Erfahrungen mit Elontril
Bei Elontril handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung von Depressionen, Entzugserscheinungen bei der Raucherentwöhnung sowie Adipositas. Es enthält den Wirkstoff Bupropion, welcher der Gruppe der Selektiven-Dopamin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer zugeordnet wird.
Wir haben uns mit verschiedenen Erfahrungsberichten zu Elontril auf Portalen wie Sanego und Meamedica sowie auf englischsprachigen Seiten wie WebMD etwas genauer beschäftigt, sie zusammengefasst und so neutral wie möglich ausgewertet. Am Ende erklären wir außerdem, wie man Elontril auch über das Internet bestellen kann.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 1. März 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Elontri
Vor allem im Zusammenhang mit Depressionen tritt die Wirkung von Elontril nicht sofort ein. Nach einer regelmäßigen Einnahme über einen Zeitraum von 14 Tagen zeigen sich erste Besserungen, mitunter aber auch erst nach mehreren Wochen.

Vorteile und Nachteile
- Einfache Anwendung
- Unterschiedliche Einsatzgebiete
- Stimmungsaufhellende Wirkung
- Rezeptpflichtig
- Nebenwirkungen
Elontril mit dem Wirkstoff Bupropion wird vor allem zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Verordnet wird es außerdem zur Linderung der Entzugserscheinungen während der Raucherentwöhnung sowie in Kombination mit Naltrexon bei der Behandlung von Adipositas.
Die Berichte der Anwender beruhen vorrangig auf Erfahrungen zur Anwendung bei Depressionen. Hier scheint Elontril eine gute Wirkung zu erzielen. Die Anwendung ist zudem sehr einfach.
Patienten sind vor allem von der einfachen Einnahme von Elontril überzeugt.
Die Nebenwirkungen von Elontril sind zum Teil sehr unangenehm, jedoch von Patient zu Patient unterschiedlich.
Elontril Steckbrief:
Handelsname: Elontril
Wirkstoff: Bupropion
Hersteller: Verschiedene
Anwendungsgebiet: Depressionen, Symptomlinderung bei der Raucherentwöhnung, Adipositas (in Kombination mit Naltrexon)
Einnahme: Tablette
Dosis: abhängig von der zu behandelnden Erkrankung legt der Arzt die notwendige Dosis fest
Halbwertszeit: ca. 20 Stunden
Schwangerschaft & Stillzeit: Mütter mit Depressionen sollten Elontril während der Schwangerschaft nach Möglichkeit nicht anwenden, sondern vielmehr auf besser untersuchte Antidepressiva zurückgreifen. Frauen, die während der Behandlung mit Elontril schwanger werden und stabil eingestellt sind, müssen das Medikament jedoch nicht wechseln. In diesem Fall müssen das ungeborene Kind und später das Neugeborene und auch die Mutter genau überwacht werden. Soll Elontril während der Schwangerschaft zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden, ist eine sorgfältige Prüfung der Notwendigkeit nötig. Zur Gewichtsreduktion wird Elontril während der Schwangerschaft nicht empfohlen. In der Stillzeit ist eine Anwendung von Elontril nur bei zwingender Notwendigkeit ratsam. Der Säugling muss dann sorgfältig beobachtet werden. Auch in der Stillzeit ist es besser, auf ein anderes Medikament umzusteigen.
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Abnehmen mit Elontril Bupropion
Bei Adipositas handelt es sich um starkes Übergewicht ab einem BMI von 30 kg/m². Die Basis der Adipositas-Behandlung bildet eine Änderung des Lebensstils. Hierzu gehören kalorienreduzierte Ernährung und gesteigerte körperliche Aktivität.
Lässt sich durch diese Basistherapie keine ausreichende Gewichtsabnahme erreichen, kann in Absprache mit dem behandelnden Arzt auch ein gewichtsreduzierendes Medikament eingenommen werden.
Mysimba mit dem Wirkstoff Bupropion in Kombination mit Naltrexon ist hierfür zugelassen. Die Präparate sollen den Appetit hemmen.
Entsprechend einer Behandlungsleitlinie zur Therapie von Adipositas muss der Arzt den Behandlungserfolg überprüfen. Wird durch die Einnahme von Bupropion nach einem Zeitraum von drei Monaten kein Gewichtsverlust von mindestens fünf Prozent erzielt, folgt die Absetzung des Medikaments.
Bupropion gegen Nikotinsucht
Patienten, die gegen ihre Nikotinabhängigkeit kämpfen, leiden nicht selten unter Entzugserscheinungen und einem gewissen Suchtdruck, also dem Verlangen, weiter zu rauchen. In der Entwöhnungsphase werden Patienten dadurch immer wieder auf die Probe gestellt, mitunter scheitert deshalb der Entzugsversuch.
Neben Nikotinersatzpräparaten können auch Medikamente dazu beitragen, unangenehme Entzugserscheinungen zu lindern. Zyban mit dem Wirkstoff Bupropion ist hier vielversprechend. Hierzu wird das Medikament etwa ein bis zwei Wochen vor dem Rauchstopp und dann noch weitere sieben bis neun Wochen danach eingenommen.
Elontril Erfahrungsberichte

Wir haben uns mit den Erfahrungen von Anwendern auf den Portalen sanego.de, meamedica.de und webmd.com etwas genauer beschäftigt und versucht, ein einheitliches Bild zu Elontril zu erzeugen. Aufgrund unterschiedlicher Erfahrungen ist dies natürlich nur bedingt möglich.
Wir schauen uns deshalb die Bewertungen in den Bereichen Wirksamkeit, Verträglichkeit, Anwendung, Preis/Leistung und Empfehlung etwas näher an.
- Gesamtwertung: 6.9 von 10 möglichen Punkten.
Wirksamkeit
„Nachdem ich über Jahre hinweg verschiedene Antidepressiva bekam, ist Elontril das erste Medikament gewesen, dass mir mein normales Leben zurückgab… Elontril war das erste Medikament, dass wirklich alle Symptome beseitigte und mir sogar die normale sexuelle Lust zurückgab… Seitdem ist mir endlich ein normales Leben wieder möglich…“
Anonym, Bericht von meamedica.de
„Nach vielen Jahren Einnahme von SSRI habe ich diese ausgeschlichen und abgesetzt. Meine Neurologin verschrieb mir dann Bupropion… Nach einiger Zeit mit unschönen Nebenwirkungen geht es mir seit drei Wochen durchgehend sehr gut… Ich bin motiviert und habe Lust auf das Leben…“
Anonym, Bericht von sanego.de
Verträglichkeit
Die Bewertung von 65 % zeigt, dass knapp zwei Drittel der Anwender Elontril gut vertragen.
Treten Nebenwirkungen auf, handelt es sich häufig um Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden sowie Schwindel oder auch Appetitlosigkeit.
Je höher die Dosis, umso stärker können die unerwünschten Effekte ausfallen. Die Wahrnehmung der einzelnen Nebenwirkungen und ihrer Stärke ist natürlich immer auch vom individuellen Empfinden der Patienten abhängig.
„Ich bekam Elontril wegen meiner Angststörung mit leichter Depression in der Stärke von 150 mg verschrieben… Am Anfang litt ich unter Schwindel, auch Schlafstörungen kamen hinzu. Außerdem haben sich Blutdruck und Puls bei mir erhöht…“
Anonym, Bericht von sanego.de
„Die Einnahme von Elontril verursacht bei mir Nebenwirkungen wie Migräne, Schwindel, Verstopfung und starke nicht nachlassende Blähungen sowie Übelkeit. Auch Hitzewallungen habe ich seit der Einnahme.“
Anonym, Bericht von webmd.com
Angaben der Nebenwirkungen
Anwendung
Preis/Leistung
Empfehlung
Elontril Alternativen
Je nach Anwendungsgebiet gibt es für Elontril sowohl rezeptpflichtige als auch rezeptfreie Alternativen. Die hier aufgeführten Medikamente beziehen sich auf die Behandlung von Depressionen. Rezeptfreie Präparate eignen sich dabei aber nur zur unterstützenden Behandlung leichter Depressionen.
- Trevilor
- Citalopram
- Escitalopram
- Fluoxetin
- Sertralin
- Venlafaxin
- Johanniskraut
- Neurexan
- Baldrian
- Baldrian
- Melisse
- Lavendel
Elontril kaufen
Elontril ist nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Elontril mit Online Rezept
Elontril ist über das Internet nicht erhältlich. Auch eine Online-Behandlung mit entsprechender Verordnung erfolgt für den Wirkstoff Bupropion nicht.
Soll der Wirkstoff Bupropion jedoch zur Raucherentwöhnung oder zur Behandlung von Adipositas zum Einsatz kommen, sind Medikamente wie Zyban (Raucherentwöhnung) und Mysimba (Kombination aus Bupropion und Naltrexon zur Gewichtsreduktion) über das Internet erhältlich.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Nein. Grundsätzlich ist für den Kauf von Elontril die Konsultation eines Arztes erforderlich.
Anbieter mit Online Diagnose
Über der Online Klinik Dokteronline ist es möglich das Medikament Zyban zur Rauchentwöhnung anzufragen. Nach dem ausfüllen eines Fragebogens kann ein Arzt über das Internet ein Rezept ausstellen. Sollte nichts gegen die Verordnung sprechen, wird das Medikament verschickt.
Wichtig: Dieser Service sollte nicht den persönlichen Arztbesuch ersetzen.
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autor und medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier