Fernarzt Erfahrungen

Bericht und Zusammenfassung der Erfahrungen mit Fernarzt

Fernarzt ist eine Fixgröße im Bereich der Telemedizin. Neben Telefon- und Videosprechstunden werden Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausgestellt. Dazu kommt seit Kurzem ein breites Angebot an verschiedensten Selbsttests für zu Hause.

Wie wird Fernarzt von seinen Kunden bewertet? In welchen Bereichen brilliert das Unternehmen? Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Wir haben Fernarzt und die Erfahrugnsberichte etwas genauer unter die Lupe genommen.

Übersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Häufige Fragen:

    Ja. Der Service von Fernarzt ist legal. Seriös ist Fernarzt ebenfalls, zumindest wenn die Bestellung funktioniert. Laut Erfahrungsberichten gibt es immer wieder technische Probleme welche bei der Konkurrenz wie Zavamed seltener auftreten. 

    Kleinere Probleme tauchen bei einem derart großen Anbieter einfach aufgrund der schieren Menge hin und wieder auf, der Grund dafür liegt aber oft nicht bei Fernarzt selbst (z. B. Verzögerungen bei Lieferpartnern etc.).

    Fernarzt bietet unterschiedliche Serviceleistungen an. Für eine Bestellung von rezeptpflichtigen Medikamenten ist die Grundlage ein auszufüllender Fragebogen, der anschließend vom Arzt überprüft wird. Erteilt der Arzt die Freigabe können die Rezepte an den Patienten geschickt werden oder direkt an eine Versandapotheke für den Versand der Medikamente weitergeleitet werden.

    Neben der Rezeptbeantragung bietet Fernarzt noch die Möglichkeit einer Sprechstunde mit einem zugelassenen Arzt per Telefon oder Videotelefonie sowie die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Hierfür wird ein Termin ausgemacht und anschließend ein Videochat oder Telefonat mit dem Arzt geführt.

    Kürzlich wurde das Angebot um eine breite Palette an Selbsttests für zu Hause erweitert. Diese sind einfach zu bestellen.

    Nein, Fernarzt ist selbst keine Versandapotheke. Das Unternehmen arbeitet aber mit zahlreichen Apotheken in ganz Deutschland zusammen und deckt so im Grunde das gesamte Bundesgebiet ab.

    fernarzt-service

    Was ist Fernarzt?

    Fakten über die Online Arztpraxis "Fernarzt"

    Bei Fernarzt handelt es sich um eine sogenannte „Telemedizinplattform“. Gegründet wurde diese bereits im Jahr 2017. Ziel ist es, Patienten mit ihren Anliegen an registrierte Partnerärzte zu vermitteln. Monatlich führt Fernarzt auf diese Weise tausende Behandlungen durch. 

    Außerdem lassen sich über Fernarzt Rezepte und Krankschreibungen anfordern. Zudem bietet das Portal eine breite Informationssektion zu Krankheiten, Symptomen, Arzneimitteln, Anatomie und Studien.

    Wer nicht nur ein Rezept, sondern gleich das dazu passende Medikament bestellt, der kann die Lieferung in der Regel nach 1-2 Werktagen in Empfang nehmen.

    Was die Bezahlung angeht, bietet Fernarzt die üblichen Optionen. Wer die Option „Postversand“ wählt, zahlt nochmals 1,70 € für den Rezeptversand.

    Wichtig: Bei Fernarzt handelt es sich NICHT um eine Versandapotheke. Bereits ausgestellte Rezepte können nicht eingelöst werden.

    Firmen Anschrift:

    HealthHero Germany GmbH

    Cuvrystraße 53, Haus F

    10997 Berlin

    Versandapotheke:

    Noventi Health SE
    Berg-am-Laim-Straße 105
    81673 München

    Erfahrungsberichte

    Zusammenfassung der Erfahrungsberichte über Fernarzt
    fernarzt-trustpilot-erfahrungen

    Auf der Bewertungsplattform von TrustPilot wurden nur 20 Bewertungen abgegeben. Dabei wird meist von technischen Fehlern berichtet. In der Vergangenheit hatte Fernarzt auch auf Trusted Shops ein Profil, welches aktuell allerdings nicht mehr existiert

    In den positiven Bewertungen überwiegt das Lob hinsichtlich der kurzen Wartezeiten und der raschen Abwicklung. Patienten schätzen auch, dass der Ablauf unkompliziert und nachvollziehbar ist.

    Was die negativen Kommentare betrifft, ist immer wieder die Rede von bezahlten, aber nie erhaltenen Medikamenten/Rezepten. Außerdem wird der Eindruck, es gehe bei der Seite eigentlich nur um das Sammeln von Daten, mehrmals angesprochen.

    Auch technische Fehler tauchen in den negativen Berichten immer wieder auf. Auch von unmotivierten Ärzten für die Konsultation ist die Rede. 

    Wird gut bewertet:
    Wird oft kritisiert:
    Screenshot von Trusted Shops:

    Welchen Service bietet Fernarzt?

    Was kann man auf Fernarzt alles tun?

    Das Angebot von Fernarzt besteht grundsätzlich aus zwei großen Säulen: Digitale Sprechstunden und das Anfordern von Rezepten mit Medikamenten.

    Die jeweils notwendigen Schritte werden auf der Website einfach und verständlich erklärt. Der Patient kann sich entlang dieses Leitfadens durch den vor ihm liegenden Prozess bewegen.

    Dazu wurde vor Kurzem ein breites Angebot unterschiedlicher Selbsttests für den Heimgebrauch eingeführt.

    Wichtig: Derzeit können bei Fernarzt nur Privatrezepte ausgestellt werden. Patienten müssen also die Kosten für Ihre Medikamente komplett selbst tragen. (Privatversicherte haben aber die Möglichkeit, sich diese erstatten zu lassen.) 

    Die Bandbreite an angebotenen Behandlungen bei Fernarzt ist groß. Verfügbar sind die Bereiche Allgemeinmedizin, Haut & Haare, Frauengesundheit, Männergesundheit, Sexual- und Reisemedizin.

    Die angebotenen Behandlungen im Überblick:

    Allgemeinmedizin:

    Haut und Haare:

    • Akne
    • Ekzem
    • Gürtelrose
    • Haarausfall
    • Hirsutismus
    • Rosacea
    • Schuppenflechte

    Frauengesundheit:

    Männergesundheit:

    Sexualmedizin:

    Reisemedizin:

    (Anmerkung: Manche Therapien würden in zwei oder mehrere Bereiche fallen, werden aber nur in einem angeführt.)

    Fernarzt erweitert seinen Pool an Ärzten regelmäßig. So ist es möglich, Sprechstunden zu immer mehr Themenbereichen anzubieten.

    Aktuell sind das folgende: 

    • Allgemeinmedizin
    • Chirurgie
    • Corona Antikörpertest
    • Corona PCR-Labortest
    • Dermatologie
    • Gynäkologie
    • Kinderwunsch
    • Krankschreibung
    • Lipödem
    • Neurologie
    • Orthopädie
    • Physikalische und
    • rehabilitative Medizin
    • Psychotherapie
    • Psychotherapie für junge Erwachsene
    • Urologie

    Vor Kurzem hat Fernarzt sein Angebot um praktische Selbsttests für zu Hause erweitert. Patienten können damit bequem in der Sicherheit der eigenen vier Wände ihren Status hinsichtlich der unterschiedlichsten Problemfelder ermitteln. Die Auswertung des Tests ist via Online-Sprechstunde möglich.

    Folgende Pakete werden bei Fernarzt angeboten:

    • Chlamydien / Gonorrhoe
    • Cortisol
    • Darmbakterien
    • Eisenmangel
    • Histamin-Intoleranz
    • Hormonstats Frauen (Kombipaket)
    • Kopfschmerzen (Kombipaket)
    • Lebensmittel-Reaktionstest
    • Melatonin
    • Pollenallergie
    • STI
    • Schilddrüsen
    • Schöne Haut (Kombipaket)
    • Serotonin
    • Vitamin B12
    • Vitamin D
    • Zöliakie

    Fernarzt: Vorteile & Nachteile

    Pro und Contra von Fernarzt

    Die zufriedenen Patienten heben besonders die Zeit- und Wegersparnis hervor, die sich durch die Nutzung von Fernarzt ergibt. Dieser Vorteil kommt etwa dann zum Tragen, wenn die Patienten in sehr ländlichen Gegenden leben oder ihr sich ihr eigentlicher Hausarzt zur Ruhe und kein Nachfolger in Sicht ist. Auch für Angstpatienten bei einer Arztphobie eignet sich eine Online Sprechstunde bestens. 

    Für eine Online- oder Telefonsprechstunde müssen Patienten ihr Zuhause nicht verlassen.

    Sie ersparen sich damit nicht nur die An- und Abreise, sondern müssen auch nicht gleichzeitig mit anderen (potenziell) kranken Menschen in einem Wartezimmer Platz nehmen. Die Abfrage bzw. die Abwicklung funktioniert bei Fernarzt in der Regel sehr schnell. Innerhalb weniger Minuten ist der administrative Teil meist erledigt.

    Fernarzt arbeitet zudem nicht nur mit einer einzigen Versandapotheke zusammen, sondern hat dank NOVENTI mit callmyApo – die deutsche Apotheken-Plattform – einen gut vernetzten Partner. Dieser ermöglicht die Verbindung mit zahlreichen Apotheken im ganzen Land. Wären dabei nicht die technischen Fehler, von denen immer wieder in den Erfahrungsberichten zu lesen ist.

    Minuspunkte gibt es für einen vermeintlich schlechten Kundenservice und zahlreichen technischen Fehlern. Manch ehemalige Patienten warnen gar vor einer „Datenkrake“ da es nie zu einer Auslieferung der Medikamente gekommen ist, sondern nur mit zahlreichen Anfragen sensible Kundendaten gesammelt werden. 

    Vorteile

    Große Auswahl

    Fernarzt bietet Behandlungen in den Bereichen Allgemeinmedizin, Haut & Haare, Frauengesundheit, Männergesundheit, Sexualmedizin und Reisemedizin an. Zudem gibt es eine breite Auswahl an unterschiedlichsten Selbsttests für den Heimgebrauch – deren Ergebnis kann bei Bedarf ebenfalls über Fernarzt besprochen werden. Bei Fernarzt können sich Patienten außerdem Rezepte ausstellen und sich krankschreiben lassen. Ein klassisches Rundumservice.

    Zahlungsmethoden

    Wenn es um die Bezahlung geht, bietet Fernarzt mehrere Möglichkeiten. Patienten können offene Rechnungen per Kredit-, EC-Karte sowie über den Dienst Klarna begleichen.

    Großes Netzwerk

    Fernarzt arbeitet mit der deuten Apotheken-Plattform „callmyApo“ zusammen. So ist der Zugang zu Medikamenten für Patienten so gut wie überall im Land möglich.

    Schnelle Lieferung

    In den allermeisten Fällen erhalten Patienten ihr Medikament oder ihr Rezept innerhalb von 1-2 Werktagen. Vorausgesetzt die Bestellung funktioniert wie geplant.

    Nachteile

    Ausständige Lieferung

    Immer wieder tauchen Beschwerden dahingehend auf, dass kundenseitig zwar eine Zahlung erfolgt, das bestellte Medikament/das ausgestellte Rezept aber nie beim Patienten angekommen sei. Dies ist bei einer späteren Zahlung zwar kein Verlust, allerdings äußerst ärgerlich.

    Kurzfristige Absagen

    Manche Patienten berichte davon, dass ein bereits gebuchter Termin nur wenige Minuten vor Beginn vom ausgewählten Arzt ohne Angabe von Gründen gecancelt wurde.

    Fragwürdiges Datenmanagement

    Häufig wird der Umgang von Fernarzt mit den persönlichen Daten der Patienten kritisiert. In manchen Fällen ist gar von einer „Datenkrake“ die Rede. Dieser Verdacht kommt vor allem dann zu Stande wenn Bestellungen zwar aufgegeben werden können, aber kein Service erbracht wird.

    Schlechte Erfahrungsberichte

    Auf TrustPilot existieren zwar nur zwanzig, aber davon zahlreich negative Erfahrungsberichte. Oft wird von technischen Fehlern berichtet.

    Fernarzt Alternativen

    Vergleichbare Seiten zu Fernarzt

    Wer aufgrund schlechter Erfahrungsberichten eine Alternative zu Fernarzt sucht, findet heutzutage zahlreiche Online Arztpraxen mit ähnlichen Service Leistungen. Dabei kann zwischen Online Arztpraxen wie Zavamed mit Online Videosprechstunden oder Online Kliniken wie euroClinix mit reinen Online Rezept Service unterschieden werden. Auch Dokteronline kann als Alternative genutzt werden.

    ZAVA

    Zavamed (ZAVA) zählt wohl zu den bekanntesten Online-Arztpraxen überhaupt. Wie auch Fernarzt bietet Zava das Komplettpaket aus Rezeptservice, Sprechstunden und Krankschreibungen. Im Fall von Haut- und Geschlechtskrankheiten gibt es die Möglichkeit der Foto-Diagnose, Sprechstunden können per Smartphone-App abgehalten werden.

    Vorteile:
    Nachteile:

    euroClinix

    euroClinix existiert bereits seit 2005 und bietet einen Online Rezept Service für die Bestellung von Medikamenten an. Wer ein neues Rezept + Medikament benötigt, kann die Bestellung bei euroClinix innerhalb von wenigen Minuten aufgeben. Die Ware kommt in den meisten Fällen bereits am nächsten Werktag an. Der Anbieter verfügt über zehntausend von positiven Erfahrungsberichten

    Vorteile:
    Nachteile:

    Bewertung: Fernarzt

    Fazit und Bewertung über Fernarzt
    Website:
    4.4/5

    Die Website von Fernarzt ist übersichtlich aufgebaut und lädt schnell. Die zentralen Punkte sind schnell ersichtlich, die Navigation fällt einfach. Der Anbieter arbeitet viel mit auflockernden, selbsterklärenden Grafiken, wodurch das gesamte Erscheinungsbild sehr luftig und angenehm wirkt. 

    Preise:
    3.6/5

    Preise: Die Preise der Medikamente bewegen sich im branchenüblichen Rahmen. Pro Behandlung wird bei Fernarzt ebenfalls noch ein spezifischer Betrag fällig der nicht immer direkt angezeigt wird. Hier wäre mehr Transparenz wünschenswert. 

    Kundenservice:
    2/5

    Das Kundenservice von Fernarzt ist per E-Mail oder über ein eigenes Kontaktformular erreichbar. Patienten haben auch die Möglichkeit, sich von Montag bis Freitag zwischen 8 und 13 Uhr telefonisch zu melden. Diese Möglichkeiten sind äußerst mager und nicht Zeitgemäß.

    Versand:
    4/5

    Der Versand funktioniert bei Fernarzt in der Regel schnell und unkompliziert. Die meisten Lieferungen erreichen innerhalb von 1-2 Werktagen den Empfänger.

    Auswahl:
    4/5

    Fernarzt vertreibt ausnahmslos deutsche Original-Medikamente und hat Zugriff auf den deutschen Großhandel. Die Auswahl ist entsprechend breit gefächert. 

    Sicherheit:
    3.5/5

    Fernarzt wird immer wieder über fehlende Sicherheit beim Punkto Datenschatz bemängelt. Die Bestellung über die Webiste ist an für sich allerdings äußerst sicher.

    Erfahrungen:
    1.5/5

    Das Profil auf Trusted Shops ist aktuell nicht mehr verfügbar. Auf TrustPilot sind nur 20 Berichte, davon größtenteils negative Erfahrungsberichte zu finden.

    Empfehlung:
    2/5

    Grundsätzlich ist das Konzept von Fernarzt ein gutes Angebot für jene Menschen, die sich den Gang zum Arzt ersparen oder nicht wahrnehmen können. Negativ sind uns die Berichte über bezahlte aber nie erhaltene Medikamente/Rezepte aufgefallen. Auch die schlechten Erfahrungsberichte lassen Fernarzt leider in kein positives Licht rücken.

    Gesamturteil:
    35%
    Übersicht:
      Add a header to begin generating the table of contents

      Beitrag gefallen? Jetzt teilen:

      Facebook
      Twitter
      LinkedIn
      WhatsApp
      Telegram
      Email
      fernarzt-erfahrungen-website
      Für volle Größe anklicken

      Quellen:

      1. Fernarzt auf TrustedShops (nicht verfügbar) – trustedshops.de
      2. Fernarzt auf TrustPilot – de.trustpilot.com

      Autoren, Überprüfung und Gestaltung:

      Autor und medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann

      Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier

      Nach oben scrollen