Erfahrungen mit Fluoxetin

Fluoxetin Erfahrungsberichte zusammengefasst

Bei Fluoxetin handelt es sich um ein Antidepressivum aus der Gruppe der sogenannten Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Es wird bei der Therapie von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen sowie Bulimie eingesetzt und im Off-Label-Use mitunter auch zur Gewichtsreduktion verordnet.

Wir haben uns mit verschiedenen Erfahrungsberichten zu Fluoxetin auf Portalen wie Sanego und Meamedica sowie auf englischsprachigen Seiten wie WebMD etwas genauer beschäftigt, sie zusammengefasst und ausgewertet. 

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:
    Fluoxetin ist ein sogenannter Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und wird als Antidepressivum vorrangig zur Behandlung von Depressionen sowie Angst- und Zwangsstörungen verschrieben. Weiterhin kommt es bei der Therapie von Bulimie und Off-Label auch bei der Behandlung von Übergewicht zum Einsatz.

    Nach etwa ein bis drei Wochen zeigt sich durch die Einnahme von Fluoxetin eine erste stimmungsaufhellende Wirkung. Nach einem Zeitraum von etwa vier bis sechs Wochen sollte es zu einer deutlichen Milderung der depressiven Symptome kommen. Die Behandlung dauert üblicherweise ein halbes Jahr.

    Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Fluoxetin gehören Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit und Erbrechen, Durchfall), Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Zittern. Außerdem kann es zu Schwitzen, Hitzewallungen, Juckreiz und Brustschmerzen kommen.

    Fluoxetin-erfahrungsberichte-wirkstoff

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Fluoxetin
    Vorteile:
    Nachteile:

    Fluoxetin kommt zur Behandlung von Depressionen, Angst- sowie Zwangsstörungen zum Einsatz. Außerdem wird es in der Therapie von Bulimie und Off-Label zur Gewichtsreduktion eingesetzt.

    Das Medikament ist laut Erfahrungsberichten einfach in der Anwendung und scheint eine gute Wirkung bei Depressionen zu zeigen. Viele Nutzer geben daher positive Erfahrungsberichte ab. Fluoxetin ist derzeit zudem das einzige in Deutschland zugelassene Medikament zur Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren.

    Als negativ bewerten Anwender vor allem die Verträglichkeit. Die Einnahme von Fluoxetin geht mit verschiedenen Nebenwirkungen einher. Berichtet wird vor allem von Magen-Darm-Problemen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwitzen. Auch Beschwerden wie Herzrasen und Zittern werden beschrieben.

    
Größter Vorteil: Einfache Anwendung.

    Die einfache Anwendung von Fluoxetin ist für Patienten einer der größten Vorteile.

    Größter Nachteil: Nebenwirkungen.

    Wie jedes Medikament, hat auch Fluoxetin Nebenwirkungen. Diese fallen natürlich von Patient zu Patient unterschiedlich aus.

    Fluoxetin Steckbrief:

    Fakten über Fluoxetin

    Handelsname: Fluoxetin, Fluctine, Mutan

    Wirkstoff: Fluoxetin

    Hersteller: Diverse

    Anwendungsgebiet: Behandlung von Depressionen. Angst- und Zwangsstörungen sowie Bulimie, Off-Label-Behandlung von Übergewicht

    Einnahme: Tabletten, Hartkapseln, Lösung zum Trinken, Tabletten zur Zubereitung einer Trinklösung

    Dosis: empfohlen wird die Einnahme einmal täglich am Morgen, die genaue Dosierung legt der behandelnde Arzt fest

    Halbwertszeit: ca. 66 Stunden

    Schwangerschaft & Stillzeit: Einige Studien zeigen auf, dass durch die Einnahme von Fluoxetin im ersten Schwangerschaftsdrittel Fehlbildungen am Herzen des ungeborenen Kindes entstehen können. Außerdem deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass bei Einnahme im letzten Schwangerschaftsdrittel das Risiko für das Auftreten einer primären pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck) beim Neugeborenen erhöht sein kann. Zwar kann Fluoxetin auch während der Schwangerschaft eingenommen werden, Vorsicht ist dennoch angebracht. Das gilt vor allem für die Zeit kurz vor der Geburt. Da Fluoxetin und sein Metabolit Norfluoxetin in die Muttermilch übergehen und es zu Nebenwirkungen beim Säugling kommen kann, wird von einer Behandlung mit Fluoxetin abgeraten. Andernfalls sollte über ein Abstillen nachgedacht werden.

    Abgabe: Verschreibungspflichtig

    Abnehmen mit Fluoxetin

    Kann man mit Fluoxetin abnehmen?

    Fluoxetin verursacht als Nebenwirkung einen verringerten Appetit. Aus diesem Grund wird es Off-Label auch zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen eingesetzt. Das heißt, dass das Medikament offiziell nicht für diese Behandlung zugelassen ist, aber dennoch verordnet werden kann.

    Nicht selten gehen Depressionen und Übergewicht miteinander einher. Selbst Normalgewichtige können aber durch die Gabe von Antidepressiva ins Übergewicht rutschen.

    Zwar scheint Fluoxetin aufgrund seiner appetitmindernden Nebenwirkung zunächst durchaus für eine Gewichtsabnahme zu sorgen, mit Blick auf einen längerfristigen Gewichtsverlust ist die Anwendung bislang umstritten. Einigen Studienergebnissen zufolge sorgt auch Fluoxetin langfristig eher für eine Gewichtszunahme. 99Antidepressant utilisation and incidence of weight gain during 10 years’ follow-up: population based cohort study | doi.org

    Fluoxetin Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte von Fluoxetin

    Wir haben uns mit Erfahrungsberichten zu Fluoxetin auf Portalen wie sanego.de, meamedica.de und webmd.com etwas genauer befasst und versucht, ein einheitliches Bild zu zeichnen. Unterschiedliche Aussagen der Anwender sorgen natürlich für breit gefächerte Schilderungen und machen eindeutige Bewertungen schwieriger.

    Dennoch schauen wir uns nachfolgend die Berichte hinsichtlich Wirksamkeit, Verträglichkeit, Anwendung, Preis/Leistung und Empfehlung zu Fluoxetin näher an.

    fluoxetin-erfahrungen-englisch
    Wirksamkeit:
    67%
    Verträglichkeit:
    65%
    Anwendung:
    86%
    Preis/Leistung:
    79%
    Empfehlung:
    66%

    Fluoxetin Wirkung

    Wie gut wirkt Fluoxetin?
    Wirksamkeit:
    67%

    Mit einer Bewertung von 67 % erzielt Fluoxetin bei zwei Drittel der Anwender die erwünschten Effekte. In den Erfahrungsberichten zeigen sich sehr unterschiedliche Meinungen von „schnelle Wirkung“ bis hin zu „gar keine Wirkung“. Daraus lässt sich schließen, dass die Ausformung von den individuellen Eigenschaften der einzelnen Patienten abhängig ist.

    „Ich nehme Fluoxetin nun schon zum zweiten Mal wegen einer wiederkehrenden Angst- und Panikstörung und Depressionen. Dieses Mal bin ich von 10 auf 20 mg gestiegen. Bei mir braucht das Medikament vier Wochen, bis ich deutliche Verbesserungen spüre. Ich fühle mich nicht mehr so müde, ich denke nicht mehr über so viel Unnötiges nach, meine Angst- und Panikzustände sind weg.“

    „Das Medikament hat mit ängstlicher gemacht, meine Depression wurde viel schlimmer. Die fehlende Wirkung und die Nebenwirkungen sind es für mich nicht wert, es weiter einzunehmen.“

    Fluoxetin Nebenwirkungen

    Wie gut wird Fluoxetin vertragen?
    Verträglichkeit:
    65%

    Mit 65 % der Anwender vertragen knapp zwei Drittel Fluoxetin gut. Kommt es zu Nebenwirkungen, dann zeigen sich diese vor allem in Form von Magen-Darm-Problemen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Schwindel. Berichtet wird trotz der appetitvermindernden Wirkung zudem von Gewichtszunahme, aber auch eine Gewichtsabnahme tritt bei einigen Patienten auf.

    „Also, ich habe während der Einnahme von Fluoxetin ca. 10 Kilogramm abgenommen. Ich habe kein Hungergefühl mehr. Weitere Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Mundtrockenheit und Kreislaufbeschwerden.“

    „Ich nehme das Medikament jetzt meine 6. Woche. Es wurde mit aufgrund einer mittelschweren Depression mit anfänglichen Selbstmordgedanken und Zwängen verschrieben. In den ersten zwei Wochen litt ich unter Bauchkrämpfen, Übelkeit und Durchfall. Hin und wieder musste ich mich auch übergeben. Ich hatte auch keinen Appetit und mir ist von Essen schlecht geworden… Nach drei Wochen waren die Nebenwirkungen verschwunden.“

    Angaben der Nebenwirkungen

    Müdigkeit:
    16%
    Schwindel:
    15%
    Übelkeit:
    13%
    Juckreiz:
    8%
    Gewichtszunahme:
    5%

    Anwendung

    Wie wird Fluoxetin eingenommen?
    Anwendung:
    86%

    Insgesamt 85 % der Anwender sind von der einfachen Einnahme von Fluoxetin überzeugt. Fluoxetin ist vor allem in Form von Tabletten und Hartkapseln erhältlich.

    Für Patienten, die Probleme mit dem Schlucken von Pillen haben, gibt es Fluoxetin alternativ auch als Lösung zum Trinken oder als Tablette zur Zubereitung einer Trinklösung.

    Die Einnahme erfolgt einmal täglich morgens. Vor allem bei einer hohen Dosierung oder auch bei Magenunverträglichkeit kann die Tagesdosis auch aufgeteilt werden. Die Einnahme ist zu sowie zwischen den Mahlzeiten möglich.

    Preis/Leistung

    Pro und Contra über Preis und Leistung von Fluoxetin
    Preis/Leistung:
    79%

    Das Preis-Leistungsverhältnis ist für 79 % der Anwender angemessen. Als verschreibungspflichtiges Medikament muss bei Einreichung des Kassenrezepts nur eine Zuzahlung geleistet werden.

    Empfehlung

    Kann man Fluoxetin empfehlen?
    Empfehlung:
    66%

    Mit 66 % empfehlen immerhin zwei Drittel der Anwender Fluoxetin. Empfehlungen beruhen dabei natürlich immer auf den individuellen Erfahrungen der einzelnen Anwender hinsichtlich Wirkung und auftretender Nebenwirkungen.

    Fluoxetin Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zu Fluoxetin?

    Für die Behandlung von Depressionen sowie Angststörungen und Bulimie gibt es eine Reihe von rezeptpflichtigen Alternativen zu Fluoxetin. Außerdem existieren einige pflanzliche sowie homöopathische Präparate, welche zumindest zur unterstützenden Behandlung leichter Depressionen zum Einsatz kommen können.

    Rezpeptpflichtige Alternativen sind:
    Rezeptfreie Alternativen:

    Fluoxetin kaufen

    Wie und wo kann man Fluoxetin kaufen?
    Rezeptpflicht

    Fluoxetin ist nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.

    Fluoxetin unterliegt der Rezeptpflicht und ist somit nur mit einer entsprechenden ärztlichen Verordnung erhältlich. Für den Kauf wird also ein Rezept von einem zugelassenen Therapeuten benötigt. Mit diesem kann das Medikament in der nächsten Apotheke erworben werden.

    Alternativ besteht auch die Möglichkeit, das Rezept an eine Online-Apotheke zu senden, um sich den Weg zur Apotheke vor Ort und damit Zeit zu sparen.

    Der Kauf von Fluoxetin ist ohne gültiges Rezept weder möglich noch ratsam. Bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen sowie bei Bulimie sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Wird Fluoxetin ohne Rezept angeboten, handelt es sich in der Regel um illegale Methoden oder Fälschungen.

    Neben Zollproblemen sind weitere rechtliche Konsequenzen eine häufige Folge für derartige Käufe. Darüber hinaus stellen vor allem gefälschte Medikamente eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Gesundheit dar.

    Nein. Grundsätzlich ist für den Kauf von Fluoxetin die Konsultation eines Arztes erforderlich. Über Online Kliniken ist dies im übrigen für Antidepressiva ebenfalls nicht möglich

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      fluoxetin-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Antidepressant utilisation and incidence of weight gain during 10 years’ follow-up: population based cohort study | doi.org
      2. User Reviews for Fluoxetine Oral – webmd.com
      3. Fluoxetin Erfahrungen – meamedica
      4. Fluoxetin Erfahrungsberichte – sanego.de

      Autoren, Überprüfung und Gestaltung:

      Autorin: Julia Dernbach

      Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

      Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier

      Nach oben scrollen