu den am häufigsten Medikamenten in Deutschland überhaupt gehört, zeigt Ibuprofen nicht bei allen Patienten die erhoffte Wirkung.

    Während manche gar keinen Effekt verspüren, klagen andere über unschöne Nebenwirkungen oder bekommen es gar mit Unverträglichkeiten bzw. allergischen Reaktionen zu tun.

    Für diese Menschen hält der Markt unzählige Alternativen in Sachen Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Fiebersenker bereit, sowohl rezeptfrei als auch rezeptpflichtig.

    Rezeptfreie Alternativen:
    Rezeptpflichtige Alternativen:

    Ibuprofen kaufen

    Wie und wo kann man Ibuprofen kaufen?
    Rezeptfrei bis 400 mg

    Ibuprofen ist bis zu einer Konzentration von 400 mg pro Tablette rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für alle Präparate mit einer höheren Dosierung ist ein Rezept nötig.

    Bei Ibuprofen handelt es sich grundsätzlich um ein apothekenpflichtiges Medikament. Das trifft auf alle erhältlichen Konzentrationen zu. Alles über 400 mg ist zudem nur mit Rezept erhältlich. Wer also Ibuprofen kaufen möchte, muss eine Apotheke aufsuchen.

    Als Alternative zur normalen Apotheke haben sich in der jüngeren Vergangenheit immer mehr Online-Apotheken etabliert. Wer dort bestellt, erspart sich den Weg zur „echten“ Apotheke und somit viel Zeit.

    Vorteile:
    Nachteile:

    Ibuprofen über Online Apotheken

    Ibuprofen online bestellen

    Für Schmerzpatienten ist der Gang vor die Tür oftmals eine große Herausforderung. Sich in der Apotheke Ibuprofen zu besorgen, wird so zu einem schwierigen Projekt. Auch für Patienten, die unter weniger starken Schmerzen leiden, bleibt der zeitliche Aufwand vergleichsweise hoch.

    Wie gut, dass man mittlerweile Ibuprofen online bestellen kann. Diese Variante bringt eine immense Zeitersparnis, sie ist deutlich diskreter als ein persönlicher Einkauf in der Apotheke ums Eck und verursacht unterm Strich merklich weniger Stress.

    Vorteile:
    Nachteile:
    Online Apotheken besuchen:

    Im Fall von Online-Apotheken ist es immer ratsam, sich an die etablierten Anbieter zu halten. So ist garantiert, dass man es mit einem seriösen Gegenüber zu tun hat. In dubiosen Shops zu bestellen, nur um ein paar Euro zu sparen, ist hingegen keine gute Idee.

    Ibuprofen 600 auf Online Rezept

    Ibuprofen 600 ohne Arztbesuch?

    Der Bezug von Ibuprofen 600 ist ohne Rezept nicht möglich. Wer zu starke Schmerzen hat, um einen Arzt aufzusuchen, kann sich aber auf andere Art und Weise helfen. Und zwar mit einer Online-Diagnose.

    Bei den meisten Anbietern muss man dafür einen Fragebogen ausfüllen, den ein Mediziner gegencheckt und anschließend – wenn alles passt – ein Rezept ausstellt.

    Plattformen wie etwa Zavamed bieten gar eine Online-Sprechstunde via Videochat an, in der sich Patienten direkt mit einem Arzt unterhalten können. Das ausgestellte Rezept wird an die Apotheke der Patientenwahl übermittelt, das Medikament kann dann vor Ort abgeholt werden.

    Es besteht auch die Möglichkeit, sich Ibuprofen 600 über eine Versandapotheke zusenden zu lassen. Dies ist vor allem über Anbieter die Dokteronline möglich, wo der Bestellvorgang für Iburprofen 600 ziemlich schnell abgeschlossen werden kann. Dies ist ohne persönlichen Besuch beim Arzt möglich.

    So müssen Patienten den Weg zur Apotheke, der besonders in ländlichen Gegenden oftmals sehr weit ist, nicht auf sich nehmen. Zudem spart diese Vorgangsweise enorm viel Zeit ein – auch in der Stadt.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      ibuprofen-600-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. User Reviews for Ibuprofen Oral. Comments & ratings on the side effects, benefits, and effectiveness of Ibuprofen Oral. WebMD.com

      Autor und Überprüfung:

      Autor und medizinische Überprüfung des Artikels: Thomas Hofmann

      Scroll to Top