Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und positiven Eigenschaften in der Anti-Aging-Behandlung verwendet wird. Als natürlicher Bestandteil unserer Haut wirkt es als Feuchtigkeitsspender und Volumengeber. Wenn Sie sich für eine Hyaluronsäure-Behandlung interessieren, aber Bedenken oder sogar Ängste haben, finden Sie in diesem Artikel sachliche Informationen und Antworten zu den häufigsten Fragen.
- Autorin: Nadine Maier
- Aktualisiert: 30. November 2023
Startseite » Behandlungen » Angst vor Hyaluronsäure
- Hyaluronsäure wird seit Jahren erfolgreich zur Hautverjüngung und Faltenglättung eingesetzt.
- Hyaluronsäure gilt als sicheres und effektives Verfahren zur Verbesserung des Hautbildes und zur Wiederherstellung des Volumens im Gesicht.
- Stellen Sie sicher, dass der behandelnde Arzt, alle entsprechenden Zertifizierungen, Lizenzen und Schulungen vorweisen kann.

Hyaluronsäure – Was ist das?
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die im menschlichen Körper vorkommt. Sie gehört zur Gruppe der Glykosaminoglykane und ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes, der Gelenkflüssigkeit und der Haut. Hyaluronsäure besitzt die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden, wodurch sie zur Elastizität und Feuchtigkeit der Haut beiträgt.
Im Laufe der Zeit nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure ab. Das führt zu einem Verlust von Feuchtigkeit, Volumen und Straffheit der Haut.
- In der ästhetischen Medizin und Kosmetik wird Hyaluronsäure häufig zur Verbesserung des Hautbildes und zur Minderung von Falten und Fältchen eingesetzt.
- Als medizinischer Wirkstoff wird er zum Beispiel zur Behandlung von Arthrose eingesetzt.
Wie wirkt Hyaluronsäure?
Die Wirkungsweise von Hyaluronsäure basiert hauptsächlich auf der Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden und die Hautstruktur zu unterstützen.
Hyaluronsäure zieht Wasser an und bindet es, was zur Hydration der Haut beiträgt. Dadurch bleibt die Haut prall und geschmeidig.
Durch die Bindung von Wasser erhöht Hyaluronsäure das Volumen in der Haut, was feine Linien und Falten reduziert und zu einem jüngeren Erscheinungsbild führt.
Hyaluronsäure kann die Produktion von Kollagen, einem wichtigen Protein für die Hautelastizität, anregen. Dies verbessert die Festigkeit und Struktur der Haut.
Als Antioxidans schützt Hyaluronsäure die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen, die zur vorzeitigen Hautalterung beitragen können.
Hyaluronsäure für die Ästhetik
In der ästhetischen Medizin wird Hyaluronsäure häufig in Form von Injektionen verwendet, um gezielt bestimmte Bereiche des Gesichts zu behandeln.
- Ästhetische Behandlungen mit Hyaluronsäure sind so beliebt, da sie das Hautbild aufzupolstern und glätten. Daraus resultiert ein jüngeres und erfrischtes Aussehen.
Hyaluronsäure in der Medizin
In der medizinischen Anwendung wirkt Hyaluronsäure, abhängig vom jeweiliger Körperregion, auf unterschiedliche Weise. Einige Beispiele für die Wirkungsweise von Hyaluronsäure in verschiedenen medizinischen Bereichen, sind:
Hyaluronsäure wirkt als Schmiermittel und Stoßdämpfer in den Gelenken. Bei Injektionen in betroffene Gelenke, wie bei Arthrose, verbessert sie die Gelenkbeweglichkeit und lindert Schmerzen durch die Verringerung von Reibung und Entzündungen.
Hyaluronsäure dient als Befeuchtungsmittel für die Augenoberfläche bei trockenen Augen und trägt zur Stabilisierung des Augengewebes während Augenoperationen bei. Sie wirkt als Schutzschicht, die den Tränenfilm aufrechterhält und so Reizungen und Trockenheit vermindert.
In der Wundheilung fördert Hyaluronsäure die Zellmigration und -proliferation und unterstützt so den Heilungsprozess. Sie hält die Wunde feucht, was die Bildung von neuem Gewebe erleichtert, Infektionen reduziert und die Narbenbildung minimiert.
Hyaluronsäure hilft bei der Behandlung von Zahnfleischentzündungen und Entzündungen der Mundschleimhaut, indem sie die Heilung fördert und Schmerzen und Schwellungen reduziert. Sie wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Regeneration des betroffenen Gewebes.
Die verschiedenen Wirkungsweisen verdeutlichen die Vielseitigkeit von Hyaluronsäure und ihre Bedeutung in der medizinischen Anwendung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Wann Hyaluronsäure nachspritzen?
Die Wirkung von Hyaluronsäure variiert je nach individuellen Faktoren, der behandelten Region und dem verwendeten Hyaluronsäure-Produkt. Im Allgemeinen hält die Wirkung von Hyaluronsäure-Injektionen zwischen 6 und 18 Monaten.
Nach dieser Zeit wird die Hyaluronsäure vom Körper auf natürliche Weise abgebaut und resorbiert. Um die gewünschten Ergebnisse aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Auffrischungsbehandlungen notwendig.
Welche ist die beste Hyaluronsäure?
Der Markt wird von der Vielzahl an Hyaluronsäure-Produkten schon fast überschwemmt. Das kann verunsichern und es ist gut, vorab ein paar Informationen zu kennen. Die Produkte unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Qualität, Konzentration, Viskosität und Molekülgröße. Die „beste“ Hyaluronsäure hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, der zu behandelnden Region und Ihrem Budget ab. Einige bekannte Marken von Hyaluronsäure-Produkten sind Juvederm, Restylane und Teosyal.
Welche Hyaluronsäure hält am längsten?
Ähnlich verhält es sich mit der Haltbarkeit einer Hyaluronsäure-Injektion. Diese hängt von dem verwendeten Produkt, der behandelten Region und Ihrem individuellen Stoffwechsel ab. Im Allgemeinen kann man sagen, dass Produkte mit einer höheren Viskosität und einer größeren Molekülgröße länger halten, da sie langsamer abgebaut werden. Die Wirkung einiger dieser Produkte kann bis zu 18 Monate oder länger anhalten.
Welches Hyaluronsäure-Serum ist das beste?
Ein Hyaluron-Serum kann zu Hause angewendet werden, ist aber nicht so effektiv wie eine Unterspritzung. Legen Sie bei der Auswahl des besten Hyaluronsäure-Serums Wert auf die Qualität und Konzentration der enthaltenen Hyaluronsäure. Ferner sollten Sie ein Serum wählen, das gut in die Haut einzieht und keine klebrigen Rückstände hinterlässt. Setzen Sie außerdem auf ein Serum, das frei von schädlichen Zusatzstoffen, Parabenen oder künstlichen Duftstoffen ist. Die beliebtesten Hyaluronsäure-Seren sind:
- The Ordinary Hyaluronic Acid 2% + B5
- NIOD Multi-Molecular Hyaluronic Complex
- SkinCeuticals Hyaluronic Acid Intensifier
Wer darf Hyaluronsäure spritzen?
In Deutschland ist jeder approbierte Arzt berechtigt, Hyaluronsäure-Injektionen durchzuführen, unabhängig von seiner Fachrichtung. Mediziner lernen in Schulungen, wie sie Hyaluronsäure-Injektionen richtig anwenden.
Die besten Tipps, um einen geeigneten Arzt für Ihre Hyaluronsäure-Behandlung zu finden und Ihnen ein besseres Gefühl zu schaffen:
Fragen Sie Ihren Hausarzt oder Dermatologen. Möglicherweise können sie Ihnen einen qualifizierten Fachmann in Ihrer Nähe empfehlen.
Nutzen Sie Online-Verzeichnisse und Bewertungsplattformen: Recherchieren Sie Ärzte oder Kliniken, die Hyaluronsäure-Behandlungen anbieten.
Überprüfen Sie die Erfahrungen anderer Patienten mit dem Arzt oder der Klinik. Haben Sie ein Auge auf Anzeichen für gefälschte Bewertungen und suchen Sie nach Bewertungen auf verschiedenen Plattformen (z.B. Google Maps, TrustPilot).
Achten Sie auf die erforderlichen Zertifizierungen, Lizenzen und Schulungen: Stellen Sie sicher, dass der Arzt qualifiziert ist, um Hyaluronsäure-Injektionen durchzuführen.
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch: Sprechen Sie mit potenziellen Ärzten über deren Erfahrungen, Qualifikationen und Herangehensweise an die Hyaluronsäure-Behandlung.
Informieren Sie sich schriftlich über die Behandlung: Lassen Sie sich immer schriftliche Patienteninformationen aushändigen. Damit wird gewährleistet, dass Sie über alle Aspekte der Behandlung informiert sind.
Stellen für Hyaluronsäure
Hyaluronsäure kann an verschiedenen Stellen im Gesicht injiziert werden. Zu den häufigsten Bereichen, in denen Hyaluron gespritzt wird, gehören:
Hyaluronsäure wird häufig in Bereiche wie Nasolabialfalten (von der Nase zum Mundwinkel), Marionettenlinien (vom Mundwinkel zum Kinn) und Stirnfalten injiziert, um das Erscheinungsbild von Falten zu reduzieren und die Haut zu glätten.
Hyaluronsäure kann zur Lippenvergrößerung und -konturierung verwendet werden, um volle, definierte Lippen zu erzielen.
Hyaluron kann in die Wangen injiziert werden, um Volumenverlust auszugleichen und die Gesichtskonturen zu verbessern.
Hyaluronsäure kann in den Tränenrinnen (unter den Augen) injiziert werden, um Augenringe und eingefallene Augenpartien zu korrigieren.
Hyaluron kann verwendet werden, um das Kinn zu formen oder die Kieferlinie zu definieren und so ein harmonisches Gesichtsprofil zu erzielen.
In einigen Fällen kann Hyaluronsäure verwendet werden, um kleinere Unregelmäßigkeiten an der Nase ohne chirurgischen Eingriff auszugleichen.
Tipps zur Hyaluronsäure Behandlung
Um die Hyaluronsäure-Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten, Nebenwirkungen zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen, sind folgende Verhaltensmaßnahmen hilfreich:
Am Tag der Behandlung:
- Ausreichend essen und trinken, um Kreislaufproblemen vorzubeugen
- Keinen Alkohol konsumieren
- Ungeschminkt zur Behandlung erscheinen
Eine Woche vor der Behandlung:
- Keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen
- Keine Schmerzmittel mit blutverdünnender Wirkung (z. B. Aspirin, Thomapyrin) einnehmen
- Keine Ginkgopräparate einnehmen (wegen blutverdünnender Wirkung)
14 Tage vor der Behandlung:
- Keine Antibiotika einnehmen
- Keine Infekte/Erkältungen/Herpes vorliegen lassen
- Keine Zahnbehandlung, Zahnreinigung oder Bleaching durchführen lassen
- Kein Kortison einnehmen
- Keine Lasertherapie durchführen lassen
- Keine invasiven kosmetischen Behandlungen (z. B. Microneedling, Microdermabrasion) durchführen lassen
4 Wochen vor der Behandlung:
- Keine Impfungen vornehmen lassen
- Keine Lasertherapie an oder in der Nähe der zu behandelnden Zonen durchführen lassen
6 Wochen vor der Behandlung:
- Keine Tätowierungen, Permanent-Make-up etc.
- Keine Operationen (auch Zahnoperationen)
Nach der Behandlung:
- Mindestens 4 Stunden nach der Behandlung nicht rauchen
- Make-up erst am nächsten Tag wieder auftragen
- Mindestens 48 Stunden keinen Sport treiben
- Mindestens 1 Woche auf Sauna, Solarium und intensive Sonneneinstrahlung verzichten
- Mindestens 2 Wochen keine Gesichtsmassagen, kosmetische Behandlungen und keine Impfungen
- Mindestens 4 Wochen kein Microblading und Permanent Make-up
- Mindestens 6 Wochen keine Zahnbehandlung
Nach Lippenunterspritzungen:
- Mindestens 4 Stunden keine heißen Getränke und Speisen zu sich nehmen
- Lippenstift und Lippenpflege erst am nächsten Tag wieder auftragen
- 24 Stunden nicht küssen
Nach Nasenkorrekturen:
- Wichtig! 2 Wochen keine Druckbelastung der Nase durch Brillen, Sonnenbrillen, Taucherbrillen etc. Es kann sonst zu Verformungen kommen.
Zur Verbesserung des Ergebnisses Ihrer Hyaluronsäure-Behandlung:
- Viel trinken, mindestens zwei Liter pro Tag
- Die behandelten Stellen in den ersten 2 Tagen nicht massieren; Lippen ab dem dritten Tag regelmäßig massieren; bei anderen Stellen Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten
- Behandelte Stellen bei Bedarf kühlen (nicht länger als 10 Minuten)
Nebenwirkungen und Risiken
Hyaluronsäure-Behandlungen sind im Allgemeinen sicher und gut verträglich, trotzdem können wie bei jeder medizinischen Behandlung Nebenwirkungen auftreten.
Durch ausreichende Informationen vorab kann die Angst vor einer Behandlung gemildert werden. Diese Nebenwirkungen und Risiken sind möglich:
Nach der Injektion kann es zu Schwellungen und Rötungen an der Einstichstelle kommen. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb weniger Tage ab.
Durch die Nadel können kleine Blutgefäße verletzt werden, was zu Blutungen oder Blutergüssen führen kann. Diese verschwinden in der Regel innerhalb einer Woche.
Manche Patienten empfinden Schmerzen oder Empfindlichkeit an der Injektionsstelle. Diese Beschwerden sollten jedoch nach kurzer Zeit nachlassen.
In seltenen Fällen können Unebenheiten, Knoten oder Verhärtungen unter der Haut entstehen. Meistens sind diese Veränderungen vorübergehend und lösen sich von selbst auf.
Obwohl selten, besteht bei jeder Injektion das Risiko einer Infektion. Um das Risiko zu minimieren, sollte die Behandlung von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt und die Einstichstelle desinfiziert werden.
In sehr seltenen Fällen können Patienten allergisch auf Hyaluronsäure reagieren. Symptome einer allergischen Reaktion können Juckreiz, Rötungen, Schwellungen oder Atembeschwerden sein. Wenn Sie solche Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Wenn die Hyaluronsäure nicht korrekt injiziert wird, kann sie zu unerwünschten Ergebnissen wie Asymmetrie oder unnatürlichem Aussehen führen.
Bei einem erfahrenen und qualifizierten Arzt minimieren Sie das Eintreten von Nebenwirkungen oder können dort eine missglückte Behandlung korrigieren lassen.
Angst loswerden
Nach umfassender Information über Hyaluronsäure und Tipps für eine sichere Herangehensweise, hoffen wir, dass Ihre Bedenken und Ängste bereits verringert werden konnten. Trotzdem ist es ganz normal, vor einer Hyaluronsäure-Behandlung gewisse Befürchtungen und Sorgen zu haben.
Bedenken | Lösung |
---|---|
Angst vor Schmerzen | Die meisten Hyaluronsäure-Injektionen verursachen nur geringe Schmerzen. Oft wird eine betäubende Creme auf die Einstichstelle aufgetragen, um den Schmerz zu minimieren. |
Angst vor bleibenden Schäden | Bleibende Schäden durch Hyaluronsäure-Behandlungen kommen selten vor. Hyaluronsäure ist ein natürlich vorkommendes Molekül im Körper und seit vielen Jahren in der ästhetischen Medizin im Einsatz. |
Angst vor einem unnatürlichen Aussehen | Ein erfahrener und qualifizierter Arzt wird die richtige Menge und Platzierung der Hyaluronsäure wählen, um ein natürliches Aussehen zu erhalten. Besprechen Sie realistische Ergebnisse und Erwartungen im Voraus mit dem Arzt. |
Angst vor unerwünschten Nebenwirkungen | Unerwünschte Nebenwirkungen wie Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse sind möglich, aber meist mild und vorübergehend. Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, wenden Sie sich an einen qualifizierten und erfahrenen Arzt. |
Angst vor einer Überkorrektur | Eine Überkorrektur kann vermieden werden, indem eine vorsichtige Herangehensweise gewählt und auf die individuelle Gesichtsstruktur sowie die Bedürfnisse des Patienten eingegangen wird. |
Angst vor dem Unbekannten | Informieren Sie sich im Vorfeld gründlich über den Ablauf, die möglichen Ergebnisse und Nebenwirkungen der Hyaluronsäure-Behandlung. Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und Ihre Bedenken zu äußern. Ein qualifizierter Arzt beantwortet Ihnen gerne alle Fragen und hilft bei Ihren Ängsten und Bedenken. |
Ängste im Zusammenhang mit Injektionen
Menschen, die Angst vor Nadeln (Trypanophobie) haben, hegen meistens ebenfalls Befürchtungen gegenüber einer Hyaluronsäure-Behandlung. In diesem Kontext möchten wir Sie beruhigen. Die Nadeln, die bei Hyaluronsäure-Injektionen verwendet werden, sind sehr fein und klein. Im Vergleich zu einer Nadel bei einer Blutentnahme oder anderen medizinischen Eingriffen ist die Injektion von Hyaluronsäure weitaus weniger kompliziert und schmerzhaft.
Neue nadelfreie Technologien, wie der Hyaluron-Pen, sind in Kosmetikstudios auf dem Vormarsch! Diese Geräte funktionieren auf Basis von Hochdruck, der durch eine starke Feder erzeugt wird. Die Hyaluronsäure wird in eine Kammer an der Spitze des Pens gefüllt und dann mit hoher Geschwindigkeit in die Haut injiziert. Die hohe Geschwindigkeit ermöglicht es, die Hautbarriere zu überwinden und Hyaluronsäure ohne Nadel einzubringen.
Bei einer Hyaluronsäure-Behandlung gibt es im Allgemeinen keinen direkten Kontakt mit Blut. Die Injektionen werden unter die Haut und nicht direkt in Blutgefäße verabreicht
Angst vor Ärzten und Kliniken
Es ist völlig normal, wenn Sie vor medizinischen Eingriffen oder Arztbesuch Angst haben. Solche Ängste können durch frühere negative Erfahrungen oder generelle Unsicherheiten entstehen.
- Sprechen Sie offen mit Ihrem behandelnden Arzt darüber. Zögern Sie nicht, einen Termin zu vereinbaren, um all Ihre Fragen und Bedenken zu besprechen.
- Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können Ihnen dabei helfen, sich zu beruhigen. Auch gezielte Atemübungen wirken entspannend.
- Vielleicht ist es für Sie hilfreich, eine vertraute Person zur Behandlung mitzubringen. Eine bekannte Begleitung kann beruhigend wirken und Sie ablenken.
Wir haben zudem einen Selbsthilfe-Leitfaden erstellt. In diesem finden Sie viele praktische Tipps, um Ihre Ängste besser bewältigen zu können und sich optimal auf die Behandlung vorzubereiten.
FAQ über Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in unserem Körper vorkommt und Feuchtigkeit bindet. Sie wird in der Hautpflege und Ästhetik zur Faltenreduktion und Hautaufpolsterung verwendet.
Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und hilft, die Haut hydratisiert, prall und jugendlich aussehen zu lassen.
Die Wirkung von Hyaluronsäure hält in der Regel zwischen 6 und 18 Monaten an, je nach Behandlungsbereich und individuellen Faktoren.
Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an der Injektionsstelle.
Die Kosten variieren je nach Behandlungsumfang und Praxis, beginnen jedoch häufig bei etwa 200-300 Euro.
In der Regel können Behandlungen alle 6-18 Monate wiederholt werden, je nach individuellem Bedarf und Behandlungsergebnis.
Vor der Behandlung sollten Sie auf blutverdünnende Mittel und Alkohol verzichten. Nach der Behandlung sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze meiden und die Haut pflegen.
Im Allgemeinen ja, es gibt jedoch einige Ausnahmen wie Schwangerschaft, Stillzeit und bestimmte gesundheitliche Bedingungen.
Während Hyaluronsäure die Haut aufpolstert und Feuchtigkeit bindet, entspannt Botox die Muskeln und reduziert so Mimikfalten. Beide Methoden können auch kombiniert werden. Hier geht’s zum Botox-Ratgeber.
Quellen:
- Ist Hyaluronsäure gut für Haut und Gelenke? – verbraucherzentrale.de
- Hyaluronsäure – de.wikipedia.org
Autoren, Überprüfung und Gestaltung:
Autorin: Nadine Maier
Medizinische Überprüfung: Thomas Hofmann
Einarbeitung und Gestaltung: Matthias Wiesmeier