Erfahrungen mit Candesartan
Beim Candesartan handelt es sich um ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck. Außerdem kommt der Wirkstoff auch beim Vorliegen chronischer Herzschwäche zum Einsatz. Eingenommen wird Candesartan einmal täglich in Form einer Tablette.
Wir haben uns mit den Erfahrungsberichten von Anwendern auf Portalen wie sanego und WebMD etwas genauer beschäftigt, eine Analyse erstellt, zusammengefasst und neutral ausgewertet. Am Ende des Artikels erklären wir außerdem, welche Möglichkeiten es gibt, Candesartan zu kaufen.
- Autor: Thomas Hofmann
- Aktualisiert: 3. Februar 2023
Startseite » Erfahrungen » Medikamente » Erfahrungen mit Candesartan
Candesartan wird bei der Therapie von Bluthochdruck (arterieller Hypertonie) sowie bei chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) eingesetzt. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der AT1-Rezeptorantagonisten und sorgt für eine Senkung des Blutdrucks sowie Entlastung des Herzens.
Candesartan gilt als nebenwirkungsarm. Wie bei jedem Medikament sind unerwünschte Nebenwirkungen allerdings nie ganz auszuschließen. Mitunter kann es durch die Einnahme von Candesartan zu Atemwegsinfektionen, Schwindel, Kopfschmerzen, niedrigem Blutdruck, Muskel- und Gelenkschmerzen, Einschränkungen der Nierenfunktion und hohen Kalium-Blutwerten kommen.
Die Wirkung von Candesartan tritt etwa drei bis vier Stunden nach Einnahme der Tablette ein. Zu diesem Zeitpunkt ist der höchste Spiegel im Blut nachweisbar.
In der Praxis kommt statt Candesartan üblicherweise die Vorstufe Candesartan-Cilexetil zum Einsatz, da diese wesentlich besser vom Darm aufgenommen wird und dann schnell vom Körper in den Wirkstoff Candesartan umgewandelt wird. Der Wirkstoff Candesartan selbst wird kaum verstoffwechselt.

Vorteile und Nachteile
- Nebenwirkungsarm
- Schnelle Wirkung
- Langanhaltende Wirkung
- Einfache Anwendung
- Rezeptpflichtig
- Mögliche Nebenwirkungen
Candesartan ist ein blutdrucksenkendes Medikament und wird auch zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Das Medikament ist einfach in seiner Anwendung, wirkt schnell und langanhaltend. Im Vergleich zu anderen Blutdrucksenkern scheint es weniger Nebenwirkungen aufzuweisen.
Dennoch liefern verschiedene Erfahrungsberichte auch Hinweise auf zum Teil unangenehme Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Kopfschmerzen.
Candesartan ist einfach anzuwenden und zeigt eine schnelle, blutdrucksenkende Wirkung.
Entsprechend den Erfahrungsberichten von Anwendern kann es zu Nebenwirkungen kommen. Dies wird als kleiner Nachteil betrachtet.
Candesartan Steckbrief:
Handelsname: Candesartan
Wirkstoff: Candesartan
Hersteller: 1A Pharma GmbH
Anwendungsgebiet: Bluthochdruck, Herzinsuffizienz
Einnahme: Tabletten
Dosis: einmal täglich mit einem Glas Wasser und unabhängig von den Mahlzeiten (möglichst aber immer zur gleichen Zeit),
Tagesdosis bei Bluthochdruck: 8 mg bis maximal 32 mg,
Tagesdosis bei Herzinsuffizienz: 4 mg bis maximal 32 mg
Halbwertszeit: mittlere Halbwertzeit beträgt etwa 10 Stunden
Schwangerschaft & Stillzeit: Von einer Einnahme während der Schwangerschaft wird abgeraten, da Candesartan fruchtschädigende Eigenschaften besitzt. Während der Stillzeit sollten besser untersuchte Blutdrucksenker vorgezogen werden..
Abgabe: Verschreibungspflichtig
Candesartan Erfahrungsberichte
Wir haben uns mit den Erfahrungsberichten zu Candesartan auf den Portalen sanego.de und webmd.com etwas genauer beschäftigt. Es ist natürlich schwierig, ein einheitliches Bild zu zeichnen, da die Erfahrungsberichte auf individuelle Situationen und Dosierungen zurückgehen und die Schilderungen der Anwender somit breit gefächert sind.
Nachfolgend schauen wir uns Candesartan sowie die dazugehörigen Berichte hinsichtlich Wirksamkeit, Verträglichkeit, Anwendung, Preis/Leistung und Empfehlung näher an.
- Gesamtwertung: 5.9 von 10 möglichen Punkten.
Wirksamkeit
Geht es um die Wirksamkeit von Candesartan, vergeben die Nutzer mit 62 % eine durchschnittliche Wertung. Der tatsächliche Effekt hängt in der Realität natürlich von verschiedenen Faktoren wie der konkreten, zu behandelnden Erkrankung und den persönlichen Gegebenheiten des Patienten ab.
Die blutdrucksenkende Wirkung von Candesartan beruht auf der Regulierung von Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt.
„Nach Umstieg von Betablocker auf Candesartan zunehmende Schwankungen des Blutdrucks – mal zu hoch, mal zu niedrig. Immer wieder hypertensive Krisen (inkl. Notaufnahme) mit Werten bis 210/115 und / oder plötzlicher grundloser Anstieg der Herzfrequenz auf 100 – 120 für einige Stunden. Phasen mit generell zu hohen Blutdruckwerten, die auch mit Erhöhung der Dosis und zusätzlichen anderen Medikamenten kaum zu beeinflussen waren. Insgesamt ist mein Blutdruck mit Candesartan nicht konstant einstellbar…“
Anonym, Bericht von sanego.de
„Ich liebe dieses Medikament. Am Ende hatte ich einen schweren nächtlichen Bluthochdruck aufgrund einer leichten Schlafapnoe. Tagsüber waren alle Blutdruckwerte perfekt, nachts bei bis zu 200/112… Versuchte verschiedene andere Medikamente in unterschiedlichen Dosierungen, die nicht halfen… Candesartan 16mg hat mir dann nach 8 Wochen mit schlechten Blutdruckwerten in der Nacht geholfen…“
Cgr, Bericht von webmd.com
Verträglichkeit
Mit 47 % fällt die Wertung zur Verträglichkeit von Candesartan durchwachsen aus. Bei mehr als der Hälfte der Anwender verursacht der Blutdrucksenker Nebenwirkungen, die je nach persönlichem Empfinden natürlich unterschiedlich stark wahrgenommen werden.
Bei der Beurteilung von Nebenwirkung gilt es immer zu bedenken, dass es sich um ein chemisch wirksames Medikament handelt, bei dem sich Nebenwirkungen nie ausschließen lassen. Generell sollten bei der Anwendung stets Nutzen und Risiko gegeneinander abgewogen werden.
„Candesartan als Ersatz für Atacand bekommen. Die ersten 2,5 Monate liefen ohne Probleme. Dann bleierne Müdigkeit 2 Stunden nach Einnahme. Blutdruckabfall auf 97/73. Mehrfach. Schwindel und Drehschwindel. Muskelschmerzen im Hals und in der Schulter rechts.“
Anonym, Bericht von sanego.de
„Ich habe Candesartan (ursprünglich der Markenname Atacand und jetzt das Generikum) seit etwa 14 Jahren eingenommen. Es hat meinen Blutdruck wirksam gesenkt und ich hatte keine Nebenwirkungen. Mein Arzt verschrieb ursprünglich Diovan (Valsartan), aber ich nahm zu. Sie hat mich auf Candesartan umgestellt (das ich zusammen mit Amlodipin nehme) und es war eine perfekte Kombination für mich.“
cmplxgal, Bericht von webmd.com
Angaben der Nebenwirkungen
Anwendung
Candesartan wird als Tablette eingenommen. Die genaue Dosierung erfolgt in Abhängigkeit der Stärke der Beschwerden. Es sind Tabletten in unterschiedlichen Dosisstärken erhältlich. Mit 75 % bewerten die Anwender die Anwendung als einfach.
Preis/Leistung
Die Bewertung von 67 % zeigt, dass zwei Drittel der Anwender mit dem Preis/Leistungs-Verhältnis von Candesartan zufrieden sind.
Empfehlung
Mit 43 % empfehlen weniger als die Hälfte der Anwender Candesartan weiter. Entscheidendes Kriterium hierfür dürften wohl die zum Teil unangenehmen Nebenwirkungen sein.
Candesartan Alternativen
Auf dem deutschen Markt gibt es verschiedene Alternativen zur Behandlung von Bluthochdruck.
Die meisten davon sind wie Candesartan gegen Rezept erhältlich. Rezeptfreie Alternativen beziehen sich eher auf die Ernährung und unterstützen die Blutdrucksenkung auf natürliche Weise.
Auch mit bestimmten Mikronährstoffen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich die Behandlung von Bluthochdruck ergänzen.
- Chlortalidon
- Furosemid
- Lisinopril
- Ramipril
- Valsartan
- Irbesartan
- Perindopril
- Propranolol
- Forasemid
- Captopril
- Benzapril
Candesartan kaufen
Candesartan ist nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich.
Candesartan ist nur gegen ärztliches Rezept in der Apotheke erhältlich. Es wird also eine Verordnung von einem Arzt für den Kauf benötigt. Mit dem Rezept ist Candesartan dann in der nächsten Apotheke zu erwerben. Optional besteht auch die Möglichkeit, das Rezept an eine Online Apotheke zu senden und sich so den Weg in die nächste Apotheke zu sparen.
- Günstig
- Vertrauter Weg
- Terminvergabe
- Lange Wartezeiten
- Zeitverlust
- Fahrtwege
- Kaum Diskretion
Candesartan mit Online Rezept
Es ist inzwischen ein großer Vorteil, dass für viele Medikamente die Möglichkeit einer Online Diagnose besteht. Das gilt auch für Candesartan. Hier muss der Patient nicht persönlich zum Arzt vor Ort, sondern kann im Internet ein Rezept dafür anfragen.
Dank seriöser Online Arztpraxen ist es mittlerweile möglich, durch das Ausfüllen eines Fragebogens und die anschließende Analyse durch einen zugelassenen Arzt ein Rezept zu erhalten, welches dieser im Anschluss direkt an eine Online Apotheke sendet.
Von hier aus wird dann das Medikament auf Wunsch auch mit Expressversand verschickt und ist innerhalb weniger Tage beim Patienten zu Hause. Optional besteht die Möglichkeit, sich das Rezept zusenden zu lassen.
Der größte Vorteil: Der gesamte Vorgang ist sehr einfach und kann problemlos am Handy, Tablet, Laptop oder PC durchgeführt werden.
- Kein Termin nötig
- Keine Wartezeiten
- Haus muss nicht verlassen werden
- Höchste Diskretion
- Viele Zahlungsmethoden
- Schnelle Online Diagnose
- Teurer
- Meist ein Tag Lieferzeit
Der Kauf von Candesartan ohne Rezept ist nicht möglich und auch nicht ratsam. Eine ärztliche Beratung ist vor der Anwendung von Blutdrucksenkern immer erforderlich. Wird Candesartan ohne Rezept angeboten, handelt es sich in der Regel um illegale Methoden oder Fälschungen. Zollprobleme und rechtliche Konsequenzen für den Patienten sind dann häufig die Folge. Zudem stellen vor allem gefälschte Candesartane eine Gefahr für die Gesundheit dar.
Nein. Grundsätzlich ist für den Erhalt von Candesartan das Aufsuchen eines Arztes erforderlich. Auch bei der immer beliebter werdenden Variante der Online Diagnose erfolgt vor Ausstellung eines Rezepts im Vorfeld eine ärztliche Konsultation.
Wer aus persönlichen Gründen keinen Arzt vor Ort aufsuchen möchte, kann in einer Online Arztpraxis wie Doktoronline oder Zava eine Behandlung anfordern und ein Rezept für Candesartan erhalten. Für die Ausstellung der Bescheinigung ist lediglich das Ausfüllen eines Fragebogens notwendig.
Zwar ist die Behandlung teurer, eine ärztliche Kontrolle sollte aber nie vollständig entfallen. Der Anbieter leitet das Rezept in aller Regel an eine Versandapotheke weiter, von wo aus es zeitnah versandt wird.
Wer Candesartan lieber bei der Apotheke seines Vertrauens kaufen möchte, kann sich das Rezept auch zusenden lassen oder dieses bei einer anderen Online Apotheke einlösen. Hier gilt es darauf zu achten, dass es sich um eine bekannte und sichere Online Apotheke mit seriösem Image handelt.
Quellen:
- User Reviews for Candesartan Oral Comments & ratings on the side effects, benefits, and effectiveness of Candesartan – WebMD.com
Inhalt wurde verfasst und medizinisch überprüft von: Thomas Hofmann