Erfahrungen mit Cerazette
Die Cerazette ist auch als östrogenfreie Minipille mit dem Wirkstoff Desogestrel bekannt. Dadurch dass die Minipille nur ein künstliches Gestagen (Desogestrel) enthält, gilt sie als gut verträglich, einfach einzunehmen und verursacht nur selten Nebenwirkungen.
Doch wie sehen die Erfahrungen mit der Cerazette (Desogestrel) Minipille aus? Wir fassen sämtliche Erfahrungsberichte aus dem Internet zusammen und erzeugen damit ein großes, neutrales Bild.
Außerdem nennen wir seriöse Online-Rezept Anbieter wenn die Minipille über das Internet bestellt werden soll, weil ein persönlicher Arztbesuch nicht möglich ist.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 17. Januar 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Cerazette
In einer Minipille wie der Cerazette ist nur der Wirkstoff Desogestrel enthalten, der als künstliches Gestagen bezeichnet wird. Da diese Pille also im Vergleich zu vielen anderen Antibabypillen nur über einen aktiven Wirkstoff verfügt, wird von einer Minipille gesprochen.
Arzneimittel die nur einen Wirkstoff beinhalten, werden auch als „Monopräparat“ bezeichnet. Solche Präparate lösen in der Regel deutlich weniger Nebenwirkungen aus. Die Minipille gilt als Östrogenfreie Pille und ist für weniger Nebenwirkungen bekannt. Die Minipille ist zudem für die Stillzeit geeignet und senkt das Risiko einer Thrombose. Da die Minipille auch besser von Raucherinnern vertragen wird, wird die Minipille auch als Raucherpille bezeichnet.
Bei der Einnahme von der Minipille Cerazette ist es von Bedeutung, den vorgegebenen Rhythmus genau einzuhalten. Dabei wird die Pille konstant über den Zyklus von 28 Tagen eingenommen. Die Einnahme kann dabei jeweils mit dem ersten Tag der Menstruationsblutungen begonnen werden.
Die Einnahme erfolgt dabei auf täglicher Basis, wobei die Tabletten aus dem Blister oral und unzerkaut eingenommen werden. Es ist zu empfehlen, dafür eine feste Tageszeit zu wählen. Die Abweichung sollte im Idealfall nur 3 bis maximal 12 Stunden betragen.
Während früher bei einer Minipille eine Abweichung von maximal 3 Stunden galt, können moderne Minipillen wie der Cerazette bis zu 12 Stunden nachgeholt werden. Zwar ist dieses Zeitfenster im Vergleich zu den Kombinationspillen noch immer kürzer, dennoch sollte dies im Rahmen der Möglichkeiten sein.
Wird es nicht geschafft, die Cerazette innerhalb von 12 Stunden nachzuholen, sollten mit anderen Verhütungsmethoden verhütet wird.
Außerdem sollte nach diesen 12 Stunden, die nächste Einnahme besser erst am nächsten Tag, zum gewohnten Zeitpunkt erfolgen. Damit wird der Rhythmus nicht durcheinander gebracht.
Ja, umgangssprachlich wird die Minipille wie auch die Cerazette aufgrund der besseren Verträglichkeit für Raucherinnern auch als Raucherpille bezeichnet. Rarucherinnen haben bei der normalen Antibabypille (Kombipille) ein erhöhtes Thromboserisiko, welches bei der Minipille geringer ausfällt.
Ja, grundsätzlich ist es möglich die Minipille, also somit auch die Cerazette, während der Stillzeit zu nehmen um eine weitere Schwangerschaft zu verhindern. Die genaue Einnahme sollte mit einem Arzt besprochen werden.

Vorteile und Nachteile
- Östrogenfreie Pille
- Geringes Thromboserisiko
- Einfache dauerhafte Einnahme
- Verträglicher als normale Pillen
- Für Raucher geeignet
- In der Stillzeit geeignet
- Gewichtszunahme kann begünstigt werden
- Einnahme im Zeitfenster von 12 Stunden
- Zwischenblutungen möglich
In den Erfahrungsberichten der Patienten ist deutlich herauszulesen, dass Cerazette (Desogestrel) in einem hohen Maße die gewünschte Wirkung entfaltet und eine hohe Wirksamkeit ausstrahlt.
Vor allem die einfache Einnahme wird als Vorteilhaft bezeichnet. Auch das die Minipille von Raucherinnen eingenommen werden kann, ist ein großer Pluspunkt. Als Nachteilhaft wird eine häufigere Gewichtszunahme genannt. Für Normalgewichtige oder sportliche Frauen, dürfte dieser Nachteil allerdings kaum relevant sein.
Als Nachteilhaft wird eine häufigere Gewichtszunahme genannt. Für Normalgewichtige oder sportliche Frauen, dürfte dieser Nachteil allerdings kaum relevant sein.
Eine Minipille mit Desogestrel, wie z.B. die Cerazette, werden vor allem zur Empfängnisverhütung verschrieben. In einigen Fällen wird die Cerazette auch aufgrund starker und schmerzhafter Zwischenblutungen oder Beschwerden während der Wechseljahre verschrieben.
Cerazette Steckbrief:
Handelsname: Cerazette
Wirkstoff: Desogestrel
Hersteller: MSD Sharp & Dohme GmbH
Anwendungsgebiet: Verhütung
Einnahme: Tabletten
Dosis: 75mcg
Wirkstoffklasse: Gestagene
Schwangerschaft & Stillzeit: Stillzeit möglich
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Cerazette Erfahrungsberichte
Auf dem Bewertungsportal Sanego liegen über 550 und auf meamedica knapp 50 Erfahrungsberichte über die Minipille Cerazette mit dem Wirkstoff Desogestrel vor.
- Gesamtwertung: 7.2 von 10 möglichen Punkten.
Die Gesamtbewertung ist als „gut“ zu betrachten. Die meisten Frauen berichten von weniger Nebenwirkungen als bei der Kombipille. Die einfache Anwendung sorgt ebenfalls für einen großen Pluspunkt, welcher die Gesamtbewertung positiv beeinflusst.
Der Wirkstoff Desogestrel wird neben der Schwangerschaftsverhütung für einige weitere Krankheiten und Beschwerden verschrieben. Im Folgenden sind die Anwendungsbereiche mit der jeweiligen Häufigkeit aufgelistet, welche über 600 Patienten angegeben haben:
- Endometriose (15%)
- Menstruationsschmerzen (10%)
- Migräne (7%)
- Kopfschmerzen (5%)
Wirksamkeit
Die Wirkung von der Minipille Cerazette beruht auf dem enthaltenen Wirkstoff Desogestrel. Hierbei handelt es sich um ein synthetisch hergestelltes Hormon, welches in seiner Struktur dem weiblichen Gestagen nachempfunden wurde. Durch die Einnahme lässt sich so der Hormonhaushalt gezielt beeinflussen, um die gewünschte Wirkung zu erreichen.
- Eisprung wird verhindert
- Eindringen der Samenzellen wird verhindert
Zum einen wird durch die hormonelle Verschiebung ein bereits erfolgter Eisprung suggeriert. Neue Eizellen reifen dadurch gar nicht mehr heran. Auf der anderen Seite verändert sich die Konsistenz des Schleims in der Gebärmutter so, dass Spermien ihn nicht mehr durchdringen können. Auch dadurch lässt sich eine Befruchtung der Eizelle effektiv verhindern.
Durch die Tatsache, dass nur ein Wirkstoff eingesetzt wird, verringert sich zugleich das Risiko einer allergischen Reaktion auf die Einnahme. Bei einer nahezu gleichbleibenden Sicherheit ist es also möglich, die Verträglichkeit der Verhütung deutlich zu verbessern.
Die Sicherheit der Minipille Cerazette entspricht nahezu der eines kombinierten Präparats. Das die Minipille nicht so sicher wie die normale Antibabypille sei, ist also ein altes Gerücht.
Nebenwirkungen der Cerazette
Bei der Einnahme der Minipille (Cerazette) mit Desogestrel kann es trotz der guten Verträglichkeit in manchen Fällen zu Nebenwirkungen kommen.
In den Erfahrungsberichten der Patienten ist zu erkennen, dass vor allem eine Gewichtszunahme oder ein Libidoverlust zu bemerken ist. Zusammengetragen ergibt sich dabei folgendes Bild:
Angaben der Nebenwirkungen
In selteneren Fällen ist es zudem möglich, dass Erbrechen, Übelkeit oder Müdigkeit auftreten. Zwar klingen diese Effekte nach einiger Zeit stets ab, doch es ist besser, damit einen Arzt zu kontaktieren. Bei häufigerem Auftreten muss dann auf ein alternatives Präparat zur Empfängnisverhütung zurückgegriffen werden
- Vor allem wenn Desogestrel aufgrund starker Menstruationsbeschwerden eingenommen wird, berichten Frauen über die Vorteile der Wirkung bei sehr geringen Nebenwirkungen.
Anwendung
- Die Einnahme der Cerazette (Desogestrel) wird als einfacher als die der Kombipille beschrieben. Denn es muss keine Pillenpause erfolgen, die Pille wird einfach täglich eingenommen.
Damit sich die Wirkung von Minipillen mit Desogestrel auch wie gewünscht entfalten kann, muss die richtige Anwendung erfolgen. Die Cerazette wird dabei durchgängig eingenommen.
In einem Blister sind nun genau 28 Tabletten enthalten, die bei korrekter Einnahme also ausreichen, um einen kompletten Zyklus durchzuführen. Dies erleichtert den Überblick und hilft, den Rhythmus der Einnahme beizubehalten.
Die einzelnen Tabletten werden oral eingenommen, wobei sie im Mund weder zerkaut noch gelutscht werden sollten. Die Zufuhr von einem Glas Wasser kann zugleich die Aufnahme des Wirkstoffs durch den Körper vereinfachen. Ärzte empfehlen, sich für die Einnahme von der Minipille einen festen Zeitpunkt am Tag zurechtzulegen, da diese Routine die korrekte Anwendung erleichtert.
Cerazette vergessen?
Sollte dennoch eine Einnahme der Minipille Cerazette vergessen werden, so darf sie nur noch innerhalb eines Tages nachgeholt (12 Stunden) werden. Sollte dies nicht möglich sein, so muss die Prozedur einfach am nächsten Tag wie gewohnt fortgesetzt werden.
- Die Wirkung kann dadurch für den aktuellen Zyklus bereits leicht eingeschränkt sein.
Preis/Leistung
Die Minipille mit Desogestrel wird im Preis-Leistungs-Verhältnis als durchschnittlich gut bewertet. Hierbei betrachten wir vor allem auch den Nutzen-Risiko Faktor.
Besonders Frauen die unter starken Schmerzen während der Periode leiden, sind über die Cerazette erleichtert, denn die Linderung der Beschwerden ist in diesen Fall deutlich mehr Wert.
Auch wenn die Blutungen länger anhalten als üblich, kann die Minipille helfen den unregelmäßigen Zyklus zu korrigieren.
Empfehlung
Die Empfehlung fällt mit 68% etwas unter der Schulnote „gut“ aus. Grundsätzlich werden Medikament selten empfohlen, da eine Verzicht auf Medikamente stets das beste ist.
Dennoch kann es in manchen Fällen eine Bereicherung sein, wenn gewisse Umstände das Leben und den Alltag sonst zu stark beeinträchtigen. Dies ist besonders bei einer schmerzhaften Periode der Fall. In diesen Fällen sprechen sich einige Frauen in den Erfahrungsberichten für die Minipille aus.
Auch an Raucherinnen und Frauen mit einem erhöhten Thromboserisiko wird die Minipille eher empfohlen, als eine gängige Kombipille, welche das Risiko zu einer Thrombose erhöhen würde.
Cerazette Alternativen
Die Cerazette gilt als die bekannteste Minipille mit dem Wirkstoff „Desogestrel“. Dennoch gibt es noch andere Medikamente die ebenfalls diesen Wirkstoff verwenden.
- Belinda
- Cedia
- Desogestrel Aristo®
- Diamilla
- Evakadin
- Gabrielle
Cerazette Minipille bestellen
Minipillen mit Desogestrel sind nur auf ärztlichen Rezept erhältlich.
Bei Desogestrel handelt es sich um einen rezeptpflichtigen Wirkstoff welcher vor allem vom Frauenarzt für die Empfängnisverhütung oder bei Menstruationsbeschwerden verschrieben wird. Mit dem gültigen Rezept kann die Minipille anschließend in der Apotheke gekauft werden.
Alternativ kann das Rezept auch an eine Online Versandapotheke wie DocMorris weitergeleitet werden. Somit können sich Frauen den Gang zur Apotheke ersparen.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Minipille mit Online Rezept
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Minipille auf der Basis von einem Online Rezept zu bestellen. Hierfür muss kein persönlicher Arztbesuch erfolgen, da die komplette Verschreibung über das Internet erfolgen kann.
Hierzu wird eine spezielle Online Konsultation ausgefüllt, in der wesentliche Fragen zur Gesundheit geklärt werden. Dies führt zu einem Prozess, bei dem Sicherheit, Zeitersparnis und Diskretion stets an höchster Stelle stehen.
Bei einer Genehmigung ist es möglich, dass die Cerazette Minipille noch innerhalb von nur 24 Stunden in Empfang genommen werden kann. Manhe Anbieter ermöglichen auch den Versand vom Rezept an eine örtliche Apotheke, damit die Minipille noch am selben Tag abgeholt werden kann.
Deutlich häufiger wird allerdings der bequeme Versand gewählt, wodurch das Haus, weder für den Arztbesuch noch für die Abholung der Pille, verlassen werden kann.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Wer aus zeitlichen, schambehafteten oder diskretionsgründen den Arztbesuch vermeiden möchte, kann einen Online Arzt in Anspruch nehmen. Auch bei einer Arztphobie (Angst vor dem Arzt) kann eine solche Online Arztpraxis vom Vorteil sein.
Die Cerazette Minipille rezeptfrei zu kaufen, ist allerdings keine vernünftige Alternative. Anbieter welche ohne Rezept Service arbeiten sollten daher dringend vermieden werden.
Online Arztpraxen besuchen:
Um die Desogestrel Minipille online bestellen zu können, kann eine seriöse Online Apotheke mit Rezept-Service besucht werden. Bekannt hierfür ist euroClinix, Dokteronline oder auch Zavamed.
Langfristig sollte hiermit der persönlichen Arztbesuch allerdings nicht ersetzt werden. Auch Vorsorgeuntersuchungen sollten nicht missachtet werden.
Quellen:
- Cerazette Erfahrungsberichte auf meamedica.de
- Erfahrungen mit Cerazette Minipille auf Sanego
- Cerazette® 75 Mikrogramm Filmtabletten – Gelbe Liste
Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann