Erfahrungen mit Buscopan

Erfahrungsberichte über Buscopan Plus zusammengefasst

Bei Buscopan handelt es sich um ein Medikament, das krampflösend wirkt und deshalb gerne bei leichten bis mittelschweren Reizungen des Magen-Darm-Trakts, gegen das Reizdarmsyndrom und bei Menstruationsbeschwerden eingenommen wird.

Wir haben uns die Erfahrungsberichte über Buscopan auf der Plattform „sanego“ etwas näher angesehen, analysiert, zusammengefasst und in Artikelform gebracht. Am Ende des Textes erklären wir zudem, wo man Buscopan am bequem online kaufen kann.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Buscopan ist ein krampflösendes Medikament, dessen Effekt auf dem Wirkstoff Butylscopolamin beruht. Dessen Vorstufe Scopolamin wird aus der Duboisia-Pflanze gewonnen, die in Australien heimisch ist.

    Buscopan Plus weist neben der gewohnt krampflösenden Wirkung von Buscopan eine weitere positive Eigenschaft auf. Durch die Kombination mit Paracetamol lindert das Medikament alle Arten von Schmerzen. So werden nicht nur die Verkrampfungen behandelt, sondern gleichzeitig auch die damit oft einhergehenden Beschwerden gedämpft.

    Buscopan Plus kommt dann zum Einsatz, wenn man es mit krampfartigen Schmerzen zu tun hat. Das kann zum Beispiel bei Magen-Darm-Beschwerden, Funktionsstörungen im Bereich der Gallen- und der ableitenden Harnwege bzw. bei schmerzhaften Regelblutungen der Fall sein.

    Während Buscopan zwar krampflösend wirkt, hat es auf Regelschmerzen direkt keinen Einfluss. Aber Ja, um die Schmerzen zu lindern, empfiehlt sich die Einnahme von Buscopan Plus, da dieses auch das Analgetikum Paracetamol enthält.

    buscopan-erfahrungsberichte

    Vorteile und Nachteile

    Was sind die Vorteile und Nachteile von Buscopan Plus
    Vorteile:
    Nachteile:

    Der überwiegende Großteil der Anwender attestiert Buscopan (und Buscopan Plus) eine rasch einsetzende und rundum gute Wirkung. Das Medikament hält das, was es verspricht. Dazu wird die Verträglichkeit des Präparats immer wieder hervorgehoben.

    Die vereinzelten negativen Berichte sprechen in der Regel von Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, ausbleibender Wirkung oder gar einer Verschlechterung der Beschwerden. Im Verhältnis zu den positiven Rezensionen sind sie aber deutlich in der Minderheit.

    Größter Vorteil:

    Anwender bewerten vor allem die rasch einsetzende, zufriedenstellende Wirkung positiv.

    Nachteil:

    Manche Patienten klagen nach der Einnahme über Übelkeit.

    Buscopan Plus Steckbrief:

    Handelsname: Buscopan Plus
    Wirkstoff: Paracetamol, Butylscopolaminopolamin
    Hersteller: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
    Anwendungsgebiet: Magenbeschwerden, Bauchkrämpfe
    Einnahme: Dragees
    Dosis: Einzeldosis 1-2 Dragees, Gesamtdosis 3-mal täglich; Maximal also 6 Dragees pro Tag
    Halbwertszeit: 5 Stunden
    Schwangerschaft & Stillzeit: Aufgrund einer unzureichender Datenlage zur Anwendung in der Schwangerschaft sowie zu einem möglichen Übertritt in die Muttermilch sollte die Einnahme von Buscopan während Schwangerschaft und Stillzeit vorsichtshalber vermieden werden.
    Abgabe: Frei verkäuflich

    Buscopan Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Buscopan Plus
    Wirksamkeit:
    72%
    Verträglichkeit:
    69%
    Anwendung:
    91%
    Preis/Leistung:
    82%
    Empfehlung:
    70%

    Buscopan bei der Periode

    Hilft Buscopan gegen Menstruationsbeschwerden?

    Buscopan oder Buscopan Plus bei Regelschmerzen? Eine gute Frage, die grundsätzlich jede Frau und jedes Mädchen für sich selbst entscheiden muss, wir können mit ein paar wichtigen Informationen aber zumindest eine kleine Hilfestellung geben.

    Buscopan wirkt krampflösend und wird vorwiegend dann eingenommen, wenn man es mit leichten bis mäßigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt zu tun hat. Hinter diesen verstecken sich oft ganz banale Dinge wie ein stressiger Alltag oder eine Lebensmittelunverträglichkeit. Gegen Regelschmerzen hilft das normale Buscopan hingegen nicht. 

    Die bessere Alternative ist in diesem Fall Buscopan Plus. Der Grund dafür ist die doppelte Wirkkraft. Denn in Buscopan Plus ist nicht nur das krampflösende Inhaltsstoff Butylscopolamin zu finden, sondern auch das schmerzlindernde Paracetamol.

    Für die Behandlung von Menstruationsbeschwerden eignet sich somit Buscopan Plus besser als Buscopan, da dieses über krampflösende und schmerzstillende Eigenschaften gleichzeitig verfügt.

    Wirksamkeit

    Wie effektiv ist Buscopan?
    Wirksamkeit:
    72%

    Das Medikament Buscopan wirkt Beschwerden im Magen-Darm-Trakt krampflösend. Nach seiner Einnahme entspannt sich die Magen- und Darmmuskulatur, die für die Krämpfe ursächliche Überaktivität wird unterbunden. Die Wirkung setzt dabei innerhalb von 15 Minuten ein und hält bis zu fünf Stunden an. Auf den diversen Plattformen bekommt Buscopan in dieser Kategorie eine Wertung von 72 %.

    „Habe das Produkt auf Empfehlung eines Freundes bestellt, als ich starke Bauchkrämpfe bekam. Nach kurzer Zeit merkte ich eine starke Verbesserung und schon nach einem Tag waren die Krämpfe komplett verschwunden. Habe das Produkt 3 Tage eingenommen. Empfehle dieses Produkt jedem, der unter Bauchkrämpfen leidet oder damit zu tun hat.“

    „Buscopan ist seit über 4 Jahren mein ständiger Begleiter bei nächtlichen Magen- und Bauchkrämpfen. Ich stehe nachts auf, nehme eine Tablette und kann nach spätestens 20 Minuten wieder gut einschlafen.“

    Verträglichkeit

    Wie gut wird Buscopan vertragen?
    Verträglichkeit:
    69%

    Mit 69 % bekommt Buscopan zwar in dieser Kategorie die schlechteste Wertung, das ist allerdings Jammern auf hohem Niveau. Grundsätzlich wird Buscopan nämlich auf allen entsprechenden Websites eine gute Verträglichkeit attestiert.

    Die allermeisten Beschwerden auf den diversen Bewertungsplattformen gehen in Richtung Übelkeit und Schwindel. In seltenen Fällen treten Durchfall und Kopfschmerzen auf.

    „Habe das Medikament einige Male wegen Oberbauch-/Darmkrämpfen eingenommen. Es wirkt nach ca. 30 Minuten für mehrere Stunden. Verträglichkeit ist sehr gut. Wirkung zufriedenstellend.“

    Angaben der Nebenwirkungen

    Keine Nebenwirkungen:
    35%
    Übelkeit:
    12%
    Schwindel:
    11%
    Durchfall:
    9%
    Kopfschmerzen:
    7%

    Für eine vollständige Liste an Neben- und Wechselwirkungen lesen Sie sich wie gehabt die relevanten Punkte der Packungsbeilage durch.

    Anwendung

    Wie wird Buscopan eingenommen?
    Anwendung:
    91%

    Buscopan ist in Drageeform erhältlich, wird dem Körper also oral zugeführt. Die Einnahme kann morgens, mittags und abends durchgeführt werden, unabhängig von einer Mahlzeit.

    Die grundsätzlich sehr einfache Einnahme schlägt sich auch in den Bewertungen nieder, Buscopan erhält in dieser Kategorie seine Bestnote mit 91 %.

    Preis/Leistung

    Lohnt sich Buscopan?
    Preis/Leistung:
    82%

    In Sachen Preis/Leistungs-Verhältnis bekommt Buscopan mit 82 % seine zweitbeste Bewertung. Ein kurzer Blick auf die Fakten erklärt auch, warum das so ist. Buscopan ist nicht teuer. Eine Packung kostet je nach Anbieter zwischen 8 und 10 €. Dazu kommt, dass das Medikament bereits nach 15 Minuten zu wirken beginnt und in den allermeisten Fällen zuverlässig gegen verdauungsbedingte Magen- und Bauchkrämpfe hilft.

    Empfehlung

    Kann man Buscopan empfehlen?
    Empfehlung:
    70%

    Die Empfehlung der Nutzer fällt mit 70 % durchaus gut aus. Die meisten Abzüge gibt es in Sachen Verträglichkeit. Allerdings ist dieser Wert auch mit Vorsicht zu genießen. Menschen, bei denen Buscopan keine Nebenwirkungen hervorgerufen hat, geben viel weniger oft eine Bewertung auf einschlägigen Portalen ab als jene, denen das Präparat nicht so gut bekommen ist und die sich deshalb beschweren möchten. Im Allgemeinen wird Buscopan eine sehr gute Verträglichkeit attestiert.

    Buscopan Erfahrung berichten

    Ihren Erfahrungsbericht über Buscopan einreichen
    Gewählter Wert: 0
    Gewählter Wert: 0
    Überhaupt nicht wahrscheinlich Extrem wahrscheinlich
    Zusätzliche Informationen für Ihren Erfahrungsbericht:

    Buscopan Alternativen

    Welche Alternativen gibt es zu Buscopan?

    Buscopan und Buscopan Plus gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Medikamenten in Deutschland. Sie sind problemlos in jeder Apotheke zu kaufen und machen genau das, was sie auch versprechen: Sie helfen bei Magenkrämpfen und Regelschmerzen.

    Manche Menschen vertragen Buscopan aus irgendeinem Grund allerdings nicht oder zumindest nicht so gut. Sie sind also auf Alternativen angewiesen. Wie gut, dass der Markt für Sie eine lange Liste an Präparaten bereithält – sowohl rezeptpflichtig als auch rezeptfrei.

    Bei Magenschmerzen empfiehlt sich neben der Einnahme von Buscopan etwa Iberogast oder Bio Flair als rezeptfreie bzw. Omeprazol oder Ranitidin als rezeptpflichtige Alternative. Bei Regelschmerzen setzen viele Frauen auf rezeptfreie Präparate wie Nabuproxen oder Ibuprofen bzw. in eher schweren Fällen auf rezeptpflichtige Medikamente wie Norethisteron.

    Rezeptfreie Alternativen bei Magenschmerzen:
    Rezeptfreie Alternativen gegen Regelschmerzen:
    Rezeptpflichtige Alternativen gegen Magenschmerzen:
    Rezeptpflichtige Alternativen gegen Regelschmerzen:

    Buscopan Plus kaufen

    Wie und wo kann man Buscopan kaufen?
    Rezeptfrei

    Buscopan und Buscopan Plus sind rezeptfrei erhältlich. Man kann die Medikamente also ohne ärztliche Bestätigung kaufen.

    Bei Buscopan und Buscopan Plus handelt es sich um rezeptfreie, jedoch apothekenpflichtige Medikamente. Das heißt, sie sind in jeder gut sortierten Apotheke erhältlich und können auch über Online-Apotheken bezogen werden.

    Dazu gibt es bekannte Plattformen (z. B. Amazon) die mit eben diesen Online-Apotheken zusammenarbeiten und ebenfalls ein empfehlenswerter Anlaufpunkt sind, wenn man sich Buscopan bequem nach Hause liefern lassen möchte. In der Drogerie ums Eck ist das Medikament hingegen nicht erhältlich.

    Vorteile:
    Nachteile:

    Buscopan auf Online Apotheken

    Buscopan Plus online bestellen

    Wie so viele andere Dinge auch, können Medikamente mittlerweile problemlos und bequem online bestellt werden.

    Sofern es sich um ein nicht verschreibungspflichtiges Präparat wie Buscopan handelt, ist dafür auch kein Besuch einer Online-Arztpraxis nötig. Einfach auf der Website der bevorzugten Online-Apotheke das Medikament auswählen und per Expressversand liefern lassen. In der Regel dauert es meist einen Werktag, ehe das Medikament dann im Postkasten landet.

    Das ist natürlich suboptimal, wenn man wirklich unter schweren akuten Bauchkrämpfen leidet. Unterm Strich bringt es aber schon viele Vorteile mit, dass man Buscopan online bestellen kann.

    Da wäre zunächst die Zeitersparnis, die entsteht, weil man nicht extra zur nächstgelegenen Apotheke fahren muss. Dazu kommt der Umstand, dass vielen Menschen eine Durchfallerkrankung peinlich ist.

    Verdauung und Stuhlgang gehören nicht unbedingt zu den Lieblingsthemen der Allgemeinheit. Neben der unschlagbaren Diskretion überzeugen Online-Apotheken zudem oft in preislicher Hinsicht. Viele Medikamente sind günstiger zu bekommen als in der „realen“ Apotheke ums Eck.

    Vorteile:
    Nachteile:
    Online Apotheken besuchen:

    Angebote für Online-Medikamentenversand gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Und viele davon versprechen noch schnellere Lieferung für noch weniger Geld. In der Realität ist es aber eine gute Idee, den Verlockungen der unbekannten (und etwas dubiösen) Seiten nachzugeben, sondern sich an die „Big Player“ zu halten. Bei ihnen weiß man, was bekommt und kann sich darauf verlassen, es zu 100 % mit einem vertrauenswürdigen Anbieter zu tun zu haben.

    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      buscopan-plus-erfahrungen
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Buscopan Plus Erfahrungsberichte | sanego.de

      Autor und Überprüfung:

      Autor und medizinische Überprüfung des Artikels: Thomas Hofmann

      Scroll to Top