Erfahrungen mit Xenical

Xenical Orlistat Erfahrungsberichte zusammengefasst

Das Diät-Medikament Xenical enthält den Wirkstoff Orlistat und kann als Fettblocker beschrieben werden. Das Medikament vermindert etwa 30% der aufgenommenen Fette, in dem diese wieder unverdaut ausgeschieden werden. Somit werden Kalorien eingespart. Dadurch dass Fette unverdaut wieder ausgeschieden werden, wird ein leichtes Kaloriendefizit erreicht, welches die Diät unterstütz und somit zum Gewichtsverlust aktiv beitragen kann

Der Wirkstoff ist mit 120 mg verschreibungspflichtig. In geringer Dosis (60 mg) ist Orlistat rezeptfrei. 

Doch wie sehen die Erfahrungen mit Xenical aus? Wir fassen die Erfahrungsberichte von deutschen Portalen wie Sanego (120 mg) oder auch Amazon (60 mg) zusammen. Aber auch englischsprachige Portale wie „webMD“ schenken wir Aufmerksamkeit und fassen die Berichte zusammen. Damit erzeugen wir ein großes neutrales Gesamtbild. 

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Orlistat wird gegen Übergewicht eingesetzt. Der Wirkstoff Orlistat entfaltet seine Wirkung im Verdauungstrakt und sorgt dafür das Fette wieder unverdaut ausgeschieden werden können.

    Dadurch wird ein Enzym blockiert, welches ansonsten für die Aufnahme von Fett von großer Bedeutung ist. Da dieses seine Aufgabe nun nicht mehr erfüllen kann, wird etwa ein Drittel des aufgenommenen Fettes wieder unverdaut ausgeschieden. Der Körper kann die darin enthaltenen Kalorien also nicht aufnehmen. Somit wird ein leichtes Kaloriendefizit erzeugt welches in der Diät hilfreich sein kann.

    Die Wirkung von Xenical entfaltet sich nur dann, wenn die Tablette in Verbindung mit einer Mahlzeit aufgenommen wurde.

    • Xenical sollte unmittelbar vor einer Mahlzeit eingenommen werden.

    Wer also drei Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt, kann auch 3 mal täglich eine Tablette nehmen. Häufigere Einnahme kann die Nebenwirkungen wie einen fettigen Stuhlgang verstärken und sollte daher vermieden werden. 

    Die Wirkung zeigt sich in der Regel sofort.

    Durchfall ist eine häufige Nebenwirkung von Xenical. Die Nebenwirkung ist allerdings auch als Wirkung zu verstehen, da die Fette wieder unverdaut ausgeschieden werden.

    Weitere bekannte Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Blähungen, Müdigkeit, Magenkrämpfe oder auch eine Mundtrockenheit. 

    Werden zu viel Fette zu sich geführt, kommt es häufiger zu Durchfall, Fettstuhl oder sogar öligen Flecken am After. Um den Durchfall zu reduzieren, sollte auf zu fettige Speisen verzichtet werden. Komplett auf Fett verzichtet werden, sollte allerdings auch nicht, da sonst keine Wirkung von Orlistat eintreten kann. 

    erfahrungsberichte-orlistat

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Xenical Orlistat
    Vorteile:
    Nachteile:

    Die Erfahrungsberichte zeigen mehr Vorteile als Nachteil auf. Xenical kann  den Diät-Effekt beschleunigen in dem es die Fettaufnahme reduziert und die Kalorienzufuhr verringert.

    Doch wer sich nicht an eine Diät hält und eine fettarme Ernährungsweise führt, kann schnell mit starken Nebenwirkungen wie ständigen Durchfall, und Magen-Darm-Problemen kämpfen. Diese Nebenwirkungen bringen zahlreiche Nutzer dazu, schlechte Erfahrungsberichte zu hinterlassen.

    Es wird leider häufig erwartet, man müsse nur eine Pille nehmen, nichts an der Ernährung ändern und die Kilos würden von alleine purzeln. Dies ist nicht der Fall und wird auch nie möglich sein. Die Nachteile beschreiben also häufig die Nebenwirkungen, welche besonders häufig dann eintreten, wenn zu viel Fett in der Nahrung enthalten ist. Der Wirkstoff zeigt durch das unverdaute ausscheiden der Fette zwar auch seine Wirkung, „bestraft“ den Patient allerdings auch mit heftigen Durchfall wenn zu viel Fette enthalten sind und die Wirkung somit deutlich stärker eintritt. 

    Größter Vorteil: Automatisches Kaloriendefizit

    Der Wirkstoff sorgt durch die unverdaute Ausscheidung von 30 % der Nahrungsfette für ein automatisch erzeugtes Kaloriendefizit, ohne das man weniger Kalorien zu sich führen muss. Wer sich nicht zu ungesund ernährt, hat hiermit einen großen Vorteil, da eine Diät somit langfristig leichter durchgehalten werden kann.

    Größter Nachteil: Durchfall

    Die effektive Wirkung ist zugleich allerdings auch der größte Nachteil: Denn das unverdaute ausscheiden der Fette kann unangenehm sein und bei etwas zu viel Fett in der Ernährung schnell zu äußerst unangenehmen Durchfall führen.

    Ernährung mit Xenical Orlistat

    Wie ernährt man sich mit Xenical Orlistat am Besten?

    Xenical (Orlistat) bewirkt, dass nur etwa 30 % der vom Körper aufgenommenen Fette wirklich verwertet werden. Überschüssiges Fett wird über die Verdauung unverwertet ausgeschieden. Wer zu viel Fett zu sich führt, muss somit mit Nebenwirkungen wie Durchfall rechnen. 

    Äußerst sinnlos wäre daher eine High Fat Low Carb Ernährung, bei der viele Fette zu sich genommen werden. Die Folge wäre ständiger Durchfall und die Wirkung von Xenical verschwendet.

    Deutlich sinnvoller ist dagegen eine ausgewogene Ernährung, bei denen Fette zwar vorkommen, aber keine übergeordnete Rolle spielen. Somit kann Xenical optimal arbeiten und bis zu 30 % der Fette unverdaut ausscheiden. Somit spart man sich einiges an Kalorien ein. Es können etwa 300 – 900 kcal am Tag durch Orlistat eingespart werden. 

    Komplett auf Fette verzichtet werden, sollte allerdings nicht, da somit sonst keine Wirkung von Xenical Orlistat eintreten kann. Hilfreich ist es allerdings die Fette „leicht“ zu reduzieren, damit das Medikament für ein stärkeres Kaloriendefizit durch die geringere Fettaufnahme sorgen kann. 

    Xenical Orlistat Steckbrief:

    Handelsname: Xenical
    Wirkstoff: Orlistat
    Hersteller: Roche
    Anwendungsgebiet: Fettleibigkeit
    Einnahme: Kapseln
    Dosis: 6 0mg (rezeptfrei) 120 mg (rezeptpflichtig)
    Halbwertszeit: 14-16 Stunden
    Schwangerschaft & Stillzeit: nicht geeignet
    Abgabe: 60 mg rezeptfrei + 120 mg verschreibungspflichtig

    Orlistat Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Orlistat und Xenical

    Damit ein möglichst neutrales Bild erzeugt werden kann, haben wir Erfahrungsberichte über Orlistat und Xenical von Sanego, Meamedica, WebMD und Amazon zusammengefasst. 

    Erfahrungsberichte, welche verraten das sich der Patient äußerst schlecht ernährt hat haben wir weniger Aufmerksamkeit geschenkt, da hier Wunder wartet worden sind, welche schlicht nicht zu erfüllen sind. Wer meint er könnte Xenical einnehmen und trotz großer Mengen Junkfood nun einen Diät Effekt erzielen, der hat die Wirkung von Orlistat nicht verstanden.  

    Deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken wir dagegen den Erfahrungsberichten, die auch auf eine Ernährungsumstellung geachtet haben. Zwar ist die Nebenwirkung von „Durchfall“ immer auch ein Teil der Wirkung von Xenical Orlistat, allerdings hält sich diese in Grenzen wenn nicht zu viel Fette zu sich geführt werden und auch keine zu große Mengen an Orlistat eingenommen werden. 

    Wirksamkeit:
    84%
    Verträglichkeit:
    75%
    Anwendung:
    92%
    Preis/Leistung:
    68%
    Empfehlung:
    78%

    Orlistat Wirkung

    Wie effektiv wirkt Xenical Orlistat?
    Wirksamkeit:
    84%

    Da Xenical (Orlistat) kein Appetitzügler ist, zeigt sich die Wirkung im Verdauungstrakt und nicht im Gehirn. Im Verdauungstrakt ist normalerweise das Enzym Lipase aktiv, welches einen wesentlichen Anteil an der Verdauung von Fett hat.

    Durch Orlistat wird die Lipase blockiert, indem der Wirkstoff direkt daran bindet. Nun kann der Körper das in der Nahrung enthaltene Fett nur noch zu etwa zwei Dritteln aufnehmen, wodurch der kalorische Gehalt künstlich reduziert wird.

    Da Fett mit 9,3 Kalorien pro Gramm die mit Abstand höchste Energiedichte aller Nährstoffe hat, reduziert sich die tägliche Kalorienmenge beträchtlich.

    Ein Hungergefühl bleibt bei vielen Patienten laut Erfahrungsberichte trotzdem aus, da die Nahrung ganz über den Mund aufgenommen und gekaut wird. 

    Mit der Wirkung von Xenical sind die Konsumenten laut Erfahrungsberichten also äußerst zufrieden.

    Ich benutze Xenical nun seit zwei Wochen, da ich auf Grund einer starken Schilddrüsenunterfunktion zwar einen normalen, aber dennoch leicht erhöhten, BMI habe, der sich trotz strenger Diät nur langsam senkt. Wenn man sich meiner Meinung nach an die Packungbeilage hält, gibt es keine Nebenwirkungen. Ich esse maximal 25-30g Fett am Tag und hatte bisher einen minimal fettigen Stuhlgang, der kaum von dem normalen zu unterscheiden ist. Und fettiger Stuhlgang ist ja ein Zeichen, dass Xenical wirkungsvoll ist. In zwei Wochen habe ich nun schon fast zwei Kilo verloren. Xenical tut was es soll, solange man sich daran hält und sich nicht ungezügelt weiter vollstopft.

    Ich nehmen Xenical seit 2 Monaten und habe 12 KG abgenommen. Keinerlei Nebenwirkungen, weil ich auch Ernährung umgestellt habe (dies sollte eine Grundvoraussetzung sein bei einer Diät). Es gab Tage, da hab ich mir auch mal was gegönnt, dies aber wiederum macht sich tatsächlich mein Stuhlgang bemerkbar. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Xenical. Es bremst einen schon, ab und an Dinge zu essen die nicht zur Diät passen.

    Mir hilft Xenical bislang super! Bin erst 5 Tage dabei und habe schon 1,6 kg abgenommen! Fettausscheidung nur bei der Morgentoilette, sonst keine Probleme. Volle Empfehlung!

    Ich habe in den ersten 4 Wochen 10 KG abgenommen. Nach 4 Monaten war ich 32 KG leichter.

    Ich nehme es sehr lange, auch mit Erfolg. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass einige hier über Fettstühle klagen. Es ist im Beipackzettel schön verdeutlich, dass diese nur Auftreten wenn man seine Ernährung nicht umstellt und weiter Fett isst.

    Mit einer gesunden fettarmen Ernährung und Besuchen im Fitnessstudio habe ich in 5 Wochen 4 Kg abgenommen. Abgesehen von Kopf- und Bauchschmerzen zu Beginn hatte ich kaum Nebenwirkungen. Ich stellte fest, dass es ein Fehler war, wenn ich den Fettkonsum übertrieben habe, da dann die Nebenwirkungen wie Blähungen und Bauchschmerzen auftraten. Es war somit ein großer Anreiz diesen Fehler nicht wieder zu tun.

    Funktioniert hervorragend als Ergänzung zu gesunder Ernährung und Bewegung. Das ist kein Wundermittel, man muss sich trotzdem anstrengen, um abzunehmen. Das Zählen von Kalorien und die Minimierung der Fettaufnahme werden im Laufe der Zeit gute Ergebnisse zeigen. Ich habe mit Hilfe von Orlistat mehr als 1,5 Kilo pro Woche verloren. In den ersten Wochen sitzen Sie mehrere Stunden am Tag mit flüssigem Stuhl auf der Toilette, aber mit der Zeit wird es besser.

    Ich habe meine Ernährung vor einiger Zeit umgestellt und nehme seit dem stetig ab. Immer wieder kam es aber zu Gewichtsstagnation bei mir also zum Stillstand, und ich habe nicht mehr weiter abgenommen. Da habe ich mich im Internet schlau gemacht und diese Tabletten hier gefunden. Sie sollen einen Teil vom Fett in den Mahlzeiten "blocken" bzw. verhindern, dass ein Teil von Nahrungsfetten aufgenommen wird und komplett unverdaut wieder ausgeschieden wird. Die Tabletten machen letzteres auf jeden Fall, denn ich habe den Beweis dafür (entschuldigung für die Ausdruckweise) in meiner Kloschüssel gesehen. Unverdautes Fett, das an der Oberfläche schwimmt - so wie man es von sehr fettigen Speisen kennt. Zum Abnehmerfolg NUR durch die Tabletten kann ich nichts sagen, da ich ja meine Ernährung auch angepasst habe. Sie reduzieren aber auf jeden Fall den Fettanteil den man aufnimmt und dadurch auch die Kalorien die zugeführt werden.

    Wie viel Kalorien spart man mit Xenical ein? 

    Grob gesagt können 60 mg Orlistat 15 g Fett „hemmen“ bzw. einsparen können. Bei 120 mg wären es etwa 30 mg. Dies entspricht ungefähr 30 – 35 % davon, was man aufnimmt. 

    Es können mit Orlistat 60 mg etwa ca. 100 – 150 kcal pro Mahlzeit eingespart werden. Bei Xenical Orlistat mit 120 mg wären es 250 – 300 kcal pro Mahlzeit. 

    Hochgerechnet auf drei Mahlzeiten am Tag, wären dies etwa 300 – 500 kcal (bei 3 x 60 mg Orlistat) oder 750 – 900 kcal (bei 3 x 120 mg Orlistat) welche täglich einspart werden können. 

    Dies ist allerdings nur eine grobe Hochrechnung zum Verständnis der Wirkung.  

    Orlistat Nebenwirkungen

    Wie gut wird Orlistat vertragen?
    Verträglichkeit:
    75%

    Die Nebenwirkungen von Xenical und Orlistat Generika (z.B. Alli) können sehr unterschiedlich stark ausfallen. Besondres die Nahrungsaufnahme spielt dabei eine entscheidende Rolle. Werden zu viel Fette zu sich genommen, wird auch die Nebenwirkung wie z.B. ein Durchfall deutlich stärker ausfallen. 

    Neben Durchfall kann auch ein fettiger Stuhlgang oder ölige Flecken am After auftreten. Dies kann teilweise sogar als kleine Strafe beschreiben werden, wenn sich nicht an die geplante Ernährungsumstellung gehalten wird. Xenical sollte also im Idealfall nicht mit zu fettigen Speisen kombiniert eingenommen werden. 

    Diese Begleiterscheinung ist zwar nicht besorgniserregend, aber doch unangenehm. Die Fettstühle nehmen mit dem Fettgehalt der Mahlzeiten zu. Ideal ist eine Nahrungszusammensetzung mit 30 Prozent Nahrungsfett. Eine fettarme und kalorienreduzierte Ernährung kann viele dieser Nebenwirkungen begrenzen, insbesondere solche, die mit dem Verdauungssystem verbunden sind. Nebenwirkungen sind stärker am Anfang der Behandlung, aber in den meisten Fällen verbessern sie sich im Laufe der Zeit.

    Das Risiko vom Auftreten der Nebenwirkungen, vor allem im Verdauungssystem, kann verringert werden wenn insgesamt nur 45 Gramm Fett pro Tag konsumiert werden. Auf diese Weise werden nicht nur diese Symptome verringert, auch der Gewichtsverlust wird erheblich beschleunigt

    Zitate aus Erfahrungsberichten:

    Blähungen und Durchfall. Ansonsten sehr gute Ergebnisse.

    Ich habe lange Xenical genommen,hatte oft Krämpfe in Unterbauch,Durchfall....

    Ich habe Orlistat meist nur mit Durchfall in Verbindung gebracht. Schließlich wurde mir klar, das es einfach zu viel Fett in der Nahrung war und somit diese unschönen Nebenwirkungen auftraten. Als ich mich deutlich fettärmer ernährt habe, wurden auch die Nebenwirkungen weniger. Zwar habe ich noch immer etwas öligen Stuhlgang, aber das ist ja ein Beweis der Wirkung. Nehme ich zu viel Fett zu mir (z.B durch einen Burger oder einer Pizza) merke ich sofort die unangenehme Überraschung auf der Toilette. Die Nebenwirkung betrachte ich daher als Bestrafung und lasse die Tablette weg, wenn ich doch mal etwas "cheaten" möchte. Es ist trotzdem äußerst sinnvoll, da man sich somit zwing sich gesünder zu ernähren.

    Angaben der Nebenwirkungen

    Keine Nebenwirkungen:
    39%
    Blähungen:
    19%
    Durchfall:
    19%
    Kopfschmerzen:
    9%
    Magenkrämpfe:
    6%

    Anwendung

    Wie wird Xenical Orlistat eingenommen?
    Anwendung:
    92%

    Xenical ist mit einer Dosierung von 120 Gramm des Wirkstoffs Orlistat auf dem Markt verfügbar. Das Produkt ist nicht in Form von Filmtabletten sondern als Hartkapseln verfügbar. Diese Dosierung ist verschreibungspflichtig und sollte nur unter ärztlicher Beobachtung eingenommen werden.

    Die Rezeptfreie Variante, enthält 60 mg, also die Hälfte, vom Wirkstoff Orlistat. Dabei gibt es unterschiedliche Hersteller. Am bekanntesten ist Orlistat von Roche oder auch Alli von gsk.

    Die Einnahmeempfehlung liegt bei täglich maximal drei Kapseln zu großen Mahlzeiten. Dies gilt sowohl für die rezeptfreie 60 mg Variante wie auch für die 120 mg Variante, welche zu deutlich mehr Nebenwirkungen aufgrund einer stärkeren Wirkung sorgen kann. 

    Dabei ist es wichtig, dass zwischen der Mahlzeit und der Einnahme des Medikaments keine allzu große Lücke entsteht, damit sich die Wirkung voll entfalten kann. Ratsam ist die Einahme direkt zu einer Mahlzeit oder spätestens bis zu einer Stunde nach der Mahlzeit. 

    Im Idealfall sollte das Medikament allerdings nur mir Nahrungsaufnahme zu sich genommen werden. Sollte beispielsweise eine Diät wie Intervallfasten angewendet werden, ergibt es wenig Sinn Orlistat im Zeitfenster ohne Nahrungsaufnahme zu sich zu nehmen. Hierbei sollte die Anwendung nur dann erfolgen, wenn auch eine Nahrungsaufnahme statt findet.  

    Preis/Leistung

    Pro und Contra über Preis und Leistung von Orlistat
    Preis/Leistung:
    68%

    Als es nur das Original Marken Xenical auf dem Markt gab, war ein Preis von über 100 EUR für viele Anwender zu viel. Heute wo es auch Orlistat Generika gibt, gibt es die Kapseln bereits für 25 bis 50 EUR. 

    Die verschreibungspflichtige 120 mg Variante gibt es dabei inklusive Rezept Ausstellung über das Internet für etwa 75 EUR. Bekannt ist hierfür z.B. der Anbieter Dokteronline.

    Die Erfahrungsberichte sprechen meist positives über das Preis Leistungsverhältnis. Eine Wirkung kann man Orlistat definitiv nicht absprechen, denn viele Patienten berichten auch von den Nebenwirkungen, welche vor allem bei einer zu starken fettreichen Ernährung auftreten. 

    Empfehlung

    Wie sieht die Empfehlung von Xenical Orlistat aus?
    Empfehlung:
    78%

    Orlistat kann von den meisten Anwendern empfohlen werden, wenn sich auch an eine Kalorienreduzierte Ernährung gehalten wird. Von Anwendern welche ausschließlich über Nebenwirkungen klagen, ist natürlich nicht von einer Empfehlung auszugehen. 

    Mit 78 % Weiterempfehlungsrate schneidet Orlistat allerdings äußerst gut ab. Deutlich mehr als die Hälfte aller Anwender können die Diätpille empfehlen. Immer wieder ist in den Erfahrungsberichten allerdings auch von einer strickten Ernährungsumstellung zu lesen. Wer sich also nicht an die Regeln hält, wird meist mit bösartigen Durchfall bestraft. 

    Orlistat Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zu Orlistat?

    Alternative Diätpillen welche ebenfalls die Fettaufnahme hemmen, gibt es nicht. Neben Orlistat gibt es allerdings noch Appetitzügler wie Mysimba oder Saxenda, welche über andere Wirkmechanismen eine Diät unterstützen können. 

    Rezpeptpflichtige Alternativen sind:
    Rezeptfreie Alternativen:

    Orlistat kaufen

    Wie und wo kann man Orlistat kaufen?
    Rezeptpflichtig

    Orlistat ist in 120 mg nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.

    Rezeptfrei

    In 60 mg ist Orlistat rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

    Orlistat ist in der 120 mg Variante nur auf Rezept erhältlich, wohingegen die wirkungsärmere Variante mit 60 mg ohne Rezept zu erhalten ist. Eine Apothekenpflicht besteht dennoch, Orlistat ist also nicht in Drogeriemärkten wie DM oder Rossmann erhältlich. 

    Wer die Apotheke nicht persönlich für ein Diätmittel besuchen möchte, kann auch eine Online Apotheke besuchen oder Orlistat über Amazon bestellen. Da mittlerweile auch Versandapotheken mit Amazon zusammenarbeiten, stammt das Medikament somit dennoch aus einer Apotheke. 

    Orlistat 120 mit Online Rezept

    Orlistat Xenical mit online Rezept kaufen

    Wer die 120 mg Variante kaufen möchte, benötigt. zwingend ein Rezept. Bei Anbietern welche Xenical rezeptfrei anbieten, sollte nicht bestellt werden, da es sich somit auch um Fälschungen handeln kann. Außerdem begibt man sich somit in rechtliche Grauzonen. 

    Sinnvoller wäre dagegen eine ärztliche Überwachung in Anspruch zu nehmen, welche auch über das Internet erfolgen kann. Anbieter wie Dokteronline oder Expressdoktor ermöglichen eine Online Diagnose für die Verordnung von Orlistat in 120 mg.

    Somit muss der Hausarzt nicht persönlich besucht werden und es findet dennoch eine ärztliche Konsultation statt. Die Bestellung kann am bequem Smartphone oder Computer erfolgen.

    Vorteile:
    Nachteile:
    Online Arztpraxen besuchen:

    Wer unter einer Arztphobie leidet, zu wenig Zeit hat oder mehr Diskretion wünscht, der kann eine Online Arztpraxis besuchen um Orlistat Generika oder Marken Xenical in 120 mg zu bestellen. 

    Ihre Erfahrung mit Xenical Orlistat

    Berichten Sie uns von Ihrer persönlichen Erfahrung mit Orlistat (Xenical)
    Gewählter Wert: 0
    0 = gar nicht | 10 = sehr zufrieden
    Gewählter Wert: 0
    0 = gering | 10 = extrem stark
    Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
    Optionale zusätzliche Anmerkung zur Erfahrung mit Orlistat Xenical.
    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      orlistat-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. User Reviews for Orlistat. Comments & ratings on the side effects, benefits, and effectiveness of Orlistat – WebMD.com
      2. Orlistat Erfahrungsberichte – Sanego

      Autoren, Überprüfung und Gestaltung:

      Autor und medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

      Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier

      Scroll to Top