Erfahrungen mit Codein
Bei Codein handelt es sich um einen Wirkstoff aus der Gruppe der Opioide, der eine enge Verwandtschaft mit Morphin aufweist. Hauptsächlich wird es wegen seiner hustenstillenden Wirkung geschätzt, in Kombination mit Paracetamol kommt Codein aber auch als Schmerzmittel zum Einsatz. Daneben wirkt die Arznei euphorisierend und dämpfend.
Im Rahmen unzähliger Bewertungen erhält Codein 6,9 von möglichen 10 Punkten. Da Codein in vielen verschiedenen Arzneimitteln vorkommt, beziehen sich die Erfahrungsberichte auf eine entsprechende Bandbreite an Präparaten.
Wir bieten eine kompakte Zusammenfassung zahlreicher Erfahrungsberichte über die Einnahme von Codein und möchten damit ein möglichst neutrales Gesamtbild zeichnen. Sie erfahren hier außerdem, wie Sie Codein online bestellen können, wenn Sie eine Arztphobie am eigentlich notwendigen Praxisbesuch hindert.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 26. Januar 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Codein
Codein ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Opioide. Er ist naher Verwandter von Morphin und wirkt während seiner Verstoffwechslung zentral dämpfend. Deshalb weist er gute schmerz- und hustenstillende Eigenschaften auf. Codein ist in Arzneimitteln üblicherweise als sogenanntes Codeinphosphat-Hemihydrat enthalten.
Die Wirkung von Codein ist abhängig von der verabreichten Dosis. Das Präparat wirkt analgetisch (schmerzstillend), antitussiv (hustenstillend), zentral dämpfend, beruhigend und manchmal euphorisierend.
Wie alle anderen Opiate bindet auch Codein an den supraspinalen Opioid-Rezeptoren, wodurch das Hustenzentrum im Hirnstamm gehemmt wird.
Die Wirkung von Codein setzt in der Regel nach 20 bis 60 Minuten ein und hält zwischen 6 und 8 Stunden lang an.
Codein ist in den unterschiedlichsten Arzneiformen erhältlich:
- Flüssig: Tropfen oder Sirup
- Fest: Tabletten, Kapseln, Pastillen oder Dragees
- Zum Auflösen: Brausetabletten
- Zum Einführen: Zäpfchen
Üblicherweise nimmt der Hausarzt die Verschreibung von Codein vor, in speziellen Fällen kommt sie von Fachärzten. Durch die ständige Verbreiterung von Online-Medizinangeboten ist mittlerweile alternativ auch eine Verschreibung über das Internet möglich. (Beispiel: Expressdoktor oder Dokteronline)

Vorteile und Nachteile
- Hochwirksam
- Schnelle und langanhaltende Wirkung
- In Kombination mit Paracetamol auch als Schmerzmittel einsetzbar
- Suchtpotenzial
- Atemdepression
- Nebenwirkungen (Verstopfung, Müdigkeit, Magenschmerzen, Übelkeit…)
Besonders positiv bewerten Nutzer die hohe und schnelle Wirksamkeit von Codein. Schmerzen verschwinden nach einer halben Stunde ebenso zuverlässig wie der nervige Hustenreiz.
Wer Codein vor dem Schlafengehen nimmt, profitiert von einem tiefen und erholsamen Schlaf. Manche berichten zudem von besonders intensiven Träumen nach Codein-Einnahme.
Zu den am häufigsten erwähnten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Magenschmerzen, Schwindel und Juckreiz. Zudem gibt es einige schlechte Erfahrungen beim Einsatz als Substitutionsmittel in der Drogentherapie.
Die schnell einsetzende und zuverlässige Wirkung von Codein wird von den allermeisten Patienten hervorgehoben.
In einigen Fällen treten nach der Einnahme starke Magenschmerzen auf, die teilweise sogar eine Einlieferung ins Krankenhaus notwendig machten.
Codein Steckbrief:
Handelsname: Codein
Wirkstoff: Codein
Hersteller: Aristo Pharma, AbZ Pharma, Berlin-Chemie, Novartis Pharma etc.
Anwendungsgebiete: Husten, Schmerzen
Einnahme: Tabletten, Kapseln, Dragees, Pastillen, Zäpfchen, Brausetabletten, Sirup, Tropfen
Dosis: 15-44 mg (in Einzelfällen bis zu 100 mg möglich; maximale Tagesdosis von 200 mg nicht überschreiten)
Halbwertszeit: ca. 6-8 Stunden
Schwangerschaft & Stillzeit: Keine Einnahme während der Schwangerschaft. Und wenn, dann nur unter strikter ärztlicher Aufsicht. Einnahme während der Stillzeit zwar nicht empfohlen, aber lediglich kurzzeitig und sehr niedrig dosiert möglich.
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Codein Erfahrungsberichte
Bei sanego.de wurden bisher 78 Bewertungen zu Codein abgegeben und über 80 Erfahrungsberichte verfasst. Auf webmd.com finden sich knapp über 20 Berichte, bei meamedia.com über 20 Bewertungen und Berichte. Unterm Strich sieht die Zufriedenheit der Patienten mit Codein folgendermaßen aus:
- Gesamtwertung: 6.9 von 10 möglichen Punkten.
Codein Hustensaft oder Tablette?
Am einfachsten einzunehmen ist Codein in Hustensaft-Form, weshalb es sich hierbei auch um die beliebteste Darreichungsform handelt. Weit verbreitet sind natürlich auch Tabletten und Dragees. Am Ende der Skala rangiert das Zäpfchen.
Ein Codein-Hustensaft kommt klarerweise dann zum Einsatz, wenn Patienten unter starkem und anhaltendem Reizhusten leiden. Als Schmerzmittel findet Codein in anderen Situationen Verwendung und wird zum Beispiel gerne zur Schmerzlinderung nach Operationen verschrieben.
Einen signifikanten Unterschied in Sachen Wirksamkeit oder Nebenwirkungen gibt es zwischen den unterschiedlichen Darreichungsformen nicht. Bis zu einem gewissen Prozentsatz hängen die persönlichen Erfahrungen vom jeweiligen Metabolismus ab. Also davon, wie schnell eine Person das Codein-Präparat verstoffwechselt.
Wirksamkeit
Die Wirksamkeit von Codein hängt grundsätzlich von der Dosierung ab. Zudem kommt es darauf an, für welchen Anwendungsbereich das Präparat gedacht ist. In der Regel bewerten die Patienten die Wirksamkeit mit 8,2 von 10 Punkten – also sehr gut. Durchschnittlich dauert es zwischen 30 und 60 Minuten, bis die ersten Effekte spürbar sind.
In manchen Erfahrungsberichten ist die Rede davon, dass die notwendige Dosis mit der Dauer der Einnahme steigt, sich also ein gewisser Gewöhnungseffekt einstellt.
„Es hilft mir gut und ich habe absolut keine Probleme mit dem Magen. Von anderen Medikamenten bekam ich immer Magenbeschwerden.“
Anonym, Bericht von meamedica.com
„Diese Tropfen helfen mit gut bei starkem Reizhusten. Ich nehme sie immer abends ein, bevor ich schlafen gehe. Paar mal 40-56 Tropfen versucht, war immer verschieden mit den Nebenwirkungen.“
Anonym, Bericht von sanego.de
Verträglichkeit
Die durchschnittliche Verträglichkeit von Codein ist den Berichten auf den Bewertungsplattformen zufolge eher mittelmäßig. Das zeigt die Gesamtpunktzahl von 5,1 (bei 10 möglichen).
Viele Patienten berichten von starken Magenschmerzen und Bauchkrämpfen. Andere wurden wiederum besonders schnell müde und waren wie ausgeknockt.
In vielen Statements ist von tagelang anhaltendem Unwohlsein die Rede, das selbst dann nicht sofort vergeht, wenn das Medikament längst abgesetzt wurde. Ebenfalls eine prominente Nebenwirkung ist starker Juckreiz, der entweder lokal oder in manchen Fällen auf dem gesamten Körper auftritt.
Manche Patienten berichten wiederum von rasch eintretenden Gewöhnungseffekten und einer deshalb notwendigen Steigerung der Dosis. Bei Opioiden, zu denen Codein ja gehört, wird die ohnehin latente Abhängigkeitsgefahr somit nochmals deutlich gesteigert.
„Ich hatte eine Lungenentzündung und damit verbunden einen sehr starken Husten. Der Husten hat sich sofort gebessert, leider bekam ich so starke Magenschmerzen am dritten Tag, dass ich keine Codeintabletten mehr genommen habe.“
Anonym, Bericht von sanego.de
„Hilft gut gegen extremen Husten, aber die Nebenwirkungen sind mir zu heftig! Ich werde in Zukunft auf dieses Medikament leider verzichten müssen.“
Anonym, Bericht von sanego.de
- Tipp: Manche Patienten berichten von rasch einsetzender Müdigkeit nach Einnahme von Codein. Es ist daher empfehlenswert, entsprechende Präparate immer erst am Abend zu sich zu nehmen.
Angaben der Nebenwirkungen
Anwendung
In dieser Kategorie bekommt Codein die beste seiner Bewertungen. Das liegt zum einen an der raschen Wirksamkeit und zum anderen an den vielen unterschiedlichen Darreichungsformen, in denen Codein-Präparate erhältlich sind (Tabletten, Tropfen, Sirup, Dragees, Zäpfchen etc.).
Wann Codein am besten eingenommen wird, entscheidet der Arzt von Fall zu Fall. Da sich bei manchen Menschen nach der Verabreichung starke Müdigkeit bemerkbar macht, raten viele Erfahrungsberichte zur Einnahme zu einem möglichst späten Zeitpunkt am Tag.
Preis/Leistung
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Codein wird im Allgemeinen als sehr gut beschrieben, da die Präparate schnell und zuverlässig wirken.
Hinweis zu den Kosten: Wer Codein-Präparate über zertifizierte Online-Arztpraxen verschrieben bekommt und sich die Medikamente zuschicken lassen möchte, muss zusätzlich mit Kosten für die Rezeptausstellung und Versandkosten rechnen. Diese Kosten sind meistens schon im Preis enthalten.
Empfehlung
Die Empfehlung der Erfahrungsberichte fällt mittelmäßig bis gut aus. Ja, die Wirkung setzt unbestritten schnell ein, das Medikament lindert Schmerzen und Hustenreiz.
Allerdings sind die berichteten Nebenwirkungen in. manchen Fällen sehr stark. Hinzu kommt noch das hohe Suchtpotenzial bei einer langfristigen Anwendung. Patienten sollten das Medikament nur so lange wie nötig einnehmen. Auch bei Online Arztpraxen wie Expressdoktor oder Dokteronline ist eine zu frühe Nachbestellung oder eine Bestellung von zu großer Menge aufgrund der Abhängigkeit nicht möglich.
Codein Alternativen
Abhängig vom angedachten Einsatzgebiet gibt es jeweils andere Alternativen zu Codein. Im Bereich der Antitussive (Hustenmittel) bieten sich etwa Dextromethropan oder Noscapian an.
Was Schmerzmittel angeht, sind die Klassiker wie Ibuprofen, Parkemed oder Ascorbisal immer eine geeignete Alternative zu Codein. Was stärkere Schmerzmittel angeht eignen sich Novalgin, Tramadol oder Tilidin als passende Alternative zu Codein.
Zudem sind auf dem Markt eine Vielzahl an Paracetamol-/Codein-Kombipräparaten wie etwa Gelonida oder Paracentamol comp. erhältlich.
- Ascorbisal
- Benproperin
- Dextomethropan
- Gelonida
- Levodroprozin
- Noscapian
- Pentoxyverin
- Tramadol
- Ibuprofen 600
- Parkemed
- Paracetamol comp.
Als rezeptfreie Alternative hat sich in der Vergangenheit Wick MediNait bewährt. Das hat zwar nicht die umfassende Wirkung wie Codein, sorgt allerdings auch für eine Beruhigung des Hustens und eine gewisse Schmerzlinderung.
Codein kaufen
Codein können Sie in Deutschland und Österreich ausnahmslos nur mit einem entsprechenden ärztlichen Rezept kaufen. Ohne Rezept besteht keine Möglichkeit.
Um Codein kaufen zu können, benötigen Sie ein Rezept von einem Arzt. Das Rezept kann der Hausarzt wie auch ein Facharzt ausstellen. Welche Apotheke Sie mit dem Rezept wählen, bleibt Ihnen überlassen.
Wer sich den Weg und die Zeit ersparen möchte und ein wenig auf das Medikament warten kann, hat zudem die Möglichkeit, das Rezept an eine Online-Apotheke zu übermitteln. Die sendet Ihnen das Präparat dann umgehend zu. Für Codein ist der Weg zum Arzt ist allerdings unumgänglich.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Codein mit Online Rezept
Dank der wachsenden Bandbreite an Telemedizin-Angeboten ist es mittlerweile möglich, sich ein Online-Rezept für Codein ausstellen zu lassen. Der persönliche Besuch in einer Arztpraxis ist dafür nicht mehr nötig. Codein gibt es also tatsächlich auch auf Online-Rezept.
Der Ablauf ist in allen Online-Arztpraxen relativ ähnlich. Der Patient füllt im Bestellvorgang einen Fragebogen aus, ein Arzt überprüft die Antworten, stellt falls nötig Rückfragen und stellt anschließend das benötigte Online-Rezept aus. In manchen Fällen ist noch ein Live Chat mit dem Arzt notwendig.
Patienten können sich entweder dieses Rezept oder gleich das benötigte Medikament per Expressversand zustellen lassen. Der komplette Bestellvorgang inklusive der ärztlichen Diagnose ist ohne Probleme via Computer, Tablett oder Handy zu absolvieren.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Wir raten nachdrücklich davon ab, Codein rezeptfrei zu kaufen! Vor der Einnahme von Codein sollte immer eine ärztliche Einschätzung eingeholt werden. Sei es via Online-Sprechstunde oder einen persönlichen Praxis-Besuch.
Findet man ein Online Shop der Codein rezeptfrei anbietet, hat man es in der Regel mit illegalen oder zumindest unseriösen Anbietern zu tun. Neben Problemen mit dem Zoll und langen Wartezeiten könnten sogar rechtliche Probleme entstehen. Durch die Einnahme von gefälschten oder gestreckten Medikamenten setzten Sie sich außerdem einem hohen gesundheitlichen Risiko aus.
Nein, Codein ist ohne Arztbesuch auf legalem und seriösem Wege nicht erhältlich. Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament, ein entsprechendes Rezept kann nur von einem zugelassenen Arzt ausgestellt werden.
Eine Online Diagnose bei Anbietern wie Expressdoktor oder Dokteronline ermöglicht es allerdings, den Arztbesuch auch über das Internet zu absolvieren. Das Haus muss also nicht verlassen werden.
Nein, einen codeinhaltigen Hustensaft gibt es auch nicht auf Online Rezept.
Immer mehr Menschen ziehen eine Online-Praxis einem regulären Arztbesuch vor. Zum Beispiel dann, wenn sie unter einer Arztphobie leiden oder, viel pragmatischer, sich den Weg und die Zeit ersparen möchten. Ein Besuch in Online-Arztpraxen ist eine gute Alternative.
Allerdings handelt es sich dabei in unseren Augen um keinen langfristigen Ersatz für einen klassischen Arztbesuch. Die Möglichkeit einer Online Arztpraxis bietet allerdings eine gute Ersatzlösung.
Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann