Diane 35 Erfahrungen
Die Diane 35 wird nicht als reine Empfängnisverhütung verschrieben, sondern zusätzlich bei einer Behandlung von Androgenisierung wie hormonell bedingter Akne und Hirsutismus.
Aktive Wirkstoffe der Diane-35 Pille sind Ethinylestradiol und Cyproteronacetat in 2 mg & 35 mcg. Damit zählt die Diane 35 zu den effektivsten der antiandrogenen Pillen.
Doch wie sehen die Erfahrungen mit der Diane 35 aus? Wie sicher ist die Verhütung? Kann man die Pille auch online kaufen, wenn man Angst vor dem Arzt hat? Wir fassen die wichtigsten Erfahrungsberichte über die Pille zusammen und erzeugen damit ein großes neutrales Gesamtbild.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 27. Februar 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Diane 35
Die Diane 35 wird vom Frauenarzt zur Behandlung von Androgenisierungserscheinungen wie verstärkter Gesichtsbehaarung, Akne oder androgenetischer Alopezie (Haarausfall) verschreiben.
Da die Pille allerdings auch das Thromboserisiko erhöhen kann, wird die Diane 35 nicht mehr alleine zur Verhütung verschrieben, sondern nur bei gleichzeitiger Behandlung der oben genannten Androgenisierung.
Die ärztliche Diagnose für die Diane-35 kann auch über das Internet auf Online Arztpraxen erfolgen.
Sollte eine vergessene Einnahme der Diane 35 noch innerhalb von maximal zwölf Stunden entdeckt werden, so bietet sich die Möglichkeit, diese nachzuholen. Nach diesem Zeitpunkt ist es aber nicht mehr möglich, die Tablette nachträglich einzunehmen. Die vergessene Einnahme setzt die Wirkung bislang aber nur minimal herab. Sollte es während des Zyklus zu einem weiteren Versäumnis kommen, ist die Wirkung von der Diane 35 aber erheblich eingeschränkt.
Mit dem ersten Tag des Zyklus beginnt dabei die Einnahme, die sich dann über einen Zeitraum von genau 21 Tagen zieht. Nach dieser Zeit folgt eine Einnahmepause von sieben Tagen, während der Körper weiterhin vor einer ungewollten Schwangerschaft geschützt ist.
Grundsätzlich wird die Diane 35 täglich für 21 Tage eingenommen. Anschließend erfolgt eine 7 tätige Pillenpause. Danach wird der Einnahmezyklus wiederholt.
Die Mindestdauer damit sich ein verbessertes Hautbild zeigen kann, beträgt 3 Monate. Es wird empfohlen die Behandlung nach etwa 3-4 Zyklen bei erfolgreicher Akne Therapie zu beenden.
Achtung: Der Arzt kann eine andere Dosierung & Einnahme verordnen, welche von der Packungsbeilage abweicht.
Bei Gelbsucht, Alkoholismus, einer Sichelzellenanämie oder einem überhöhten Blutdruck ist von der Einnahme der Diane Pille abzusehen. Bei ernsten Erkrankungen, wie Krebs, sollte die Einnahme im Vorfeld noch gezielter mit einem Arzt abgesprochen werden.

Vorteile und Nachteile
- Hoher Schwangerschaftsschutz
- Wirksam gegen Akne
- Effektiv gegen Hirsutismus
- Gegen Haarausfall
- Libidoverlust
- Gewichtszunahme
- Thromboserisiko
Die Diane 35 hat neben dem Empfängnisschutz den positiven Nebeneffekt, Hautunreinheiten wie starke Akne zu bekämpfen. Die Diane 35 ist die bekannteste Pille gegen Akne.
Auch Frauen die unter Zyklusproblemen leiden, können von dieser Antiandrogenen Pille profitieren. Im Gegensatz zu anderen Antibabypillen ist die Diane 35 Pille durchschnittlich teurer als andere, jedoch gegen Akne und Hormonprobleme hilfreicher.
Erfahrungsberichte zeigen das die Diane 35 die größten Vorteile gegen Akne bei gleichzeitigen Empfängnisschutz bietet.
Als Nachteilhaft werden Nebenwirkungen wie den möglichen Libidoverlust, Haarausfall oder eine eventuelle Gewichtszunahme genannt. Die Diane 35 sollte aufgrund des erhöhten Thromboserisiko, insbesondere bei Frauen über 35 und Raucherinnen, nicht mehr zur alleinigen Empfängnisverhütung, sondern nur noch bei gleichzeitiger Behandlung von Akne oder Hirsutismus eingesetzt werden.
Diane 35 Steckbrief:
Handelsname: Diane 35
Wirkstoff: Cyproteronacetat + Ethinylestradiol
Hersteller: Jenapharm
Anwendungsgebiet: Verhütung, Akne, Hirsutismus
Einnahme: Tabletten
Dosis: 2 mg / 35 mcg
Wirkstoffklasse: Gestagen und Östrogen
Schwangerschaft & Stillzeit: Nicht geeignet
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Diane 35 Erfahrungsberichte
Auf dem Bewertungsportal Sanego liegen über 60 und auf meamedica über 30 Erfahrungsberichte über die Verwendung der Diane 35 vor. Zusammengefasst ergeben diese Erfahrungen folgende Bewertung:
- Gesamtwertung: 6.3 von 10 möglichen Punkten.
Die Erfahrungsberichte mit der Diane 35 fallen äußerst unterschiedlich aus. Das mag auch daran liegen, das die Diane unterschiedliche Anwendungsbereiche hat. Nur zur reinen Empfängnisverhütung wird die Pille schon länger nicht mehr verschrieben.
Wenn Frauen dagegen zusätzlich auch Hirsutismus oder Akne beheben möchten, ist die antiandrogene Pille durchaus besser geeignet. Auch im Falle einer Transsexualität (Mann zu Frau) oder bei Zyklusstörungen werden Erfahrungen mit dieser Pille geteilt.
Diese unterschiedlichen Anwendungsbereiche ergeben stark von einander abweichende Bewertungen. Am besten wird allerdings die Wirkung gegen Hautunreinheiten bewertet.
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit wird sehr gut bewertet. Würde man die Diane 35 nur noch als Empfängnisschutz verwenden, wäre die Bewertung noch wohl besser, da der Schwangerschaftsschutz mit über 99% genauso effektiv wie bei anderen Antibabypillen ist.
Mit in die Bewertung fließt auch die Wirksamkeit fließt auch die Effektivität gegen Hautunreinheiten (Akne) und Hirsutismus (Damenbart) mit ein. Bei den meisten Frauen hat sich das Hautbild durch die Diane verbessert, wodurch auch in diesem Bereich die Wirkung als sehr effektiv beschrieben bewertet wird.
In manchen Erfahrungsberichten konnte sich das Hautbild durch die Diane 35 allerdings nicht verbessern. Auch wenn die Pille somit in anderen Beriechen noch eine äußerst hohe Wirksamkeit hat, wird stets das am dringendsten Anwendungsgebiet bewertet.
Zitat bezüglich der Wirkung gegen Akne:
"Bevor ich mit der Diane 35 anfing, hatte ich reichlich Akne, die ließ nach 2 Monaten nach und war nach 4-5 Monaten so gut wie verschwunden. Ich nahm anfangs zwar deutlich zu, ich hatte Heißhungerattacken (ich habe übrigens Erfahrungen mit Essstörungen), dieses Gewicht ist später aber wieder runtergegangen. "
Frau auf meamedica
Für die Wirkung von die Diane 35 sind die Wirkstoffe Cyproteron und Ethinylestradiol verantwortlich.
Hierbei handelt es sich um synthetisch hergestellte Hormone, welche den weiblichen Geschlechtshormonen Östrogen und Gestagen sehr ähnlich sind. Damit wirkt sich das Medikament in entscheidender Weise auf den Hormonhaushalt im Körper aus und kann seine schützende Wirkung vor einer ungewollten Schwangerschaft direkt in dreifacher Hinsicht entfalten.
Zum einen sorgt die Diane 35 für die hormonelle Vortäuschung eines Eisprungs. Der Körper denkt so die ganze Zeit über, dass dieser bereits erfolgt ist, wodurch keine Eizelle mehr heranreifen kann. Bereits dies würde theoretisch ausreichen, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Zwei weitere Effekte der Antibabypille sorgen jedoch dafür, dass die Schutzwirkung in nahezu 100 Prozent der Fälle aufrechterhalten werden kann.
Zum einen Verdickt sich der Schleim in der Gebärmutter, wodurch die Spermien nicht mehr hindurchkommen können. Auf der anderen Seite wird durch die Hormone eine Verdickung der Gebärmutterwand verhindert, wodurch sich dort keine befruchtete Eizelle einnisten kann.
Der Pearl Index der Diane 35 wird mit einem Wert von 0,1 bis 0,9 angegeben. Dies bedeutet, dass im Laufe eines Jahres weniger als eine von 100 Frauen schwanger wird, die alle mit diesem Präparat verhüten. Voraussetzung dafür ist dementsprechend eine richtige und sachgemäße Einnahme.
Diane35 Nebenwirkungen
Die Verträglichkeit wird bei der Diane 35 am schlechtesten Bewertet. Die starke antiandrogene Wirkung kann auch seine Spuren hinterlassen und zu Libidoverlust, Haarausfall, Gewichtszunahme, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen führen.
Sollten die Erscheinungen von besonderer Intensität sein, so ist es unter Umständen besser, eine alternative Methode zur Behandlung in Betracht zu ziehen.
Im folgenden zitieren wir ein paar Erfahrungsberichte:
"Ich will einfach nur mitteilen, dass ich diese Pille seit 15 Jahre nehme und nie Probleme damit hatte. Die Medien wollen den Frauen nur Angst machen. Aber jede Frau reagiert anders…"
Frau, 30 auf meamedica
Frauen mit einem Thromboserisiko sollten die Diane 35 besser nicht einnehmen. Dies bestätigte sich auch in den Erfahrungsbericht einer Frau auf meamedica.de:
"Weil ich starke Hautprobleme hatte bekam ich von meinem Dermatologen diese Pille verschrieben. Innerhalb eines halben Jahres bekam ich eine Thrombose im rechten Bein. Ich bekam Blutverdünner verschrieben und bei Untersuchungen kam heraus, dass ich erblich vorbelastet bin und nie diese Pille hätte nehmen dürfen…"
Frau, 52 auf meamedica
Manche Nachteile werden positiv betrachtet:
Die Nebenwirkung der Gewichtszunahme von der Pille kann in manchen Fällen positiv betrachtet werden. Teilweise gibt es Berichte von Frauen die von einer größeren Brust durch die Pille berichten.
"Meine Freundin nimmt die selbe Pille. Früher hatten wir die gleiche Figur, ziemlich mager. Sie hat jetzt eine schöne weibliche Figur bekommen und größere Brüste. Stimmt es, dass man von dieser Pille eine rundere Figur bekommt?"
Mädchen, 16 auf Meamedica.de
Angaben der Nebenwirkungen
Eine vollständige Liste der Wechselwirkungen, Kontraindikationen (Gegenanzeigen) und Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.
Anwendung
Die Einnahme und exakte Dosierung der Diane 35 richtet sich nach dem Anwendungsgebiet. Grundlegend zählt dieses Medikament zu den Kombipillen, welche für 21 Tage eingenommen wird, gefolgt von einer siebentägigen Pillenpause. Der Körper ist währenddessen natürlich weiter vor einer ungewollten Schwangerschaft geschützt, bis schließlich am 28. Tag die Einnahme von Neuem beginnt.
Die Einnahme der Diane 35 Tabletten erfolgt dabei oral und unzerkaut. Ein Schluck Wasser kann dabei behilflich sein, die Aufnahme der Wirkstoffe durch den Körper zu verbessern. Viele Frauen beobachten während der Behandlung zugleich eine verbesserte Regulierung der Periode, was durch den Einfluss der Hormone auf den Körper zu begründen ist.
Preis/Leistung
Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von der jeweiligen Therapie ab. Auch ob die Kosten selbst getragen werden müssen oder ob sie übernommen werden, hat Einfluss auf das Urteil.
Empfehlung
Die Empfehlung fällt bei Antibabypillen generell schlechte raus. Frauen raten meist dazu, andere Verhütungsmethoden zu wählen. Auch wenn starke Nebenwirkungen zu berichten sind, wird die Empfehlung auf der niedrigsten Skala bewertet.
Mit 44 % könne knapp die Hälfte aller Frauen die Diane 35 weiterempfehlen. Dabei spielt allerdings auch der Anwendungsbereich eine entscheidende Rolle.
Diane Alternativen
Bekannte Alternative antiandrogene Pillen, welche auch gegen Akne und Hirsutismus helfen können, sind im folgenden aufgelistet:
Diane 35 kaufen
Die Diane 35 fällt unter die Verschreibungspflicht.
Damit Frauen mit der Diane 35 verhüten können und zugleich Akne, Hirsutismus oder weitere Beschwerden behandeln können, wird ein gültiges Rezept vom Arzt benötigt. Die Antiandrogene Pille wird nicht alleine zur Verhütung verordnet.
Das Rezept kann von einem Frauenarzt oder auch einem anderen Facharzt ausgestellt werden. Mit dem gültigen Rezept kann in der nächsten Apotheke die Pille erworben werden. Alternativ kann auch eine Online Apotheke besucht werden und das Rezept digital oder per Post eingereicht werden. Damit sparen sich Frauen den Weg zur Apotheke.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Diane 35 mit Online Rezept
Wer den persönlichen Arzttermin nicht wahrnehmen kann, weil eine Arztphobie vorliegt oder zeitliche Probleme bestehen, hat die Möglichkeit eine Online Arztpraxis zu besuchen.
Denn auch über das Internet kann ein Rezept für die Behandlung mit der Diane 35 ausgestellt werden. Hierfür muss bei manchen Anbietern ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt werden, während bei anderen Anbietern wird ein Live Chat mit dem Arzt geführt wird.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Online Arztpraxen besuchen:
Um die Diane 35 über das Internet zu bestellen, eignen sich seriöse Online Arztpraxen. Diese können dann genutzt werden, wenn eine Arztphobie (Angst vorm Arzt) oder andere Gründe gegen den persönlichen Arzttermin sprechen. Auch für Folgerezepte ist der Online Service äußerst praktisch, da somit viel Zeit und Stress gespart wird.
Bekannte Online Arztpraxen für die Verordnung der Diane 35 sind Zavamed, euroClinix und Dokteronline.
Langfristig sollte der persönlichen Arztbesuch allerdings nicht ersetzt werden. Auch Vorsorgeuntersuchungen sollten eingehalten werden.
Quellen:
- Erfahrungsberichte auf meamedica.de
- Beipackzettel von DIANE 35 überzogene Tabletten – apotheken-umschau.de
- Scrutiny of Diane-35 due to potential dangers of off-label prescribing | ncbi.nlm.nih.gov
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autor und medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier